Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

FC Bayern München - FC Villarreal. UEFA Champions League Viertelfinale.

Allianz ArenaZuschauer70.000.

FC Bayern München 1

  • R Lewandowski (52. minute)

FC Villarreal 1

  • S Chukwueze (88. minute)

1-2

Live-Kommentar

comment icon

Für heute soll es das aus der Königsklasse gewesen sein. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit! Morgen bringen wir das Viertelfinale mit den anderen beiden Rückspielen zu Ende. Bis dahin! Gute Nacht!

comment icon

Damit bleibt dem FC Bayern nur noch die Bundesliga, wo am Meistertitel kaum noch etwas vorbeiführt. Im Moment aber ist das ein schwacher Trost. Dagegen darf sich Unai Emery freuen. Sein Konzept ging erneut auf - heute aber mit einer ganz gehörigen Position Glück. Villarreal spielte längst nicht so gut wie im Hinspiel, hatte letztlich aber dennoch die Nase vorn. Im Halbfinale geht es für das Gelbe U-Boot vermutlich gegen den FC Liverpool, der morgen gegen Benfica Lissabon klar die bessere Ausgangsposition besitzt.

comment icon

Aus und vorbei! Der FC Bayern München scheitert in der Champions League am FC Villarreal, der zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte das Halbfinale erreicht. Der deutsche Meister hatte vor 70.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena beinahe alles dafür getan, selbst im Wettbewerb zu verbleiben, war die in allen Belangen bessere Mannschaft. Sämtliche Werte sprachen eindeutig für die Hausherren. Doch wie bereits in den letzten Spielen machten die Münchener aus 68 Prozent Ballbesitz und 23:4 Torschüssen zu wenig. Das eine Tor genügte nicht, weil die Gäste in der 88. Minute den einen entscheidenden Konter fuhren und eiskalt vollendeten. Von diesem Schock erholte sich der Bundesligist in der Kürze der Zeit nicht mehr.

full_time icon

Dann beendet Schiedsrichter Slavko Vincic das Treiben auf dem Platz.

comment icon

Viel Spielfluss gibt es nicht mehr, das wissen die Spanier zu verhindern. Und so ergeben sich auch keine nennenswerten Torszenen mehr.

substitution icon

Jetzt zahlen sich die noch offenen Wechselmöglichkeiten für Unai Emery aus. Dani Parejo darf Feierabend machen. Dafür spielt fort an Serge Aurier.

yellow_card icon

Wegen eines Fouls an Kingsley Coman sieht Giovani Lo Celso seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.

substitution icon

Noch ein frischer Mann steht bei den Hausherren bereit. Für Thomas Müller kommt Eric Maxim Choupo-Moting.

comment icon

Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben. Der FC Bayern braucht ein Tor für die Verlängerung.

goal icon

Tooooor! FC Bayern München - FC VILLARREAL 1:1. Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte behält Dani Parejo die Ruhe und leitet den Gegenangriff ein. Die Gäste schalten schnell um. Gerard Moreno geht auf und davon, spielt den klugen Querpass auf Samuel Chukwueze, der frei halbrechts in der Box auftaucht, Manuel Neuer mit dem linken Fuß überwindet und seinen zweiten Saisontreffer in der Königsklasse erzielt.

comment icon

Vorlage Gerard Moreno Balagueró

substitution icon

Lange haben sich die Trainer ihre Wechsel aufgespart. Nun nimmt Julian Nagelsmann Lucas Hernandez aus dem Spiel und bringt Alphonso Davies.

substitution icon

Ferner geht aufseiten der Gäste Arnaut Danjuma runter und wird durch Alfonso Pedraza ersetzt.

substitution icon

Nun meldet sich auch Unai Emery zu Wort. Anstelle von Francis Coquelin spielt ab sofort Samuel Chukwueze.

highlight icon

Dann gibt es tatsächlich den ersten Torschuss der Gäste in der zweiten Hälfte. Arnaut Danjuma feuert aus halbrechter Position und setzt seinen Rechtsschuss am langen Eck vorbei.

substitution icon

Erstmals greift einer der Trainer aktiv ins Geschehen ein. Julian Nagelsmann nimmt Jamal Musiala aus dem Spiel, um mit Serge Gnabry frischen Wind zu bringen.

