FC Bayern München - VfL Wolfsburg. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Am kommenden Spieltag reisen die Bayern nach Bochum (Sonntag, 17:30 Uhr). Wolfsburg hat tags zuvor den FC Schalke zu Gast (15:30 Uhr).
Damit verteidigen die Bayern die Tabellenführung vor Dortmund, das als einziges Team ebenfalls mit sechs Punkten gestartet ist. Wolfsburg teilt sich derweil Platz 14 mit der Hertha.
Es geht auch ohne Spektakel: Die Bayern feiern einen glanzlosen, aber nie gefährdeten Sieg über Wolfsburg. Die Gäste agierten zu Beginn sehr mutig, konnten die Intensität aber nicht lange halten. Mit zunehmender Spielzeit wurden die Münchner druckvoller, erspielten sich einige Hochkaräter. Noch vor der Pause stellten Musiala und Müller die Weichen auf Sieg. Nach dem Seitenwechsel drosselte der Rekordmeister das Tempo, ohne die Kontrolle abzugeben.
Bayern schnuppert noch ein wenig am dritten Treffer, setzt sich nahe des Strafraums fest. Mit Tel und Gravenberch sind schließlich zwei Neulinge dabei, die sich zeigen wollen.
Waldschmidt hat auch noch einen im Köcher. Der Joker dribbelt durch die Mitte, seinem Schuss aus gut 20 Metern fehlt es aber an Präzision. Neuer hat leichtes Spiel.
Kimmich passt flach in den Rückraum zu Sabitzer, der seine Hereingabe zu nah ans Tor bringt. Casteels ist da.
Erster Arbeitsnachweis von Tel, der Lacroix im Laufduell abschüttelt, am Strafraum verzögert und den mitgelaufenen Müller mitnimmt. Dessen Hereingabe wird zur Ecke geklärt.
Ganz sicher lässt der Rekordmeister den Ball zirkulieren, Wolfsburg fehlt die nötige Aggressivität im Anlaufen. So scheint dem souveränen Heimsieg nichts im Weg zu stehen.
Zehn Minuten plus X bleiben den Wölfen noch. Aber wie viel haben sie noch im Tank? Im Augenblick hat Bayern wenig Mühe, das Spiel weit vom eigenen Tor fernzuhalten.
Viel Platz für Müller rechts vor dem Strafraum, er verzögert, nimmt im richtigen Moment Pavard mit, der flach nach innen gibt. Musiala probiert es artistisch mit der Hacke, doch Bornauw blockt.
Der Mittelfeldmotor der Münchner bringt den Ball an die Strafraumkante, Sanes Schussversuch mutiert zur Hereingabe vors Tor, wo Müller per Kopf für Mane querlegt. Und der Senegalese köpft zum 3:0 ein - scheinbar ...
Ein abgefälschter Fernschuss von Sane landet rechts in der Box bei Müller, der sofort abzieht. Die Kugel wird zur Ecke abgefälscht. Eine Sache für Kimmich ...
Stattdessen wird Bayern mal wieder gefährlich. Von links flankt Sane an den zweiten Pfosten, wo sich Mane im Rücken von Baku davonstiehlt und den Kopf reinhält. Knapp links vorbei.
Wir können den Ball haben, müssen aber nicht. So mutmaßlich die Ansage von Nagelsmann in der Halbzeit. Denn nach dem Seitenwechsel hat Wolfsburg deutlich mehr vom Spiel (45 Prozent Ballbesitz im Vergleich zu 29 vor der Pause). Entscheidend ist aber, dass die Wölfe nicht in aussichtsreiche Abschlusspositionen kommen.
Marmoush hatte es nochmal probiert, doch nun ist Schluss: Er muss angeschlagen runter. Waldschmidt ersetzt ihn.
Marmoush ist zurück, läuft aber nicht ganz rund. Draußen macht sich Luca Waldschmidt zumindest mal bereit.
Das Spiel ist unterbrochen, weil Marmoush auf dem Feld behandelt wird. Er deutet Probleme im linken Knie an.
Abschlüsse bleiben eben den Hausherren vorbehalten. Sabitzer hat 25 Meter vor dem Tor viel Platz, probiert es mit einem Rechtsschuss. Leichte Beute für Casteels, weil die Kugel zu mittig kommt.
Gerade darf Wolfsburg den Ball haben. Und das sieht auch nicht schlecht aus, was die Kovac-Elf damit macht. Nur in die wirklich gefährlichen Zonen können sie nicht vorstoßen. Dann macht Bayern ernst.
Die folgende Ecke landet im Rückraum, Musiala chippt das Leder nochmal in die Box, Müller schiebt ein - doch sofort ertönt ein Pfiff. Die bayerische Vereinsikone stand klar im Abseits.
Casteels macht sich lang! Die Bayern greifen über rechts an, Mane bedient zentral an der Box Sane. Dessen Flachschuss wird von Bornauw noch gefährlich abgefälscht und fliegt Richtung linkes Kreuzeck. Casteels ist allerdings auf der Höhe.
