Zum Inhalte wechseln

Formel 1: Vettel holt Pole Position in Japan

GP von Japan JETZT LIVE bei Sky

Formel-1-Pilot Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Japan in Suzuka die Pole Position erobert.

Der viermalige Weltmeister stellte seinen Ferrari am Sonntag auf den besten Startplatz und beendete die Serie seines Teamkollegen Charles Leclerc, der zuletzt vier Mal nacheinander die Spitzenposition erobert hatte. Der Monegasse komplettierte als Zweiter die erste Startreihe für die Scuderia.

Sky überträgt den GP von Japan JETZT live auf Sky Sport 1 HD, Sky Go und mit Sky Ticket. Alle Infos zur Übertragung.

Die Formel 1 live streamen
Die Formel 1 live streamen

Mit Sky Ticket im Sommer die große Europa-Tour der Königsklasse ganz bequem live streamen. Einfach monatlich kündbar.

Für Vettel ist es die 57. Pole seiner Karriere und die fünfte auf seiner Lieblingsstrecke in Japan. Zuletzt hatte er beim Großen Preis von Kanada im Juni auf Startplatz eins gestanden, danach verlor er neun Qualifying-Duelle gegen Leclerc.

Bottas Dritter - Leclerc gratuliert Vettel zur Pole

Erst hinter dem Ferrari-Duo positionierte sich Mercedes. Dritter wurde Valtteri Bottas (Finnland) vor Weltmeister Lewis Hamilton (Großbritannien). Red-Bull-Pilot Max Verstappen (Niederlande) startet als Fünfter ins Heimspiel seines Motorenlieferanten Honda. Eine Enttäuschung erlebte Nico Hülkenberg (Emmerich), der in Q2 Hydraulikprobleme bei seinem Renault meldete und nicht über den 15. Rang hinauskam.

"Wir sind etwas überrascht. Das war nicht das, was wir nach den Trainingseindrücken am Freitag erwartet haben", sagte Vettel: "Es ist schön, aber es ist erst ein Teil des Jobs erledigt." Leclerc gratulierte dem Deutschen, dem er zuletzt die Führungsposition bei Ferrari streitig gemacht hatte: "Seb hat eine tolle Runde gezeigt, er hat die Pole verdient."

Das Qualifying war wegen des schweren Taifuns "Hagibis" auf Sonntagvormittag (Ortszeit) verlegt worden. Das dritte freie Training am Samstag wurde abgesagt. Die Änderungen am Zeitplan stellten die Teams vor ungewohnte Herausforderungen, der Start für das Rennen (um 7:10 Uhr) erfolgte weniger als drei Stunden nach dem Ende der Zeitenjagd.

Mehr dazu

Der Formel-1-Rennkalender
Der Formel-1-Rennkalender

Alle Rennen und Ergebnisse der aktuellen Saison.

Ab den frühen Morgenstunden hatten Arbeiter damit begonnen, den Suzuka Circuit für die Formel 1 startklar zu machen. Die Startampel, GPS-Messgeräte und Teile der Streckenbeleuchtung, die am Freitagabend sicher verstaut worden waren, wurden eiligst montiert. Helfer reinigten mit Besen den Asphalt - und durften kurz nach dem Start des Qualifyings erneut ausrücken.

Kubica verliert Kontrolle - Magnussen mit Dreher

Q1 war kaum gestartet, da verlor der Pole Robert Kubica beim Einbiegen auf die Start-und-Zielgerade die Kontrolle über seinen Williams und schlug seitlich in die Streckenbegrenzung. Kurz darauf folgte die nächste Unterbrechung: Der Däne Kevin Magnussen (Haas) drehte sich in derselben Kurve. Weitere Unfälle blieben aus, in der entscheidenden Phase dominierte dann Vettel mit zwei schnellen Runden.

Regen war entgegen der Befürchtungen kein Problem, über der Strecke herrschte Sonnenschein. Allerdings war es weiterhin böig.

Sport-Informations-Dienst (SID)

Weiterempfehlen:

Mehr Geschichten