SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Bor. Mönchengladbach - SC Freiburg. Bundesliga.

BORUSSIA-PARKZuschauer53.981.

Bor. Mönchengladbach 1

  • C Günter (14. minute ET)

SC Freiburg 2

  • P Osterhage (16. minute)
  • J Manzambi (90. minute)

Live-Kommentar

Das war der Liveticker zur Partie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Weiter geht es bei uns im Programm mit dem Abendspiel-Kracher zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund. Viel Spaß dabei, herzlichen Dank fürs Mitlesen und bis zum nächsten Mal.

Weiter geht es für Gladbach mit dem Gastspiel am Sonntag nächster Woche in Dortmund. Freiburg trifft am kommenden Samstag im Heimspiel auf Hoffenheim.

Durch den Sieg springt Freiburg also an Gladbach vorbei, steht mit nun 45 Punkten auf Platz 6 und hat nur noch einen Punkt Rückstand auf den Fünften Mainz, der heute in Hoffenheim verlor. Aber es sind noch viele Punkte zu vergeben, und mit nur einem Zähler Rückstand auf die Freiburger ist Gladbach noch lange nicht aus dem Rennen.

Freiburg sichert sich die Big Points, verdrängt Gladbach von Platz 6 und macht damit einen großen Schritt in Richtung Europa. Die Gäste haben sich den knappen Sieg mit ihrem starken Auftritt im zweiten Durchgang redlich verdient. Denn nach dem Seitenwechsel spielten nur noch die Breisgauer, während Gladbach völlig den Faden verlor und nach vorne kaum mehr stattfand. Nach einigen nicht genutzten Großchancen schlugen die Gäste schließlich in der 90. Minute zu, der eingewechselte Manzambi ist mit seinem Kopfballtreffer der Matchwinner.

Das Spiel ist zu Ende! Freiburg sichert sich mit dem Last-Minute-Treffer einen 2:1-Sieg in Gladbach und überholt den Gegner damit in der Tabelle.

Freiburg taucht erneut vorne auf, Chiarodia muss eine flache Hereingabe von links ins Toraus klären. Die fällige Ecke bringt wertvolle Zeit für die Freiburger, die dem Dreier jetzt ganz nah sind.

Es gibt drei Minuten Nachspielzeit. Schafft Gladbach noch eine Antwort?

Toooooor! Borussia Mönchengladbach - SC FREIBURG 1:2. Freiburg belohnt sich spät und trifft in letzter Minute! Ist das der Siegtreffer? Es ist in jedem Fall ein schön herausgespieltes Tor. Sildillia dribbelt auf rechts nach vorne, Hack kommt nicht hinterher. Sildillia bedient Doan mit einem Kurzpass, der flankt mit links in die Mitte. Manzambi steigt sechs Meter vor dem Tor zwischen zwei Verteidigern ungestört hoch, nickt die Kugel platziert ins linke Eck und lässt die Freiburger jubeln.

Vorlage Ritsu Doan

Es bleibt spannend bis zum Schluss. Wer kommt nochmal zu einer Großchance und macht damit möglicherweise das Tor zu Europa einen großen Spalt weiter auf? Beide Teams versuchen es nochmal und greifen abwechselnd an.

Cvancara nimmt einen Abpraller vor dem Sechzehner an und zieht dann mit rechts aus der Luft ab. Der Schuss kommt aber ohne große Wucht auf die rechte Ecke, Keeper Müller greift sicher zu.

Beste bringt einen Freiburger Freistoß von der rechten Seite hoch und weit in den Sechzehner. Dort setzt sich Manzambi in der Luft durch, sein Kopfball geht aber weit übers Ziel.

Gladbach wirkt jetzt bemüht, um wenigstens in der Schlussphase nochmal für etwas Torgefahr zu sorgen. Die Hausherren schaffen es wieder öfter nach vorne, bislang aber noch ohne zwingende Aktionen.

Freiburg-Coach Julian Schuster bringt mit Gregoritsch einen frischen Stürmer, der Adamu im Angriff ersetzt.

Jetzt aber auch mal wieder die Gladbacher. Cvancara schlägt eine Hereingabe von halbrechts in die Mitte, der Ball springt durch bis zum freistehenden Hack. Der schließt links neben dem Tor im Fallen ab, bringt die Kugel aber nicht mehr aufs Tor.

Adamu kommt in einem Zweikampf mit Weigl zu spät und sieht für das Foul die Gelbe Karte. Das ist die fünfte Verwarnung des Angreifers, der damit im nächsten Spiel ausfallen wird.

Nächste Möglichkeit! Natürlich für Freiburg, aber auch diesmal ohne Torerfolg. Beste wird halblinks am Sechzehner nicht angegriffen und lässt einen harten Flachschuss los, den Cardoso erst im Nachfassen sicher hat.

Höler macht bei den Gästen Platz für Manzambi.

Auch bei den Gästen gibt es einen Doppelwechsel, zunächst kommt dabei Makengo für Günter ins Spiel.

Honorat geht ebenfalls vom Platz, Friedrich ist für ihn im Spiel.

Mit Cvancara bringt Gladbach-Coach Seoane einen frischen Angreifer und nimmt dafür Neuhaus aus dem Spiel.

Gefühlt führt jeder Freiburger Angriff in diesen Minuten zu einem Einwurf von der rechten Seite, den Sildillia hoch und weit in die Mitte bringt. Erneut findet er damit Adamu, der diesmal auch per Drehschuss abschließen kann, aber an einem Verteidiger hängenbleibt.

Mit den langen Einwürfen des eingewechselten Sildillia haben die Gäste eine neue Waffe in der Offensive. Bei einem solchen landet der Ball im Torraum bei Adamu, der ihn mit der Brust annimmt, aber nicht zum Abschluss kommt. Nach dem Klärversuch eines Verteidigers greift sich Cardoso die Kugel aus der Luft.

Und Gladbach? Die Gastgeber haben mit dem Seitenwechsel den Faden verloren und schaffen es bisher nicht, diesen wieder aufzunehmen. Immer wieder enden Angriffe früh durch Ballverluste. Im gegnerischen Sechzehner kommen die Fohlen auf einen einzigen Kontakt in der zweiten Halbzeit.

Mit 66 Prozent Ballbesitz und bereits sieben Torschüssen im zweiten Durchgang kontrollieren die Freiburger weiterhin das Spiel. Den Gästen ist anzumerken, dass sie unbedingt die Führung erzielen wollen, immer wieder melden sie sich im vorderen Drittel an.

Und gleich der nächste Wechsel, diesmal verletzungsbedingt: Gladbach-Verteidiger Elvedi hat einen Schlag abbekommen und kann wegen einer Fußverletzung nicht weiterspielen, für ihn ist der 19-jährige Chiarodia neu dabei.

Linksverteidiger Ullrich ist der zweite Joker bei den Fohlen, für ihn geht Netz aus dem Spiel.

Erster Wechsel jetzt auch bei den Gladbachern: Stöger ist für Plea im Spiel.

Nächster Abschluss der Gäste: Nach einer Hereingabe von links kommt Beste an die Kugel, schließt links vor dem Tor unter Bedrängnis noch ab, bringt den Schuss aber nicht aufs Tor.

Sildillia kommt beim SC ebenfalls neu ins Spiel und ersetzt Kübler.

Zunächst wechseln aber die Freiburger, Beste ist für Grifo neu im Spiel.

Der zweite Freiburger Treffer liegt hier durchgehend in der Luft, so langsam müssten die Gladbacher also aufwachen. Mit der Pause kam ein großer Bruch ins Spiel der Fohlen. Deshalb bereitet deren Coach Gerardo Seoane an der Seitenlinie die ersten Wechsel vor.

Die nächste Großchance für Freiburg! Nach einer weiten Ecke von links legt Kübler den Ball per Kopf vor den Kasten, Höler stochert ihn weiter in Richtung Netz, doch Keeper Cardoso reagiert da bärenstark und kratzt das Leder auf der Linie noch aus der Luft.

Was ist mit Gladbach los? Die Hausherren haben keinen guten Auftakt in diese zweite Hälfte hingelegt, seit dem Seitenwechsel gibt Freiburg klar den Ton an. Der Druck bleibt durchgehend hoch, weil die Fohlen keine eigenen Angriffe starten und für Entlastung sorgen können.

Freiburg bleibt weiter aktiv: Nach einer Günter-Flanke aus dem linken Halbfeld will Adamu im Sechzehner zum Kopfball, leistet sich dabei aber ein Foul an Elvedi.

Die Riesenchance für Freiburg! Kleindienst leistet sich einen Fehlpass links in der eigenen Hälfte, der beinahe bestraft wird. Nach einem flachen Zuspiel kommt Adamu rechts vor dem Torraum an den Ball und zieht sofort flach ab. Cardoso im Tor reagiert stark, ist schnell unten und lenkt das Leder gerade noch um den Pfosten.

Die Gäste stehen zum Auftakt hoch und stören die Gladbacher sehr früh im Spielaufbau. Die Hausherren haben damit so ihre Probleme in diesen ersten Minuten.

Freiburg startet den ersten Angriff über die rechte Seite. Nach einer Hereingabe kommt aber Adamu gegen Weigl einen Schritt zu spät und leistet sich ein Stürmerfoul.

Die zweite Hälfte läuft. Beide Trainer verzichteten in der Pause auf personelle Änderungen.

Nach einer flotten ersten Hälfte steht es zur Pause unentschieden, für beide Mannschaften ist noch alles drin. Nach klassischem Abtasten trafen beide Teams innerhalb von zwei Minuten. Das Eigentor von Günter (14.) brachte Gladbach in Front, Osterhage (16.) antwortete umgehend für Freiburg. Danach machten die Gäste etwas mehr fürs Spiel, Gladbach setzte eher auf Konter. Gute Chancen zur Führung gab es auf beiden Seiten, die beste vergab Hack für Gladbach, als er am Pfosten scheiterte (37.).

Und dann ist Pause! Mit dem 1:1-Halbzeitstand geht es in die Kabinen.

Freiburg gibt in den letzten Minuten der Hälfte die Richtung vor, von Gladbach kommt seit der guten Chance für Hack nur noch wenig nach vorne. Die Hausherren stehen jetzt tief und wollen eine weitere Möglichkeit des Gegners vor der Pause verhindern.

Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.

Die Antwort lautet Ja! Aber es bleibt beim 1:1. Nach einem kurzen Durcheinander im Gladbacher Sechzehner springt die Kugel zu Doan, der fackelt nicht lange und schließt aus 16 Metern im Fallen noch ab. Der Aufsetzer springt nur wenige Zentimeter am rechten Pfosten vorbei. Glück für Gladbach.

Freiburg verstärkt jetzt nochmal den Druck und hält das Spiel über längere Zeit in der gegnerischen Hälfte. Springt dabei noch eine gute Chance zur Führung heraus?

Kurz vor der Pause bleibt es ein völlig ausgeglichenes Spiel. Freiburg hat zwar mit 58 Prozent mehr Ballbesitz, Gladbach wirkt aber bei den vielen schnellen Angriffen einen Tick gefährlicher als der Gegner.

Pfosten! Die Fohlen drehen immer wieder wie aus dem Nichts auf und werden blitzschnell gefährlich, so auch jetzt. Der auffällige Hack scheitert ganz knapp und trifft den Pfosten. Nach einem missglückten Klärungsversuch der Freiburger Abwehr ist Hack zur Stelle, kommt rechts vor dem Torraum zum Abschluss, sein Flachschuss landet aber am Aluminium und dann im Toraus.

Der SC bleibt nach der Torchance weiter im Vorwärtsgang. Gladbach lauert auf Kontermöglichkeiten, die werden derzeit aber meistens durch das Gegenpressing der Gäste im Keim erstickt.

