Aston Villa - Chelsea. England, Premier League.
Das war es von dieser Partie, aber noch nicht von der Premier League. Um 17:30 Uhr beginnt der Kracher zwischen Liverpool und Manchester City. Viel Spaß dabei!
Die Champions League pausiert, also geht es unter der Woche in der Premier League weiter. Chelsea ist am Mittwoch beim FC Brentford zu Gast, Aston Villa reist einen Tag später zum FC Fulham.
So gewinnt Chelsea also das fünfte Pflichtspiel in Folge und festigt Platz 4. Der Vorsprung auf Man United beträgt nun drei Zähler. Aston Villa verliert erstmals nach vier ungeschlagenen Partien wieder und bleibt im Tabellenkeller. Die Abstiegszone ist nur noch einen Punkt entfernt.
Es war eine bittere erste Hälfte für Aston Villa. Erst schenkte Mings mit einem Fehler Mount den Führungstreffer, dann waren die Villans am Drücker. Kepa und das Aluminium verhinderten mehrfach den sicher geglaubten Ausgleich. Von Chelsea kam nur wenig, erst Sterling hätte beinahe das zweite Tor erzielt. Nach der Pause waren es wieder erst die Villans, die spielbestimmend waren, doch mit dem Freistoßtreffer von Mount war die Partie entschieden. Von diesem Treffer konnte sich Aston Villa nicht mehr erholen, Torchancen gab es in der Schlussphase keine.
Mings ist mittlerweile wieder dabei, das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen. Aufgrund der Unterbrechungen, wird nun natürlich noch etwas mehr nachgespielt.
Die nächste Unterbrechung, diesmal bleibt Mings mit schmerverzerrtem Gesicht liegen. Broja stieg dem Abwehrmann nach einem Luftzweikampf unglücklich auf das Sprunggelenk. Das sieht nicht sonderlich gut aus.
Die Partie ist unterbrochen, Thiago SIlva muss behandelt werden. Nach einem Zweikampf gegen Douglas Luiz spürt der Innenverteidiger Schmerzen im Oberschenkel. Das sieht aber halb so wild aus.
Es gibt noch zaghafte Versuche von Aston Villa. Ings wird links in der Box angespielt, dem Stürmer bieten sich dann aber keine Anspielstationen. Immerhin holt er die Ecke heraus, doch auch die bleibt harmlos.
Gallagher spielt Sterling rechts in der Box frei, der Abschluss des Offensivspielers ist dann aber kein Problem für Martinez. Den hält der Keeper fest.
Aktuell deutet nur wenig auf eine Aufholjagd der Villans hin, die Hausherren scheinen geschlagen zu sein. Chelsea hat hier mittlerweile alles im Griff, ohne dabei konsequent auf das dritte Tor zu gehen.
Chelsea wirkt nun in der Defensive deutlich gefestigter und lässt kaum noch etwas zu. Die Hausherren bleiben bemüht, finden aber aktuell keine Wege in den Strafraum der Blues.
So wie hier zum Beispiel: Der eher kleingewachsene Sterling kommt nach einer Flanke von rechts relativ unbedrängt zum Kopfball und setzt diesen aus zehn Metern nur knapp rechts vorbei.
Die Villans geben sich hier noch nicht geschlagen und suchen sofort wieder den Weg nach vorne. Sie müssen allerdings aufpassen, nicht zu sehr ins Risiko zu gehen, Chelsea wirkt bei Kontern aktuell sehr gefährlich.
Toooooooooooooor! Aston Villa - FC CHELSEA 0:2. Mount erzielt per Traumtor seinen Doppelpack! Der 23-Jährige tritt einen Freistoß aus rund 24 Metern halblinker Position als Flatterball in Richtung Martinez. Der Keeper der Villans wird komplett auf dem falschen Fuß erwischt und lässt die Kugel relativ zentral einschlagen. Natürlich ein starker Schuss, Martinez sieht hier dennoch nicht sonderlich gut aus.
Da sieht Kepa beim Rauslaufen nicht sonderlich gut aus. Er faustet eine Hereingabe von rechts in die Füße von McGinn, ist bei dessen Volleyabnahme aus 17 Metern aber wieder zur Stelle und packt sicher zu.
Da weiß Koulibaly ganz genau, was er gemacht hat. Der Innenverteidiger stellt sich in den Weg von Ramsey und stoppt damit den Tempolauf des Mittelfeldspielers. Dafür sieht Koulibaly natürlich Gelb.
Müssen wir hier von einem Abschluss sprechen? Watkins probiert es von der linken Seite mit einem Distanzschuss, der Ball fliegt nahe der rechten Eckfahne ins Seitenaus. Nun gut, kann passieren.
Wieder die Villans! Erneut ist es Watkins, der mit einer Flanke aus dem rechten Halbfeld gesucht wird. Diesmal trifft er den Ball per Kopf aus elf Metern besser, setzt ihn aber knapp links am Tor vorbei.
Es könnte sich eine ausgeglichene zweite Hälfte entwickeln, auch Aston Villa ist offensiv weiter präsent. Bei einer Ecke von rechts kommt Watkins vor Kepa an den Ball, kann ihn aber nicht entscheidend aufs Tor köpfen.
Potters Halbzeitansprache hat offensichtlich Wirkung gezeigt, die Blues kommen gut aus der Kabine. Sterling hat bei einem ersten Angriff viel Platz auf der rechten Seite, flankt aber Martinez in die Arme.
Graham Potter will mehr Stabilität und bringt für die zweiten 45 Minuten Cesar Azpilicueta für Marc Cucurella ...
Cash wird auf der rechten Seite nicht angegriffen und kann so seelenruhig in den Sechzehner flanken. Ings läuft ein, köpft die Kugel aber recht deutlich über das Tor der Blues.
Aston Villa will sich davon nicht beeindrucken lassen und sucht weiter intensiv den Weg nach vorne. Douglas Luiz zieht aus 22 Metern ab, kommt aber nicht an Loftus-Cheek vorbei.
Aus dem Nichts hat Sterling die Chance auf das 0:2! Havertz setzt sich im Mittelfeld stark gegen zwei Gegenspieler durch und spielt den Ball zu Sterling links am Strafraumrand. Der Offensivmann legt sich die Kugel zurecht und schlenzt sie aus 16 Metern an die Latte.
Das ist jetzt mal eine Phase, in der Aston Villa nicht mehr mit Tempo an den Strafraum kommen kann. Das liegt auch daran, dass Chelsea sich etwas zurückzieht, um so Umschaltbewegungen der Villans zu vermeiden.
Bailey tritt den folgenden Freistoß aus rund 25 Metern direkt, zielt dabei aber deutlich zu hoch. Hier muss Kepa ausnahmsweise nicht eingreifen.
Ramsey muss aktuell sogar behandelt werden, da hat Chilwell tatsächlich Glück, dass er nur Gelb sieht. Er trifft nur den Knöchel des Gegenspielers.
Es ist ein Spiel auf ein Tor, Chelsea mit dem nächsten Fehler im Aufbau. Chilwell stoppt den Konter von Ramsey mit einer Grätsche auf das Sprungelenk. Das ist schon eine dunkelgelbe Karte, die der Linksverteidiger hier sieht.
Das ist nicht zu fassen, es steht auch nach dieser Szene noch 0:1. Bailey tanzt auf der rechten Seite Cucurella aus und flankt dann perfekt in den Fünfer. Ings köpft aus drei Metern aufs Tor, Kepa reagiert jedoch einmal mehr sensationell und fischt die Kugel noch von der Linie.
Ein Fehler brachte die Chelsea-Führung, nun wollen die Blues wohl selbst Geschenke verteilen! Aubameyang spielt den Ball zurück und bedient damit Ings rechts in der Box. Doch auch der Stürmer kann Kepa im kurzen Eck nicht überwinden. Chelsea schwimmt!
Es ist erstaunlich, wie unruhig das heimische Publikum trotz der guten Leistung ihrer Mannschaft ist. Bei jedem Rückpass ertönen Pfiffe. Dann wird wieder kräftig gejubelt, denn McGinn erobert an der Grundlinie den Ball gegen Thiago Silva, verpasst aber das Anspiel ins Zentrum. Aus spitzem Winkel kommt er nicht an Kepa vorbei.
Chelsea kann sich hier bei Kepa und vor allem beim Aluminium bedanken, dass die Führung noch Bestand hat. Aston Villa hat zwar nur wenige Abschlussaktionen, diese sind aber meist hochkarätig. Von den Gästen ist aktuell nichts zu sehen.
Was für eine Szene, Kepa verhindert den Ausgleich! Watkins bricht auf der linken Seite durch und legt die Kugel in den Rücken der Abwehr zu McGinn. Der Abschluss des Mittelfeldmanns kommt genau auf Kepa, der Nachschuss von Ramsey ist deutlich gefährlicher: Kepa reagiert stark und lenkt den Ball noch an den Pfosten. Im Anschluss gibt es noch zwei weitere Abschlüsse, Ings steht aber dabei klar im Abseits.
Aston Villa hat also mittlerweile den Gegentreffer weggesteckt und wagt sich wieder in die Offensive. Chelsea spielt zwar mit breiter Brust, lässt im Spiel nach vorne aber noch die Präzision vermissen.
Beinahe der Ausgleich für die Villans! Young tunnelt Chalobah auf der linken Seite und setzt so McGinn in der Box ein. Von der Grundlinie chippt er die Kugel in Richtung langer Pfosten, wo Bailey aus kurzer Distanz an die Latte köpft. Glück für Chelsea!
Entgegen der Erwartungen läuft Chelsea heute mit einer Viererkette auf. Cucurella agiert neben Thiago Silva als Innenverteidiger, davor bilden Kovacic und Loftus-Cheek eine Art Doppelsechs. Havertz darf das offensive Mittelfeld bekleiden.
Chelsea will das nun ausnutzen und kommt über die rechte Seite. Havertz spielt Kovacic im Zentrum frei, der aus 22 Metern aber weit drüber schießt.
Das ist natürlich bitter für die Hausherren. Mings wirkt nach seinem Fehler zeimlich verunsichert und schüttelt immer wieder den Kopf bei Unterbrechungen. So schwer es auch fällt, das muss er nun schleunigst vergessen, bevor er weitere Fehler begeht.
Tooooooooooooor! Aston Villa - FC CHELSEA 0:1. Und dann sorgt ein individueller Fehler für die Chelsea-Führung! Chilwell zieht von der linken Seite ins Zentrum, ein Villan-Fuß geht dazwischen und produziert eine Kerze. Mings will am Strafraumrand per Kopf klären, köpft die Kugel aber unabsichtlich an den Elfmeterpunkt, wo Mount vor Martinez herankommt und ins rechte Eck einschiebt.
Die Hausherren haben in den vergangenen Wochen reichlich Selbstvertrauen getankt, was man in diesen Anfangsminuten gut erkennen kann. Aston Villa spielt mutig nach vorne und lässt den Blues kaum Luft.
Die Hausherren gleich mal mit den ersten Torannäherungen. Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld landet über Umwege bei Ings, der aus spitzem Winkel abzieht. Noch abgefälscht wird der Schuss von Thiago Silva im Fünfer geklärt. Im Anschluss kommt Douglas Luiz am Strafraumrand zum Abschluss, kann Kepa im Tor der Gäste aber nicht gefährlich werden.
Ein Problem stellt eher die bislang schwache Offensive dar. Mit nur sieben erzielten Treffern hat Aston Villa den zweitschwächsten Angriff der Liga. Das ein oder andere Tor werden die Villans aber brauchen, wenn es besser laufen soll als in den letzten zehn Spielen gegen Chelsea. Nur einmal konnte Aston Villa in diesem Zeitraum gewinnen: beim 2:1 am letzten Spieltag der Saison 2020/2021.
Ein Sieg bei einem Abstiegskandidaten ist da also schon Pflicht, denn Aston Villa ist trotz einer guten Form weiter im Keller zu finden. Der Vorsprung auf die gefährliche Zone beträgt nur zwei Punkte. Dennoch präsentierte sich die Mannschaft von Gerrard zuletzt stark und blieb viermal ungeschlagen. Es gab zwar nur einen Sieg gegen Southampton (1:0), aber unter anderem gegen Manchester City erkämpften sich die Villans ein 1:1.
In der Liga verbesserten sich die Londoner auf den 4. Platz und haben sogar noch zwei Spiele in der Hinterhand. Diese sollte Chelsea unbedingt gewinnen, wenn das Potter-Team noch an das Spitzentrio herankommen will. Der Rückstand auf Arsenal beträgt bereits acht Punkte, Man City und Tottenham sind sieben Zähler vor den Blues.
Bislang ging der Trainerwechsel bei Chelsea voll auf. Zwar startete Potter mit einem 1:1 gegen Salzburg in der Champions League, seitdem gab es aber vier Siege in Folge. In der Champions League sorgten die beiden Erfolge gegen Milan dafür, dass die Blues den schwachen Start ausgleichen konnten und mittlerweile die enge Gruppe E mit einem Punkt vor Salzburg anführen.
Im Vergleich zum 2:0-Erfolg in der Champions League beim AC Milan verändert Trainer Graham Potter sein Team auf drei Positionen: Marc Cucurella, Ruben Loftus-Cheek und Kai Havertz rücken für Kalidou Koulibaly, Jorginho und Reece James in die Mannschaft. Letzterer hat sich eine Bänderverletzung im linken Knie zugezogen und fällt sogar für die WM aus.
Der FC Chelsea schickt folgende Elf ins Rennen: Kepa - Chalobah, Thiago Silva, Cucurella - Mount, Loftus-Cheek, Kovacic, Chilwell - Havertz, Sterling - Aubameyang.
Steven Gerrard nimmt nach dem 1:1 bei Nottingham Forest zwei Veränderungen in der Offensive vor: Leon Bailey und Danny Ings dürfen sich für Emiliano Buendia und Philippe Coutinho versuchen.