SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Borussia Dortmund - Bor. Mönchengladbach. Bundesliga.

Signal Iduna ParkZuschauer81.365.

Borussia Dortmund 3

  • S Guirassy (41. minute)
  • F Nmecha (44. minute)
  • D Svensson (49. minute)

Bor. Mönchengladbach 2

  • K Itakura (24. minute)
  • K Stöger (56. minute 11m)

Live-Kommentar

Das Osterwochenende komplettieren nun der FC St. Pauli und Bayer 04 Leverkusen, die im späten Abendspiel nun aufeinandertreffen. Das Spiel gibt es bei uns natürlich im Liveticker zu verfolgen. Wärmste Empfehlung unsererseits. Und damit beenden wir die Berichterstattung zu diesem Match und danken für das Interesse. Einen guten Start in die neue Woche und bis bald.

Weiter gehts für Dortmund in der kommenden Woche bei der TSG Hoffenheim, ein Pflichtsieg ruft. Gladbach bekommt es - ebenfalls am Samstag ab 15:30 Uhr - mit Holstein Kiel zu tun.

In der Tabelle springt der BVB damit an Gladbach vorbei auf Platz 7, hat mit 45 Punkten zwei Zähler Rückstand auf Mainz, drei auf Freiburg und vier auf den Champions-League-Qualifikationsplatz, den aktuell RB Leipzig innehat. Gladbach liegt mit 44 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz.

Mit diesem Sieg bewahrt sich das Team von Niko Kovac die Chance auf Europa! Alles in allem ein verdienter Sieg der Schwarz-Gelben, die sich nach dem 0:1 in die Partie kämpften und aus Balleroberungen in der gegnerischen Hälfte binnen acht Minuten drei Tore erzielen konnten. Gladbach muss sich vorwerfen lassen, neben den fatalen individuellen Fehlern, über weite Strecken zu wenig aus ihren offensiven Qualitäten gemacht und Mittelstürmer Tim Kleindienst kaum ins Spiel integriert zu haben. Daher darf der Dortmunder Abwehrverbund heute lobend hervorgehoben werden.

Schlusspfiff in Dortmund! Der BVB schlägt Borussia Mönchengladbach mit 3:2.

Die fünfminütige Nachspielzeit ist gleich vorbei.

Lainers Flanke könnte vielversprechend sein, fliegt aber an allen Mitspielern vorbei.

Can, Anton und Kleindienst kommen sich etwas näher. Daniel Siebert beruhigt die Gemüter, gibt keine Karte.

Ryerson mit einem starken Laufweg über rechts, gegen Netz holt er eine Ecke raus.

Gladbach startet die Schlussoffensive, mit vielen hohen und langen Bällen in den Strafraum. Noch kann sich Dortmund sicher befreien.

Unfassbar, was Stöger sich heute für Patzer erlaubt. Der Österreicher geht am eigenen Sechzehner völlig unnötig ins Dribbling, verliert sofort die Kugel an Brandt. Der Dortmunder ist beim zweiten Ballkontakt bereits rechts im Strafraum, marschiert allein auf Torwart Omlin zu und kann das Spiel entscheiden. Doch anstatt zu schießen, will er nochmal zu Guirassy ablegen. Itakura und Lainer springen dazwischen und klären zur Ecke.

Die Uhr tickt gegen die Gäste. Ist hier noch was möglich? Es macht nicht den Anschein.

Bensebaini holt sich für eine Monstergrätsche als letzter Mann gegen Fukuda den lautstarken Applaus der Dortmunder Fans ab, Anton holt kurz darauf einen Freistoß raus.

Und auch Julian Weigl muss runter, Flo Neuhaus darf sich in der Schlussphase probieren.

Nochmal zwei Änderungen im Gladbacher Team: Shio Fukuda bekommt ein paar Minuten, Rocco Reitz geht runter.

Niko Kovac mit einer lautstarken Ansage an Waldemar Anton, der gerade einen Einwurf ausführen will. Dabei waren wohl auch taktische Maßnahmen.

Reitz bekommt gegen Ryerson kein Foulspiel, der Norweger schaltet direkt um und leitet den Konter ein. Auf rechts legt er den Ball zu Guirassy, der das Spielgerät aber nicht vernünftig verarbeiten kann. Eine gute Möglichket ist dahin.

Nach einem langen Ball geht Emre Can in den Zweikampf mit Tim Kleindienst. Der Gladbacher Stürmer fällt nach einem Kontakt hin, doch diesmal wird Daniel Siebert auch nach der nächsten Unterbrechung nicht vom VAR gerufen. Die Gäste wollen natürlich die Rote Karte für Can, weil er letzter Mann war. Die gibt es aber nicht.

Und für Kapitän Emre Can weicht Niklas Süle. Waldemar Anton geht in der Dreierkette auf die rechte Position, Can spielt nun zentral.

Dazu geht Karim Adeyemi vom Feld. Neu dabei ist Julian Brandt.

Für Torschütze Nmecha ist Schluss. Salih Özcan kommt neu rein.

Fast ist Robin Hack komplett durch, nachdem Netz den Ball einfach mal nach vorne schlägt. Kobel zögert zunächst, ist am Ende aber schneller am Ball als der Gladbacher.

Dortmund wird gleich das letzte Wechselfenster nutzen, um erfahrene Leute wie Emre Can zu bringen. Niko Kovac wird hier auf mehr Stabilität in der Schlussphase setzen.

Und auch Luca Netz ist mit dabei. Lukas Ullrich geht dafür erwartungsgemäß runter.

Joseph Scally geht vorbelastet vom Feld. Stefan Lainer kommt für ihn ins Spiel.

Die ersten Wechsel bei den Gästen. Robin Hack ersetzt den schwachen Cvancara.

Tatsächlich mal eine etwas ruhigere Phase in dieser Partie. Das muss aber nichts heißen. Eine Aktion kann wieder viel verändern.

Nach einem Stöger-Freistoß liegt Ryerson am Strafraumrand auf dem Boden. Daniel Siebert entscheidet auf Freistoß für den BVB und zieht den Standard zurück.

Erster Wechsel im Spiel. Yan Couto geht runter, ihn ersetzt Julian Ryerson. Ein etwas defensiverer Ansatz auf rechts damit.

Das Spiel enttäuscht überhaupt nicht. Dortmund mit der nächsten Chance auf der anderen Seite. Antons Kopfball fliegt rechts am Tor vorbei.

Stöger schnappt sich nach seinem Treffer den Ball und jubelt direkt vor der Dortmunder Südkurve und stachelt sie an. Das geht natürlich gar nicht, weiß er auch selber, sieht daher auch Gelb. Inklusive ein paar Kommentaren von Dortmunder Spielern - und natürlich der Fans.

Toooor! Borussia Dortmund - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 3:2. Stöger tritt an und verlädt Kobel sicher, verwandelt mit einem Flachschuss ins rechte Eck. Die Gladbacher Borussia ist urplötzlich zurück.

Guirassy verzögert den Strafstoß und provoziert ein wenig den Schützen sowie die Gladbacher generell. Dafür sieht er Gelb.

Daniel Siebert schaut sich die Szene an und entscheidet recht fix, dass es Strafstoß für Gladbach gibt. Bei seiner Durchsage im Stadion verwechselt er etwas die Namen und nennt Kleindienst plötzlich Kleinschmidt. Unabhängig davon darf Kevin Stöger nun den Elfmeter schießen. Gladbach bekommt die Chance aufs Comeback.

Es könnte einen Elfmeter für Gladbach geben. Nmecha trifft Kleindienst bei dessen Schussversuch am Fuß. Siebert sieht es nicht. Rund eine Minute später wird er nach draußen zum Videobildschirm gerufen.

Gladbach agiert weiter total schläfrig, während Dortmund hungrig auf die nächsten Angriffe ist. Das Gefühl bestätigt sich gerade. Gerardo Seoanes Ansprache scheint verpufft zu sein, beziehungsweise überhaupt nicht zu greifen.

Chukwuemeka ist seit seiner Einwechslung wirklich an allen gefährlichen Aktionen beteiligt und belebt das BVB-Spiel entscheidend. So auch gerade, als er nach Ballgewinn direkt umschaltet und Adeyemi steil schickt. Dessen Pass in die Mitte wird aber noch entscheidend abgefälscht.

Weiter gehts in Dortmund. Die Partie läuft wieder, ohne personelle Wechsel.

Zur 40. Minute sah es jetzt nicht danach aus, dass Dortmund mit 3:1 in die Halbzeitpause geht, doch starke acht Minuten machen hier gerade den Unterschied, in denen Gladbach wirklich unnötige Fehler produzierte und die Gastgeber zu Toren einlud, die das Team von Niko Kovac auch dankend annahm. Der BVB hatte lange an einer guten Gladbacher Abwehr zu knabbern, um dann plötzlich drei Tore binnen weniger Minuten zu schießen. Wir dürfen gespannt sein, wie die Gäste vom Niederrhein auf diesen herben Rückschlag im zweiten Abschnitt reagieren.

Dann ist Halbzeit im Signal-Iduna-Park. Mit 3:1 führt Dortmund zur Pause gegen Gladbach.

Tooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 3:1. Meine Güte, der BVB mit einer Leistungsexplosion, Gladbach lädt die Dortmunder aber auch ein. Diesmal leistet sich Stöger den Fehlpass, spielt einen Freistoß in der eigenen Hälfte direkt zu Groß. Über Nmecha läuft die Kugel zu Chukwuemeka, der rechts in den Strafraum dribbelt und flach zurücklegt. Guirassy kommt so erneut ungefähr auf Höhe des Elfmeterpunkts zum Abschluss, den Omlin aber stark abwehrt. Doch der Abpraller landet auf Svenssons Kopf, der über Omlin und Itakura hinweg aus fünf Metern ins lange Ecke trifft.

Süle mit einer starken Grätsche und dem verdienten Applaus des Publikums. Der gescholtene Verteidiger spielt sich gerade wieder zurück in die Herzen der Fans.

Insgesamt werden vier Minuten nachgespielt.

Gladbach will noch eine Antwort vor der Halbzeit finden. Stöger setzt sich gegen zwei Mann gut durch und legt den Ball im Strafraum zu Kleindienst, der beim Schussversuch aber abgeblockt wird.

Tooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 2:1. Das gibt es doch nicht, nur wenige Augenblicke später fällt ungefähr dasselbe Tor nochmal! Groß und Chukwuemeka erobern auf der rechten Seite den Ball von Ullrich. Groß spielt anschließend Couto an, der von rechts flach in die Mitte spielt. Adeyemi will den Ball annehmen, der rutscht ihm aber unter der Sohle durch. Doch Nmecha kommt am Strafraumrand angelaufen und trifft mit der rechten Innenseite überlegt ins linke Eck, wieder ist Omlin chancenlos.

Vorlage Karim-David Adeyemi

Tooor! BORUSSIA DORTMUND - Borussia Mönchengladbach 1:1. Und so schnell gehts. Der BVB ist zurück im Spiel. Chukwuemeka holt am gegnerischen Strafraum einen Ball zurück in die Dortmunder Reihen und legt flach zu Groß, der von der rechten Seite flach in die Mitte flankt. Guirassy setzt sich am Elfmeterpunkt von Itakura ab und drückt den Ball aufs rechte Eck. Omlin ist machtlos, der Ball schlägt im Tor ein.

Vorlage Pascal Groß

Das zweite Tor der Gladbacher fällt nach einem Eckball! Weigl wird kurz angespielt, flankt per Heber wieder in den Strafraum. Dort steht Elvedi und köpft in die Mitte, wo Ullrich per Kopf an Kobel vorbei ins Tor trifft. Allerdings stand Elvedi im Abseits. Der Schiedsrichter-Assistent hebt nach dem Treffer die Fahne, richtige Entscheidung, kein Tor für Gladbach.

Die Gäste werden offensiv wieder aktiver und erarbeiten sich ein paar Ecken hintereinander.

Adeyemi mit einem unnötigen Zupfer gegen Scally bei eigenem Angriff. Daniel Siebert sieht das und pfeift den Dortmunder Vorstoß ab.

Beier hält sich ziemlich geknickt den Knöchel am rechten Fuß. Dann erfolgt der Wechsel. Für ihn kommt Chukwuemeka ins Spiel.

Mehrere Flanken kann die Gladbacher Abwehr sicher klären und hält den BVB gerade etwas in Schach. Die Gäste machen seit rund 15 Minuten einen deutlich gefestigteren Eindruck.

Das sieht nicht gut aus bei Beier. Er deutet an, dass es nicht weitergeht.

Weigl und Beier prallen im Mittelfeld zusammen. Letztgenanter scheint dieses Duell nicht schadlos überstanden zu haben. Beier muss sich mehrere Minuten behandeln lassen, kann dann aber wohl erstmal weiterspielen.

Gladbach damit punktgleich mit Mainz und in Schlagdistanz zur Champions League, während Dortmund bei diesem Ergebnis ohne internationales Geschäft in den Bilanzen planen sollte.

Toooor! Borussia Dortmund - BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH 0:1. Das erste Tor macht der Gast und was war das für ein überragender Lauf von Ko Itakura? Er fasst sich 40 Meter vor dem Kasten ein Herz und läuft auf die Kette los. Erst wird er nicht attackiert, dann spielt er den cleveren Kurzpass auf Stöger, Bensebaini berührt den Ball so unglücklich, dass er ihn dem Japaner direkt vorlegt. So taucht Itakura völlig frei vor Kobel auf und schließt überlegt ins rechte Eck ab. Kobel ist machtlos, Itakura eröffnet die Begegnung genau wie im Hinspiel mit dem ersten Tor.

Anton schickt Beier nach Balleroberung per langem Ball direkt auf die Reise. Itakura läuft ihn aber stark ab und klärt ins Seitenaus.

Die bisher beste Chance für die Schwarz-Gelben. Von rechts kommt die Hereingabe auf Adeyemi, der am Elfmeterpunkt freisteht und mit rechts sofort abzieht. Sein Schuss rauscht links am Tor vorbei, Omlin wäre wohl geschlagen gewesen.

Adeyemi setzt sich auf links gegen Cvancara durch und ist auf der Grundlinie durch, um dann aber auf den Boden zu fallen. Dafür gibt es keinen Elfmeter. Das zeigt Daniel Siebert sofort an. Abstoß Gladbach.

Der BVB agiert viel auf kleinem Raum, will mit kurzen und direkten Pässen in den Strafraum kommen. Noch hat Gladbach immer wieder ein Bein dazwischen, um entscheidende Zuspiele zu verhindern.

Verheißungsvoller Auftakt in Dortmund, bei dem beide Mannschaften zeigen, dass sie hier schnell und direkt nach vorne in die gefährlichen Zonen kommen wollen. Allerdings noch ohne wirklich gefährliche Aktionen.

Süle kann aus 18 Metern abschließen, findet die Lücke, trifft mit seinem Schuss allerdings Guirassy, der den Ball entscheidend neben das Tor abfälscht und wegen Abseits schließlich noch zurückgepfiffen wird.

Konter der Gladbacher über Plea, der bis zur Grundlinie läuft und dann flach in die Mitte spielt. Dort passt Kobel vor dem einschussbereiten Kleindienst auf.

Weigl probiert es mal aus der zweiten Reihe. Sein Schuss fliegt allerdings weit am Tor vorbei.

Guirassy mit einem öffnenden Ball auf die rechte Seite zu Couto, der von der Außen in die Mitte zieht und am Strafraum zurücklegt. Süle flankt aus dem Halbfeld in die Mitte, Groß verpasst knapp.

Frühe Gelbe Karte für Joe Scally, der Adeyemi im Konter von den Beinen holt, aber auch nichts anderes vorhatte. Die Karte geht in Ordnung.

Auf gehts. Gladbach stößt an.

Festtagsstimmung im Westfalenstadion. Die Bude ist voll, die Teams kommen gleich auf den Rasen. Freuen wir uns auf ein tolles Spiel bei optimalen äußeren Bedingungen.

Zu diesem Westschlager im ausverkauften Westfalenstadion schickt der DFB einen seiner besten Männer. Schiedsrichter Daniel Siebert pfeift diese Partie, seine insgesamt fünfzehnte in dieser Saison.

