Bundesliga-Tabelle der WM: HSV besser als FC Bayern!

Punktegeile Hessen, effektive Hamburger in Russland

Von Sky Sport

Sakai (l.) feierte mit Japan einen Sieg gegen James Rodriguez' Kolumbien.
Image: Sakai (l.) feierte mit Japan einen Sieg gegen James Rodriguez' Kolumbien.

Der FC Bayern stellt die meisten Akteure aller Bundesliga-Klubs bei der WM 2018 in Russland ab. Insgesamt verdienen 63 Spieler ihr Gehalt in der deutschen Eliteliga. Überraschenderweise sind aber nicht die Stars der Bundesliga-Topklubs die erfolgreichsten Kicker im Turnier.

Der FC Bayern (11) stellt mit Abstand die meisten Bundesligaspieler für die WM 2018 in Russland ab, aber das deutsche "Flaggschiff" im europäischen Fußball sammelte mit den elf Nationalspielern nur magere vier Zähler.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Weitaus effektiver sind die Bundesliga-Klubs aus dem Norden. Absteiger Hamburger SV schickte drei Akteure nach Russland, die bereits drei Siege feierten, genauso wie Werder Bremen.

FIFA WM 2018 in UHD: Sky zeigt 25 Spiele LIVE im TV

FIFA WM 2018 in UHD: Sky zeigt 25 Spiele LIVE im TV

Gestochen scharf durch das Sport-Highlight des Sommers: Erstmals in Deutschland überträgt Sky 25 Spiele der FIFA WM 2018 in Russland live und in Ultra HD.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Die mit Abstand höchste Punktzahl sammelte allerdings der deutsche Pokalsieger Eintracht Frankfurt. Die Hessen schießen mit 16 Zählern den Vogel ab. Sechs WM-Teilnehmer repräsentieren nicht nur ihr Heimatland im ehemaligen Zarenreich, sondern auch die Frankfurter Erfolgsstory der vergangenen Saison.

Mit Frederik Rönnow angelte sich die Eintracht für die kommende Spielzeit einen neuen Schlussmann, der ebenfalls im WM-Aufgebot der Dänen steht und theoretisch sogar drei weitere Zähler auf das Frankfurter Konto spült.

Dieser Inhalt kann auf dieser Seite leider nicht angezeigt werden
Komplette Version hier anschauen

Die WM-Spieler der Bundesligisten im Überblick:

FC Bayern: Thiago (1 Punkt), Robert Lewandowski (0), James Rodriguez (0), Corentin Tolisso (3), Jerome Boateng (0), Mats Hummels (0), Joshua Kimmich (0), Thomas Müller (0), Manuel Neuer (0), Sebastian Rudy (0), Niklas Süle (0)

FC Schalke 04: Breel Embolo (1), Amine Harit (0), Leon Goretzka (0)

Mehr dazu

TSG Hoffenheim: Andrej Kramaric (3), Steven Zuber (1)

Borussia Dortmund: Manuel Akanji (1), Roman Bürki (1), Raphael Guerreiro (1), Lukasz Piszczek (0), Shinji Kagawa (3), Michy Batshuayi (3), Marco Reus (0)

Bayer 04 Leverkusen: Tin Jedvaj (3), Julian Brandt (0)

RB Leipzig: Yvon Mvogo (1), Emil Forsberg (3), Yussuf Poulsen (3), Timo Werner (0)

VfB Stuttgart: Benjamin Pavard (3), Mario Gomez (0)

Eintracht Frankfurt: Luka Jovic (3), Gelson Fernandes (1), Marco Fabian (3), Carlos Salcedo (3), Ante Rebic (3), Makoto Hasebe (3), Frederik Rönnow (3) (ab Juli 2018 Eintracht Frankfurt)

Der neue Bundesliga-Spielplan kommt - live auf Sky

Die DFL veröffentlicht am 29. Juni (Freitag) um 12 Uhr den Spielplan der neuen Bundesliga-Saison. Sky zeigt die Präsentation auch in diesem Jahr im Livestream und Free-TV.

Bor. Mönchengladbach: Josip Drmic (1), Nico Elvedi (1), Yann Sommer (1), Denis Zakaria (1), Jannik Vestergaard (3), Thorgan Hazard (3), Matthias Ginter (0)

Hertha BSC: Mathew Leckie (0), Marvin Plattenhardt (0)

Werder Bremen: Milos Veljkovic (3), Ludwig Augustinsson (3), Thomas Delaney (3),

FC Augsburg: Ja-Cheol Koo (0), Alfred Finnbogason (1)

Hannover 96: Salif Sane (3)

1. FSV Mainz 05: Leon Balogun (0), Yoshinori Muto (3)

SC Freiburg: Kein Spieler

VfL Wolfsburg: Jakub Blaszczykowski (0), Koen Casteels (3)

Hamburger SV: Filip Kostic (3), Albin Ekdal (3), Gotoku Sakai (3)

1. FC Köln: Yuya Osako (3), Jonas Hector (0)