England, Premier League
Everton - Arsenal. England, Premier League.
13:30, Uhr, Samstag, 05.04.2025.
Goodison ParkZuschauer: Zuschauer39.316.
Hier gibt's die Highlights im Video
Morgen Abend (17:30 Uhr) steigt im Old Trafford das Manchester-Derby. Auch das gibt es bei uns im Liveticker. Das wars aus dem Goodison Park, danke für Ihr Interesse und Goodbye!
Everton macht zumindest vorübergehend einen Platz gut und ist nun Vierzehnter. Arsenal bleibt Zweiter. Die Toffees sind am kommenden Samstag (16:00 Uhr) bei Nottingham Forest zu Gast. Die Gunners empfangen indes bereits am Dienstag (21:00 Uhr) Real Madrid zum Viertelfinalhinspiel der UEFA Champions League.
Die Gunners kamen trotz verdienter Pausenführung nicht über ein 1:1 im Goodison Park hinaus. Leandro Trossard erzielte nach einem Konter das 0:1. Kurz nach dem Seitenwechsel unterlief Arsenals Lewis-Skelly aber ein unglückliches Foulspiel an der Sechzehnerkante, das Referee Darren England in den Sechzehner verortete. Den vertretbaren Strafstoß verwandelte Ndiaye souverän. Arsenal spielte sich in der Schlussphase noch mehrere gute Chancen heraus, scheiterte aber entweder an der mangelnden Chancenverwertung oder an Evertons Schlussmann Jordan Pickford.
Und das wars!
Vier Minuten werden nachgespielt.
Arsenal rennt jetzt nochmal an. Gelingt den Gunners der Lucky Punch oder retten die Toffees das Remis über die Zeit?
Alcaraz behindert die Ausführung eines Trossard-Freistoßes und kassiert dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
Letzter Wechsel bei Everton. McNeil ersetzt in den Schlussminuten Harrison.
Da ist fast das 1:2! Gabriel Martinelli zieht in den Sechzehner und haut die Kugel mit voller Wucht auf die lange Ecke. Pickford reißt die Arme nach oben und pariert. Unfassbar!
Nach einem Angriff über die linke Seite bekommt Ödegaard das Zuspiel von der Grundlinie an den Fünfer serviert. Der Norweger zieht direkt ab, trifft die Murmel aber nicht richtig. Da war mehr drin!
Den Gunners läuft so langsam, aber sicher die Zeit davon. Mit vollem Risiko gehen die Gäste hier nicht zu Werke. Möglicherweise hat man schon das Champions-League-Viertelfinale gegen Real Madrid im Hinterkopf.
Zwölf Minuten sind regulär nur noch zu spielen. Patzt Arsenal beim FC Everton?
Arsenal wechselt ebenfalls noch ein letztes Mal. Tierney ersetzt in der Schlussviertelstunde Lewis-Skelly.
... und Alcaraz ersetzt Patterson.
Nächster Doppelwechsel bei den Hausherren. Young ersetzt Torschütze Ndiaye ...
Rice serviert mal wieder einen Standard. Diesmal segelt seine Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld allerdings relativ harmlos an allen vorbei.
Nächster Arteta-Wechsel. Ödegaard kommt für den gelbvorbelasteten Jorginho.
Raya pflückt eine Eckballhereingabe souverän herunter.
... und Broja kommt für Beto in die Partie.
Nun der Doppelwechsel von Moyes. Garner ersetzt Iroegbunam ...
Der fällige Freistoß hat es durchaus in sich. Rice wuchtet die Kugel aufs lange Eck, wo Pickford per Faustabwehr zur Stelle ist und den Einschlag verhindert.
Tarkowski lässt an der eigenen Sechzehnerkante Lewis-Skelly auflaufen und wird folgerichtig verwarnt.
Arteta reagiert mit Timber, der für White in die Partie kommt.
Saka schießt einen Freistoß aus etwa 20 Metern halbrechter Position direkt in die Mauer. Den zweiten Ball bringt er dann auch nicht kontrolliert an den Mann.
Wie reagieren die Gäste nun auf den bitteren Ausgleich?
Der Strafstoß ist vertretbar, auch wenn die Entstehung etwas bitter ist für Lewis-Skelly, der seinen Gegenspieler an der Strafraumkante unglücklich trifft. Absicht kann man dem jungen Außenverteidiger jedenfalls nicht unterstellen.
Tooor! FC EVERTON - FC Arsenal 1:1. Die Toffees gleichen per Strafstoß aus! Ndiaye schiebt die Kugel flach in die rechte Ecke. Keeper Raya ist in die entgegengesetzte Richtung unterwegs.
Jorginho sieht Gelb, weil er die Ausführung des Strafstoßes behindert hatte.
Die zweite Halbzeit läuft.
... und Gabriel Martinelli ersetzt nun Sterling.
Doppelwechsel der Gunners zur zweiten Halbzeit. Nwaneri macht Platz für Saka ...
Die Gunners führen bei ihrem letzten Gastspiel im Goodison Park durch den Treffer von Leandro Trossard zur Pause verdientermaßen mit 1:0. Everton machte es über weite Strecken gut, ließ wenig bis gar nichts zu und suchte immer wieder selbst den Weg nach vorne. Die Entscheidung in diesem Spiel ist auf den zweiten Durchgang vertagt.
Und nun bittet Referee Darren England zum Pausentee.
Auf der Gegenseite probiert es Ndiaye per Distanzschuss von der Sechzehnerkante, verfehlt das Tor aber recht deutlich.
