Zum Inhalte wechseln

Dänemark steht dank Fair-Play-Wertung als DFB-Gegner im Achtelfinale fest

Kuriosum! Fair-Play-Wertung beschert Nagelsmann Dänen-Duell

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

EM 2024, Gruppenphase: Die deutsche Nationalmannschaft trifft im Achtelfinale auf Dänemark. Der Titelgewinner von 1992 beendete die Gruppe C durch ein 0:0 gegen Serbien als Tabellenzweiter und fordert damit am Samstag in Dortmund Deutschland.

Punkt- und torgleich beendeten Dänemark und Slowenien die Gruppe C der UEFA EURO 2024™. Am Ende entschied die Fair-Play-Wertung darüber, wer in der K.o.-Runde auf Deutschland trifft.

Nach einer großen Fußball-Rechnerei trifft die deutsche Nationalmannschaft im EM-Achtelfinale auf Dänemark. Die Mannschaft um Leipzig-Profi Yussuf Poulsen qualifizierte sich am Dienstagabend durch ein 0:0 gegen Serbien als Tabellenzweiter in der Gruppe C für die K.o.-Phase und ist somit am Samstag (21.00 Uhr) in Dortmund der Gegner der Auswahl von Julian Nagelsmann.

EURO 2024: Fakten zum Achtelfinale von Deutschland

  • Datum: Samstag, 29. Juni
  • Uhrzeit: 21:00 Uhr
  • Gegner: Dänemark
  • Live im TV: ZDF und Magenta TV

Der Bundestrainer musste als TV-Zuschauer im Teamquartier in Herzogenaurach bis zum Abpfiff beider Abendspiele warten. Erst dann war die Ausgangslage klar. Auch England, Slowenien und Serbien kamen noch als Gegner infrage. Letztlich gab die Fair-Play-Wertung im Vergleich zu den punkt- und torgleichen Slowenen den Ausschlag für die Dänen, die in der Vorrunde weniger Gelbe Karten bekamen.

Eine Gelbe Karte am Ende entscheidend

Sechs Gelbe Karten sammelten die Dänen im Verlauf der Gruppenphase, die Slowenen kamen auf sieben - eine davon kassierte Sloweniens Co-Trainer Milivoje Novakovic. Als der frühere Stürmer des 1. FC Köln während des Spiels gegen Dänemark (1:1) auf der Bank die Gelbe Karte sah, hätte wohl kaum jemand daran gedacht, welche Auswirkung sie potenziell haben könnte.

Wären beide Mannschaften auch in der Fair-Play-Wertung gleichauf gewesen, hätte die Platzierung im UEFA-Qualifikationsranking entschieden. Darin liegt ebenfalls Dänemark vorne. Als einer der besten vier Gruppendritten ist aber auch Slowenien weiter - und geht dem Gastgeber aus dem Weg.

Dänemark mit vielen BL-Profis

Das ohnehin schon lange Warten auf den Kontrahenten seit Sonntagabend nach dem eigenen Abschluss der Gruppenphase mit dem 1:1 gegen die Schweiz hatte Nagelsmann als nicht ideal bezeichnet.

Dänemark ist mit seinen Bundesliga-Profis und dem ehemaligen Mainzer Coach Kasper Hjulmand in Deutschland als Gegner bestens bekannt. Bei großen Turnieren gab es aber erst vier Duelle mit dem nördlichen Nachbarland. In unguter Erinnerung ist das 0:2 im EM-Finale 1992. Das gleiche Ergebnis gab es auch bei der WM 1986, als Danish Dynamite zündete.

Mehr Fußball

UEFA EURO 2024™

  • Datum: 14. Juni - 14. Juli 2024
  • Ort: Deutschland (zehn Austragungsorte)
  • Eröffnungsspiel: München Fußball Arena (14. Juni)
  • Finale: Olympiastadion Berlin (14. Juli)
  • Teilnehmer: 24 Länder, Deutschland in Gruppe A
  • Spielmodus: Rundenturnier (6 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System
  • Austragungsorte: München, Berlin, Dortmund, Stuttgart, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig, Köln, Frankfurt
  • Ticketverkauf: Ab 3. Oktober 2023

Remis im letzten Aufeinandertreffen

Bei der letzten Heim-EM 1988 gab es in Gelsenkirchen ein 2:0 für die DFB-Auswahl in der Gruppenphase. Das letzte Pflichtspiel war der deutsche 2:1-Sieg bei der EM 2012, mit dem das Team des damaligen Bundestrainers Joachim Löw den Einzug in die K.o.-Phase perfekt machte.

Letztmals trafen Deutschland und Dänemark in einem EM-Test 2021 aufeinander. Die Partie endete 1:1. Die Dänen stürmten dann bis ins Halbfinale. Für Deutschland war im Achtelfinale Schluss. Bei der WM in Katar schieden die Dänen wie Deutschland in der Gruppenphase aus.

Freier Tag für DFB-Stars

Nagelsmann beauftragte seine Spiel-Analysten, noch in der Nacht weiteres Video-Material zu sichten und zu schneiden. Am Mittwoch startet der Bundestrainer dann die intensive Vorbereitung auf das Duell mit Dänemark. Für 11.00 ist das Training angesetzt. Auch Rudi Völler ist im Einsatz. Der DFB-Sportdirektor wird um 13.15 Uhr im Medienzentrum bei einer Pressekonferenz den Weg für die K.o.-Runde öffentlich vorgeben.

Die Nationalspieler hatten sich am Dienstag im Home Ground noch entspannen können. Nagelsmann hatte einen freien Tag mit den Familien gewährt. Bis Samstag muss er nun vor allem Lösungen für die Abwehr vorbereiten. Jonathan Tah fehlt wegen einer Gelb-Sperre. Weiterhin ungewiss ist, ob Antonio Rüdiger nach seiner Zerrung im rechten Oberschenkel fit wird. Nico Schlotterbeck und Waldemar Anton waren nach dem 1:1 gegen die Schweiz vom Bundestrainer als Backup-Optionen gelobt worden.

dpa

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten