Isaiah Hartenstein verliert mit Oklahoma City Thunder gegen die Indiana Pacers

In der Best-of-Seven-Serie liegt der deutsche Basketballprofi nun mit 1:2 zurück.

Isaiah Hartenstein (r.) verliert Spiel drei gegen die Indiana Pacers.
Image: Isaiah Hartenstein (r.) verliert Spiel drei gegen die Indiana Pacers.  © DPA pa

Es ging hin und her, doch am Ende reichte es nicht: Der deutsche Basketballprofi Isaiah Hartenstein und die Oklahoma City Thunder haben Spiel drei in der NBA-Finalserie verloren.

Gegen die Indiana Pacers musste sich Oklahoma in der Nacht auf Donnerstag auswärts mit 107:116 geschlagen geben, die Pacers liegen damit in der Best-of-Seven-Serie nun mit 2:1 vorne. Die OKC-Defensive konnte besonders Bennedict Mathurin (27 Punkte) und Tyrese Haliburton mit 22 Zählern nicht stoppen.

"Wir lieben es, vor unseren Fans zu spielen. Sie verdienen hochklassigen Basketball auf hohem Niveau, und den geben wir ihnen gerade", sagte Haliburton: "Es ist ein großer Sieg für uns. Genießen wir ihn - aber wir müssen wir für Spiel vier bereit sein."

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen auf Sky Sport: Klicke hier für mehr Infos!

Letztes Viertel geht deutlich an die Pacers

Nach dem deutlichen OKC-Sieg in Spiel zwei (123:107) sahen die Fans diesmal eine packende Begegnung im Gainbridge Fieldhouse in Indianapolis, die Führung wechselte neunmal hin und her - bevor die Pacers in der Schlussphase davonziehen konnten. Das letzte Viertel ging mit 32:18 an die Pacers. Hartenstein blieb unauffällig, in rund 18 Minuten Spielzeit kam der 27 Jahre alte Center auf vier Punkte und drei Rebounds.

Statistisch gesehen haben die Pacers die Serie jetzt unter Kontrolle. In gut 80 Prozent der Fälle holte der Sieger aus Spiel drei am Ende auch den Titel, wenn es zuvor nach zwei Partien 1:1 gestanden hat. Spiel vier findet in der Nacht zu Samstag (02:30 Uhr/MESZ) wieder bei den Pacers statt, dann können sich Haliburton und Co. bereits Matchbälle erspielen.

SID

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.