Glück für die Bayern! Kruse zieht von der Strafraumkante scharf ab, per Aufsetzer zischt die Kugel Richtung Tor. Kurz vor Neuer bekommt L. Nmecha beinahe noch den Fuß rein, am Ende kann der Bayern-Keeper gerade so parieren. Upamecano befördert das Leder unter Bedrängnis ins Toraus. Das wäre beinahe der Anschluss gewesen. Die folgende Ecke verpufft übrigens.
Und wieder rüber auf die andere Seite. Kimmich mit einem satten Schuss aus rund 23 Metern. Casteels klärt zur Ecke.
Jetzt meldet sich Wolfsburg im zweiten Durchgang an. Baku marschiert rechts an die Grundlinie, spielt scharf vors Tor, wo L. Nmecha einen Tick zu spät kommt. Neuer begräbt das Leder unter sich.
Bayern gleich wieder im Vorwärtsgang. Pavard mit einer Flanke von halberchts, im Zentrum kommt Lacroix allerdings vor Mane zum Kopfball.
Ist noch nicht Pause, liebe Wölfe. Bayern greift über links an, Davies mit dem Steilpass in die Spitze, Lacroix rutscht der Ball durch, sodass sich Mane in die Box tankt. Am Ende wird der Abschluss des Senegalesen geblockt, die Fahne geht hoch. Das Schiedsrichtergespann will Mane beim Davies-Pass im Abseits gesehen haben. Die TV-Bilder beweisen das Gegenteil. Ein möglicher Treffer hätte also gezählt.
Tooor! BAYERN - Wolfsburg 2:0. Davies marschiert links an die Grundlinie und legt an den zentralen Strafraumeingang. Dort hält Kimmich flach drauf, Müller hält den Fuß rein und fälscht den Ball unhaltbar für Casteels in die linke Ecke ab.
Wolfsburg sehnt den Pausenpfiff herbei. Gerade kommen die Kovac-Schützlinge nicht mehr aus dem eigenen Strafraum. Bayern-Dominanz pur. Gnabry mit ein, zwei Haken, danach der Abschluss. Geblockt. Dann versucht es Musiala, erneut ist ein VfL-Bein dazwischen.
Danach lässt Mane seine Klasse aufblitzen, geht links in die Box und mit einer Finte an Bornauw und Baku vorbei. Dabei legt er sich die Kugel aber etwas zu weit vor, sodass Casteels das Spielgerät aufnehmen kann.
Bayern findet trotzdem einen Weg in die Box, Musiala bleibt mit einem Dribbling hängen, der Ball wird in den Rückraum geklärt. Dort hält Kimmich per Flachschuss drauf, doch die Kugel kommt zu zentral. Casteels ist da.
Wolfsburg steht nun mit der letzten Kette im eigenen Strafraum, will das Ergebnis in die Pause bringen.
Pavard hält aus 25 Metern wuchtig drauf, will die Kugel unter die Latte zimmern. Casteels pariert auf Kosten einer Ecke.
So tapfer Wolfsburg bisher dagegen hielt - jede Unachtsamkeit kann gegen Bayern bestraft werden. Und Lacroix' Abwehrverhalten gegen Musiala war so eine.
Tooor! BAYERN - Wolfsburg 1:0. Der Rekordmeister führt! Müller bedient zentral vor dem Strafraum Musiala, der sich um Lacroix herumdreht und etwas Glück hat, dass Wimmer ihm den Ball beim Klärungsversuch nochmal auflegt. Doch dann beweist der Youngster sein großes Talent und vollstreckt ganz trocken unten links. Casteels streckt sich vergebens.
Auffällig bei Bayern: Viel geht über rechts, weil sich Gnabry, nominell zweite Spitze, häufig auf diese Seite fallen lässt. Gab schon einige Hereingaben Richtung Mane, der da immer wieder in Stürmer/Lewandowksi-Manier eingelaufen war.
Gnabry flankt von halbrechts in die Box, Wolfsburg klärt nicht weit genug, so kommt Sabitzer aus der zweiten Reihe zum Schuss. Deutlich drüber.
Auch wenn die Bayern allmählich druckvoller werden - es ist schon ein mutiger Ansatz, den Niko Kovac hier gewählt hat. Seine Mannschaft steht für Verhältnisse einer scheinbar unterlegenen Auswärtsmannschaft in München recht hoch. Das bietet den Bayern mit Chippbällen theoretisch Räume, doch bislang laufen die Wölfe vieles rechtzeitig zu. Kostet Kraft. Und verlangt eine hohe Kompaktheit.
Erneut liegt das Schiedsrichtergespann richtig: Bei einem Chippball von Kimmich hinter die Kette steht der einschussbereite Mane klar im Abseits. Auch diese Szene wird zurückgepfiffen.
Ulreich beschwert sich auf der Bayern-Bank lautstark, wohl über den aberkannten Treffer. Mit Referee Osmers ist nicht zu spaßen, er zückt den gelben Karton.
Tor für Bayern? Nach einer Kombination durchs Zentrum legt Müller rechts in die Box zu Gnabry, der scharf an den zweiten Pfosten spielt, wo Mane einschiebt. Zunächst gibt Referee Osmers den Treffer, doch das könnte Abseits gewesen sein ...
Marmoush bleibt mit seinem Rechtsschuss in der Mauer hängen, ein Münchner verlängert per Kopf ins Toraus. Die folgende Ecke bekommen die Bayern bereinigt.
Hernandez kann Wimmer am zentralen Strafraumeingang nur per Foul stoppen. Dafür sieht der Franzose die erste Gelbe Karte der Partie.
Aber wofür gibt es Standards? Kimmichs Ecke findet Pavard, der den Ball per Kopf an die Latte köpft! Glück für Wolfsburg.
Nagelsmann gestikuliert hingegen recht fleißig, da stimmt zunächst nicht viel. Den Bayern gelingt es nicht, sich freie Räume hinter der Abwehr zu erspielen. Viel Ballbesitz ja, aber wenig Zielführendes in der gefährlichen Zone.
Erstes Mini-Fazit: Niko Kovac sieht zufrieden aus, seine Schützlinge machen das zu Beginn sehr ordentlich, lassen den Bayern wenig Räume, sind eng am Ballführenden dran. Fragt sich nur, wie lange die Gäste diese Intensität durchhalten können.
Kein mutiger Beginn, ein SEHR mutiger Beginn. Wieder gehts über links nach vorne, die Bayern bekommen das Ding nicht weg. So flankt Arnold aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten, Wimmer will per Kopf querlegen, Davies lenkt das Leder an den rechten Außenpfosten des eigenen Gehäuses. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
Mutiger Beginn der Wölfe. Van den Ven geht über links ins Tempo, zieht mit Ball (!) an Pavard vorbei und holt eine Ecke heraus ...
Thomas Müller bestreitet heute sein 417. Bundesliga-Spiel für die Bayern und überholt damit Katsche Schwarzenbeck. Nur Sepp Maier, Oliver Kahn und Gerd Müller sind noch häufiger für die Münchner aufgelaufen.
Es gibt eine Schweigeminute für den ehemaligen Bayern-Präsidenten Willi O. Hoffmann, der am Dienstag im Alter von 92 Jahren in München verstarb.
In wenigen Minuten wird Schiedsrichter Harm Osmers die Partie anpfeifen. Als VAR ist Daniel Siebert im Einsatz.
Allerdings: Das jüngste Duell als Gegner des FC Bayern entschied Kovac für sich. 2018 führte er Eintracht Frankfurt im Finale von Berlin zum DFB-Pokal-Sieg (3:1). Ein gutes Omen?
Da weiß Niko Kovac, was ihm blühen könnte: "Das Schlimmste passiert, wenn man in München auseinanderfällt, dann wird es richtig deftig." Für die Wölfe gibt es in München traditionell wenig zu holen: Die Niedersachsen haben hier noch nie gewonnen (2U, 23N). Torverhältnis: 16:73.
Die flicksche Dominanz hält bis heute an. Der 6:1-Start in Frankfurt wirkte wie eine Warnung an die Liga. In kürzester Zeit war der Abgang von Robert Lewandowski wie vergessen, die Münchner bewiesen große Variabilität im Offensivspiel. "Es ist schön, wenn das aktuell so gut aufgeht. Es funktioniert sehr gut", findet Thomas Müller.
Wiedersehen macht Freude? Niko Kovac kehrt an seine alte Wirkungsstätte als Spieler (2001 bis 2003) und Trainer (2018 bis 2019) zurück. Dabei lief es für den Verteidiger Kovac wesentlich besser: Im Dress der Münchner gewann er 2001 den Weltpokal und 2003 das Doube. Als Trainer holte Kovac zwar auch das Double, aber was ist das schon für Münchner Verhältnisse? Kovac wurde in seiner Amtszeit nie wirklich warm in der bayerischen Landeshauptstadt, degradierte Vereinsikone Müller zum "Notnagel" und fiel zunehmend in Ungnade. Hansi Flick übernahm und führte die Bayern zum Triple.
Bei den Gästen gibt es nach dem 2:2 gegen Bremen einen Wechsel: Guilavogui spielt anstelle von Brekalo (Bank).
So beginnt der VfL Wolfsburg (4-2-3-1): Casteels - Baku, Bornauw, Lacroix, van de Ven - Arnold, Guilavogui - Wimmer, Svanberg - Marmoush - L. Nmecha.
Julian Nagelsmann schickt dieselbe Elf aufs Feld, die zuletzt über Eintracht Frankfurt hinwegfegte (6:1).