Die Qiqqiya Investment Company hat Einzelheiten zur neuen F1-Strecke veröffentlicht, auf der ab 2027 der Große Preis von Saudi-Arabien stattfinden soll.
In Qiddiya wird ein neuer Speed Park gebaut, bei dem die Formel-1-Stars pro Runde 108 Höhenmeter überwinden und 21 Kurven fahren müssen. Highlight ist "Blade" - eine 70 Meter lange Steigung bis zur ersten Kurve, die von LED-Leuchten hervorgehoben wird. Des Weiteren gibt es drei DRS-Zonen. Ebenfalls besonders: Die Rennstrecke soll die Attribute von klassischen Renn- und Stadtkursen vereinen und den Zuschauern ein einzigartiges Spektakel bieten.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
13:55
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Standort nicht unterstützt
Fehlercode: ACCESS_DENIED_CLIENT_GEO
Technische Details
:
Dieses Video kann von deinem aktuellen Standort nicht geschaut werden
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Das erste Rennen der neuen Saison ist geschafft, der Große Preis von Katar beendet - mit Red Bull Teamchef Christian Horner. Im Formel 1 Update diskutiert Sky Reporterin Sandra Baumgartner die Folgen des Urteils und die Ergebnisse des Rennens.
"Der Speed Park wird eine wahre Verkörperung von Qiddiyas Power-of-Play-Philosophie sein und Qiddiya City als Heimat des saudischen Motorsports und einen der weltweit führenden Motorsport-Austragungsorte etablieren", betonte QIC-Geschäftsführer Abdullah Aldawood. Bis 2027 wird die Motorsport Königsklasse weiter auf dem Jeddah Corniche Circuit fahren [Formel 1 in Saudi Arabien: Zeitplan, Übertragung und Rennen im TV & Stream].