So, zwei Wochen Pause, dann folgt der kuriose Schlenker nach Kanada, mitten während der Europa-Rennen. Schlechte Nachricht für alle Herausforderer, Hamilton ist auf dem Circuit Gilles-Villeneuve kaum zu schlagen. Aber nach dem heutigen Tag muss man auch die Einstufung Kein-Monaco-Spezialist wohl streichen. Ihnen noch einen schönen Sonntag und bis bald!
Davon ausgehend, dass alles so bleibt, wie es ist, nimmt Hamilton heute Bottas satte zehn Punkte ab und baut den Vorsprung in der WM-Wertung damit ordentlich aus. Und Verstappen fällt nach diesem Rennen wieder hinter Vettel zurück, das wird noch viel Gesprächsstoff geben. Carlos Sainz ist für McLaren einfach Gold wert, das steht außer Frage.
Eines ist um 16:58 Uhr fix, Altona 93 ist wieder in die Regionalliga aufgestiegen, Glückwunsch nach Hamburg. Aber auf das offizielle Ergebnis von Monaco 2019 müssen wir noch warten. Eigentlich erwarte ich keine Strafen aus dem Duell am Schwimmbad, aber ich lag ja auch in Sachen Verstappen gegen Bottas daneben.
Die übrigen Punkte gehen jedenfalls an Gasly, Sainz, Kwjat, Albon, Ricciardo und Grosjean. Super Sainz, super Toro Rosso!
Inoffiziell hat jetzt jedenfalls Hamilton gewonnen. Und Verstappen fällt durch die Zeitstrafe hinter Vettel und Bottas zurück.
Die Stewards müssen die Szene aber natürlich überprüfen, ein Urteil wird es natürlich erst nach Rennende geben.
Letzte Runde, damit ist klar, Verstappen kann das Rennen nicht mehr gewinnen und Verstappen wird ein Podium verlieren, das er sich so sehr verdient hätte.
Berührung vor der Schwimmbadschikane. Verstappen ist innen, aber da ist kein Platz. Hamilton fährt gerade aus und bleibt vorne. Und da ihn der Red Bull angeschoben hat, dürfte die Rennjury da nicht einschreiten.
Wenn, dann in der Haarnadel. Aber das weiß Hamilton mittlerweile auch. Und er ist natürlich eine andere Kategorie als Norris, der hier Leclerc passieren lassen musste ganz zu Beginn.
Man könnte jetzt durchaus taktieren bei Mercedes. Und Verstappen vorbeilassen, damit der kein Kamikaze-Manöver startet. Denn fünf Sekunden kann der Holländer in den letzten beiden Runden nicht herausholen. Wäre dann aber bitter für Bottas, auch nicht das Wahre.
Was wäre das für eine Schlaftablette von einem Grand Prix geworden, wenn Mercedes Hamilton nicht die falschen Reifen montiert hätte!
An welcher Stelle könnte es für Verstappen klappen? In der DRS-Zone geht gar nichts, auch die Schwimmbadschikane kontrolliert Hamilton. Am nähesten dran ist er in der Haarnadel.
Hamilton schlingert schon ordentlich, aber hinunter zum Tunnel erzwingt das nur ein Bremsmanöver von Verstappen, da ist wirklich gar kein Platz.
So einfach geht das aber nicht, Gasly kontert mit den weichen Reifen und bringt den Extrapunkt wieder zu Red Bull.
Ganz anders! Bottas hat sich zurückfallen lassen, um die schnellste Rennrunde rauszubolzen. Kann man mal machen.
Interessant, Bottas verliert Zeit, so könnte Verstappen jetzt auch hinter Hamilton noch das Podium schaffen.
Gasly nimmt seinen Gratisstopp, Sainz ist weit genug hinter ihm. Nun darf er mit Softs die schnellste Runde jagen.
Die Box meldet Hamilton erneut, dass er das schaffen kann. In der Tat kommt Verstappen nicht wirklich zu einer Chance, er muss auf einen Rutscher hoffen.
Sollte Hamilton tatsächlich wechseln müssen, dann mittlerweile auf gebrauchte Softs. Mit denen könnte er sich zumindest Gasly wieder schnappen.
Nein, er fährt erst einmal weiter. Speziell der linke Vorderreifen sieht aber wirklich ganz übel aus.
Verstappen hat ein Problem. Kommt er an Hamilton nicht vorbei, dann wird er wegen der allerdings sehr fragwürdigen Zeitstrafe nur Vierter hinter Vettel und Bottas.
