Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Eintracht Frankfurt - Hertha BSC. Bundesliga.

Commerzbank-ArenaZuschauer50.000.

Eintracht Frankfurt 2

  • M Hinteregger (65. minute)
  • S Rode (86. minute)

Hertha BSC 2

  • D Lukebakio (30. minute)
  • M Grujic (63. minute)

Live-Kommentar

comment icon

Das war's aus Frankfurt! Wir bedanken uns fürs Mitlesen und wünschen Ihnen noch ein schönes Wochenende. Bis bald.

comment icon

Die Eintracht ist nächsten Sonntagabend auf Schalke gefordert. Berlin hat am Samstagnachmittag den SC Freiburg zu Gast.

comment icon

In der Tabelle ändert sich für beide Teams zunächst nichts. Frankfurt bleibt auf Rang 10, Berlin auf 16. Das kann sich natürlich noch ändern.

comment icon

Hertha BSC holt unter Jürgen Klinsmann den ersten Punkt. Auf dieser Leistung lässt sich aufbauen. Dennoch ist dieses Remis für beide Teams in der derzeitigen Situation zu wenig. Frankfurt war über die komplette Spielzeit die aktivere Mannschaft, wurde aber nur nach Standards gefährlich. Hertha präsentierte sich vor dem Tor sehr effektiv, doch nach vorne muss das Spiel deutlich besser werden. Bei der Eintracht geht die Torflaute der Offensive weiter. Wieder erzielte kein Stürmer einen Treffer.

full_time icon

Das Spiel ist aus! Frankfurt und Berlin trennen sich 2:2.

comment icon

Heikle Situation im Strafraum der Herthaner: Berlin bekommt die Kugel nicht aus der Box, die Frankfurter stehen sich aber selbst im Weg. Am Ende geht ein Weitschuss knapp rechts neben den Kasten.

comment icon

Die letzten 60 Sekunden laufen ...

yellow_card icon

Kraft sieht wegen Zeitspiels Gelb.

comment icon

Wieder holt Kostic einen Freistoß auf der linken Seite heraus. Dieser wird kurz ausgespielt, die anschließende Flanke kann von Hertha geklärt werden.

comment icon

Hertha kann nun mal etwas für Entlastung sorgen. Doch die Kugel landet bei Rönnow. Berlin war seit der 69. Minute das erste Mal wieder im gegnerischen Strafraum. Das sagt sehr viel über den Spielverlauf.

comment icon

Es gibt fünf Minuten obendrauf.

comment icon

Hinteregger nimmt einen weiten Ball an der Strafraumkante mit der Brust an und nimmt die Kugel per Seitfallzieher. Der Versuch geht weit drüber.

comment icon

Frankfurt gibt hier weiterhin Gas. Hertha ist nur noch in der Defensive. Fällt sogar noch der Führungstreffer für die Eintracht?

goal icon

Toooor! EINTRACHT FRANKFURT - Hertha BSC 2:2. Und dieser Standard führt zum Ausgleich. Kostic mit der Ecke von links auf den kurzen Pfosten, dort setzt sich Hinteregger gegen mehrere Gegenspieler durch, sodass der Ball auf den zweiten Pfosten kommt, wo Rode völlig frei ist und das Ding unter die Latte zimmert.

comment icon

Vorlage Martin Hinteregger

comment icon

Boyata mit dem Querschläger zur Ecke. Es folgt Eckball Nummer zehn für die SGE ...

substitution icon

Auch die Eintracht wechselt, hält am System aber fest: Silva geht runter. Joveljic kommt.

highlight icon

Fast das 2:2! Kostic bekommt halblinks in der Box den Ball und zwingt Kraft mit einem Schlenzer in die lange Ecke  zu einer tollen Parade. Toure schnappt sich den Abpraller, kann den Ball aus spitzem Winkel nicht im Tor unterbringen. Dieser landet am rechten Außennetz.

comment icon

Und wieder sorgt ein Standard für Gefahr: Eine Flanke von links verlängert Grujic auf das eigene Tor, hat aber Glück, dass die Kugel knapp rechts am Tor vorbei geht.

comment icon

Hertha agiert nun in einem 4-4-2. In der Spitze spielt nun Darida neben Selke. Wolf, Löwen, Grujic und Mittelstädt spielen im Mittelfeld.

substitution icon

Und Marius Wolf kommt für Lukebakio.

substitution icon

Doppelwechsel bei Berlin: Mittelstädt ersetzt Stark.

