Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht über die neuen Flügel-Regeln

Ab dem kommenden Formel-1-Wochenende in Spanien wird ein neuer Test zu den Flexi-Flügeln eingeführt, der laut Toto Wolff die Hackordnung im Grid verändern könnte.

Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht über die neuen Flügel-Regelungen.
Image: Mercedes-Teamchef Toto Wolff spricht über die neuen Flügel-Regelungen.  © Imago

Der Mercedes-Chef deutete an, dass Ferrari am meisten von der Regeländerung der Formel 1 in Bezug auf die Flexi-Flügel profitieren könnte. Diese wird jetzt beim Großen Preis von Spanien eingeführt.

Von Lennart Fitzler

Im Januar hatte die FIA eine neue technische Richtlinie herausgegeben. In dieser wurde angekündigt, dass beim neunten Saisonlauf in Barcelona strengere Flexibilitätsprüfungen an den Frontflügeln eingeführt werden sollen.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Gemischte Reaktionen von F1-Teamchefs

Das McLaren-Team hatte bereits wiederholt betont, dass man nicht damit rechne, von den neuen Regeln betroffen zu sein. Ferrari-Chef Frederic Vasseur hingegen erklärte, dass die Prüfungen für sein Team einen "Gamechanger" darstellen könnten. In einem Exklusivinterview mit Sky Sports UK vor dem Großen Preis der Emilia Romagna hatte Vasseur bereits gesagt, dass er hoffe, dass die Regeln "das Spiel verändern" werden.

"Ich denke, wir haben gesehen, dass Ferrari bei den Flexi-Flügeln wahrscheinlich am konservativsten war. Wie sich das auf die Leistung auswirken wird, müssen wir uns ansehen", sagte Mercedes-Chef Toto Wolff bereits am Sonntag nach dem Rennwochenende in Monaco.

Ferrari hofft durch Flexi-Flügel auf neue Chancen

Nach einem starken Ende der letzten Saison waren die Erwartungen für das neue Rennjahr groß, dass Ferrari McLarens Hauptkonkurrent für den Konstrukteurstitel 2025 sein würde. In den ersten acht Rennen haben die Roten aber bisher keine gute Figur abgegeben.

Abgesehen von einem sehr enttäuschenden Auftritt in Miami, hatte Ferrari in Jeddah, Imola und Monaco einige erste Anzeichen einer Verbesserung gezeigt. "Ich habe das Gefühl, dass wir in den letzten drei oder vier Rennen einen positiven Trend hatten, mit der Rennpace in Jeddah, der Rennpace in Imola und dem gesamten Wochenende in Monaco. Wenn wir den zweiten Teil der Saison auf diesem Weg beginnen können, ist das gut", sagte Ferrari-Chef Vasseur.

Mehr dazu

Stream alle Rennen der Formel 1 live
Stream alle Rennen der Formel 1 live

Stream alle Rennen der Formel 1 live und ohne Werbeunterbrechung. Dazu alle Rennen der F2, F3, F1 Academy, IndyCar Series, Porsche Supercup und MotoGP – Nur mit Sky Sport bei WOW.

Erste Flügel-Änderungen bereits beim China-GP

Die Richtlinie sieht vor, dass die zulässige Biegung von 15 auf zehn Millimeter reduziert wird. Die Teams sollen genügend Zeit zur Umsetzung bekommen, um die Anforderungen dann auch zu erfüllen.

Die FIA hatte bereits beim zweiten Saisonlauf in China die Regeln für die Biegung des Heckflügels verschärft. Das wirkte sich jedoch nicht sonderlich auf die Gesamtleistung der F1-Boliden aus.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.