Transfer Update - Alle fixen Transfers und Gerüchte im Überblick
BL-Klub vor 16-Mio.-Deal || Diekmeier übernimmt Drittligist
06.04.2025 | 22:28 Uhr
Top-Gerüchte & fixe Deals
16 MILLIONEN EURO
DFB-NEWCOMERIN ZICAI DENKT ÜBER WECHSEL NACH
Cora Zicai ist eines der größten Talente im deutschen Fußball - und entsprechend auch in der Bundesliga begehrt. Angesprochen auf Spekulationen über einen möglichen Wechsel vom SC Freiburg zum VfL Wolfsburg gab die Nationalspielerin Einblick in ihre Zukunftsgedanken.
"Es gilt einfach da zu gucken, wann der nächste Schritt gut wäre und da überlege ich auf jeden Fall noch", erklärte die 20 Jahre alte Offensivspielerin, deren Vertrag in ihrer Heimatstadt Freiburg nach der Saison ausläuft. Dem Sport-Club sei sie aber zugleich "sehr dankbar, dass ich da sehr viel Spielzeit bekomme, auch viel Vertrauen."
Das erhält sie auch von Bundestrainer Christian Wück. Beim 4:0 (2:0) in Schottland am Freitag gelang Zicai im EM-Casting als Jokerin schon der zweite Treffer in ihrem dritten Länderspiel. Ein Kaderplatz für das Turnier in der Schweiz (2. bis 27. Juli) ist Zicais großes Ziel.
"Ich versuche einfach, jede Chance zu nutzen. Klar ist die EM im Hinterkopf und es wäre auch auf jeden Fall ein Traum, der wahr werden würde", sagte Zicai vor dem Nations-League-Rückspiel der DFB-Frauen gegen Schottland am Dienstag (17.45 Uhr/ARD und KiKA) in Wolfsburg. Doch zunächst liege ihr "Fokus darauf, nochmal die nächsten Schritte zu gehen".
ERSTER S04-NEUZUGANG
WECHSEL ZUM BVB? KRÖSCHE REAGIERT
Eintracht Frankfurts Sportvorstand Markus Krösche hat Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu Borussia Dortmund zurückgewiesen. Er sei mit BVB-Klubchef Hans-Joachim Watzke ständig im Austausch, "aber da geht es nicht um Borussia Dortmund", sagte Krösche am Rande des Bundesligaspiels bei Werder Bremen bei Sky. Vielmehr ginge es dann um Themen, die die Deutsche Fußball Liga betreffen.
"Ich fühle mich total wohl. Das weiß jeder. Wir haben eine sehr erfolgreiche Zeit zusammen. Es gibt eine klare Faktenlage. Ich habe letztes Jahr den Vertrag bis 2028 verlängert", betonte Krösche. Zuletzt war sein Name in Dortmund gehandelt worden.
Der Manager ließ dabei durchblicken, dass wohl auch bald die Vertragsverlängerung mit Frankfurts Trainer Dino Toppmöller fixiert wird. Man habe sich in den letzten Wochen öfter ausgetauscht. "Ich glaube, das wir beide ganz klar einen Weg vor uns haben, gemeinsam vor uns haben", sagte Krösche.
ZOLLER BEENDET KARRIERE
Simon Zoller wird seiner Fußballer-Karriere im Sommer beenden. Der 33 Jahre alte Stürmer, der derzeit beim FC St. Pauli unter Vertrag steht, teilte am Samstag in einem emotionalen Video in den Sozialen Netzwerken mit, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf den Rasen zurückkehren wird.
Es sei "körperlich und auch vom Kopf her schwierig geworden, weiterhin dagegen anzukämpfen", sagte Zoller. In dieser Saison kam er für den Aufsteiger wegen muskulärer Probleme noch gar nicht zum Einsatz, schon in der Vorsaison hatte er unter anderem wegen Rückenproblemen und einer Oberschenkelverletzung weitestgehend aussetzen müssen.
"Die Zeit hier habe ich mir ganz anders vorgestellt. Es war körperlich sehr schwierig, da Anschluss zu finden", sagte Zoller. Die Entscheidung, seine Karriere zu beenden, sei "in den letzten Monaten gereift. Ich bin damit happy, ich fühle mich gut damit."
Der gebürtige Friedrichshafener begann seine Profikarriere 2010 beim Karlsruher SC, mit dem 1. FC Köln (2019), VfL Bochum (2021) und St. Pauli (2024) stieg er jeweils als Zweitliga-Meister in die Bundesliga auf. "Was ein Ritt, danke für diese knapp 18 Jahre, lieber Fußball. Wir werden uns wiedersehen", schrieb Zoller zu dem Video.
PERSONALIE WEITER HOCHSPANNEND
"GORETZKA-WEG?" SO PLANT HOFMANN SEINE LEVERKUSEN-ZUKUNFT
Unter Trainer Xabi Alonso kommt Jonas Hofmann mittlerweile kaum mehr zum Zug. In der laufenden Saison verbucht der 32-Jährige für Bayer 04 Leverkusen bislang gerade einmal zwölf Pflichtspiele - meist Kurzeinsätze. Dabei erzielte er zwei Tore und lieferte eine Vorlage. Zuletzt hatte es Medienberichte gegeben, dass die Werkself ihm nahegelegt haben soll, im Sommer zu gehen.
Nach Sky Informationen gab es ein solches Gespräch nicht. Hofmann selbst will sich bei Bayer durchsetzen - ähnlich wie es Leon Goretzka beim FC Bayern geschafft hat. Der Vertrag des deutschen Mittelfeldspielers läuft noch bis 2027.