Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Timo Glock exklusiv über die Zukunft von Mick Schumacher

Glock über Mick-Zukunft: "Vielleicht ein kleines Indiz"

Die Zukunft von Mick Schumacher in der Formel 1 ist noch offen. Der Vertrag des 23-jährigen Deutschen bei Haas läuft am Saisonende aus.
Image: Die Zukunft von Mick Schumacher in der Formel 1 ist noch offen. Der Vertrag des 23-jährigen Deutschen bei Haas läuft am Saisonende aus.  © DPA pa

Mick Schumacher steht noch immer ohne Vertrag für die Saison 2023 da. Sky F1-Experte Timo Glock analysiert die Zukunftsoptionen für den 23-Jährigen.

Die sportliche Tendenz spricht eindeutig für Mick Schumacher.

Nach einem schwachen Saisonstart und viel Kritik für seine Leistungen legte Schumacher im Saisonverlauf mächtig zu. In Silverstone, bei seinem insgesamt 31. Rennen in der Formel 1, gelang dem Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher endlich der Durchbruch. Mit Rang acht sammelte der Haas-Pilot seine ersten WM-Zähler. Eine Woche später in Spielberg fuhr er dann sogar auf Platz sechs über die Ziellinie.

"Ich versuche einfach, mein Bestes zu geben. Und normalerweise sollte das genug sein, um gut zu performen. Denn so war es in der Formel 2 und in der Formel 3 und auch schon in der Formel 4", erklärte Schumacher gegenüber Motorsport.com. Sein starkes Finish vor der Sommerpause spricht für die Entwicklung des Deutschen. Das sieht auch Landsmann Sebastian Vettel so: "Ich weiß, wie viel Mühe er sich gibt und wie hart er arbeitet. Ich denke, Mick ist auf dem richtigen Weg. Und es ist toll zu sehen, dass er die Ergebnisse erzielt, die er verdient hat. Das freut mich sehr. Ich hoffe für ihn, dass das Auto weiterhin stark genug sein wird, damit er zeigen kann, wozu er fähig ist."

Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky
Die komplette Formel 1 Saison live - exklusiv auf Sky

Nur Sky zeigt dir alle Rennen live, ohne Werbeunterbrechung und auch in UHD. Alles auf Sky Sport F1 - Dein neues Zuhause für Motorsport. Infos zur Übertragung und zu allen Extras.

Einige Optionen für Schumacher

Dennoch ist die Zukunft des Haas-Piloten in der Motorsport-Königsklasse ungewiss. Schumachers Vertrag beim US-Rennstall läuft am Saisonende aus. "Die Frage ist natürlich, inwieweit er im Hintergrund mit verschiedenen Teams spricht. Und natürlich auch, inwieweit Haas an einer Vertragsverlängerung interessiert ist oder vielleicht auch einen Fahrer braucht, der Geld mitbringt. Das wäre dann für Mick eine schwierige Position", meinte Sky F1-Experte Timo Glock.

Der langjährige F1-Fahrer sieht Schumacher nicht zwangsläufig im kommenden Jahr im Haas-Cockpit. "Dadurch, dass man mit Nikita Mazepin einen kräftigen Geldgeber verloren hat, ist die Frage der finanziellen Situation bei Haas ein Fragezeichen. Und das könnte natürlich auch ausschlaggebend für die Zukunft von Mick sein. Daher ist es schwierig zu sagen, inwieweit ein Haas-Verbleib möglich ist", analysierte der 40-Jährige.

Während bei den Topteams Red Bull, Ferrari und Mercedes sowie Aston Martin die Fahrer für 2023 bereits feststehen, ist aktuell noch bei Alpine, AlphaTauri, Alfa Romeo und Williams jeweils noch ein Cockpit frei. Zudem wackelt Daniel Ricciardo bei McLaren. Als Ferrari-Junior und aktueller Ersatzpilot der Scuderia wären zumindest auf dem Papier die Kundenteams Alfa Romeo und eben Haas die naheliegendsten Optionen. Oder doch nicht?

