Formel 1: Max Verstappen gewinnt 1. Freies Training in Monza
Ferrari bei Monza-Auftakt in Tuchfühlung zu Red Bull
01.09.2023 | 14:41 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Formel-1-Weltmeister Max Verstappen hat auch beim Ferrari-Heimspiel zunächst den angestammten Platz an der Spitze eingenommen.
Im ersten freien Training in Monza setzte der Red-Bull-Pilot die Bestzeit, dabei ließ er es noch vergleichsweise ruhig angehen, sammelte Kilometer und fuhr lediglich auf der härtesten und langsamsten Reifenmischung.
ZUM DURCHKLICKEN: Das FP1-Ergebnis in Monza
-
Image: Das FP1-Ergebnis in Monza. © Sky -
Image: Das FP1-Ergebnis in Monza. © Sky -
Image: Das FP1-Ergebnis in Monza. © Sky
Dies traf allerdings auch auf Ferrari-Pilot Carlos Sainz und weitere Spitzenfahrer zu. Der Spanier Sainz, der am Freitag seinen 29. Geburtstag feierte, musste sich bei seiner besten Runde dem Niederländer Verstappen als Zweiter lediglich um 0,046 Sekunden geschlagen geben. Rang drei ging an Verstappen-Teamkollege Sergio Perez, dahinter folgten Charles Leclerc im zweiten Ferrari und Mercedes-Pilot George Russell.
Verstappen mit Chance auf F1-Rekord
Nico Hülkenberg landete auf Rang 16, dem Emmericher und seinem Haas-Team scheint ein weiteres schwieriges Wochenende bevorzustehen.
ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten
-
Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa -
Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen. © DPA pa -
Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert. © DPA pa -
Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben. © Imago -
Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa -
Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot. © Imago -
Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa -
Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago -
Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa -
Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt. © Imago -
Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa -
Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago -
Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls. © DPA pa -
Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls. © DPA pa -
Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa -
Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago -
Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber. © Imago -
Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf. © Imago
Verstappen, der die Fahrer-WM mit 138 Punkten Vorsprung auf Perez anführt, kann beim Großen Preis von Italien (das Rennen am Sonntag ab 13.30 Uhr LIVE & EXKLUSIV auf Sky) seinen zehnten Sieg in Serie einfahren. Damit würde er die alleinige Führung in der Formel-1-Rekordliste übernehmen. Erst am vergangenen Sonntag hatte Verstappen mit dem Triumph bei seinem Heimrennen in Zandvoort die Bestmarke von Sebastian Vettel aus der Saison 2013 egalisiert.
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.
Auch interessant
