SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Lille OSC - Feyenoord Rotterdam. UEFA Champions League.

Stade Pierre-MauroyZuschauer44.071.

Lille OSC 6

  • O Sahraoui (4. minute)
  • G Trauner (38. minute ET, 76. minute ET)
  • D Hancko (57. minute ET)
  • J David (74. minute)
  • R Cabella (80. minute)

Feyenoord Rotterdam 1

  • S Giménez (14. minute)

Live-Kommentar

Das war es mit der allerersten Ligaphase der Champions League. Was für ein Abend, so viele Emotionen! Das muss man erstmal verdauen. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit und wünsche Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald.

Damit beendet der LOSC die Ligaphase der Champions League mit 16 Punkten auf dem 7. Platz und steht direkt im Achtelfinale des Wettbewerbs. Feyenoord Rotterdam beendet die Ligaphase mit 13 Zählern auf dem 19. Tabellenplatz. Trotz der desaströsen Leistung am heutigen Abend, stehen die Niederländer damit aber trotzdem in den Play-Offs der Champions League. Am Freitag werden sie erfahren, auf wen sie treffen werden. Der LOSC empfängt am kommenden Wochenende Saint-Etienne in der Ligue 1. Auf Feyenoord wartet am Wochenende das nächste Auswärtsspiel. Am Sonntag geht es zu Ajax nach Amsterdam, der als Tabellenzweiter sicherlich nicht der beste Aufbaugegner ist. 

Grenzenloser Jubel in Frankreich. Der LOSC erledigt seine Aufgabe und schlägt Feyenoord Rotterdam mit 6:1. Zum ersten Mal gewinnen die Doggen im Europapokal gegen eine Mannschaft aus den Niederlanden. Und wie wichtig dieser historische Sieg ist. Denn damit zieht der LOSC direkt in das Achtelfinale der Champions League ein. Zur Halbzeit führten die Franzosen minimal mit 2:1. Die Niederländer kamen definitiv besser aus der Pause, doch nach nicht mal einer Viertelstunde in der zweiten Halbzeit schossen sie das zweite Eigentor der Partie. Spätestens danach konnten sich die Gäste aus Rotterdam nicht mehr fangen. Die Doggen dominierten das Spiel fortan und ließen sich das Spiel nicht mehr wegnehmen. Weitere drei sensationelle Treffer fielen innerhalb von nur sieben Minuten. Die Mannschaft, die erst letzte Woche gegen Bayern München mit 3:0 gewinnen konnte, ist heute mit einem 1:6 total unter die Räder gekommen.

Abpfiff in Lille.

Einer der auffälligsten Spieler des Spiels, Sahraoui darf runter vom Platz. Ihn ersetzt für die letzten Minuten Lachaab.

Der Schiedsrichter lässt vier Minuten nachspielen.

Beelen kommt nach einem Eckball für Rotterdam noch zu einer super Möglichkeit. Aus halbrechter Position, rund 14 Meter vor dem Tor, kommt er zum Torschuss. Doch sein Versuch kommt zu zentral, Chevalier kann den Ball abwehren.

Meunier entscheidet sich für einen Schuss aus der zweiten Reihe. Auch er wollte sich auf die Torschützenliste schreiben, doch sein Schuss verfehlt das Tor meilenweit. Er hat nur eim breites Grinsen nach dem Versuch übrig. 

Auch Bakker wird vom Platz runtergenommen. Gudmundsson darf etwas Spielpraxis sammeln.

Der Torschütze darf runter vom Platz. Ihn ersetzt Ethan Mbappe.

Cabella sieht die Gelbe Karte, weil er beim Jubeln sein Trikot ausgezogen hat.

Tooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 6:1. WAHNSINN in Frankreich. Die Doggen nehmen die Niederländer völlig auseinander. Über die linke Seite kommt Sahraoui in Zusammenarbeit mit Bakker in den Strafraum der Niederländer. Er spielt sich durch alle Reihen der Rotterdamer und chipt den Ball dann in das Zentrum des Fünf-Meter-Raums, wo Cabella auf den Ball wartet und ihn in das Tor einnicken kann. Was für eine Stimmung hier im Stadion! 

Vorlage Osame Sahraoui

Das Tor wurde mehrere Minuten durch den VAR gescheckt, doch das Tor zählt!

Tooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 5:1. Was für ein Abend aus Sicht von Lille! Die Doggen demontieren die Mannschaft, die vor genau sieben Tagen die Bayern mit 3:0 besiegt hat. Meunier kommt in den Ballbesitz auf der rechten Seite des Strafraums der Gäste, er legt den Ball ab auf Sahraoui, der wiederum den Ball in das Zentrum des Strafraums spielt, wo der eingewechselte Haraldsson in Verbindung mit Trauner ein Billardtor erzielen. Der Isländer kommt zunächst mit dem linken Fuß im Fünf-Meter-Raum zum Ball, doch das Spielgerät gelangt zu Trauner, von wo es dann in das Tor der Niederländer gelangt.

Tooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 4:1. Die Doggen erhöhen auf 4:1 dank eines traumhaften Treffers durch den Joker Jonathan David. Bouaddi spielt zunächst einen merkwürdigen Ball aus dem Mittelfeld aus den im Strafraum stehenden David. Davide setzt sich zunächst gegen zwei Rotterdamer durch und zieht mit seinem linken Fuß aus zentraler Position aus rund elf Meter in die linke Ecke des Tores von Wellenreuther. Der Deutsche hat keine Chance, an diesen Ball zu kommen. Die Franzosen kommen dem Achtelfinale immer näher.

Vorlage Ayyoub Bouaddi

OSC Lille spielte heute 438 Pässe, damit liegt das Team bereits jetzt über dem eigenen Durchschnitt von 437.1 bei der Champions League in dieser Saison.

Aktuell überlassen die Doggen den Gästen aus Rotterdam das Feld. Sie knüpfen aktuell nicht an ihre Leistungen aus der ersten Halbzeit an.

Mukau sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul. Die Partie wird intensiver und härter.

Außerdem kommt Haraldsson für Bayo.

Die Doggen wechseln zum ersten Mal in dieser Partie. David ersetzt Angel.

Außerdem hat Nieuwkoop für heute Feierabend. Für ihn kommt Baltodano.

Die letzten beiden Wechsel bei Feyenoord kommen bereits nach 61 Minuten. Osman kommt für Paixao.

Chevalier holt sich wegen Meckerns die Gelbe Karte ab.

Doch die Gäste geben nicht auf. Ueda kommt mit dem Ball an die Strafraumlinie und zieht auf das Tor ab. Doch die Gastgeber stehen hinten und können das Spielgerät zur Ecke klären. Feyenoord wird bei Ecken regelmäßig mit Papierkugeln beworfen. Womöglich sind die Ekbälle deswegen aktuell nicht so gefährlich.   

Toooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 3:1. Erneut ein Eigentor! Damit bauen die Doggen ihre Führung aus. Bakker spielt einen wunderschönen Pass auf den über die linke Seite in den Strafraum einlaufenden Angel. Dieser zieht einfach mal mit dem linken Fuß aus spitzem Winkel aus wenigen Metern auf das Tor ab. Hancko will den Ball weggrätschen, doch er fälscht den Ball unhaltbar ab. Wellenreuther kann das Spielgerät nicht mehr halten.

Vorlage Mitchel Bakker

Aktuell gibt es relativ wenig Spielfluss in dieser Partie. Es gibt immer wieder kleiner Unterbrechungen. Es gibt verschiedene Gründe dafür. Mal sind es die Papierkugeln, mal sind es kleinere Fouls, nun gab es einen zweiten Ball auf dem Feld. 

Seit Wiederbeginn hat Feyenoord Oberwasser. Lille kann aktuell an die Leistungen von der ersten Halbzeit nicht anknüpfen. 

Die Gäste kommen nun zu einem Eckball, doch von den Tribünen kommen ständig Papierkugeln. 

Die Gäste üben in den ersten Minuten der zweiten Hälfte direkt Druck aus. Smal kommt über die linke Seite und flankt den Ball in den Strafraum. Doch niemand von seinen Mitspielern kommt an den Ball. 

Die zweite Hälfte der Partie wird angepfiffen.

Die Gäste wechseln ein weiteres Mal. Zechiel kommt für Hwang.

Der OSC Lille führt verdient mit 2:1 zur Halbzeit. Die Doggen haben ganz klar mehr vom Spiel. Bereits von der ersten Sekunde an haben die Gastgeber in der heutigen Partie den Ton angegeben. Der erste Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Bereits in der vierten Spielminute erzielte Sahraoui einen sehenswerten Treffer nach wunderschöner Vorarbeit durch Cabella. Doch Feyenoord konnte sich ordnen und glich nach kurzer Zeit nach einem Eckball in der 14, Spielminute durch Gimenez aus. Doch das Verletzungspech suchte Feyenoord in der ersten Halbzeit gleich doppelt heim. Zunächst musste der Torschütze Gimenez vom Platz, kurze Zeit später auch der Torwart der Gäste, Bijlow. Spätestens seitdem hat nur noch der LOSC Offensivfußbal gespielt. In der 38. Spielminute war Sahraoui auch beim zweiten Treffer der Doggen beteilligt. Nach seinem Zuspiel lenkte Trauner den Ball in sein eigenes Tor. Aktuell liegt der OSC Lille auf dem 7. Platz in der Tabelle der Champions League. Werden sich die Doggen in das Achtelfinale spielen können? Die zweite Halbzeit wird unfassbar spannend. Bleiben Sie dran.

Halbzeit in Lille!

Feyenoord wartet bereits nun seit über einer halben Stunde auf einen Abschluss. Sie werden nun nur noch versuchen, diese erste Halbzeit ohne zusätzlichen Gegentreffer zu überstehen. Sie haben keine Idee, wie sie aus der eigenen Hälfte kommen sollen. 

Aktuell liegt Lille auf dem 7. Platz in der Tabelle der Champions League. Die Torbilanz wird natürlich nicht unerheblich sein. Daher versuchen die Doggen aktuell alles, um noch vor der Pause den dritten Treffer zu erzielen. 

Der Schiedsrichter lässt sechs Minuten nachspielen.

Feyenoord kassierte in dieser Saison in der Champions League sechs Gegentore in der Viertelstunde direkt vor der Pause. Nur die Young Boys haben eine schlechtere Bilanz (sieben).

Trauner sieht die erste Gelbe Karte der Partie für ein Foul an Sahraoui.

Feyenoord scheint gerade stark anknockt zu sein. Aktuell geben hier die Doggen den Ton an.  Das Spiel geht momentan nur in eine Richtung - das Tor der Gäste.

Tooooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 2:1. Die Doggen gehen wieder in Führung und pirschen sich wieder ran an die Top-8. Bakker kommt zunächst über die linke Seite, spielt den Ball auf Sahraoui, der an der linken Seite des Fünfmeterraums steht. Dieser spielt den Ball mit dem linken Fuß in das Zentrum des Fünf-Meter-Raums, wo Bayo steht. Doch Bayo kommt gar nicht mehr an den Ball, weil Trauner den Ball bei einer Rettungsaktion selber in das eigene Tor befördert.

Der zweite Wechsel der Partie: Wellenreuther ersetzt bei Feyenoord den verletzten Bijlow.

Bijlow legt sich wieder hin. Bei ihm scheint nichts mehr zu gehen. Von den Tribünen gibt es wieder ein Pfeifkonzert.

Es geht vorerst ohne Wechsel weiter.

Der ehemalige Schalker Wellenreuther macht sich warm für eine Einwechslung, während Bijlow auf dem Platz behandelt wird. 

Nun liegt auch Bijlow auf dem Platz. Er scheint sich auch verletzt zu haben. Es gibt Pfiffe von den Tribünen. 

Ueda ersetzt den verletzten Gimenez bei den Gästen.

Der Torschütze Gimenez legt sich auf den Platz. Nach einem Zweikampf hat er Knieprobleme. Er versteht, dass er nicht weitermachen kann, er muss vom Platz.

Ein potentielles Handspiel nach der Ecke wurde vom VAR überprüft, doch es gibt keinen Elfmeter gegen Rotterdam. Denn Nieuwkoops Arm war am Körper angelehnt, als Gomes ihn angeköpft hat.

Meunier läuft über die rechte Seite in den Strafraum der Gäste rein, der Ball wird von der linken Seite wunderbar auf ihn zugespielt, doch Bijlow kommt aus dem Tor und macht den Winkel für den ehemaligen Dortmunder zu spitz, Meunier schießt auf das Tor aus rund neun Metern aus rechter Position, doch der Keeper der Gäste ist zur Stelle!

Diese Partie ist sehr intensiv. Beide Teams verstehen, dass sie mit etwas Glück direkt im Achtelfinale der Champions League stehen werden, wenn sie denn die heutige Partie gewinnen werden. Und beide Mannschaften wollen hier heute gewinnen. In diesem Spiel ist Feuer drin!

Nachdem die Doggen die Partie spektakulär begonnen haben, finden die Gäste aus den Niederlanden immer besser in das Spiel und fangen nun an, das Spiel zunehmend zu dominieren. Die Gastgeber kommen aktuell nicht in den Ballbesitz.

Tooor! OSC Lille - FEYENOORD ROTTERDAM 1:1. Feyenoord kommt nach einer Ecke von der rechten Seite zum Ausgleich. Der Eckball kommt zunächst auf den zweiten Pfosten, wo Trauner zum Kopfball kommt, das Spielgerät geht in Richtung des Tores, doch Gimenez hält im Fünf-Meter-Raum seinen rechten Fuß hin und egalisiert den Spielstand schnell wieder.

Vorlage Gernot Trauner

Das Spiel geht wieder weiter.

Chevalier wird noch behandelt.

Trauner spielt einen Chipball aus der eigenen Hälfte in der Strafraum der Gastgeber, Chevalier hat den Ball eigentlich schon in der Hand, doch Milamo rammt ihn weg, Gimenez netzt währenddessen den Ball aus der rechten Seite des Strafraums in das Tor ein, doch der Treffer wird nicht gegeben. 

Nächste Chance für Lille. Bayo wird über die rechte Seite geschickt. Er kommt mit dem Spielgerät über die rechte Seite in den Strafraum, doch er verzieht, sein Schuss geht weit am Tor vorbei.

Toooor! OSC LILLE - Feyenoord Rotterdam 1:0. Die Doggen gehen früh in Führung. Die Gastgeber kommen zunächst über die rechte Seite, dann steckt Cabella auf den in den Strafraum einlaufenden Sahraoui durch, der aus spitzem Winkel von der rechten Seite des Fünf-Meter-Raums mit ganz viel Gefühl mit seinem rechten Fuß den Ball am Verteidiger und Torwart in das lange Eck bringt.

Vorlage Rémy Joseph Cabella

Die Doggen starten furios! Sahraoui kommt im Strafraum der Gäste in zentraler Position zum Schuss, doch sein Versuch ist nicht präzise und geht rechts am Tor vorbei.

Anpfiff in Lille!

Der LOSC und Feyenoord treffen am heutigen Abend zum ersten Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Die Doggen trafen in der Vergangenheit in sechs Europapokalspielen auf Teams aus den Niederlanden. Noch nie haben die Franzosen ein Spiel gewonnen. Die letzten fünf Spiele wurde sogar verloren. Das werden die Doggen heute sicherlich ändern wollen. Seien wir gespannt, wie diese Partie heute ausgehen wird.

Feyenoord Rotterdam wird sicherlich mit breiter Brust in das heutige Spiel gehen. Zwar gab es in der Champions League in dieser Saison bittere Niederlagen gegen Bayer Leverkusen und RB Salzburg, doch die letzten Kantersiege gegen Sparta Prag und Bayern München werden den Niederländern sicherlich Mut machen. In den letzten drei Spielen der Champions League konnte Feyenoord zehn Treffer erzielen. Die Gegner waren: Manchester City, Bayern München und Sparta Prag. 

Die Doggen haben am vergangenen Spieltag der Champions League zwar minimal gegen Liverpool mit 1:2 verloren, doch davor gab es Siege gegen Mannschaften wie Real Madrid, Atletico Madrid und Bologna. 

Heute findet bereits der letzte Spieltag der Champions League Ligaphase statt. Und auf uns wartet eine besonders prickelnde Partie. Das auf dem 12. Platz liegende Lille spielt gegen das auf dem 11. Platz liegende Feyenoord Rotterdam. LOSC und Feyenoord sind sogar punktgleich, doch die Niederländer haben eine bessere Tordifferenz. Beide Teams kämpfen heute um Ruhm und Ehre, denn bei einem Sieg wartet mit etwas Glück auf eine der Mannschaften sogar das Achtelfinale der Königsklasse.

Feyenoord hat am Wochenende in der Eredivisie nicht gespielt. Das letzte Pflichtspiel von Feyenoord war also der 3:0 Erfolg gegen die Bayern. Auch dort hat man im 4-3-3-System gespielt. Es gibt heute nur einen personellen Wechsel bei den Niederländern. Hwang In-Beom spielt für Stengs im Mittelfeld. 

Feyenoord Rotterdam entscheidet sich heute für eine Formation im 4-3-3-System - Trainer Priske vertraut folgenden elf Spielern: Bijlow - Nieuwkoop, Trauner, Hancko, Smal - Hwang, Beelen, Milambo - Hadj-Moussa, Gimenez, Paixao. 

Am Wochenende hat Lille in der Ligue 1 im 3-4-2-1-Sytem gespielt gegen Straßburg gespielt und 1:2 verloren. Es gibt heute insgesamt vier personelle Wechsel im Vergleich zur Niederlage am Samstag.

Lille spielt heute im 4-2-3-1-System mit folgenden Spielern: Chevalier - Meunier, Diakite, Alexsandro, Bakker - Bouaddi, Mukau - Sahraoui, Gomes, Cabella - Bayo. 

Herzlich willkommen zum Champions-League-Spiel in der Ligaphase zwischen dem Lille OSC und Feyenoord Rotterdam.