Trossard nimmt auf dem linken Flügel Fahrt auf und läuft in die Box, wo er mit vollem Risiko in Keeper Pickford hineinrauscht und sich dabei wehtut.
Nwaneri nimmt auf dem rechten Flügel Fahrt auf und flankt aus spitzem Winkel, aber nur auf das Tor.
Und schon wieder liegt ein Londoner mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Grün. Diesmal ist es Trossard, der aber weiterspielen kann.
Im Moment ist die Partie unterbrochen, weil Merino sich bei einem Kopfballduell im eigenen Sechzehner verletzt hat und gerade auf dem Rasen behandelt wird.
Leichtsinniger Ballverlust am eigenen Sechzehner der Gunners. Die Toffees können aber nichts daraus machen.
Tooor! FC Everton - FC ARSENAL 0:1. Die Gunners führen nicht unverdient. Everton ist weit aufgerückt und wird von den Gästen eiskalt ausgekontert. Sterling nimmt auf Höhe der Mittellinie Tempo auf und legt schließlich vor dem Sechzehner quer auf Trossard. Der Belgier legt sich die Kugel nochmal zurecht und versenkt sie dann mit links flach im langen Eck.
Vorlage Raheem Shaquille Sterling
Kompliment an die Toffees, die gegen den aktuellen Tabellenzweiten bis jetzt wenig bis gar nichts zulassen und immer wieder versuchen, selbst Akzente nach vorne zu setzen.
Im Moment plätschert dieses Spiel so ein wenig vor sich hin.
Arsenal kontert nach einer hohen Balleroberung über Trossard, der Tempo aufnimmt und in die Box rennt. Dort aber im letzten Moment vom Ball getrennt werden kann.
Nun serviert Nwaneri mal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten. Die Gunners kombinieren, kommen aber nicht zum Abschluss.
O Brien steht zum Einwurf bereit und bekommt von Referee England den gelben Karton. Da hat sich der Evertoner möglicherweise zu viel Zeit gelassen bei der Ausführung.
Merino hat den Ball aus kürzester Distanz von Harrison an den Kopf bekommen. Das tut weh! Geht aber weiter für den Spanier.
Jetzt zieht Rice eine Ecke direkt auf das Tor. Pickford ist bereits geschlagen. Branthwaite rettet aber per Kopf auf der Linie. Fast das 0:1!
Die Stimmung im Goodison Park ist bestens. Der FC Arsenal gastiert hier zum letzten Mal. Ab der kommenden Saison ziehen die Hausherren in das neue Stadion um.
Die Gunners setzen sich nun am Sechzehner der Hausherren fest. Rice serviert die eine oder andere Ecke in Richtung des ersten Pfostens. Die Toffees haben alle Hände voll zu tun, die Standards zu verteidigen.
Von klassischem Abtasten kann hier keine Rede sein. Beide Teams spielen sofort mit offenem Visier und suchen den direkten Weg nach vorne.
Der Ball rollt!
Was dies alles für die heutige Begegnung zu bedeuten hat, werden die kommenden 90 Minuten zeigen. Geleitet wird die Partie übrigens von keinem Geringeren als Referee Darren England. Er wird die Mannschaften in wenigen Augenblicken auf das Spielfeld führen.
Die Toffees verloren indes das Merseyside-Derby am vergangenen Mittwoch bei Spitzenreiter FC Liverpool nur knapp mit 0:1. Zuvor blieben sie sechs Spiele in Serie ungeschlagen. Allerdings holte man auch nur einen Sieg in diesem Zeitraum (ein 2:1 bei Crystal Palace).
Zudem befinden sich die Londoner im Moment in einer bestechenden Form. Seit wettbewerbsübergreifend sechs Partien ist man ungeschlagen. Der Höhepunkt im März war ein 7:1-Schützenfest in der Königsklasse bei der PSV Eindhoven, das der Elf von Übungsleiter Mikel Arteta den Weg ins Viertelfinale ebnete.
Auf dem Papier ist es eine klare Angelegenheit. Die Hausherren sind Fünfzehnter, der FC Arsenal Zweiter. Die Gäste stehen zudem im Viertelfinale der UEFA Champions League (gegen Real Madrid). Alles andere als ein Sieg der Gunners heute wäre also durchaus eine Überraschung.
Die Gunners nehmen fünf personelle Wechsel im Vergleich zum 2:1 gegen Fulham vor. Anstelle von Timber, Gabriel, Ödegaard, Thomas und Gabriel Martinelli stehen heute Kiwior, White, Jorginho, Sterling und Trossard in der Startelf der Gäste.
Der FC Arsenal startet indes wie folgt: Raya - Kiwior, Saliba, White, Lewis-Skelly - Nwaneri, Jorginho, Rice - Sterling, Merino, Trossard.
Die Hausherren nehmen somit drei personelle Wechsel im Vergleich zum Merseyside-Derby (0:1) vor. Anstelle von Mykolenko spielt Patterson hinten links in der Viererkette. Iroegbunam und Ndiaye ersetzen im Mittelfeld zudem Garner und Alcaraz.
Die Toffees haben sich heute für folgende Startformation entschieden: Pickford - O Brien, Tarkowski, Branthwaite, Patterson - Gueye, Iroegbunam - Harrison, Doucoure, Ndiaye - Beto.
Zum Auftakt in den 31. Spieltag empfängt der FC Everton die Gunners. Anstoß im Goodison Park zu Liverpool ist um 13:30 Uhr.
Herzlich willkommen in der Premier League zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen dem FC Everton und dem FC Arsenal.