Wahnsinn, Grosjean wechselt erst jetzt von Soft auf Medium. Der massive Overcut zahlt sich aber aus, er kommt als Neunter bequem vor Ricciardo zurück auf die Strecke.
Ricciardo hat sich gegen Norris den letzten verfügbaren Punkt zurückgeholt. Für ihn war der frühe Stopp eine ordentliche Hypothek.
Ein Schwung Überrundungen steht an. Stroll blockt Bottas, das wird auf jeden Fall bestraft werden. Ist aber egal, Stroll kann Monaco nicht, er kämpft nur gegen die Williams.
Perez beschwert sich im Funk, dass Magnussen die Schikane geschnitten hat und nur deshalb noch vor ihm liegt. Das stimmt zwar, er hat dem Dänen aber auch null Zentimeter Platz gelassen. Das soll sich die Rennjury anschauen.
Albon holt sich mit den frischen Pneus die schnellste Runde, die werden die Top 4 heute nicht angreifen können.
Hamiltons Mediums sind jetzt über 30 Runden alt, nun sollten sie laut Pirelli-Prognose einbrechen. Einige sind allerdings sogar 40 Runden ohne gröbere Probleme auf Soft unterwegs gewesen.
Halbzeit! Verstappen hängt weiter hinter Hamilton, Vettel und Bottas machen beide nichts, sie begnügen sich damit, im Fünf-Sekunden-Fenster von Verstappen zu bleiben.
Auch Gasly, Sainz und Kwjat haben wie Hamilton die Mediums gewählt. Zumindest also steht er mit dieser Entscheidung nicht alleine da. Die drei Genannten kamen aber auch viel später rein.
Hamilton hat übrigens keinen frischen Satz Softs mehr. Medium weder frisch noch alt, muss er noch einmal rein, dann bleiben nur die harten Reifen.
Und jetzt folgt Kwjat, er konnte P5 also nur kurz genießen. Gasly und Sainz bleiben beide vor dem Russen, bei Sainz war das aber sowas von knapp.
Noch keine Chance für Verstappen, er muss weiter auf abbauende Hamilton-Mediums warten. Aber das Damoklesschwert der Zeitstrafe bringt Vettel in eine prima Position.
Gasly war in der Safety-Car-Phase nicht in der Box, das holt er jetzt nach. Und tatsächlich ein paar Regentropfen, noch kein Grund allerdings für Intermediates.
Zehn Sekunden Zeitstrafe für Giovinazzi, der hatte einen Infight mit Kubica im Williams ganz hinten am Ende des Feldes.
Hammer! Doch keine sichere Losfahrt von Verstappen, das sieht zumindest die Rennjury so. Gibt fünf Sekunden Zeitstrafe, das kann in Monaco extrem schlagend werden.
Plötzlich sind Red Bull und Ferrari tiefenentspannt. Man hat noch 55 Runden Zeit, reicht völlig, Bottas in Schach zu halten.
Eben das meldet jetzt Hamilton auch seiner Box. Diese beruhigt ihn, aber diese Pille wirkt überhaupt nicht.
Wie angekündigt, Hamilton hat null Reifenvorteil, der Nachteil wird sich hingegen von Runde zu Runde verstärken. Was hat sich Mercedes mit Medium nur gedacht?
Und da ist die Reise von Charles Leclerc auch schon zu Ende. Schnellster im Abschlusstraining, aber dann ging wirklich alles schief, was schiefgehen kann.
Da bahnt sich eine Aufgabe an. Leclercs Ferrari ist nicht wirklich fahrbar, er verliert selbst auf das Ende des Feldes mit jeder Runde mehr Sekunden.
Die Rennleitung untersucht das Duell zwischen Verstappen und Bottas in der Boxengasse. Für mich war das kein Unsave Release von Red Bull. Aber Bottas hatte wohl wirklich schon ein Reifenproblem, es war nicht nur ein Sicherheitsstopp.
Hamilton mit Mediums, die drei dahinter alle mit Hard. Und wir erinnern uns, die harten Pneus werden nicht abbauen, die von Hamilton aber deutlich in der zweiten Rennhälfte. Etwas rätselhafte Strategie, vielleicht hat man andere Daten als Pirelli.
Irgendwas ist von Verstappens Unterboden weggebrochen und Bottas ist drübergefahren. Daher der erneute Stopp zur Sicherheit.
Bottas kommt schon wieder rein und holt sich jetzt harte Reifen statt Mediums. Das bringt Vettel P3.
