Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Manchester City - Atletico Madrid. UEFA Champions League Viertelfinale.

Live-Kommentar

comment icon

Das war es aus Manchester. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis morgen, wenn wir uns mit der Champions League zurückmelden!

comment icon

Wie gehts weiter? City bestreitet am Sonntag das Topspiel in der Liga gegen Liverpool (17:30 Uhr). Atletico ist bereits am Samstag bei RCD Mallorca zu Gast (16:15 Uhr). Zum Rückspiel treffen sich die Teams morgen in einer Woche (21:00 Uhr).

comment icon

City gewinnt knapp, aber verdient mit 1:0 gegen Atletico. Extrem tiefstehende Rojiblancos boten kaum Lücken an, City blieb aber geduldig und nutzte eine der wenigen Chancen zum Tor. Guardiola darf sich auf die Schulter klopfen, denn der eingewechselte Foden assistierte mit seiner ersten Ballaktion für den Torschützen de Bruyne. City kann zufrieden sein, beinahe das Maximum rausgeholt zu haben. Und Atletico, das nur im zweiten Abschnitt zaghafte Offensivszenen hatte, wird mit dem Ergebnis auch leben können.

full_time icon

Dann ist Schluss! City 1, Atletico 0.

yellow_card icon

Danach geraten Laporte und Cunha aneinander, Ederson mischt auch noch mit und sieht für sein ausgeprägtes Mitteilungsbedürfnis den gelben Karton.

yellow_card icon

Vrsaljko bringt Grealish von hinten zu Fall. Das gibt Gelb.

comment icon

Zwei Minuten werden nachgespielt.

comment icon

Die letzte reguläre Spielminute und Atletico scheint zufrieden mit dem 0:1. Da kommt nichts mehr.

comment icon

Eine Schlussoffensive Atleticos bleibt aus. City weiter am Drücker, von Rechtsaußen spielt Foden einen klasse Steckpass mit dem Außenrist in die Box zu de Bruyne, dessen Querpass abgeblockt wird.

yellow_card icon

Gabriel Jesus sieht für Meckern Gelb.

yellow_card icon

Kurzer Aufreger. Vrsaljko foult Grealish, Correa ist in der Nähe und schießt den am Boden liegenden Grealish ab. Correa sieht Gelb und es gibt eine kurze Rudelbildung, aber Referee Kovacs beruhigt die Szenerie schnell.

substitution icon

Der vierte Wechsel bei Atletico: Joao Felix weicht für Lemar.

highlight icon

Und plötzlich schnuppert City am 2:0! Foden dribbelt rechts in die Box, sein Querpass landet über Umwege bei Bernardo Silva, der für de Bruyne ablegt. Von der Strafraumkante schießt der Belgier flach aufs rechte Eck, Oblak hat im Getümmel vor ihm schlechte Sicht, doch Vrsaljko rettet auf der Linie!

comment icon

Wieder Atletico, Vrsaljkos Flanke von rechts findet Cunha, der bekommt unter Bedrängnis aber keinen klaren Abschluss zustande. Die Kugel geht lasch aufs Tor, Ederson ist da.

comment icon

Eine unmittelbare Reaktion bleibt aus, aber immerhin verbucht Atletico gerade etwas Ballbesitz. Im Mittelfeld holt Kondogbia einen Freistoß raus, Joao Felix bringt das Leder in die Box, doch City hat die Lufthoheit.

comment icon

Und der Treffer ist verdient, keine Frage. Citys Geduld wurde belohnt, nun muss Atletico überlegen, was es will. Knappe Niederlage oder doch Remis? Lässt Simeone nun etwas höher agieren?

highlight icon

Für de Bruyne ist es das erste Tor in dieser CL-Saison.

goal icon

Tooor! CITY - Atletico 1:0. Jetzt ist es passiert! Ausgangspunkt ist Rodrigo, der vor dem Strafraum Foden findet. Der dreht sich auf, behält die Übersicht und steckt halbrechts in die Box zu de Bruyne durch. Der Belgier vollstreckt trocken ins lange Eck. Oblak ist machtlos.

comment icon

Vorlage Philip Foden

yellow_card icon

Einwechselspieler unter sich: De Paul räumt Grealish ruppig ab - das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.

substitution icon

Und auch Gündogan geht runter, Grealish kommt.

substitution icon

Sterling weicht für Gabriel Jesus.

substitution icon

Nun wechselt auch City dreifach: Mahrez raus, Foden rein.

comment icon

Bernardo Silva flankt von links an den Elfmeterpunkt, Mahrez kommt zum Kopfball, setzt die Kugel aber deutlich am Gehäuse vorbei.

comment icon

25 Minuten noch. Allmählich die Phase, in der man "auf Ergebnis" spielen kann. Wobei Atletico das schon die ganze Zeit tut.

highlight icon

Gute Chance für City! Eine Ecke von der rechten Seite fliegt ans entfernte Fünfereck, wo Laporte am höchsten steigt und das Leder knapp über die Latte setzt!

substitution icon

Und Koke wird durch de Paul ersetzt.

substitution icon

Cunha kommt für Llorente.

substitution icon

Dreifachwechsel bei Atletico: Griezmann macht Platz für Correa.

comment icon

Stunde gespielt, an der Statik der Partie hat sich freilich nichts geändert. City weiter mit gefühlt 95 Prozent Ballbesitz, Atletico steht so tief wie möglich.

comment icon

Wieder Freistoß für City, diesmal im linken Halbfeld. De Bruyne mit dem Überraschungspass halblinks in die Box, Sterling schließt aus der Drehung ab - weit am langen Pfosten vorbei.

comment icon

Denn jetzt sind es 20 Meter, zentral. De Bruyne schießt scharf aufs Torwarteck (das rechte). Oblak kann die Kugel nicht festhalten, kickt sie im Liegen aber weg, ehe Joao Cancelo hinkommt.

comment icon

Freistoß für City, 25 Meter zentral. De Bruyne kurz an den Strafraumeingang zu Gündogan, der für Mahrez ablegt. Der wird dann von Lodi abgeräumt. Und die Position ist noch besser.

comment icon

Wieder dasselbe Schema: Ecke City, Konter Atletico. Diesmal ist es Llorente, der halbrechts in der Box zum Schuss kommt, aber zu zentral abschließt. Keine Prüfung für Ederson.

comment icon

Den Eckstoß spielt City unsauber aus - und Atletico kontert. Griezmann im Vollsprint, sein Zuspiel links in die Tiefe misslingt allerdings. Einwurf City.

highlight icon

City kommt schwungvoll aus der Kabine! Von links bringt de Bruyne den Ball präzise in die Box, Gündogan dreht sich auf und zieht ab - knapp rechts vorbei. Weil Savic noch dran war, gibts Ecke.

match_start icon

Ohne personelle Wechsel gehts weiter.

half_time icon

Pünktlich ist Pause! City 0, Atletico 0.

comment icon

Stones hält aus 30 Metern drauf - meilenweit drüber.

comment icon

Bemerkenswert, dass Mahrez seine Mitspieler überhaupt noch sieht, wenn er an der rechten Strafraumkante von drei Madrilenen angelaufen wird. Aber der Querpass kommt an.

comment icon

Ein seltenes Fundstück. Atletico befreit sich hinten spielerisch und schwärmt aus. Joao Felix nach rechts zu Vrsaljko, der direkt in die Tiefe weiterleitet, doch Llorente steht knapp im Abseits.

comment icon

Mahrez dribbelt im Zentrum an, steckt rechts in die Tiefe auf Joao Cancelo. Dessen Flanke kommt zu nah ans Tor, Oblak ist zur Stelle.

comment icon

Wo wir bei Zahlen sind, fragt man sich schon, wo die 15 Prozent Ballbesitz für Atletico herkommen.

comment icon

City hat gerade die Marke von 300 Pässen geknackt. Ob die Skyblues die 1000 heute vollmachen?

comment icon

Kondogbia gewinnt den Ball in der eigenen Hälfte, läuft nach vorne und hält Ausschau nach einem Mitspieler. Aber die sind entweder gedeckt oder nicht mit nach vorne gerückt. Also sucht Kondogbia weiter - und Joao Cancelo kommt von hinten und luchst ihm den Ball ab.

comment icon

Beispiel dafür: City spielt sich rechts nach vorne, zieht mal ein paar Mann auf eine Seite. Dann die Verlagerung ins Zentrum, Rodrigo mit der Flanke links in die Box, aber da stehen auch noch genügend Leute. Harte Nuss und so.

comment icon

25 Minuten gespielt. City hat alles im Griff, wartet aber noch auf die erste klare Chance. Gegen die Meister des Verteidigens auch nicht einfach.

comment icon

Ja, Atletico spielt auch noch mit. Hier ist die erste Szene. Konter durchs Zentrum, am Ende ist Joao Felix alleine im Strafraum aber auf verlorenem Posten. Hat gegen zwei Mann keine Chance.

comment icon

Ecke City, kurz ausgespielt. Von rechts bedient Bernardo Silva im Rückraum Gündogan, dessen Versuch aber weit über die Kiste fliegt.

comment icon

Aber klar, die Räume sind super eng, da sind auch Flanken ein probates Mittel. Mahrez von rechts nach innen, Gündogan läuft am Elfmeterpunkt ein, kommt aber knapp nicht ran, Oblak ist da.

comment icon

Aus dem Übergewicht an Ballbesitz für City kann man auf den ersten Blick wenig ableiten. Das war erwartbar. Entscheidend ist aber, wie die Skyblues den Ballbesitz ausspielen. Und da lässt sich erkennen: sehr sicheres Passspiel, teils bis tief in den Strafraum. Da braut sich was zusammen. Anders gesagt: Atletico wünscht sich mehr Eroberungen im letzten Drittel.

comment icon

Aufregung im Atletico-Strafraum! Bernardo Silva im Dribbling gegen Koke, der Atletico-Kapitän trennt den Portugiesen vom Ball, trifft dabei zuerst den Ball und dann den Gegner. Alles fair. Bernardo Silva will einen Elfmeter, aber Referee Kovacs lässt richtigerweise weiterlaufen.

comment icon

Der Eckstoß findet Laporte, dessen Kopfball aber deutlich danebengeht.

comment icon

Bisher spielt nur City. Flanke von rechts, geklärt. Flanke von links, geklärt - aber nicht weit genug. Der Ball am Strafraumeingang bei de Bruyne, der sofort abzieht - zur Ecke abgefälscht.

comment icon

Erstmals setzt City ein altbekanntes Mittel ein: Halbhoher Chippball hinter die Kette. Sterling läuft ein, doch Rodrigos Ball kommt zu nah ans Tor, Oblak ist wachsam.

comment icon

Und da ist die erste Offensivaktion. Freistoß für City im rechten Halbfeld, de Bruyne serviert, aber Joao Felix hält den Kopf rein und entschärft.

comment icon

City auch mit bewährten Mitteln. Hochstehende Außenverteidiger, viel Rotation im Sturmzentrum.

comment icon

Die Rojiblancos hinten mit der Fünferkette, davor die drei Mittelfeldmänner. Alles nach Papierform also.

comment icon

Heißt: Kurze Abstände zwischen den Ketten, engmaschig formiert und immer dort verdichtend, wo der Ball gerade ist.

comment icon

Keine Überraschungen zu Beginn, City macht das Spiel, Atletico formiert sich gegen den Ball, wie das Atletico eben tut.

match_start icon

Der Ball rollt!

comment icon

Schiedsrichter der Partie ist Istvan Kovacs aus Rumänien. Als VAR ist der Italiener Paolo Valeri im Einsatz.

comment icon

Guardiola und Simeone begegnen sich zum vierten Mal in ihrer Trainerlaufbahn, für ihre aktuellen Teams ist es jedoch das erste Aufeinandertreffen im Europapokal überhaupt.

comment icon

Der Weg in dieses Viertelfinale war für die Teams mit ungleichen Hürden verbunden. Atletico setzte sich knapp gegen Manchester United durch, während City den portugiesischen Meister Sporting Lissabon bereits im Hinspiel zerlegte (5:0) und das Rückspiel eher als lockere Trainingseinheit nutzen konnte (0:0).

comment icon

Atletico ist aus der Copa del Rey bereits im Achtelfinale ausgeschieden, muss sich aber nicht verstecken, was die aktuelle Form angeht. Sechs Pflichtspiele in Serie gewonnen, die letzte Niederlage gab es Mitte Februar in der Liga.

comment icon

Pünktlich zur entscheidenden Phase in der Königsklasse sind beide Teams in guter Verfassung. City hat am Wochenende die Tabellenführung in der Premier League verteidigt und Kellerkind Burnley souverän besiegt (2:0). Vor der Länderspielpause lösten die Skyblues zudem das Ticket fürs Halbfinale des FA Cups. Somit hat man in drei Wettbewerben eine realistische Titelchance.

comment icon

Da treffen zwei ungleiche Spielstile aufeinander: Auf der einen Seite Pep Guardiola, der Ballbesitz und offensivem Kombinationsfußball frönt, andererseits Diego Simeone, der großen Wert auf die Defensive legt und für Schönheitspreise wenig übrig hat. Welche Philosophie führt heute zum (Hinspiel-)Erfolg?

comment icon

Diego Simeone stellt nach dem 4:1 gegen Deportivo Alaves von einem 4-4-2 auf ein 5-3-2 um. Dazu gibt es zwei Wechsel: Felipe und Koke beginnen für Gimenez (angeschlagen) und Lemar (Bank).

comment icon

So beginnt Atletico Madrid (5-3-2): Oblak - Vrsaljko, Savic, Felipe, Reinildo, Renan Lodi - Llorente, Kondogbia, Koke - Griezmann, Joao Felix.

comment icon

Pep Guardiola nimmt nach dem 2:0 gegen Burnley drei Wechsel vor: Stones, Mahrez und Bernardo Silva spielen anstelle von Walker (Rotsperre), Foden und Grealish (beide Bank).

comment icon

Die Startformation von Manchester City (4-3-3): Ederson - Stones, Ake, Laporte, Joao Cancelo - De Bruyne, Rodrigo, Gündogan - Mahrez, Bernardo Silva, Sterling.

comment icon

Herzlich willkommen zum Hinspiel des Viertelfinales der Champions League zwischen Manchester City und Atletico Madrid.