Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Inter Mailand - Eintracht Frankfurt. UEFA Europa League Achtelfinale.

Giuseppe MeazzaZuschauer49.866.

Inter Mailand 0

    Eintracht Frankfurt 1

    • L Jovic (5. minute)

    0-1

    Gegen Inter: Jovic lupft Frankfurt ins Viertelfinale der Europa League

    Knapper Sieg im Rückspiel

    Jovic bringt die Eintracht gegen Inter früh mit einem Lupfer in Führung.
    Image: Jovic bringt die Eintracht gegen Inter früh mit einem Lupfer in Führung.  © Getty

    Eintracht Frankfurt ist mit einem knappen 1:0-Auswärtssieg bei Inter Mailand ins Viertelinfale der Europa League eingezogen. Match-Winner war einmal mehr Luka Jovic - dieses Mal per Lupfer.

    Die europäische Abenteuerreise von Eintracht Frankfurt geht nach einer magischen Nacht im San Siro weiter, ein letztes deutsches Fähnchen weht noch im internationalen Geschäft.

    Torjäger Luka Jovic (6.) ließ die Hessen nach dem 0:0 im ersten Achtelfinal-Duell in der Vorwoche jubeln. Erstmals seit 1995 (damals im UEFA-Cup) zogen sie damit in einem europäischen Klubwettbewerb in die Runde der letzten Acht ein und schwangen sich am Tag nach dem bitteren Königsklassen-K.o. von Bayern München zum großen deutschen Hoffnungsträger auf. Bei der Auslosung am Freitag (13.00 Uhr) in Nyon erwarten die Frankfurter gespannt ihren nächsten Gegner.

    Europäischen Spitzenfußball live streamen
    Europäischen Spitzenfußball live streamen

    Mit Sky Ticket streamst Du die UEFA Champions League, mit allen Spielen, allen Toren in der Original Sky Konferenz. Einfach monatlich kündbar.

    Frankfurt-Fans knacken Auswärts-Rekord

    Mehr als 13.500 Eintracht-Fans hatten ihre Mannschaft nach Italien begleitet, ein Auswärts-Rekord für die Europa League. Am Nachmittag versammelten sich die Anhänger vor imposanter Kulisse auf dem Vorplatz des Mailänder Doms, marschierten dann gemeinsam zum altehrwürdigen Giuseppe-Meazza-Stadion. Dort sorgten sie, obwohl ganz oben unters Dach gepfercht, von Beginn an für eine begeisternde Europapokal-Atmosphäre.

    Die Mannschaft ließ sich davon inspirieren und entfachte prompt einen furiosen Angriffswirbel. Nach nicht einmal drei Minuten traf Sebastien Haller per Abstauber die Torlatte, nur zwei Minuten später setzte sich Jovic im Laufduell durch und erzielte per Lupfer die Führung. Co-Trainer Christian Peintinger, der den nach seinem Innenraumverweis im Hinspiel gesperrten Chefcoach Adi Hütter vertrat, sah bei seiner Premiere an der Seitenlinie eine perfekte Anfangsphase seiner Mannschaft.

    Erst langsam löste sich auch Inter aus seiner anfänglichen Schockstarre und näherte sich dem Tor der Gäste an. Die vermeintlich beste Möglichkeit ließ der frei durchstartende Keita Balde allerdings verpuffen, indem er sich den Ball zu weit vorlegte. Auf der Gegenseite wurde einem Treffer von Haller wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung verweigert. Zudem verpassten Mijat Gacinovic (39.) und Jovic (40.) das 2:0 nur knapp.

    Jovic bringt Eintracht Frankfurt gegen Inter mit einem Lupfer früh in Front.
    Image: Jovic bringt Eintracht Frankfurt gegen Inter mit einem Lupfer früh in Front.  © Getty

    Frankfurt spielt auch in Hälfte zwei nach vorne

    Zur Pause blieb es bei der knappen Frankfurter Führung, doch auch nach dem Seitenwechsel nahm der Bundesligafünfte den Fuß nicht vom Gaspedal. Während die Fans auf den Rängen weiter für eine echte Gänsehaut-Stimmung sorgten und die rund 30.000 Inter-Tifosi locker übertönten, widerstand die Eintracht der Versuchung, sich hinten einzuigeln. Obwohl Mailand seine Offensivbemühungen nun merklich intensivierte, spielte auch der Gast weiter mutig nach vorne.

    Mehr dazu

    Der Lohn waren etliche weitere Chancen, etwa für Haller (55.), Gacinovic (56.), Jovic (61./68.) und Filip Kostic (65./78.). Zwar wurde auch Inter jetzt phasenweise gefährlich, Matteo Politanos Schlenzer (57.) und ein Distanzschuss von Milan Skriniar bedeuteten die bis dato besten Möglichkeiten für die Gastgeber. Insgesamt aber wirkte die Eintracht-Defensive um den sehr umsichtigen Makoto Hasebe bis in die Schlussphase hinein extrem sattelfest.

    Sport-Informations-Dienst (SID)