Liberty Media wird nach der Formel 1 auch Eigner der MotoGP

Der US-Unterhaltungskonzern Liberty Media, seit 2017 bereits Eigner der Formel 1, darf auch die MotoGP übernehmen. Die EU-Kommission gab am Montag ihre Zustimmung. Der Deal soll spätestens am 3. Juli abgeschlossen werden.

Die MotoGP bekommt mit Liberty Media einen neuen Eigner.
Image: Die MotoGP bekommt mit Liberty Media einen neuen Eigner.  © Imago

Bislang ist Dorna Sports Rechteinhaber der Motorrad-Königsklasse - und wird nicht von der Bildfläche verschwinden: Carmelo Ezpeleta, seit 1998 CEO von Dorna, soll die MotoGP zusammen mit seinem Managementteam weiterhin leiten, teilte die Rennserie mit.

"Wir freuen uns sehr, die Partnerschaft von Liberty mit Carmelo und seinem hervorragenden Managementteam offiziell zu beginnen", sagte Derek Chang, Präsident und CEO von Liberty Media. Die MotoGP sei "ein äußerst attraktiver Premium-Sport mit unglaublichen Rennen, einer leidenschaftlichen Fangemeinde und einem starken Cashflow-Profil. Wir glauben, dass der Sport und die Marke ein großes Wachstumspotenzial haben, das wir durch die Vertiefung der Verbindung zur Kernfanbase und die Ausweitung auf ein breiteres globales Publikum realisieren wollen."

Motorsport der Extraklasse
Motorsport der Extraklasse

Alle Rennen der Formel 1 und MotoGP live bei Sky. Sicher dir jetzt das Sky Angebot zum Auftakt der neuen Motorsport-Saison.

Liberty Media wird 84 Prozent des MotoGP-Rechteinhabers Dorna Sports übernehmen, das MotoGP-Management behält entsprechend 16 Prozent des Unternehmens.

SID

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten