Elena Lilik schnappt sich nach Fabellauf Olympia-Silber im Kanuslalom
Nach fehlerfreier Fahrt: Medaille für deutsche Slalomkanutin!
31.07.2024 | 18:20 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nach einem Fabellauf platzte die Freude aus Elena Lilik heraus. Die 25-jährige Deutsche bescherte dem Team D das nächste Edelmetall und erlöste gleichzeitig die deutschen Slalomkanuten.
Ex-Weltmeisterin Elena Lilik hat sich bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille gesichert und die deutschen Slalomkanuten erlöst. Die 25 Jahre alte Olympia-Debütantin behielt im Canadier-Finale im Wassersportstadion Vaires-sur-Marne die Nerven und musste sich nach einer fehlerfreien Fahrt nur der überragenden Olympiasiegerin Jessica Fox (Australien) geschlagen geben.
Olympische Sommerspiele 2024: Fakten
- Datum: 26. Juli - 11. August
- Ort: Paris (Frankreich), 35 Austragungsorte
- Eröffnungsfeier: 26. Juli, Bootsparade auf der Seine
- Übertragung: Eurosport, discovery+, ARD & ZDF
- Schlussfeier: 11. August, Parkanlage Trocadero
Für Lilik ist es der größte Erfolg ihrer Karriere. 2021 hatte sie in Bratislava den WM-Titel im Canadier gewonnen. Zudem bescherte die 25-Jährige dem Deutschen Kanu-Verband (DKV) die erste Medaille in Paris.
ZUM DURCHKLICKEN: Die Sportstätten bei Olympia
-
Image: Stade Louis-Fonteneau in Nantes: Fußball © DPA pa -
Image: Seine: Eröffnungsfeier Olympia 2024 © Imago -
Image: Stade de France: Rugby, Leichtathletik und Abschlussfeier © Imago -
Image: Hotel de Ville: Start des Marathons © Imago -
Image: Stade Roland Garros: Tennis und Boxen (Endrunde) © DPA pa -
Image: Eiffelturm-Stadion: Beachvolleyball © Imago -
Image: Le Golf National: Golf © DPA pa -
Image: Place de la Concorde: Breakdance, BMX-Freestyle, Skateboard (Park/Freestyle) und 3x3-Basketball © DPA pa -
Image: Saint-Quentin-en-Yvelines Velodrome and BMX Stadium: Bahnrad und BMX-Rennsport © DPA pa -
Image: Pont d’Iena: Straßenradsport und Gehen © DPA pa -
Image: Vaires-sur-Marne Nautical Stadium: Rudern, Kanu-Sprint und Kanu-Slalom © DPA pa -
Image: Invalides: Bogenschießen, Start Zeitfahren Rad und Marathon-Zieleinlauf © DPA pa -
Image: Chateau de Versailles: Sprintreiten, Dressur, Geländeritt und Moderner Fünfkampf © DPA pa -
Image: Grand Palais: Fechten und Taekwondo © DPA pa -
Image: Bercy Arena: Basketball (Endrunde), Trampolinturnen und Turnen © DPA pa -
Image: Le Bourget Sport Climbing Centre: Klettern © Imago -
Image: Porte de la Chapelle Arena: Badminton und Rhythmische Sportgymnastik © DPA pa -
Image: Champ-de-Mars-Arena: Judo und Ringen © DPA pa -
Image: Yves-Du-Manoir-Stadium: Hockey © DPA pa -
Image: Pont Alexandre III: Triathlon, Zieleinlauf Zeitfahren Rad und Langstreckenschwimmen © Imago -
Image: North Paris Arena: Boxen (Vorrunde) und Moderner Fünfkampf (Teildisziplin Fechten) © DPA pa -
Image: Paris La Defense Arena: Schwimmen und Wasserball (Endrunde) © Imago -
Image: Aquatics Centre: Wasserball (Vorrunde), Synchronschwimmen und Wasserspringen © Imago -
Image: South Paris Arena: Volleyball, Tischtennis, Handball (Vorrunde) und Gewichtheben © Imago -
Image: Elancourt Hill: Mountainbike © DPA pa -
Image: Chateauroux Shooting Centre: Schießen © Imago -
Image: Stade Pierre-Mauroy in Lille: Handball (Endrunde) und Basketball (Vorrunde) © Imago -
Image: Marina du Roucas-Blanc in Marseille: Segeln © Imago -
Image: Teahupo'o in Tahiti: Surfen © DPA pa -
Image: Prinzenpark-Stadion in Paris: Fußball © Imago -
Image: Groupama Stadium in Lyon: Fußball © Imago -
Image: Allianz Riviera in Nizza: Fußball © Imago -
Image: Stade Velodrome in Marseille: Fußball © DPA pa -
Image: Stade Matmut-Atlantique in Bordeaux: Fußball © Imago -
Image: Stade Geoffroy-Guichard in Saint-Etienne: Fußball © Imago -
Image: Stade Louis-Fonteneau in Nantes: Fußball © DPA pa -
Image: Seine: Eröffnungsfeier Olympia 2024 © Imago
Keine Medaillen für Funk & Tasiadis
Tokio-Olympiasiegerin Ricarda Funk und Sideris Tasiadis hatten an den ersten beiden Finaltagen die Medaillenränge verpasst. Funk fuhr in einem dramatischen Endlauf an einem Tor vorbei und musste sich mit Platz elf begnügen, Tasiadis fehlten 24 Hundertstelsekunden aufs Treppchen. Vor drei Jahren hatte die Slalomkanuten in allen vier Wettkämpfen jeweils eine Medaille gewonnen.
Den Athletinnen und Athleten des DKV bieten sich noch Chancen, um weitere Medaillen zu sammeln. Am Donnerstag folgt der Wettkampf im Kajak-Einer mit dem Olympia-Debütanten Noah Hegge, dazu stehen noch die Entscheidungen in der neuen olympischen Disziplin Kajak-Cross an. Bei den Frauen gehen Funk und Lilik an den Start, bei den Männern Hegge und Stefan Hengst.
Mehr Olympia
-
Sportschützin Natascha Hiltrop gewinnt Gold bei den Paralympischen Spielen in Paris
-
Olympia 2024 in Paris beendet - Olympische Spiele blicken auf Los Angeles
-
Olympische Sommerspiele 2024: alle News aus Paris live im Ticker
-
Drama an der Spitze - Team D in Top10: Der finale Medaillenspiegel
-
US-Turnerin Jordan Chiles verliert Bronze - USA legen Berufung ein
-
Handballer Renars Uscins hat den falschen Dresscode bei der Medaillenübergabe
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.