Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Nyck de Vries meldet sich nach F1-Aus erstmals zu Wort

De Vries äußert sich zu F1-Aus und überrascht mit Medien-Aussage

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nyck de Vries muss in seiner Rookie-Saison nach nur zehn Rennen die Segel bei AlphaTauri streichen. Die Art und Weise des Rauswurfs wird dabei auch kritisiert, aber Ralf Schumacher verteidigt Dr. Helmut Marko und Co.

Nyck de Vries hat sich erstmals nach seinem Aus in der Formel 1 zu Wort gemeldet.

"Eine kurze Notiz von mir. Nach den jüngsten Ereignissen habe ich beschlossen, mir eine Auszeit von den sozialen Medien zu nehmen, was ich auch weiterhin tun werde. Ich möchte Red Bull und der Scuderia AlphaTauri für die Möglichkeit danken, meinen Traum zu leben. Natürlich tut es weh, dass die F1-Chance, von der ich so lange geträumt habe, vorzeitig endete. Aber das Leben ist kein Ziel, es ist eine Reise, und manchmal muss man einen harten Weg gehen, um ans Ziel zu kommen", schrieb der 28-jährige Niederländer auf Instagram.

De Vries bleibt ohne einen Punkt

"Ich bin dankbar für unser privilegiertes Leben, stolz auf unsere Reise und meine Familie. Dies ist nur eine weitere Erfahrung, wir machen weiter und freuen uns auf das nächste Kapitel. Vielen Dank an alle für die freundlichen und ermutigenden Nachrichten der letzten Woche. Es war herzerwärmend, eure Unterstützung zu spüren", schrieb de Vries weiter. Der ehemalige Formel-2 und Formel-E-Champion war nach nur zehn Rennen mitten in der Saison entlassen worden.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Stars

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der dreifache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez ist bei 2026 verlängert worden. © Imago
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Carlos Sainz wird nach dann vier Jahren Ferrari am Saisonende verlassen. Seine Zukunft ist noch offen. © Imago
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis 2025 verlängert. © DPA pa
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton wird die Silberpfeile am Ende des Jahres nach dann zwölf Jahren verlassen und zu Ferrari wechseln. © Imago
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert. © Imago
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Auch Oscar Piastri wird bei McLaren mindestens bis Ende 2026 fahren. © DPA pa
  9. s
    Image: Esteban Ocon verlässt Alpine am Saisonende 2024. © DPA pa
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis mindestens 2024. © DPA pa
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin bis 2024 unterschrieben. © DPA pa
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. © Imago
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Valtteri Bottas sitzt bei Sauber die Saison 2024 im Auto. © DPA pa
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Auch Guanyu Zhou fährt die Saison 2024 für Sauber. © Imago
  15. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber. © Imago
  16. d
    Image: Teamkollege Kevin Magnussen steht bis 2024 beim US-Rennstall unter Vertrag. © DPA pa
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Der Kontrakt von Yuki Tsunoda läuft nach der Saison aus. © DPA pa
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Die Zukunft von Daniel Ricciardo bei den Racing Bulls und in der Formel 1 ist noch offen. © Imago
  19. fc
    Image: Alexander Albon hat im Mai einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa
  20. In der Formel 2 steht das große Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Logan Sargeant fährt mit einem Einjahresvertrag in der Saison 2024. © Sky

Das zweite Cockpit bei AlphaTauri neben Yuki Tsunoda bekam anschließend Daniel Ricciardo für den Rest der Saison. De Vries hatte teamintern gegen Tsunoda das Nachsehen, landete im Rennen nur in Monaco und Österreich vor dem Japaner. In Monte-Carlo fuhr er mit Platz zwölf sein bestes Saisonergebnis ein. Neben Logan Sargeant (Williams) war de Vries der einzige Pilot, der nach Silverstone noch keinen einzigen WM-Punkt eingefahren hatte. AlphaTauri belegt in der Konstrukteurs-WM den letzten Platz.

De Vries schafft Klarheit

De Vries, der mit dem schwierig zu fahrenden AlphaTauri große Probleme hatte, hatte mit seinem Einsatz als Ersatzfahrer in Monza 2022 für den verletzten Alex Albon auf sich aufmerksam gemacht. Im unterlegenen Williams raste er aus einem Kaltstart heraus sensationell auf Rang neun und damit in die Punkteränge. Red Bulls Motorsportchef Helmut Marko war so beeindruckt von der Leistung, dass er dem damaligen Mercedes-Mann ins Cockpit von AlphaTauri für 2023 hievte.

ALPHATAURI

  • Name: Scuderia AlphaTauri
  • Gründungsjahr: 2020
  • Unternehmenssitz: Faenza, Italien
  • Vorgänger: Minardi F1 Team, Scuderia Toro Rosso
  • Konstrukteurs-Titel: -
  • Teamchef: Franz Tost
  • Fahrer: Nyck de Vries (NED), Yuki Tsunoda (JPN)
  • Testfahrer: Liam Lawson (NZL)

Nach dem plötzlichen Aus zur Saisonhalbzeit waren in den Medien angebliche Aussagen von de Vries aufgetaucht, die deutliche Kritik an Red Bull und AlphaTauri beinhalteten. De Vries machte dazu deutlich: "Ich habe einige interessante Artikel über Dinge erhalten, die ich in der letzten Woche gesagt haben soll. Um Klarheit zu schaffen: Ich nicht mit den Medien gesprochen und genieße jetzt erst einmal etwas Zeit für mich. Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Sommer."

Mehr zum Autor Peer Kuni

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten