Hannover 96 - 1. FC Kaiserslautern. 2. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Für heute soll es das aus der 2. Bundesliga gewesen sein. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Rest-Abend sowie ein angenehmes Wochenende. Bis morgen!
Nach drei Heimsiegen in Folge verlieren die Niedersachsen mal wieder vor eigenem Publikum und büßen als Tabellensiebter den Anschluss zu den Aufstiegsplätzen ein. Dagegen bleibt Kaiserslautern als Vierter dran, liegt lediglich zwei Punkte hinter dem Relegationsplatz. Der Aufsteiger sieht sich nun einem Heimspiel gegen Holstein Kiel gegenüber. Hannover muss in gut einer Woche auf St. Pauli antreten.
So gewinnt der 1. FC Kaiserslautern bei Hannover 96 nach Pausenrückstand noch mit 3:1. Nachdem die niedersächsische Führung nach 45 Minuten noch in Ordnung ging, wussten sich die Gäste nach dem Seitenwechsel zu steigern. Gewiss war das vor 36.800 Zuschauern in der Heinz von Heiden Arena ein mühsamer Prozess, doch der FCK nahm zwischenzeitlich das Zepter in die Hand und fand zu einer Effizienz, die im ersten Durchgang noch für die Hausherren sprach. So fanden die Pfälzer einen Zugang zu dieser Partie und erzwangen sich ein Stück weit das Glück. Sicherlich hätte die Begegnung auch unentschieden enden können - und keiner hätte sich beschwert. So aber stehen die 96er mit leeren Händen da und können angesichts des Spielverlaufs gar nicht zufrieden sein.
Tooooor! Hannover 96 - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:3. Mit einem Konter versetzen die Gäste den Niedersachsen den Todesstoß. Nach einem gewonnenen Kopfballduell von Lex-Tyger Lobinger spielt Philipp Hercher seine Geschwindigkeit aus, entwischt allen Gegenspielern und behält am gegnerischen Strafraum die Nerven. Sein Rechtsschuss zischt ins rechte Eck und bedeutet das dritte Saisontor des Einwechselspielers.
Dann gibt es um das Gästetor herum Aufregung. Neben Lauterns Athletik-Trainer Oliver Schäfer wird auch Torwart Andreas Luthe verwarnt. Das ist dessen dritte Gelbe Karte der Saison.
Sei Muroya flankt von der rechten Seite. Hendrik Weydandt schraubt sich im Zentrum zum Kopfball hoch und setzt den aufs Tor. Mit einem Blitzreflex pariert Andreas Luthe. Und ehe der Stürmer nachsetzen kann, geht Jean Zimmer dazwischen.
Nach einem Foul an Sei Muroya und einem wortgewaltigen Aufbrausen verdient sich Julian Niehues seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Acht Minuten Gnadenfrist werden Hannover noch eingeräumt.
Bei den Gästen macht Kenny Redondo zugunsten von Marlon Ritter Platz. Mit drei Einzelwechseln schöpft Dirk Schuster seine Wechseloptionen aus.
Von der linken Seite flankt Derrick Köhn. Die Hereingabe wird abgefälscht. Mit langem rechten Bein streckt sich Maximilian Beier nach dem Ball und verfehlt diesen zentral vor dem Tor knapp.
Unverdrossen rennen die 96er an. Zunehmend werden die Gäste hinten reingedrängt. Aktuell schaffen sich die Roten Teufel kaum Entlastung. Es gibt allenfalls Befreiungsschläge.
Und anstelle von Fabian Kunze spielt ab sofort Maximilian Beier. Folglich sind die Niedersachsen nun mit den Wechseln durch.
Hannovers Co-Trainer Andre Mijatovic und Lars Barlemann greifen nochmals ein. Julian Börner wird durch Sebastian Kerk ersetzt.
Rechts in der Box setzt sich Havard Nielsen durch, kommt ins Straucheln, hält sich aber auf den Beinen. Dem Rechtsschuss fehlt es dann an der nötigen Kontrolle.
Auf der Gegenseite versucht sich Hendrik Weydandt aus leicht nach links versetzter Position. Der Linksschuss aus etwa 18 Metern fliegt rechts am Kasten von Andreas Luthe vorbei.
Lautern bleibt aktiv, stellt sich nicht nur hinten rein. Der Aufsteiger hält momentan gut stand und gerät nicht ernsthaft unter Druck.
Wegen eines Fouls an Sebastian Ernst holt sich Daniel Hanslik seine zweite Gelbe Karte der Saison ab.
Auf der Gegenseite sind sich Ron-Robert Zieler und Julian Börner nicht einig. Der Verteidiger hört den Ruf seines Keepers nicht und geht zum Ball. Offenbar machen die 36.800 Zuschauer in der Arena doch gehörig Krach. Wenig kontrolliert spielt Börner die Kugel mit dem Knie und hat Glück, dass dies nicht zu einem Eigentor führt.
Im rechten Strafraumeck schlägt Sei Muroya einen Haken und flankt dann. Havard Nielsen streckt sich nach Kräften, bekommt seinen Kopfball aber nicht gedrückt.
Aus halbrechter Position und gut 22 Metern schießt Derrick Köhn einen Freistoß für Hannover mit dem linken Fuß direkt aufs Tor. Andreas Luthe wirft sich rechtzeitig ins rechte Eck und hält den Ball sicher.
Nun rasseln Havard Nielsen und Kevin Kraus zusammen. Erneut sind die Betreuer gefordert, weshalb die Partie wieder unterbrochen wird. Hier aber scheint das nicht solch schwerwiegende Folgen wie eben zu haben.
Tooooor! Hannover 96 - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:2. Zunächst spielt Aaron Opoku einen Diagonalball, der im linken Halbfeld Hendrick Zuck findet. Dieser flankt in den Sechzehner. Auf Höhe des rechten Pfostens nimmt Terrence Boyd diesen Ball volley mit der rechten Innenseite und setzt den Ball aus etwa acht Metern in die Maschen zu seinem neunten Saisontor.
Bei Hannover bereitet man einen Wechsel vor. Offenbar geht es bei Teuchert nicht weiter. Zumindest steht der jetzt wieder. Unübersehbar ist die Schwellung über dem rechten Auge.
Während Boyd recht schnell wieder steht, muss Teuchert, der im Verlauf der ersten Hälfte schon mal blutete, länger behandelt werden. Boyd erkundigt sich beim Kollegen, der da immer noch auf dem Rasen liegt.
An der Mittellinie prallen Cedric Teuchert und Terrence Boyd mit den Köpfen zusammen. Das Spiel wird unterbrochen.
Kaiserslautern bleibt dran. Sollten die Pfälzer das nicht schon getan haben, so verdienen sie sich den Ausgleich spätestens jetzt. Die Jungs von Dirk Schuster haben einen Zugang zu dieser Partie gefunden.
Die nächste Gäste-Ecke wehren die Hannoveraner zunächst ab. Aus dem Hintergrund feuert Jean Zimmer. Der Rechtsschuss aus mehr als 25 Metern wird eine mühelose Beute für Ron-Robert Zieler.
Luka Krajnc spielt Cedric Teuchert flach an. Dieser bewegt sich auf halblinks dem Strafraum entgegen. Sein folgender Linksschuss fliegt über den Kasten von Andreas Luthe.
Erstmals greift eine der Trainerbänke aktiv ein. Die Leitl-Vertreter holen Nicolo Tresoldi vom Feld und bringen dafür Hendrik Weydandt.
Eine Standardsituation sorgte also erstmals für Lauterer Torgefahr. Und nun spricht auch für die Gäste die Effizienz. Alles wieder offen!
Tooooor! Hannover 96 - 1. FC KAISERSLAUTERN 1:1. Hendrick Zuck tritt einen Eckstoß der Gäste von der linken Seite. Boris Tomiak verlängert per Kopf. Im Torraum ist Julian Niehues zur Stelle und köpft den Ball aus kurzer Distanz unter die Querlatte. Im Anschluss gibt es kurz Verwirrung, doch das ist weder Abseits noch ein Foul. Der erste Zweitligatreffer überhaupt des Mittelfeldspielers findet Anerkennung.
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
Nach 45 Minuten führt Hannover 96 im Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern mit 1:0. Das geht in Ordnung, weil die Niedersachsen über weite Strecken die reifere Spielanlage an den Tag legten, etwas mehr Zielstrebigkeit entwickelten und ganz allgemein besser in der Partie waren. Hinsichtlich einiger Zahlen hat es der FCK in den Minuten vor der Pause ausgeglichen gestaltet. So stehen wir bei 5:5 Torschüssen und jeweils etwa 50 Prozent Ballbesitz. Bei den Zweikämpfen haben die Pfälzer inzwischen knapp die Nase vorn. Echte Torgefahr strahlten die Roten Teufel aber noch nicht aus. Das hingegen taten die Hausherren zweimal und hatten in einem Fall Erfolg.
Über rechts stürmt Aaron Opoku in den Sechzehner, bringt die Kugel aus spitzem Winkel zum Tor. Damit aber lässt sich Ron-Robert Zieler nicht überwinden.
Hendrick Zuck tritt einen Freistoß von der linken Seite, sucht dabei natürlich Terrence Boyd, findet ihn aber nicht. Rechts in der Box erläuft Jean Zimmer den Ball und holt zumindest eine Ecke raus. Diese bringt dann erneut nichts ein.
Momentan bemühen sich die Roten Teufel wieder intensiver, etwas zu bewirken. Doch zumeist beißen die Gäste dabei auf Granit. Längeren Ballbesitz gibt es zumeist nur in der eigenen Hälfte.
Erstmals tauchen die Gäste so richtig im gegnerischen Strafraum auf. Letztlich wird Aaron Opoku abgeblockt, weshalb es nicht ernsthaft gefährlich für Hannover wird. Der Ball fliegt rechts vorbei. Die nachfolgende erste Ecke für den FCK bringt nichts ein.
Erstmals greift Sascha Stegemann zum gelben Karton. Den bekommt Fabian Kunze nach einem Foul an Boris Tomiak zu sehen. Für den defensiven Mittelfeldspieler ist das bereits die neunte Verwarnung der laufenden Saison, er ist damit alleiniger Gelbkönig der Liga.
In dieser Phase hat Hannover das Geschehen wieder richtig gut im Griff. Die 96er halten sich deutlich mehr in der gegnerischen als in der eigenen Spielhälfte auf.
Nun bietet sich den Niedersachsen eine Standardsituation. Max Besuschkow tritt den Freistoß lang nach vorn in den Strafraum. Zu lang - die Kugel landet in den fangbereiten Armen von Andreas Luthe.
Nach einem Querpass von Max Besuschkow nimmt Cedric Teuchert mittig in Strafraumnähe gefährlich Maß. Der Rechtsschuss aus etwa 18 Metern zischt knapp am rechten Pfosten vorbei.
Jetzt wird Hannover wieder aktiv. Aus der zweiten Reihe und zentraler Position feuert Max Besuschkow. Dem Linksschuss steht ein Lauterer im Weg.
Ein paar mehr Spielanteile erlangt Kaiserslautern jetzt. Richtig zu Ende gespielt bekommt es der FCK allerdings nicht. Hannover kann es sich derzeit erlauben, mal ein wenig durchzuschnaufen.
Also lässt sich Hendrick Zuck halblinks in Strafraumnähe nicht lange bitten, nutzt die Gelegenheit, aus der Distanz einen Linksschuss anzubringen. Der fliegt deutlich über das Gehäuse von Ron-Robert Zieler.
Immerhin versuchen die Pfälzer, jetzt etwas entgegenzusetzen. Über spärliche Ansätze jedoch kommt das Team von Dirk Schuster nicht hinaus. Viel läuft nicht zusammen.
Angesichts des bisherigen Spielverlaufs geht Hannovers Führung in Ordnung. Die Niedersachsen haben mehr vom Spiel und erweisen sich als zweikampfstärker. Die Gäste sind gefordert, mehr zu tun.
Tooooor! HANNOVER 96 - 1. FC Kaiserslautern 1:0. Auf der rechten Lauterer Abwehrseite schlägt Kevin Kraus den Ball nach vorn, kommt aber nicht weit. Die Kugel landet bei Derrick Köhn, der sich in der Folge ohne Gegenwehr Richtung Mitte und in den Sechzehner bewegen kann. Und dann haut der 23-Jährige links in der Box aus ungünstigem Winkel einfach mal drauf. Der Linksschuss rutscht Andreas Luthe durch, der also wie Kraus eine Aktie an diesem Gegentreffer hat. Für Köhn ist es das zweite Saisontor.
Lautern kann sich jetzt zumindest ein wenig freischwimmen, ohne dabei sonderlich koordiniert nach vorn zu spielen. Und dann muss man sich schon wieder nach hinten orientieren.
Cedric Teuchert muss sich wegen einer Blutung an der Oberlippe außerhalb des Spielfeldes behandeln lassen. Es dauert eine Weile, ehe diese gestillt ist. Nun aber kehrt der Angreifer zurück.
Immer deutlicher geben die Gastgeber den Ton an. Der FCK kann sich derzeit nicht kontrolliert befreien, hat defensiv alle Hände voll zu tun.
Um den zweiten Eckstoß kümmert sich Max Besuschkow. Diese Hereingabe von der rechten Seite fliegt recht vielversprechend herein, doch die Lauterer sind letztlich aufmerksam und können auch in diesem Fall klären.
Nun steht die erste Ecke dieser Begegnung an. Derrick Köhn bemüht sich für die 96er auf rechts um die Ausführung. Nennenswerte Gefahr beschwört dessen Hereingabe nicht herauf.
Dann gelangt Cedric Teuchert links in den Sechzehner. Der Winkel gestaltet sich ungünstig. So stellt der flache Linksschuss kein Problem für Andreas Luthe dar.
Im weiteren Verlauf verzeichnen die Hannoveraner viel Ballbesitz, halten sich ausgiebig in der gegnerischen Hälfte auf. Eine Lücke jedoch tut sich nicht auf.
Jetzt suchen die Gastgeber den Weg in den Strafraum. Aus dem rechten Halbfeld bringt Nicolo Tresoldi die Kugel flach zum Tor. Doch ein Lauterer steht im Weg.
Aus großer Distanz sorgt Terrence Boyd für den ersten Torschuss. Mit dem rechten Fuß verzieht der Stürmer aus mehr als 20 Metern recht deutlich.
Kurz vor Spielbeginn blicken wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sascha Stegemann. Der FIFA-Referee bringt die Erfahrung aus 124 Bundesligaspielen mit. Im deutschen Fußball-Unterhaus kommt der 38-Jährige zu seinem 78. Einsatz. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Christof Günsch und Fynn Kohn. Als Vierter Offizieller fungiert Konrad Oldhafer. Vor den Monitoren haben Florian Lechner und Thorsten Schiffner ein waches Auge auf das Geschehen.
Übrigens gewannen die Lauterer die Hinrundenpartie vom 1. Spieltag auf dem Betzenberg mit 2:1. In der letzten gemeinsamen Spielzeit davor (2016/2017) entschieden die Niedersachsen ihr Heimspiel mit 1:0 für sich und feierten den fünften Heimsieg in Folge gegen den FCK. In der Bundesligaspielzeit 2003/2004 behaupteten sich die Pfälzer letztmals in Hannover, siegten damals mit 1:0.
Kaiserslautern hat in der Fremde noch keine Niederlage erlitten und sich lediglich neun Gegentreffer eingefangen. Das drittbeste Auswärtsteam der Liga ist mit 15 erzielten Toren ebenfalls ganz weit vorn dabei. Die letzten drei Gastspiele wurden in Rostock (2:0), Bielefeld (3:2) und Düsseldorf (2:1) gewonnen. Insgesamt ist man derzeit fünf Partien lang ungeschlagen (vier Siege). Letztmals den Kürzeren zogen die Pfälzer Mitte Oktober daheim gegen Regensburg (0:3).
Heim- trifft auf Auswärtsstärke. Die 96er haben zu Hause erst eine Partie verloren und lediglich sechs Gegentreffer kassiert. Letzteres ist Spitze in der Liga. Seit der 1:2-Pleite gegen den HSV Ende September gaben die Niedersachsen in der Arena keinen Punkt mehr ab, räumten Bielefeld (2:0), Karlsruhe (1:0) und Düsseldorf (2:0), blieben also zudem ohne Gegentor. Darüber hinaus hatte Hannover Anfang November in Darmstadt letztmals das Nachsehen (0:1).
Als Tabellennachbarn starten beide Mannschaften in die Rückrunde. Der vor diesem Spieltag Fünfte hat den Vierten zu Gast. Nach den bisherigen Partien gestern und heute sind die Teams zwei Plätze abgerutscht. Zwischen beiden liegt lediglich ein Punkt, womit die Hannoveraner genauso die Möglichkeit haben, mit einem Sieg auf Platz 4 zu springen. Und wer den Anschluss zu Rang 3 einigermaßen halten möchte, sollte ohnehin dringend punkten.
Fünf Veränderungen gibt es bei den Gästen. Dirk Schuster setzt Dominik Schad, Erik Durm und Marlon Ritter auf die Bank, kann auf die Abgänge Hikmet Ciftci (Wechsel zu Göztepe Izmir) und Mike Wunderlich (Wechsel zu Viktoria Köln) nicht mehr bauen. Neu in der Lauterer Anfangsformation sind Kevin Kraus, Hendrick Zuck, Julian Niehues, Daniel Hanslik und Aaron Opoku. Nicolai Rapp, Leihgabe aus Bremen und einziger Neuzugang, fehlt kurzfristig im Kader.
Für den 1. FC Kaiserslautern stehen anfangs folgende elf Spieler auf dem Rasen: Luthe - Zimmer, Kraus, Bormuth, Zuck - Niehues, Tomiak - Opoku, Hanslik, Redondo - Boyd.
Im Vergleich zum letzten Spieltag der Rückrunde, einem 1:1 Mitte November in Kiel tauscht Stefan Leitl aufseiten der Hausherren drei Spieler aus. Anstelle von Bright Arrey-Mbi, Jannik Dehm und Maximilian Beier (alle Bank) rücken Phil Neumann, Luka Krajnc und Nicolo Tresoldi in Hannovers Startformation. Neue Spieler haben die Niedersachsen in der laufenden Transferperiode bislang nicht verpflichtet. Und Stefan Leitl verbüßt heute übrigens eine Gelb-Rot-Sperre auf der Tribüne.