comment icon

Hertha ist mittlerweile mit neun Akteuren um den eigenen Strafraum aufgestellt. Frankfurt rennt unermüdlich an. Doch es scheint, als würde die Eintracht heute nur nach Standards gefährlich werden.

comment icon

Hinteregger und Stark sind mit den Köpfen zusammengeprallt und müssen behandelt werden.

highlight icon

Silva zieht im Zentrum zwei Abwehrspieler auf sich, sodass da Costa viel Platz hat und nach innen ziehen kann. Sein Schuss aus 16 Metern kann Kraft wegfausten.

comment icon

Das Spiel geht allmählich in die Schlussphase. Die Partie ist nach wie vor sehr zerfahren, was vor allem der führenden Hertha in die Karten spielt. Frankfurt ist bemüht, aber man tut sich sehr schwer.

yellow_card icon

Auch Selke sieht für diese Situation Gelb.

yellow_card icon

Es wird wilder in Frankfurt: Sow und Hinteregger bringen Selke zu Fall, der liegen bleibt. Hasebe geht hin und zieht den Berliner hoch. Diesem schmeckt das aber gar nicht und schon geht es rund. Dingert verwarnt beide. Hasebe sieht Gelb.

yellow_card icon

Aufregung im Strafraum der Herthaner: Eine Bogenlampe will Kraft herunterfischen, bekommt dabei aber einen leichten Rempler von Silva. Das reicht aber, um den Keeper aus der Balance zu bringen, der Ball landet daraufhin im Tor. Dingert pfeift zu Recht Foul. Die Hessen protestieren heftig, allen voran Paciencia, der daraufhin verwarnt wird.

highlight icon

Fast das 1:3! Selke nimmt eine halbhohe Flanke von links volley, der Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.

comment icon

Kamada erreicht einen Pass im Strafraum noch kurz vor der Grundlinie und bringt den Ball auf den langen Pfosten. Dort steht Silva frei, doch der Portugiese gerät in Rücklage und kann so den Ball nicht richtig drücken.

goal icon

Tooor! EINTRACHT FRANKFURT - Hertha BSC 1:2. Die SGE antwortet im Gegenzug. Kostic mit der Ecke von links. Erneut ist Toure frei und bringt die Kugel von halbrechts in die Mitte. Dort steht Hinteregger goldrichtig und bugsiert per Kopf die Kugel ins Tor.

comment icon

Vorlage Almamy Touré

comment icon

Der Videoschiedsrichter schaut sich die Szene nochmal an, doch alles regelkonform.

goal icon

Tooor! Eintracht Frankfurt - HERTHA BSC 0:2. Nun wird es ganz schwer. Plattenhardt mit dem Freistoß von halbrechts. Dieser wird in der Mitte auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Boyata in abseitsverdächtiger Position die Kugel ins Zentrum bringt, wo Grujic das Leder aus kürzester Distanz über die Linie drückt.

comment icon

Vorlage Anga Dedryck Boyata

substitution icon

Adi Hütter wechselt und bringt Rode für Fernandes für das zentrale Mittelfeld.

comment icon

Die Frankfurter finden nicht wirklich zu ihrem Spiel. Danny da Costa ist auf der rechten Seite bislang komplett abgemeldet und die Stürmer Silva und Paciencia hängen doch sehr in der Luft.

comment icon

Berlin steht tief und schaltet bei Balleroberung blitzschnell und unkompliziert um. Doch die langen Bälle landen alle bei Frankfurts Abwehrmännern.

comment icon

Die Eintracht ist in diesen Anfangsminuten der zweiten Halbzeit klar dominierend. Über 70 Prozenz Ballbesitz sprechen eine klare Sprache. Doch Hertha steht kompakt und lässt wenig zu.

yellow_card icon

Toure legt sich an Lukebakio den Ball vorbei, rutscht dabei leicht weg, und tritt dem Belgier mit voller Wucht auf den Spann. Unglücklich, aber kein absichtliches Foul. Dennoch zeigt Dingert Gelb. Eine sehr harte Entscheidung.

substitution icon

Hertha wechselt früh im zweiten Durchgang: Duda, schon mit Gelb bedacht, macht für Eduard Löwen Platz.

comment icon

Ein vielversprechender Beginn für die Eintracht. Beide Teams spielen übrigens zunächst unverändert weiter.

highlight icon

Gleich eine gute Chance für die SGE: Kostic mit dem Freistoß aus dem linken Halbfeld. Am kurzen Pfosten ist Toure erneut frei, setzt den Kopfball aber links neben den Kasten.

match_start icon

Der Ball rollt wieder.

half_time icon

Halbzeit in Frankfurt!

comment icon

Die Nachspielzeit von einer Minute läuft bereits.

comment icon

Frankfurt versucht es weiter, doch die Führung spielt den Berlinern in die Karten.

highlight icon

Der Ausgleich! Grujic mit dem Ballverlust. Kostic hat dann über links viel Platz und bringt die flache Hereingabe. Paciencia lässt super durch, dahinter kommt Kamada und haut den Ball aus neun Metern unter die Latte. Doch der Treffer zählt nicht. Kostic hatte zuvor Stark gefoult und sich so den Vorteil verschafft. Richtige Entscheidung.

comment icon

Hinteregger geht sehr hart und mit gestrecktem Bein gegen Duda rein. Der Österreicher trifft zwar den Ball, doch er nimmt eine Verletzung seines Gegenspielers in Kauf. Eine kurze Ermahnung, das war es dann aber auch.

comment icon

Das ist natürlich ein Schock für die Hausherren. Die Eintracht war das bessere Team und übernahm nach und nach die Kontrolle. Und dann trifft Lukebakio zum 0:1.

goal icon

Tooor! Eintracht Frankfurt - HERTHA BSC 0:1. Die Gäste gehen überraschend in Führung. Ballverlust der Eintracht, dann geht's schnell. Plattenhardt über links auf Grujic, dieser steckt direkt durch auf Lukebakio. Und der Belgier dringt dann von links in die Box ein und überwindet Rönnow.

comment icon

Vorlage Marko Grujić

highlight icon

Dicke Chance für die SGE: Hinteregger erobert links den Ball und nutzt den Platz für einen Sturmlauf Richtung Box. Dort angekommen spielt er den Doppelpassmit Silva und prüft mit einem Hammer aus 14 Metern Kraft. Der Hertha-Keeper kann den Ball zur Seite abwehren.

comment icon

Kostic bringt den Ball von links halbhoch ins Zentrum, wo Silva frei zum Abschluss kommt, den Ball aber nicht richtig trifft, sodass dieser ungefährlich rechts vorbei geht.

yellow_card icon

Stark unterbindet mit einem Foul in der gegnerischen Hälfte an Silva einen schnellen Gegenzug der Eintracht.

highlight icon

Und die nächste Möglichkeit für Frankfurt: Toure sieht die Lücke in der Abwehr und nutzt dies zu einem Steilpass auf Sow. Der Schweizer zieht aus 13 Metern halbrechts ab, setzt den Schuss aber rechts neben das Gehäuse.

highlight icon

Und diese wird ganz gefährlich: Kostic bringt die Kugel von links in die Mitte, wo Toure aus sechs Metern zum Kopfball kommt. Kraft entschärft diesen mit einem tollen Reflex. Der Ball kam aber auch sehr zentral.

comment icon

Kostic und Kamada spielen sich mit einem Doppelpass auf der linken Seite frei. Kostic hat viel Platz, doch seine flache Hereingabe wird abgewehrt. Ecke.

comment icon

Die Eintracht sucht die Lücke in der Hertha-Abwehr, doch bislang ist kein Durchkommen. Da die Konter der Gäste aber auch gut unterbunden werden - sofern die Berliner in Ballbesitz sind - sind Torchancen Mangelware.

highlight icon

Aus dem Nichts die Riesenchance für Hertha: Duda treibt den Ball diagonal bis rechts in die Box. Die Flanke landet am linken Pfosten bei Selke, der die Pille herunternimmt und an Rönnow vorbeispitzelt. Der Ball trudelt langsam am rechten Pfosten vorbei - dann geht aber auch schon die Fahne nach oben. Abseits.

comment icon

Die SGE hat sich ein leicht optisches Übergewicht erspielt, der Ball ist nun überwiegend in der Hälfte der Gäste. Doch die Hertha steht defensiv bisher sehr sicher. Nur nach vorne passiert bei den Gästen wenig bis gar nichts.

yellow_card icon

Auf Höhe der Mittellinie kommt Duda deutlich gegen Hinteregger zu spät. Gelb für den Berliner.

comment icon

In den ersten Minuten ist beiden Mannschaften die Verunsicherung der letzten Wochen anzumerken. Viele ungenaue Zuspiele, viele Ballverluste prägen die Anfangsphase.

comment icon

Hinteregger wird auf der linken Seite von Grujic abgeräumt. Frankfurt mit dem Standard in die Mitte, doch ein Berliner kann per Fuß klären.

match_start icon

Anpfiff in Frankfurt! Hertha in den grauen Trikots mit dem Anspiel.

comment icon

Schiedsrichter des heutigen Duells ist Christian Dingert. Der 39-Jährige kommt zu seinem zwölften Profieinsatz in dieser Spielzeit. Unter anderem leitete Dingert das 3:0 der Eintracht am 8. Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen.

comment icon

Es wäre keine Überraschung, ginge diese Partie unentschieden aus. Grund dafür ist Eintracht-Verteidiger Martin Hinteregger. Der Österreicher spielte in seiner Karriere bisher fünfmal gegen Berlin, alle Spiele endeten mit einem Remis. In der Geschichte der Bundesliga gibt es keinen Spieler, der häufiger gegen einen Verein spielte und sich dabei jedes Mal mit einem Unentschieden trennte.

comment icon

Bei der SGE fehlen wie bereits erwähnt die Leistungsträger Abraham, Kohr und Dost. Im Vergleich zum Mainz-Spiel gibt es drei Änderungen, auch die Frankfurter werden im heimischen Stadion etwas offensiver agieren. Ndicka, Rode und Kohr werden durch Hasebe, Fernandes und Andre Silva ersetzt. Damit nimmt Adi Hütter in der Abwehr einen Wechsel vor, obwohl die Defensive gegen die in Überzahl spielenden Mainzer gut funktionierte.

comment icon

Jürgen Klinsmann will keine großen Veränderungen in der Mannschaft machen, damit das Team zur Ruhe kommt, wie der Ex-Bundestrainer auf der Pressekonferenz ankündigte. Für Dilrosun und Ibisevic bleibt damit vorerst nur die Bank. Dennoch nimmt Klinsmann gleich drei Änderungen vor: Plattenhardt und Klünter besetzen heute die Außenpositionen, Mittelstädt und Wolf müssen auf die Bank. Außerdem agiert die Hertha heute wohl etwas offensiver. Duda kommt für den defensiveren Skjelbred ins Team.

comment icon

SGE-Coach Adi Hütter muss derzeit improvisieren. In der Defensive fehlen Abraham und Kohr, immerhin kommt Hasebe wieder zurück. In der Offensive ist das Jahr für Bas Dost wegen anhaltender Leistenprobleme gelaufen. Aber auch Andre Silva steckt in einem Formtief. Dennoch erhält der Portugiese heute das Vertrauen.

comment icon

Spiel eins unter Jürgen Klinsmann brachte bei Hertha nicht die erhoffte Wende. Gegen Dortmund setzt es eine 1:2-Heimniederlage. Die Berliner kamen trotz 45-minütiger Überzahl nicht zum Ausgleich.

comment icon

Die Eintracht verlor vergangene Woche das Rheinhessen-Derby in Mainz mit 1:2. Nach der 1:0-Führung für die Frankfurter sah es zunächst gut aus, doch eine Rote Karte für Dominik Kohr änderte den Spielverlauf. Kohr ist nun zwei Spiele gesperrt und wird der Eintracht ebenso fehlen wie der ohnehin schon gesperrte Kapitän David Abraham.

comment icon

Die SGE muss aufpassen, nicht komplett im Niemandsland der Tabelle zu verschwinden. 17 Punkte bedeuten aktuell Platz 10. Bei den Berlinern läuft es nicht besser. Die Hauptstädter nehmen mit mageren elf Zählern momentan den Relegationsplatz ein.

comment icon

Die Hertha aus Berlin beginnt wie folgt: Kraft - Stark, Boyata, Rekik - Klünter, Grujic, Darida, Plattenhardt - Duda - Selke, Lukebakio.

comment icon

Beginnen wir mit den Aufstellungen. Eintracht-Coach Adi Hütter schickt heute folgende Elf ins Rennen: Rönnow - Toure, Hasebe, Hinteregger - da Costa, Sow, Fernandes, Kostic - Kamada - Andre Silva, Paciencia.

comment icon

Krisengipfel in Frankfurt! Eintracht Frankfurt, das in der Bundesliga zuletzt drei Niederlagen in Folge einstecken musste, trifft auf Hertha BSC, das seit sechs Ligapartien auf einen Sieg wartet und zuletzt fünfmal als Verlierer den Platz verließ. Eine Serie wird heute Abend also reißen.

comment icon

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 14. Spieltages zwischen Eintracht Frankfurt und Hertha BSC.