Und fast eine ganze Runde muss er so absolvieren. Jetzt ist er endlich da und bekommt die harten Pneus. Auch Hülkenberg muss stoppen, sehr bitter für ihn, das war zu 100 Prozent Leclercs Fehler.
Gegen Hülkenberg probiert es Leclerc eine Runde später an gleicher Stelle. Aber der hat besser aufgepasst und schlägt die Tür zu. Berührung und Leclerc schlingert. So kommt Grosjean wieder vorbei und dann mit DRS sogar an Hülkenberg.
Wenn, dann geht es mit einem Überraschungsangriff. Auch diesmal setzt Leclerc den Schlag nicht in der DRS-Zone, sondern schon davor in der Zielkurve. Grosjean will Schwung holen, der Monegasse schlüpft innen durch. Genial!
Leclerc probiert es überall gegen Grosjean, aber wohl nur ein Undercut kann ihn noch auf P5 vorspülen.
Grosjean gegen Leclerc ist aber das einzige Duell im Moment. Vorne haben alle ihre Plätze bezogen und Hamilton ist am schnellsten.
Leclerc kassiert Norris an unmöglicher Stelle in der Haarnadel. Aber jetzt wird er sich schwertun, denn Grosjean hat ein sehr starkes Auto und natürlich auch DRS, er ist nah genug an Hülkenberg dran.
Lewis Hamilton führt das Feld in die Aufwärmrunde. Alle da, keiner startet aus der Box. Nicht nur die Roten mit rotem HALO-Bügel, auch Mercedes heute.
Denn Regen ist tatsächlich möglich. Nicht zu Beginn des Rennens, aber in der zweiten Hälfte. Jetzt aber erst einmal die Gedenkminute für Niki Lauda.
Der Medium ist in Monaco eigentlich unbrauchbar, das haben die Tage zuvor gezeigt. Demnach ist Start auf Soft und Wechsel auf Hart angesagt, wobei wir das Wetter im Auge behalten müssen.
Lewis Hamilton ist der klare Favorit, auch wenn er in Monaco noch nicht oft glänzen konnte. Aber Mercedes ist einfach zu stark, Bottas startete zuletzt eigentlich immer schwächer als er. Das Duell dahinter mit Vettel auf P4 gegen Verstappen scheint da interessanter.
Zwei Piloten werden heute in der Startaufstellung um drei Plätze zurückversetzt, beide weil sie in der Quali nicht rechtzeitig Platz gemacht haben. Pierre Gasly trifft das härter, denn er verliert P5 und somit alle Chancen auf ein erstes Podium. Giovinazzi im Alfa Romeo hat die Quali soundso verpatzt, da ist P18 statt P15 auch schon fast egal.
Um den Piloten zumindest eine kleine Chance auf Überholmanöver einzuräumen, gibt es natürlich auch in Monaco eine DRS-Zone. Diese befindet sich an der üblichen Stelle bei Start und Ziel. Ob der Flügel dann aufgeklappt wird, entscheidet sich zuvor zwischen der Schwimmbad-Schikane und Rascasse. An jenem Detektionspunkt muss der Verfolger unter einer Sekunde am vorausfahrenden Auto dran sein. Immer wieder wird mal über eine zweite Zone im Tunnel diskutiert, aber das ist und bleibt einfach zu gefährlich.
Mit einer Länge von gut 3,3 Kilometern stellt der Stadtkurs von Monaco die kürzeste Runde im Formel-1-Kalender dar. 78 Mal müssen die Fahrer diese durchfahren, in der Quali schaffen die Piloten das mittlerweile in 1:10 Minuten. In Summe ergibt das eine Renndistanz von etwas mehr als 260 Kilometern. Der Vollgasanteil ist naturgemäß vergleichsweise gering. Dafür werden Reifen und Bremsen umso mehr beansprucht. Topspeed ist weniger gefragt, es kommt auf perfekten Abtrieb und gute Traktion an. Gefahren wird im Uhrzeigersinn durch elf Rechts- und sieben Linkskurven.
Einer der Höhepunkte während der Formel-1-Saison steht an: Die wilde Jagd durch die Straßen von Monte Carlo. Wider jede Vernunft rasen die Piloten an diesem Wochenende mal wieder durchs Fürstentum - in Millimeterabständen zu Mauern und Leitplanken. Und nur an wenigen Stellen bietet eine kleine Auslaufzone zumindest einen Anflug von Sicherheit - falls denn mal etwas schief geht.