Mehr dazu

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der Doppelweltmeister hat bereits vor der Saison den längsten Vertrag aller Fahrer im Feld unterschrieben: Max Verstappen bleibt bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa
  2. Sergio Perez steht derzeit für seine Leistungen in der Kritik.
    Image: Der Vertrag von Sergio Perez wurde vorzeitig bis 2024 verlängert. © Imago
  3. C
    Image: Charles Leclerc hat sich bis 2024 an Ferrari gebunden. © Imago
  4. Carlos Sainz' Antrag auf Überprüfung seiner Melbourne-Strafe war erfolglos.
    Image: Auch Carlos Sainz' Vertrag bei Ferrari läuft bis 2024. © Imago
  5. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde vor dem Italien-GP bis 2025 verlängert. © DPA pa
  6. Lewis Hamilton regt eine Entwicklungsrevolution in der Formel 1 an.
    Image: Auch Rekordweltmeister Lewis Hamilton bleibt bis 2025 bei den Silberpfeilen. © Imago
  7. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten langfristig bis 2025 verlängert. © Imago
  8. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri ist bei McLaren mit einem Vertrag bis Ende 2024 ausgestattet. © DPA pa
  9. s
    Image: Esteban Ocon hat im vergangenen Jahr einen frischen Vertrag bis 2024 bei Alpine unterschrieben. © DPA pa
  10. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly besitzt bei Alpine einen Kontrakt bis 2024 mit einer Option auf eine weitere Saison. © DPA pa
  11. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin 2023 für "mehrere Jahre" unterschrieben. © DPA pa
  12. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll hat bei Aston Martin eine Sonderrolle, weil sein Vater Lawrence Teambesitzer ist. Wie lange der Vertrag des Sohnesmanns läuft, ist aber unklar. Teamchef Mike Krack machte aber klar, dass Stroll auch 2024 im Cockpit sitzt. © Imago
  13. 28.04.2023, Baku City Circuit , Baku, FORMULA 1 AZERBAIJAN GRAND PRIX 2023 ,im Bild Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo F1 Team Stake
    Image: Seit 2022 geht Valtteri Bottas für Alfa Romeo an den Start - und das für mehrere Jahre, wie der Rennstall verkündete. Wie lang genau, ist unklar. © DPA pa
  14. Holte im Qualifying einen starken fünften Platz: Alfa-Romeo-Pilot Guanyu Zhou.
    Image: Guanyu Zhou hat im Sommer 2023 für ein weiteres Jahr bei Alfa Romeo unterschrieben und wird damit auch 2024 in der Formel 1 fahren. © Imago
  15. d
    Image: Kevin Magnussen wird auch 2024 neben Hülkenberg für Haas an den Start geben. Das gab der US-Rennstall kurz vor dem Ende der Sommerpause bekannt. © DPA pa
  16. Bleibt Nico Hülkenberg bei Haas?
    Image: Rückkehrer Nico Hülkenberg wird auch 2024 für Haas fahren und ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. © Imago
  17. Bald bereit für Red Bull? Yuki Tsunoda.
    Image: Yuki Tsunoda hat einen Vertrag bei AlphaTauri bis einschließlich 2024. © DPA pa
  18. Holte einen starken 13. Platz im Qualifying: Daniel Ricciardo.
    Image: Daniel Ricciardo ist zurück! Der Australier übernimmt mitten in der Saison 2023 das zweite Cockpit bei AlphaTauri. Er wird auch 2024 im Cockpit des Red-Bull-Schwersterteams sitzen. © Imago
  19. fc
    Image: Alexander Albon wird auch 2024 für Williams an den Start gehen. Die genaue Vertragslaufzeit des Thailänders ist aber nicht bekannt. Albon hatte 2022 einen "mehrjährigen Vertrag" unterzeichnet. © DPA pa
  20. In der Formel 2 steht das große Saisonfinale 2022 an und für manche Fahrer steht viel auf dem Spiel. Kann Logan Sargeant genügend Punkte sammeln, um ein Cockpit in der Formel 1 zu ergattern?
    Image: Rookie Logan Sargeant fährt 2023 für Williams. Der US-Amerikaner hat einen Einjahresvertrag unterschrieben. © Sky

Überraschungswechsel zu Alpine?

Schumacher folgt in den sozialen Medien auf Instagram seit der vergangenen Woche Alpine-CEO Laurent Rossi. Bahnt sich da womöglich ein Überraschungswechsel zu den Franzosen an? "Da würde ich jetzt nicht so viel reininterpretieren. Aber vielleicht ist es ein kleines Indiz dafür, dass man in Verhandlungen steht oder Gespräche führt", meinte Glock. Vom Potenzial des Autos wäre Alpine (neben McLaren) mit Sicherheit die bestmögliche noch verfügbare Variante.

Wann die Zukunft von Schumacher geklärt ist, lässt sich noch nicht absehen. "Es gibt kein fixes Datum, bis etwas entschieden sein muss. Es kommt ganz drauf an, wie lange die Verhandlungen dauern - aufseiten von Haas und auch bei Mick. Wenn er mit einem anderen Team verhandelt und man sich einig ist, kann das schnell klar sein. Wenn es größere Diskrepanzen gibt, kann es aber auch noch länger dauern. Aber natürlich will jeder schnellstmöglich Klarheit bekommen, um sich auf das nächste Jahr vorzubereiten", erklärte Glock den Ablauf an den Verhandlungstischen.

Timo Glock kehrt in die DTM zurück.
Image: Sky F1-Experte Timo Glock glaubt an eine Zukunft von Mick Schumacher in der Formel 1.  © Imago

Glock sieht Mick langfristig in der F1

Valtteri Bottas hatte in der Vergangenheit klargemacht, dass ihn die Ungewissheit über seine Zukunft zu seinen Mercedes-Zeiten häufig belastet habe und dies auch Auswirkungen auf seine Leistungen hatte. "In gewisser Art und Weise kann das schon einen Fahrer beeinflussen. Es zeigt aber auch, wie stark ein Fahrer mental ist. Und man hat in letzter Zeit auch gesehen, dass Mick da sehr gut aufgestellt ist. Er hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen, auch wenn die Punkte zunächst nicht da waren, hat er auf seine Chance gewartet und dann auch sehr gut umsetzen können", ist Glock allerdings von Schumachers mentaler Stärke überzeugt.

Daher sieht der Sky Experte den 23-Jährigen auch im kommenden Jahr sowie langfristig in der Formel 1: "Ich glaube, dass er die Chance bekommt, weiterhin sein Talent unter Beweis zu stellen. Dafür hat er wirklich sehr gute Rennen gezeigt an den letzten Wochenenden. Man sieht eine Entwicklung und solange diese Entwicklung da ist, ist das sehr positiv. Deswegen bin ich überzeugt, dass wir Mick weiterhin in der Formel 1 sehen werden. Wo das dann sein wird, müssen wir abwarten, da bin ich auch selbst sehr gespannt."

Mehr zum Autor Peer Kuni

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Weiterempfehlen: