Neuer Vertrag für King Kovac? Das will er jetzt!

Borussia Dortmund hat es also doch noch geschafft: Mit dem 3:0-Sieg gegen Holstein Kiel gelang dem BVB noch die Last-Minute-Qualifikation für die Königsklasse. Doch wie planen die Borussen und Niko Kovac ihre gemeinsame Zukunft?

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nach dem tollen Schlussspurt in der Bundesliga und dem Erreichen der Champions League will BVB-Trainer Niko Kovac im Sommer auch auf dem Transfermarkt angreifen. Darüber hinaus soll es auch Gespräche über Kovac selbst geben.

Der Vertrag des Kroaten läuft noch bis 2026. Zeitnahe Gespräche sind geplant - es wird dabei aber zuvorderst um tiefergehende Themen, wie die Ausrichtung des Kaders gehen. 

Von Patrick Berger & Jonas Gerhartz

"Eine der größten Trainerleistungen in der Geschichte des BVB!"

Dieses Lob von BVB-Boss Lars Ricken gleicht einem Ritterschlag für Niko Kovac. Der Kroate legte seit dem 26. Spieltag eine unfassbare Aufholjagd hin. Eine Leistung, die im schwarz-gelben Umfeld nicht jeder dem 53-Jährigen zugetraut hätte.

Mit pragmatischem Fußball statt wilder Taktik-Ideen führte er die kriselnden Dortmunder von Platz elf ins gelobte Land - auf Platz vier (holte 22 von 24 möglichen Punkten). Wie Sky erfuhr, erhielt das Trainer-Team um die Kovac-Brüder und Filip Tapalovic, eine Millionen Euro als Prämie, wobei der Cheftrainer den größten Anteil erhält (ca. 750.000 Euro).

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Borussia Dortmund erreicht nach einer unglaublichen Aufholjagd in der Bundesliga am Ende noch einen Champions-League-Platz. Für Sport-Geschäftsführer Lars Ricken ist dies ohne Frage eine der größten BVB-Trainerleistungen.

Erst Urlaub, dann Gespräche

Nicht nur aus der obersten Führungsriege, sondern auch aus der Mannschaft erhält der Ex-Bayern-Coach viel Zuspruch - eine sehr gute Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit.

Kovac hat zu Beginn seiner BVB-Zeit, in die er mit viel Gegenwind aus den eigenen Fanreihen gegangen war, einen Vertrag bis 2026 unterschrieben. Winkt nach der erfolgreichen Trendwende nun eine vorzeitige Vertragsverlängerung?

Mehr dazu

Nach Sky Informationen wollen es beide Parteien entspannt angehen. Gespräche über die Zukunft sollen erst nach dem zweiwöchigen Kroatien-Urlaub von Kovac und rund um die Klub-WM stattfinden.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Von Platz 10 nach der Hinrunde hat sich Borussia Dortmund erfolgreich in die Top 4 zurückgekämpft.

"Es gibt keinen Grund zum Feiern"

Diesbezüglich zeigen sich die Protagonisten entspannt, sodass mit keiner vorschnellen Entscheidung zu rechnen ist. Die BVB-Bosse wollen über die Klub-WM hinaus auch sehen, dass der Ex-Profi die Mannschaft nicht nur stabilisieren, sondern auch entwickeln kann. Dabei geht es auch um die Zusammenarbeit mit jungen Talenten.

BVB bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
BVB bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir jetzt das neue Trikot des BVB! Hier im Store von Sky Sport.

Kovac selbst, der vor seiner BVB-Station in Wolfsburg scheiterte, kann die Dinge ebenfalls gut einordnen. Vielmehr weiß er, dass das Erreichen der Königsklasse auch dem Fakt geschuldet ist, dass die Konkurrenz aus Freiburg, Mainz und vor allem Leipzig im Endspurt erheblich strauchelte. Demütig sagte Kovac zudem: "Wir sind glücklich, dass wir es geschafft haben. Es gibt aber keinen Grund zum Feiern!" Diesen gibt es bei Kovac, der mit Frankfurt DFB-Pokalsieger wurde und mit Bayern das Double holte, nur bei Titeln.

Wie viel Einfluss bekommt Kovac?

Viel wichtiger als eine vorschnelle Vertragsverlängerung wird Kovac, aber auch den BVB-Bossen, in den Gesprächen die Frage nach der grundsätzlichen Ausrichtung der Mannschaft sein. Wie viel Einfluss erhält Kovac bei der Kaderplanung? Welche Ideen wollen er und der BVB im Transfersommer umsetzen?

Einen ganz großen Umbruch, das hatte Sportchef Sebastian Kehl bereits angedeutet, wird es nicht geben, jedoch hat Kovac klare Vorstellungen, inwiefern sich der Kader verändern soll. Energie- und lustlose Profis sowie teure und satte Stars sollen keine Zukunft haben.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Ob Jobe Bellingham die großen Fußstapfen seines Bruders Jude beim BVB füllen könnte, steht derweil noch in den Sternen. Klar ist: Der Mittelfeldspieler des AFC Sunderland steht bei den Schwarz-Gelben mehr als nur hoch im Kurs.

Hinzu kommt, dass der sündhaft teure Kader trotz des Erreichens der Champions League verschlankt werden soll. Die Verpflichtung von Jobe Bellingham - noch zur Klub-WM - genießt oberste Priorität. Danach sollen Spieler verkauft oder abgegeben werden, bevor weitere (wie z.B. Rayan Cherki) kommen.

Zu den Streichkandidaten zählen unter anderem Gio Reyna, Marcel Sabitzer, Salih Özcan, Sebastien Haller und Youssoufa Moukoko, die allesamt zusammengerechnet mehr als 30 Millionen Euro an Gehalt einstreichen. Auch die Zukunft von Julian Brandt und Emre Can ist offen.

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de