comment icon

In Zeiten von so vielen Kameras in den Stadien dieser Welt macht sich Geronimo Rulli etwas lächerlich. Nach einem leichten Kontakt mit Thomas Müller, der beinahe nicht einmal einen Freistoßpfiff wert ist, sitzt der Keeper am Boden, treibt es aber immerhin nicht so weit, auch noch die Betreuer aufs Feld kommen zu lassen.

comment icon

Von der linken Seite segelt ein weiterer hoher Ball in den Gästestrafraum. Leroy Sane bemüht sich darum, stützt sich dabei beim Gegenspieler auf. Zudem handelt es sich wohl um eine Abseitsposition.

highlight icon

Jetzt zieht Kingsley Coman aus der Distanz ab. Der Rechtsschuss aus halblinker Position streicht um einen Hauch über die Querlatte.

comment icon

Enorm einseitig präsentiert sich das Geschehen auf dem Platz. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis der Bundesligist den zweiten Treffer markiert. Hinten droht weiterhin keine Gefahr. Doch das kann natürlich auch trügerisch sein.

highlight icon

Sehr viel gefährlicher wird es auf der Gegenseite. Leroy Sane flankt von der rechten Seite. Im Zentrum wirft sich Thomas Müller in die Hereingabe und köpft aus sieben, acht Metern unbedrängt rechts vorbei. Zwar geht da die Fahne des Assistenten hoch, doch bei einer VAR-Überprüfung hätte das vermeintliche Tor Anerkennung gefunden.

comment icon

Urplötzlich tauchen die Spanier im Sechzehner auf. Nach einem Freistoß von Dani Parejo nimmt Gerard Moreno die Kugel rechts in der Box volley, will in die Mitte ablegen, findet aber keinen Abnehmer.

comment icon

Nach einem Foul an Kingsley Coman muss Juan Foyth so langsam aufpassen. Der Rechtsverteidiger hat schon Gelb. Eventuell liefert er den Grund für einen ersten Spielerwechsel in dieser Partie.

comment icon

Jetzt tasten sich die Gäste mal behutsam nach vorn. Doch noch vor dem Sechzehner ist Endstadtion. Die aufmerksame Münchner Defensive stoppt den zaghaften Angriff des Gegners.

comment icon

Villarreal bringt nach vorn gar nichts mehr zustande. Einen Torschuss der Gäste hat es seit Wiederbeginn nicht gegeben. Für die Spanier wird das zunehmend zu einer Abwehrschlacht. Lucas Hernandez probiert es jetzt zweimal kurz nacheinander aus der Distanz - erst pariert Rulli, wenig später fliegt der Ball vorbei.

comment icon

Der deutsche Rekordmeister wirkt noch überlegener als im ersten Durchgang, die Führung geht also absolut in Ordnung. Noch aber reicht das nur für die Verlängerung.

yellow_card icon

Wegen eines Fouls an Kingsley Coman kassiert Juan Foyth seine erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb.

comment icon

Jetzt ist Thomas Müller am Zug. Im Sechzehner zieht der Nationalspieler mit dem linken Fuß ab, verfehlt die Kiste aber ebenfalls.

comment icon

Nach dem 13. Saisontreffer in der Königsklasse von Robert Lewandowski bleiben die Hausherren dran. Der nächste Schuss geht auf das Konto von Kingsley Coman. Der erfordert kein Eingreifen von Geronimo Rulli.

goal icon

Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - FC Villarreal 1:0. Die Spanier versuchen, sich spielerisch hinten raus zu lösen. Doch unter dem Druck des Gegners geht das schief. Kingsley Coman fängt den Pass von Dani Parejo ab. Über Thomas Müller gelangt die Kugel an der Strafraumkante zu Robert Lewandowski. Der Stürmerstar zieht aus leicht nach rechts versetzter Position mit dem rechten Fuß ab, trifft den rechten Innenpfosten und vorn dort springt die Pille ins Netz.

comment icon

Vorlage Thomas Müller

highlight icon

Dann gibt es kurz nacheinander zwei Ecken für die Hausherren, was natürlich eine Sache für Joshua Kimmich ist. Nach der zweiten Hereingabe kommt Dayot Upamecano halbrechts in der Box frei zum Rechtsschuss, setzt den aber über die Querlatte.

comment icon

Robert Lewandowski und Leroy Sane stehen zu einem Freistoß aus zentralen 22 Metern bereit. Der Pole läuft über den Ball. Und Sane kommt nicht an der Mauer vorbei.

comment icon

Wenig später feuert Kingsley Coman aus der zweiten Reihe. Der Rechtsschuss fliegt deutlich rechts am Gehäuse von Geronimo Rulli vorbei.

comment icon

Leroy Sane spielt den Ball von rechts halbhoch in den Strafraum. Jamal Musiala nimmt den Ball zunächst gut mit. Da sich der Winkel aber ungünstig gestaltet, probiert er die Hackenablage zu Robert Lewandowski. Die gelingt nicht gut genug.

match_start icon

Jetzt rollt der Ball wieder vor 70.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena.

half_time icon

Unmittelbar darauf bittet Schiedsrichter Slavko Vincic die Akteure zur Pause in die Kabinen.

highlight icon

Giovani Lo Celso steckt den Ball halblinks in den Sechzehner durch. Dort kommt Gerard Moreno zum Abschluss, setzt seinen Linksschuss oben ans Außennetz.

comment icon

So ein wenig verflacht die Partie in dieser Phase. Beide Seiten verzetteln sich in Zweikämpfen. Darüber kommen die Gäste jetzt wieder besser zur Geltung.

comment icon

Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Drei Minuten soll es noch obendrauf geben.

comment icon

Für Robert Lewandowski war das vorhin übrigens die erste Gelbe Karte im laufenden Wettbewerb. Wer von den vorbelasteten Spieler heute ohne Gelb davonkommt, der darf aufatmen. Nach dieser Runde werden alle Karten gestrichen. Gelbsperren sind ab dem Halbfinale nicht mehr möglich.

highlight icon

Plötzlich bietet sich die beste Torchance der Partie - und das für die Gäste. Etienne Capoue spielt aus dem Mittelkreis steil. Arnaut Danjuma geht auf und davon. Und dann zeigt sich das spanische Manko aus dem Hinspiel. Der Stürmer vergibt die Großchance kläglich. Zu seinem Glück wäre es aber ohnehin Abseits gewesen. Ein Treffer hätte der VAR-Überprüfung also nicht standgehalten.

comment icon

In der Folge beruhigen sich die Gemüter auch wieder. Der FC Bayern gibt weiterhin den Ton an, hält sich mittlerweile dauerhaft in der gegnerischen Hälfte auf. Noch strahlt man dabei zu wenig Torgefahr aus.

highlight icon

Dafür Gelb-Rot zu ziehen, wäre sicherlich sehr hart, das tut Vincic auch nicht, ahndet das auch gar nicht als Foul. Dennoch muss Lewandowski ab sofort gehörig aufpassen. Der Schiedsrichter holt dann auch beide zu sich und redet auf sie ein, doch bitte etwas mehr an sich zu halten.

highlight icon

Keine drei Minuten später treffen beide erneut aufeinander. Raul Albiol spielt den Ball. Robert Lewandowski ist eigentlich zu spät, wird dann selbst vom Spanier getroffen. Eine knifflige Szene!

yellow_card icon

Mit der offenen Sohle trifft Robert Lewandowski das rechte Schienbein von Raul Albiol. Das Spiel läuft zunächst weiter, doch da der Gästekapitän da gewaltig Theater veranstaltet, pfeift Slavko Vincic doch. Mit sehr viel Verspätung zückt der Referee Gelb.

highlight icon

Bei dieser Chance eben sind Jamal Musiala und Raul Albiol mit den Köpfen zusammengeprallt und müssen jetzt behandelt werden. Bei beiden aber ist es nicht so schlimm, die können weiterspielen.

highlight icon

Nach einem kurzen Zuspiel von Leroy Sane flankt Leon Goretzka aus Nähe des rechten Strafraumecks sofort. In zentraler Position und aus knapp zehn Metern kommt Jamal Musiala zum Kopfball, der zu mittig gerät und von Geronimo Rulli gefangen wird.