Nutznießer will heute aber Gladbach sein, das sich in dieser Spielzeit auf eine ungewohnte Auswärtsstärke verlassen kann. In der Fremde ist die Elf vom Niederrhein seit mittlerweile drei Monaten ungeschlagen. Problematisch ist dagegen die Bilanz im Signal-Iduna-Park. Seit dem 15. März 2014 wartet der Verein auf einen Sieg in Dortmund. Sollte diese Durststrecke heute gebrochen werden, dürften sich die Fans wirklich berechtigte Hoffnungen auf Europa machen.

Wie viele Körner verbrauchte das Kovac-Team am Dienstag? Der Einsatz über 90 Minuten war immens. Teils sah man Spielern wie Daniel Svensson, Karim Adeyemi oder Yan Couto an, dass sie über ihre Leistungsgrenzen hinausgingen. Nur am Ende dann aufgrund des miserablen Hinspiels (0:4) trotz Sieg auszuscheiden. Auch ein Thema: die mentale Belastung. Folgt heute wieder eine schwache Partie, nach zuletzt zwei richtig guten Auftritten, würde der BVB erneut in alte und bekannte Muster zurückfallen. Dass Kovac keine Änderungen in seiner Elf vorgenommen hat, zeigt, dass er diesen elf Spielern gerade am meisten zutraut, auch in der Bundesliga siegreich zu sein.

Der Abstand auf die europäischen Plätze ist aufgrund der ganzen Spiele des Ostersamstags mittlerweile weiter angewachsen. Freiburg war siegreich, Mainz und Leipzig spielten remis. Heißt für Dortmund und Mönchengladbach, dass sie weiter unter Zugzwang stehen. Bei einer Niederlage heute könnte sich Schwarz-Gelb wahrscheinlich auf eine Saison ohne internationalen Flair im Westfalenstadion einstellen. Gladbach liegt mit 44 Punkten etwas besser in Schlagdistanz, will den kleinen Negativtrend mit nur einem Punkt aus den vergangenen zwei Spielen schnellstmöglich stoppen.

Ein schönes West-Duell mit mächtig Brisanz. Im Signal-Iduna-Park geht es heute nicht nur auf den Rängen heiß her. Schließlich geht es für beide Seiten noch um den Einzug ins internationale Geschäft. Doch dafür muss heute ein Sieg her. Es steht also eine Menge auf dem Spiel. Darauf dürfen wir uns doch freuen.

Gerardo Seoane nimmt nach dem etwas enttäuschendem 1:2 im Heimspiel gegen Freiburg erwartbare Änderungen vor. Ullrich ersetzt auf der linken Seite wieder Luca Netz. Zudem ist Rocco Reitz wieder zurück und übernimmt für Florian Neuhaus auf der Doppelsechs neben Julian Weigl. Für den verletzten Honorat spielt heute Tomas Cvancara. Auch Kevin Stöger steht heute mal wieder in der Startelf, Robin Hack weicht für ihn. Damit spielt Alassane Plea auf links statt im Zentrum. Und - natürlich - Jonas Omlin. Der Stammkeeper ist zurück und läuft wieder zwischen den Pfosten auf. Youngster Pereira Cardoso hat seine Sache gut gemacht, muss sich aber erstmal wieder hinten anstellen.

Die Borussia vom Niederrhein läuft heute mit diesem Team auf: Pereira Cardoso - Scally, Itakura, Elvedi, Ullrich - Reitz, Weigl - Cvancara, Stöger, Plea - Kleindienst.

Niko Kovac setzt auf dieselbe Elf, die unter der Woche ein starkes Spiel gegen den FC Barcelona zeigte und mit 3:1 gewann. Kapitän Emre Can ist zwar wieder mit an Bord, aber eben nicht in der Startelf. Somit bleibt Niklas Süle drin. Auch Julian Brandt und Carney Chukwuemeka bleiben zu Beginn draußen.

Borussia Dortmund startet in die Ostersonntagspartie mit folgendem Lineup: Kobel - Süle, Anton, Bensebaini - Couto, Nmecha, Groß, Svensson - Beier, Guirassy, Adeyemi.

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach.