Bahnrad-Star Hinze thematisiert nach mickriger Gold-Prämie Missstände

287,03 Euro - es ist die mickrige Summe, die Bahnrad-Sportlerin Emma Hinze für ihren Europameister-Titel kassiert hat. Diese nimmt die 27-jährige Cottbuserin nun zum Anlass, um auf finanzielle Missstände aufmerksam zu machen.

Bahnrad-Star Emma Hinze setzt sich für höhere Preisgelder ein. Sie selbst kann den Sport nur ausleben dank einer Anstellung als Sportsoldatin und durch Sponsoren.
Image: Bahnrad-Star Emma Hinze setzt sich für höhere Preisgelder ein. Sie selbst kann den Sport nur ausleben dank einer Anstellung als Sportsoldatin und durch Sponsoren.  © Imago

Olympia-Medaillengewinnerin Emma Hinze hat höhere Preisgelder im Bahnradsport gefordert. "Eine gerechte Belohnung für den Erfolg gibt es - zumindest in unserer Sportart - selten", schrieb die 27-Jährige in einer Kolumne für die Zeitschrift Sports Illustrated.

Bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr habe sie für die Goldmedaille im Teamsprint 287,03 Euro erhalten - einen Titel, auf den sie jahrelang hingearbeitet habe.

Neu! Live-Sport in der Sky Sport App
Neu! Live-Sport in der Sky Sport App

Mit der Sky Sport App können Sky Kunden Live-Sport jetzt auch direkt in der App streamen – ideal für unterwegs oder als Second Screen. Einfach kostenlos im App Store und bei Google Play herunterladen!

"Faire Wertschätzung von Leistung sieht anders aus. Lange habe ich diesen Zustand einfach hingenommen, ich kannte es nicht anders. Aber mittlerweile möchte ich auf diese Missstände aufmerksam machen", schrieb die mehrfache Welt- und Europameisterin aus Cottbus weiter. Der Gold-Erfolg bei Olympia blieb ihr bislang verwehrt. Allerdings gewann sie 2021 in Tokio Silber im Teamsprint und in Paris Bronze im Teamsprint.

Hinze fordert mehr duale Karrieremöglichkeiten

Hinze finanziert sich unter anderem durch eine Anstellung bei der Bundeswehr als Sportsoldatin und dank mehrerer Sponsoren. Sie fordert, dass es mehr duale Karrieremöglichkeiten für Sportler geben sollte. "Aktuell bieten für Leistungssportler nur Bundeswehr und Bundespolizei das Modell an, als Sportsoldat zu arbeiten. Es braucht mehr Unternehmen, die ähnliche Möglichkeiten bieten."

Stream den ganzen Live-Sport von Sky Sport
Stream den ganzen Live-Sport von Sky Sport

Stream den Bundesligasamstag, alle Spiele der 2. Bundesliga, alle Rennen der Formel 1 und MotoGP, die ATP- & WTA-Tour, die NHL sowie alle Golf-Majors - Nur mit Sky Sport bei WOW.

Die finanziellen Herausforderungen seien "ein schlechtes Signal für kommende Generationen", da viele mit dem Leistungssport aufhören würden, weil sie studieren oder arbeiten müssten. "Allein von seinem Sport überhaupt leben zu können, ist für viele ein Wunschgedanke", schrieb sie.

dpa

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.