comment icon

Was geht über Standards? Joshua Kimmich tritt einen Freistoß von links weit hinüber rechts in den Strafraum, wo Benjamin Pavard allerdings zu spät kommt.

comment icon

Jetzt belagert der FC Bayern den gegnerischen Strafraum. Einen recht kurz abgewehrten Ball nimmt Leon Goretzka in halbrechter Position volley mit dem rechten Fuß. Da aber steht wieder ein Spanier im Weg.

comment icon

Villarreal setzt seit geraumer Zeit offensiv keine Akzente mehr. Ab und zu gibt es mal einen langen Ball, den die stets aufmerksamen Hausherren problemlos verteidigen können. Mehr tut sich bei den Spaniern derzeit nicht.

highlight icon

Dann ist die Zeit für ein Eins gegen Eins gekommen. Jamal Musiala setzt sich links in der Box durch. Der Winkel gestaltet sich dann nicht ganz so günstig. Der Linksschuss zischt durch den Torraum und am langen Eck vorbei.

comment icon

Erwartungsgemäß hat der deutsche Rekordmeister die größeren Spielanteile und bemüht sich auch um Variabilität. Leroy Sane flankt jetzt mal länger und über den zweiten Pfosten hinaus. Die Kopfballablage von Kingsley Coman in die Mitte findet dann aber keinen Abnehmer.

comment icon

Dann schreitet Kimmich bei einer Ecke von der linken Seite zur Tat. Leon Goretzka möchte die Hereingabe per Kopf verlängert, hat aber nicht so ganz das nötige Timing bzw. die Orientierung. So landet der Ball im Toraus.

comment icon

Diesmal bringt Leroy Sane eine gefühlvolle Flanke mit dem linken Fuß aus Nähe des rechten Strafraumecks an. Im Zentrum bemüht sich unter anderem Joshua Kimmich um die Hereingabe, springt aber knapp unter dem Ball durch.

comment icon

Aus dem rechten Halbfeld spielt Joshua Kimmich den gefühlvollen Diagonalball in den Sechzehner. Die Kugel springt ungünstig für Thomas Müller auf, der die Vorlage somit freistehend nicht direkt verarbeiten kann.

comment icon

Nach einem Zuspiel von Benjamin Pavard probiert es Sane aus der zweiten Reihe. Dem Linksschuss jedoch fehlt es gehörig an Präzision.

comment icon

Dann zeigen sich die Gastgeber. Ein langer Diagonalball landet rechts in der Box bei Leroy Sane, der sofort in die Mitte ablegt. Dort machen die Spanier den Laden dicht - auch beim anschließenden Schussversuch von Leon Goretzka aus dem Hinterhalt. 

comment icon

Villarreal stellt sich nicht nur hinten rein, sondern versucht in Phasen, durch Eigeninitiative in Tornähe zu gelangen. Der FC Bayern also ist wieder auch defensiv gefordert. Die Spanier verhindern so, allzu arg unter Druck zu geraten.

comment icon

Die Männer von Unai Emery sind sehr darauf bedacht, ihr Konzept vom Hinspiel auch heute konsequent umzusetzen. Was einmal funktioniert hat, soll erneut Erfolg versprechen. 

comment icon

Dann bekommt es Villarreal erstmals zu Ende gespielt. Aus halbrechter Position feuert Gerard Moreno. Der Rechtsschuss fliegt deutlich am linken Torwinkel vorbei. Manuel Neuer erkennt das frühzeitig.

comment icon

Inzwischen nehmen auch die Gäste aktiv am Spiel teil. Die Spanier aber gehen äußerst behutsam zu Werke, tasten sich nur sehr langsam nach vorn. Den Europa-League-Sieger treibt ja nichts, der hat das 1:0 vom Hinspiel im Rücken.

highlight icon

Jetzt hält sich Müller im Zentrum auf, wird von Leroy Sane gefunden. Die Ballannahme nahe des Elfmeterpunktes gelingt noch gut, der Schuss aus der Drehung stellt Geronimo Rulli hingegen nicht ernsthaft auf die Probe. Zudem ertönt dann richtigerweise der Abseitspfiff.

comment icon

Sofort übernimmt der deutsche Meister das Kommando und nistet sich in der gegnerischen Hälfte ein. Ein erster Versuch der Torannäherung schlägt fehl. Die Flanke von Thomas Müller landet im Toraus.

match_start icon

Soeben ertönt der Anpfiff, die Hausherren stoßen an. In Fröttmaning herrschen recht milde 14 Grad. Vom bewölkten Himmel sollen im Spielverlauf keine Niederschläge drohen.

comment icon

Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Slavko Vincic. Der 42-jährige FIFA-Referee hat als Assistenten seine slowenischen Landsleute Tomaz Klancnik und Andraz Kovacic an seiner Seite. Als vierter Offizieller fungiert Matej Jug.

comment icon

Im direkten Vergleich steht es nach dem Hinspiel in der Gesamtbilanz nur noch 2:1 für den FC Bayern. In allen Fällen handelte es sich übrigens um Champions-League-Partien, die ersten beiden davon in der Gruppenphase. Ihr bislang einziges Heimspiel gegen Villarreal gewannen die Münchener im November 2011 mit 3:1, erreichten im weiteren Verlauf des Wettbewerbs das "Finale dahoam" und verloren dieses im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea.

comment icon

National läuft es für Villarreal momentan nicht so gut, man ist in der Primera Division nach wie vor nur Siebter. Die erneute Qualifikation fürs internationale Geschäft gerät außer Sichtweite. Das 1:1 am vergangenen Samstag gegen Athletic Bilbao war dort die dritte Partie in Folge ohne Sieg.

comment icon

Villarreal spielt auf dem höchsten europäischen Niveau erst zum vierten Mal mit, stand aber in der Saison 2005/2006 bereits ein Mal im Halbfinale. Den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feierte das Gelbe U-Boot (Submarino amarillo) auch auf internationaler Bühne, aber eine Etage tiefer in der Europa League. In diesem Wettbewerb eroberten die Ostspanier 2021 den Titel.

comment icon

Sollte sich der Bundesligist heute durchsetzen, stünde er zum 13. Mal im Halbfinale der Champions League. In sechs Fällen ging man noch einen Schritt weiter ins Endspiel. Drei dieser Finals wurden gewonnen. Als Stammgast in der Königsklasse hat der deutsche Meister dem Gegner als Verein natürlich eine Menge Erfahrung voraus.

comment icon

Nach dem 1:0 für Villarreal im Hinspiel und der nicht mehr geltenden Auswärtstorregel ist klar, ein Sieg mit zwei Toren Unterschied bringt den FC Bayern ins Halbfinale, bei nur einem Treffer Differenz gibt es Verlängerung oder gar Elfmeterschießen. Dafür muss der deutsche Rekordmeister aber natürlich die erste Niederlage im laufenden Wettbewerb wegstecken, für die der spanische Gegner in der vergangenen Woche gesorgt hat. Zumindest in der Bundesliga fuhren die Münchener am Wochenende einen knappen 1:0-Sieg gegen den FC Augsburg ein.

comment icon

Unai Emery verändert gar nichts, schickt exakt die Anfangsformation der vergangenen Woche erneut ins Rennen.

comment icon

Für den FC Villarreal stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Rulli - Foyth, Albiol, Torres, Estupinan - Lo Celso, Capoue, Parejo, Coquelin - Moreno, Danjuma.

comment icon

Im Vergleich zum Hinspiel gibt es bei den Hausherren zwei Veränderungen. Anstelle von Alphonso Davies und Serge Gnabry (beide Bank) rutschen Leon Goretzka und Leroy Sane in die Münchner Startelf. So schaut es heute nach einer Dreierkette und einem personell verstärkten Mittelfeld aus.

comment icon

Gleich mit Beginn der Berichterstattung widmen wir uns den personellen Angelegenheiten und dabei zuvorderst den beiderseitigen Mannschaftsaufstellungen. Der FC Bayern München geht die Aufgabe in dieser Besetzung an: Neuer - Pavard, Upamecano, Hernandez - Kimmich, Goretzka - Sane, Müller, Musiala, Coman - Lewandowski.

comment icon

Herzlich willkommen zum Rückspiel des Viertelfinales der Champions League zwischen Bayern München und dem FC Villarreal.