Zum Inhalte wechseln

Oliver Bearman landet in Monaco auf Rang vier in der Formel 2 - Tramnitz in den Punkten

Befreiungsschlag für Bearman - nächste Punkte für Tramnitz

Oliver Bearman hat in Monaco sein bisher bestes Saisonergebnis in der F2 eingefahren.
Image: Oliver Bearman hat in Monaco sein bisher bestes Saisonergebnis in der F2 eingefahren.  © DPA pa

Ferraris Toptalent Oliver Bearman hat auf der größten Bühne der Formel 2 einen kleinen Befreiungsschlag gelandet. In der Formel 3 ist das deutsche Talent Tim Tramnitz wieder in den Punkten gelandet.

Der Brite im Prema-Boliden holte sich auf dem schwierigen Stadtkurs in Monaco am Sonntag den vierten Platz im Hauptrennen, es war sein bislang bestes Resultat in dieser Saison - und das Ergebnis einer Aufholjagd in den engen Straßen: Gestartet war Bearman von Rang 12.

Knapp drei Monate nach seinem aufsehenerregenden Ausflug in die Formel 1 machte Bearman damit endlich auch eine Etage tiefer wieder auf sich aufmerksam. Auf dem Weg dorthin überholte er gleich nach dem Start fünf Konkurrenten, später setzte er unter anderem ein starkes Manöver gegen Andrea Kimi Antonelli, den anderen Jungstar bei Prema. In der Haarnadelkurve ging Bearman am italienischen Mercedes-Junior vorbei, Antonelli wurde am Ende Siebter.

Fakten zur Formel-1-Saison 2024

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Auftakt in Bahrain: 29. Februar – 2. März
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 6. - 8. Dezember
  • Drei Grands Prix am Samstag
  • China-GP gibt Comeback
  • Japan-GP im April
  • Aus Alpha Tauri wird Visa Cash App RB
  • Sauber heißt Stake F1 Team
  • Übertragung: Sky (24 Rennen) & RTL (Sieben Rennen)

Enttäuschende F2-Leistungen

Der Sieg ging an den Briten Zak O'Sullivan (ART). Der Williams-Junior wartete als einziger bis in die Schlussrunden auf seinen Pflichtboxenstopp und wurde belohnt, ein Virtuelles Safety Car kurz vor Rennende ermöglichte ihm den Überraschungssieg und kostete nebenbei Bearman das Podest.

Bearman hatte bis Sonntag im Unterbau gerade mal sechs Punkte eingefahren - ebenso viele wie in seinem bislang einzigen Formel-1-Rennen. Anfang März sprang er in Saudi-Arabien bei Ferrari kurzfristig für Stammpilot Carlos Sainz ein, auf dem schwierigen Stadtkurs kam er fast ohne Vorbereitung bemerkenswert zurecht, wurde am Ende Siebter. Im Anschluss an das Rennen war sich das Fahrerlager weitgehend einig: Bearman wird in Zukunft einen Stammplatz in der Königsklasse erhalten.

In der Formel 2 tut er sich trotz seines offensichtlichen Talents besonders in diesem Jahr aber bemerkenswert schwer, erst zum dritten Mal im achten Rennen fuhr der 19-Jährige in die Punkte. Seine Rookiesaison in der Formel 2 hatte Bearman 2023 als Gesamtsechster abgeschlossen.

Jeden Tag ein neuer Film mit Sky Cinema
Jeden Tag ein neuer Film mit Sky Cinema

Hol dir jetzt Sky Cinema inklusive Paramount+ und erlebe noch mehr Kino für zu Hause! Eine riesige Filmvielfalt und exklusive Top-Filme in einem Paket vereint.

Tramnitz erneut in den Punkten

Das deutsche Motorsport-Talent Tim Tramnitz hat auch an seinem ersten Formel-3-Wochenende in Monaco auf sich aufmerksam gemacht. Im Sprint am Samstag fuhr er als Zweiter auf das Podest, im längeren Hauptrennen am Sonntag holte der 19-Jährige vom Team MP Motorsport als Achter erneut Punkte.

Mehr Formel 1

Bei nun acht Starts in der Nachwuchsserie stand Tramnitz damit drei Mal auf dem Podium, fünfmal sammelte er Meisterschaftspunkte. In der Gesamtwertung liegt der Hamburger auf dem sechsten Platz gleichauf mit dem deutsch-dänischen Rennfahrer Oliver Goethe (Campos), der am Sonntag als Zehnter einen Punkt holte. Tramnitz ist aktuell zweitbester Rookie der Saison.

Mini übernimmt Führung

Der Sieg am Sonntag ging an den Italiener Gabriele Mini (Prema), der damit die Führung in der engen Meisterschaft übernahm. Den Sprint am Samstag hatte der Bulgare Nikola Zolow vor Tramnitz gewonnen. Goethe wurde auch am Samstag Zehnter, die Münchnerin Sophia Flörsch (Van Amersfoort) verpasste in beiden Rennen die Punkte.

Für die Formel 3 geht es in vier Wochen in Barcelona weiter, dort wird die Saisonhalbzeit erreicht. Das Finale steigt Ende August/Anfang September in Monza.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.