Gute Chance für Freiburg! Nach einer guten Kombination kommt Grifo vor dem Sechzehner an den Ball, und hat das Auge für den freistehenden Kübler. Der zieht rechts im Sechzehner direkt mit rechts ab, zielt aber knapp neben den Kasten. Weil der Ball dann der Bande direkt ans Tornetz prallt, sind einige Jubelschreie aus der Freiburger Kurve zu hören. Klassische optische Täuschung.

Nach dem hohen Tempo der vergangenen Minuten beruhigt sich das Spielgeschehen wieder etwas, beide Teams gönnen sich eine kurze Verschnaufpause.

Eine Ecke für Gladbach von links wird nicht richtig geklärt, die Fohlen bleiben am Ball. So kommt Honorat aus der zweiten Reihe zum Abschluss, jagt die Kugel aber weit über den Kasten.

Die Hausherren suchen immer wieder ohne große Umwege den Weg nach vorne, und schaffen es so oft bis in den Sechzehner. Freiburg ist in dieser Phase defensiv gefragt, denn die Gladbacher bauen einiges an Druck auf.

Gladbach erneut mit einem schnellen Angriff: Honorat kommt über halbrechts in den Sechzehner und nimmt dann den hinterlaufenden Scally mit. Der will einen der mitgelaufenen Mitspieler in der Mitte bedienen, Lienhart hat aber etwas dagegen und lenkt die Kugel ins Aus.

Nach der ruhigen Anfangsphase hat diese Partie mit zwei Treffern quasi aus dem Nichts an Fahrt aufgenommen. Beide Teams bleiben offensiv und wechseln sich mit temporeichen Angriffen ab, so darf es aus neutraler Sicht also gerne weitergehen.

Jetzt geht es Schlag auf Schlag, Gladbach beinahe mit der Antwort: Nach einer Flanke von rechts kommt Hack sechs Meter vor dem Tor zum Kopfball, setzt ihn aber knapp über den Querbalken.

Toooor! Borussia Mönchengladbach - SC FREIBURG 1:1. Nur zwei Minuten nach dem Gegentreffer gleicht Freiburg aus! Nach einem langen Ball kommt Kübler rechts vorne an der Grundlinie zur Flanke und bringt sie vor den zweiten Pfosten. Osterhage kommt völlig unbedrängt zum Kopfball und bringt ihn als Aufsetzer aus etwa sieben Metern aufs Tor. Keeper Pereira Cardoso und Itakura stehen sich gegenseitig im Weg, und so bugsiert der 19-jährige Keeper den Ball beim Abwehrversuch unglücklich weiter ins Netz.

Vorlage Lukas Kübler

Toooor! BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH - SC Freiburg 1:0. Gladbach mit der frühen Führung! Erneut kommen die Fohlen nach einem Ballgewinn schnell nach vorne, diesmal landet der Ball im Netz, und zwar durch ein Eigentor. Eggestein ist im Mittelfeld zu behäbig, Hack spritzt dazwischen und spielt steil nach rechts, in den Lauf von Honorat. Der kommt in den Sechzehner und will flach in die Mitte geben. Günter fälscht unglücklich so ab, dass Keeper Müller auf dem falschen Fuß erwischt wird und der Ball neben dem kurzen Pfosten ins Netz springt.

Beinahe wird es zum ersten Mal gefährlich. Gladbach kommt nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte schnell in den Sechzehner, durch ein gutes Zuspiel von Plea in den Lauf von Hack. Der bringt die Kugel aus linker Position flach in die Mitte, aber Osterhage kann gerade noch klären, bevor Honorat zum Abschluss kommt.

Die erste Torraumszene lässt auf beiden Seiten noch auf sich warten, es geht ausgeglichen und ruhig zu. Die Gäste haben optisch ganz leichte Vorteile, sind die etwas aktivere Mannschaft, ohne dabei gefährlich zu werden.

Bei strahlendem Sonnenschein herrscht auf den Rängen beste Stimmung, beide Teams werden aus ihren Kurven lautstark angefeuert. Auf dem Rasen geht es da schon bedächtiger zu, auf beiden Seiten wird mit Kombinationsspiel die Sicherheit gesucht, das Meiste davon findet im Mittelfeld statt.

Jetzt sind es die Gäste, die den Ball durch die Reihen laufen lassen und den Weg nach vorne suchen. Gladbach hat sich für den Moment zurückgezogen und macht die Räume eng.

Die Freiburger beginnen aggressiv und gehen früh drauf. Die Borussia lässt sich etwas hintenreindrängen und tut sich zunächst im Spielaufbau schwer. Also hält man den Ball ein bisschen in den eigenen Reihen.

Denis Aytekin gibt den Ball frei!

Ein Blick auf die gemeinsame Vergangenheit darf den Gästen aber Mut machen: In den letzten sieben Aufeinandertreffen gab es für Freiburg keine Niederlage. Außerdem blieb der SC in den letzten vier Auswärtsspielen in der Bundesliga ungeschlagen.

In der Tabelle ist für die Mannschaft von Julian Schuster in beide Richtungen noch vieles möglich. Mit einem Sieg heute würde man oben dranbleiben. Bei einer Niederlage könnten aber mit Dortmund, Stuttgart, Bremen und Augsburg gleich vier Teams im Laufe des Spieltags vorbei- oder gleichziehen.

Eine bittere Pille musste der SC Freiburg am letzten Spieltag schlucken, beim 1:4 im Heimspiel gegen Dortmund erwischte man einen mehr als gebrauchten Tag. Die Formkurve der Breisgauer zeigt derzeit nach unten, seit fünf Spielen gab es keinen Sieg mehr.

Zuvor hatte es für die Borussia gegen Bremen und Leipzig zwei Siege in Folge gegeben. Und so befinden sich die Gladbacher in einer guten Ausgangsposition im Kampf um die internationalen Plätze. Mit einem Heimsieg können sie diese noch verbessern und einen direkten Konkurrenten auf Abstand halten.

Die Gladbacher spielen eine starke Rückrunde, nur drei Teams haben seit der Winterpause eine noch bessere Bilanz. Mit aktuell nur vier Punkten Rückstand auf Platz 4 darf man sogar von der Königsklasse träumen. Kürzlich leisteten sich die Fohlen aber einen kleinen Stolperer, beim Gastspiel in St. Pauli reichte es nach einem ernüchternden Auftritt nur zum 1:1.

Die Bundesliga-Saison geht in ihre entscheidende Phase, sechs Spieltage sind noch zu absolvieren. Im engen Kampf um die Europapokalplätze treffen heute zwei direkte Konkurrenten aufeinander. Borussia Mönchengladbach steht aktuell auf Platz 6, der SC Freiburg folgt mit zwei Punkten Rückstand auf Rang 7. Wer das direkte Duell für sich entscheidet, macht einen großen Schritt in Richtung Europa.

Auch Julian Schuster hat zwei Veränderungen an seiner Startelf vorgenommen. Zuletzt gabs ein 1:4 gegen den BVB. Ginter fehlt gesperrt, Makengo sitzt zunächst auf der Bank. Dafür beginnen Rosenfelder in der Innenverteidigung und Günter. Atubolu wird nach seiner Schulterverletzung weiterhin von Müller vertreten.

Und so spielt der SC: Müller - Kübler, Rosenfelder, Lienhart, Günter - Eggestein, Osterhage, Doan, Höler, Grifo - Adamu.

Nach dem 1:1 bei St. Pauli nimmt Gerardo Seoane zwei Veränderungen vor. Netz und Neuhaus starten für Ullrich (Bank) und Reitz (Ausfall). Ngoumou, Omlin und Nicolas fehlen verletzt, Sander steht heute wegen einer Erkrankung nicht zur Verfügung.

Die Borussia läuft heute mit dieser Formation auf: Pereira Cardoso - Scally, Itakura, Elvedi, Netz - Neuhaus, Weigl, Honorat, Plea, Hack - Kleindienst.

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 29. Spieltages zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg.