Die wichtigsten Fragen zur drohenden Rennsperre von Max Verstappen

Es ist das große Thema vor dem Großen Preis von Kanada (live auf Sky Sport Formel 1): Die mögliche Sperre des viermaligen Weltmeisters Max Verstappen.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

In Kanada findet das zehnte Rennen der Formel-1-Saison statt. McLaren ist derzeit das Maß der Dinge, während Max Verstappen eine Rennsperre droht.

Was muss passieren, damit der Red-Bull-Fahrer wirklich für ein Rennen gesperrt wird?

Max Verstappen droht das Magnussen-Schicksal!

Der ehemalige Haas-Pilot ist bislang der einzige Fahrer in der Geschichte der Formel 1, der zwölf Strafpunkte gesammelt hat und deswegen ein Rennen aussetzen musste. Verstappen hat aktuell elf Strafpunkte auf dem Konto und muss höllisch aufpassen.

Eine Sperre kann er sich im Kampf um fünften WM-Titel in Folge angesichts der Dominanz von McLaren überhaupt nicht leisten, schließlich liegt er vor dem Großen von Preis von Kanada bereits 49 Punkte hinter dem WM-Führenden Oscar Piastri (hier geht's zur Fahrerwertung).

Stream alle Rennen der Formel 1 live
Stream alle Rennen der Formel 1 live

Stream alle Rennen der Formel 1 live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu alle Rennen der F2, F3, F1 Academy, IndyCar Series, Porsche Supercup und MotoGP – Nur mit Sky Sport bei WOW.

Eine knifflige Situation, zumal Strafpunkte in der Formel 1 schon für die kleinsten Vergehen verteilt werden.

Bei welchen Vergehen droht ein Strafpunkt?

1. Bei Nichtbeachtung von Flaggen

  • Der Fahrer verlangsamt nicht ausreichend bei einer Gelben Flagge oder ignoriert die Blaue Flagge

2. Beim Verlassen der Strecke und dem Verschaffen eines Vorteils

Mehr dazu

  • Der Pilot fährt bei einem Überholmanöver abseits der Strecke und erlangt somit einen Vorteil.

3. Zu langsames Fahren auf der Strecke

  • Das kann beispielweise bei einer Gelben Flagge, einem Restart, bei der In- oder Outlap oder auch bei der Einfahrt in die Boxengasse passieren.
Motorsport der Extraklasse
Motorsport der Extraklasse

Alle Rennen der Formel 1 und MotoGP live bei Sky. Sicher dir jetzt das Sky Angebot zum Auftakt der neuen Motorsport-Saison.

4. Bei einem Verstoß gegen das Safety-Car-Protokoll

  • Fährt der Pilot einem anderen Auto auf der Strecke zu dicht auf oder überholt er ihn fast, kann es zu einem Strafpunkt kommen.

5. Bei einem unsicheren Einfädeln auf der Strecke

  • Auch wenn keine Kollision verursacht wurde und Verstappen beispielweise kurz auf dem Gras stehen bleibt und dann bei dem Versuch auf die Rennstrecke zurückzufahren einen anderen Fahrer behindert oder gefährdet, kann er einen Strafpunkt bekommen.

6. Bei einer leichten Kollision

  • Selbst bei einer leichten Berührung mit einem anderen Fahrer kann es zu einem Strafpunkt kommen.

7. Bei einem "Unsafe Release"

  • Das unsichere Freigeben eines Fahrzeugs aus der Boxengasse kann ebenfalls zu einem Strafpunkt wie auch das Überfahren der weißen Linie bei der Ausfahrt aus der Boxengasse.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

In Kanada findet das zehnte Rennen der Formel-1-Saison statt. McLaren ist derzeit das Maß der Dinge, während Max Verstappen eine Rennsperre droht.

Was sind überhaupt Strafpunkte?

Strafpunkte werden in der Königsklasse von der FIA vergeben, um ein faires Renngeschehen zu sichern. Wenn ein Fahrer also gegen die Regeln verstößt oder eines der obigen Vergehen auf der Strecke verursacht, dann werden die Strafpunkte auf die Superlizenz des F1-Pilotens geschrieben. Wenn also zwölf Punkte erreicht werden, dann wird der Fahrer für ein Rennen gesperrt.

Die Punkte verfallen immer genau ein Jahr nachdem der jeweilige Strafpunkt vergeben wurde.

Wer vergibt die Strafpunkte?

Der Rennleiter kann während eines Rennens den Stewards jeden Vorfall oder vermuteten Verstoß gegen das Regelwerk melden. Die Stewards entscheiden dann, ob der Vorfall oder Regelverstoß untersucht werden soll oder nicht. Die Stewards können auch einen Vorfall oder Regelverstoß untersuchen, den sie selbst entdecken.

Wer hat wie viele Strafpunkte?

  1. Nach der frühen Kritik nach dem Australien-GP hat Lewis Hamilton beim Sprint in China sportlich und verbal eine Antwort in Richtung Kritiker gegeben.
    Image: 0 Punkte: LEWIS HAMILTON (FERRARI).  © Imago
  2. Der Jüngste: Kimi Antonelli (Mercedes) - Mit gerade einmal 18 Jahren ist der Rookie der jüngste aller Stammfahrer in der kommenden Saison. Er wurde am 25.8.2006 geboren.
    Image: 0 Punkte: KIMI ANTONELLI (MERCEDES). © Imago
  3. Charles Leclerc hofft nach dem verhaltenen Saisonauftakt auf eine Wende in den kommenden Rennen.
    Image: 0 Punkte: CHARLES LECLERC (FERRARI). © Imago
  4. Der Größte: Esteban Ocon (Haas) - Mit 1,86 Metern ragt der Franzose heraus. Auch Alex Albon (Williams) misst dieselbe Größe.
    Image: 0 Punkte: ESTEBAN OCON (HAAS). © Imago
  5. 0 Punkte: ISACK HADJAR (RACING BULLS).
    Image: 0 Punkte: ISACK HADJAR (RACING BULLS). © DPA pa
  6. Alpine: Pierre Gasly – seit 2023 Stammfahrer
    Image: 0 Punkte: PIERRE GASLY (ALPINE). © Imago
  7. 0 Punkte: GABRIEL BORTOLETO (KICK SAUBER).
    Image: 0 Punkte: GABRIEL BORTOLETO (KICK SAUBER). © DPA pa
  8. 1 Punkt: GEORGE RUSSELL (MERCEDES). Der Strafpunkt verfällt am 01.12.2025.
    Image: 1 Punkt: GEORGE RUSSELL (MERCEDES). Der Strafpunkt verfällt am 01.12.2025. © DPA pa
  9. Yuki Tsunoda sitzt ab sofort im Red Bull.
    Image: 2 Punkte: YUKI TSUNODA (RED BULL). Die zwei Strafpunkte verfallen am 17.06.2026. © Imago
  10. Alexander Albon ist seit 2022 Stammfahrer bei Williams.
    Image: 2 Punkte: ALEX ALBON (WILLIAMS). Die zwei Strafpunkte verfallen am 01.12.2025. © Imago
  11. Alonso wurde 2005 und 2006 Formel-1-Weltmeister.
    Image: 2 Punkte: FERNANDO ALONSO (ASTON MARTIN). Die zwei Strafpunkte werden am 30.06.2025 gestrichen. © DPA pa
  12. 2 Strafpunkte: FRANCO COLAPINTO (ALPINE). Die Strafpunkte werden am 27.10.2025 gestrichen.
    Image: 2 Strafpunkte: FRANCO COLAPINTO (ALPINE). Die zwei Strafpunkte werden am 27.10.2025 gestrichen. © DPA pa
  13. Carlos Sainz hat humorvoll auf seine Geldstrafe reagiert.
    Image: 2 Punkte: CARLOS SAINZ (WILLIAMS). Die zwei Strafpunkte verfallen am 13.04.2026. © Imago
  14. Lando Norris fährt seit 2019 für McLaren.
    Image: 3 Punkte: LANDO NORRIS (MCLAREN). Die drei Strafpunkte werden am 01.12.2025 gestrichen. © Imago
  15. 3 Punkte: LANCE STROLL (ASTON MARTIN). Die Strafpunkte werden am 01.12.2025 gestrichen.
    Image: 3 Punkte: LANCE STROLL (ASTON MARTIN). Zwei Strafpunkte werden am 01.12.2025 gestrichen. © DPA pa
  16. Oscar Piastri gewinnt in Bahrain und liegt in der WM-Wertung nur noch drei Zähler hinter seinem Teamkollegen Lando Norris auf Platz zwei.
    Image: 4 Punkte: OSCAR PIASTRI (MCLAREN). Zwei Strafpunkte verfallen am 03.11.2025. © Imago
  17. F1-Rookie Oliver Bearman lüftet kurioses Führerschein-Geheimnis.
    Image: 4 Punkte: OLIVER BEARMAN (HAAS). Zwei Strafpunkte verfallen am 03.11.2025. © DPA pa
  18. Sauber: Nico Hülkenberg – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: 4 Punkte: NICO HÜLKENBERG (SAUBER). Zwei Strafpunkte verfallen am 29.06.2025. © Imago
  19. 6 Punkte: LIAM LAWSON (RACING BULLS). Die Strafpunkte verfallen am 01.12.2025.
    Image: 6 Punkte: LIAM LAWSON (RACING BULLS). Zwei Strafpunkte verfallen am 01.12.2025. © DPA pa
  20. Seit Längerem kursieren Gerüchte über einen möglichen Red-Bull-Abgang von Max Verstappen.
    Image: 11 Punkte: MAX VERSTAPPEN (RED BULL). Zwei Strafpunkte verfallen am 30.06.2025. © Imago

Ab wann muss Verstappen nicht mehr zittern?

Verstappen hat Glück: Zwei Strafpunkte des Red-Bull-Piloten verfallen schon nach dem Rennen in Österreich. Wenn er also die nächste zwei Rennen in Kanada und Österreich ohne Zwischenfälle übersteht, dann kann der 27-Jährige erst einmal aufatmen.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Und was sagt Verstappen dazu?

Der gibt sich zumindest nach außen entspannt und lässt sich vor dem Großen Preis von Kanada kaum aus der Ruhe bringen. "Ich kann nicht einfach bei allem zurückziehen, ich werde einfach wie immer fahren. Ich vertraue mir selbst", sagte er.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.