Fünf Fakten zu BVB-Transferziel Rayan Cherki von Olympique Lyon
Parkplatz-Entdeckung & Mbappe-Hype
14.07.2024 | 12:32 Uhr
Borussia Dortmund bastelt mit Hochtouren am Kader für die kommende Saison und ist sich mit Transfer-Ziel Rayan Cherki bereits grundsätzlich mündlich einig. Doch wer ist das eigentlich? Sky stellt das Lyon-Juwel vor.
Lyon-Jugendcoach entdeckt ihn auf dem Parkplatz
Rayan Cherkis Karriere begann auf einem bemerkenswerten Weg: "Es war auf einem Parkplatz", holte der Offensiv-Spezialist bei Telefoot aus. "Ich war wie immer mit meinem Ball unterwegs. Ich jonglierte ein bisschen und hatte das Glück, dass ein Trainer von Lyon zufällig vorbei kam und vorschlug, dass ich mal ein Probetraining absolviere." 2010 zog es ihn von der AS Saint-Priest in die Nachwuchsabteilung von OL. Schon früh galt er als eines der größten Talente seines Jahrgangs 2003.
Mega-Euphorie & Mbappe-Hype
Cherki spielte sich beim 4:3-Sieg im französischen Pokal gegen Nantes erstmals richtig ins Rampenlicht. Zwei Tore, zwei Assists - und das mit gerade 16 Jahren: Der Youngster drehte an jenem 19. Januar erstmals so richtig auf und schoss sein Team im Alleingang ins Achtelfinale. Die Lobeshymnen waren laut und zahlreich, erste Vergleiche mit Kylian Mbappe wurden bereits gezogen. "Man sollte nicht zu viel über das Alter reden", reagierte der französische Superstar auf Twitter (jetzt X). Auch Mbappe sorgte bereits in jungen Jahren für Furore und wurde medial gehypt.
Jüngster Torschütze der OL-Historie
Cherkis Name war allerdings auch schon zwei Wochen zuvor aufgetaucht, als er in der dritten Pokalrunde beim 7:0-Erfolg bei Bourg-en-Bresse in der 90. Minute den Schlusspunkt markierte und mit 16 Jahren, vier Monaten und 18 Tagen zum jüngsten Torschützen der Vereinsgeschichte avancierte. Der Offensivspezialist überflügelte unter anderem Hatem Ben Arfa (17 Jahre, acht Monate und drei Tage) und Karim Benzema (17 Jahre, elf Monate und 17 Tage).
Real und Manchester United waren schon interessiert
Kurz nach seinem Champions-League-Debüt in St. Petersburg im November 2019 verriet Präsident Jean-Michel Aulas (heute Ehrenpräsident) via Telefoot, dass Top-Klubs Jagd auf seinen Offensivstar machen. Manchester United und Real Madrid galten ihm zufolge als Teams, die interessiert gewesen seien. Cherki entschied sich allerdings pro Lyon, unterzeichnete dort seinen ersten Profivertrag.
Ein Zehner, der auch auf die Flügel ausweichen kann
Der Franzose fühlt sich vor allem auf der Zehnerposition wohl, kann aber auch auf die Flügel ausweichen. Der 20-Jährige überzeugt mit Beidfüßigkeit, Technik, Spielverständnis und seiner Schusstechnik. In der abgelaufenen Saison netzte er dreimal bei 39 Pflichtspieleinsätzen (2.060 Minuten) und bereitete neun weitere Tore vor. Die größten Kritikpunkte am Ballkünstler: Körpersprache, Endgeschwindigkeit und Defensivverhalten. Daran gilt es für Cherki weiterhin zu arbeiten - vielleicht auch schon bei Olympia. Der Lyon-Profi ist wie Teamkollege Alexandre Lacazette für die Frankreich-Auswahl um Trainer Thierry Henry nominiert worden.
Dortmund ist optimistisch
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.