SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

RB Leipzig - Holstein Kiel. Bundesliga.

Leipzig StadiumZuschauer45.940.

RB Leipzig 1

  • B Sesko (74. minute 11m)

Holstein Kiel 1

  • S Machino (44. minute)

Live-Kommentar

Den nächsten Liveticker der 1. Bundesliga gibt es heute ab 18:30 Uhr vom Topspiel Union Berlin gegen den VfB Stuttgart. Danke für das Interesse und bis zum nächsten Mal. 

Holstein Kiel empfängt am nächsten Samstag Borussia Mönchengladbach. 

So geht es weiter für die beiden Teams: Am nächsten Samstag reisen die Leipziger zum 31. Spieltag der 1. Bundesliga zum Eintracht Frankfurt.

Kiel verbleibt mit 19 Punkten aus 30 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Der eine Punkt aus Leipzig könnte zum Erreichen des Relegationsplatzes in der Endabrechnung aber noch wichtig werden.  

Leipzig kann mit nun 49 Punkten aus 30 Spielen den vierten Tabellenplatz verteidigen. Zufrieden werden sie aber auch aufgrund des anspruchsvollen Restprogramms mit der Punkteteilung nicht sein.

Der Außenseiter Kiel dominierte in der ersten Halbzeit überraschenderweise gegen die fehlerhaft auftretenden Leipziger. Kurz vor der Halbzeit traf Machino zur verdienten Führung. In der zweiten Hälfte drängte Leipzig dann auf den Ausgleich. Aus dem Spiel heraus gelang es zwar nicht, allerdings verwandelte Sesko einen Elfmeter nach einem Foul von Dähne an Openda. In der letzten Viertelstunde war Leipzig dem Siegtreffer näher, aber Kiel verdiente sich mit einer sowohl spielerisch als auch kämpferisch guten Leistung den Punkt und rettet das 1:1 über die Zeit.

Das wars. Leipzig und Kiel trennen sich 1:1-Unentschieden.

Arp sieht noch eine Gelbe Karte wegen eines Gerangels.

Holstein bekommt nochmal einen Eckball. Haidara klärt mit einem hohen Bein, Arp fällt. Es gab zwar keine Berührung, aber der Fuß war schon arg hoch. Weiter gehts.

Leipzig ist dem Lucky Punch näher. Der gerade eingewechselte Poulsen prüft mit einem schönen Halbvolley aus sieben Metern Kiels Keeper Dähne. Ivezc stört aber beim Schuss und Dähne ist auf seinem Posten.

Und für Baku läuft nun Gomis auf.

Doppelter Offensivwechsel für die allerletzten Minuten bei RB: Openda macht Platz für Poulsen.

Bei Kiel schwinden die Kräfte, das hält sie aber nicht vom Kontern ab. Arp gelangt auf halblinker Position an den Ball, seinen Schuss blockt Klostermann im letzten Moment.

Es werden aufgrund der langen Behandlungspause nach dem Zusammenstoß von Gulacsi und Zec acht Minuten nachgespielt.

Kiel wechselt in der Offensive: Arp ersetzt positionsgetreu Bernhardsson.

Schon wieder Baumgartner mit einer Kopie der vorigen Situation. Allerdings fliegt der Ball diesmal gute zwei Meter rechts am Gehäuse vorbei.

Openda dreht in der zweiten Halbzeit richtig auf. Er bereitet mit seiner Schnelligkeit der Kieler Abwehrreihe ein ums andere Mal Probleme. Die nächste Chance für RB hat aber Baumgartner, der nach einem Dribbling aus 20 Metern auf die rechte Ecke zielt. Dähne macht sich ganz lang und lenkt den Ball mit seinen Fingerspitzen um den Pfosten. Eine ganz starke Parade des Keepers.

Kiel traut sich nach längerer Zeit wieder nach vorne. Sie wittern die Chance auf einen unerwarteten Dreier, aber auch Leipzig spielt auf Sieg. Gute Voraussetzungen für eine packende Schlussphase.

Rosenboom wird für Porath ausgewechselt.

Harres kommt ins Spiel, Machino muss runter.

Baumgartner spielt einen schönen Steilpass auf Openda, der mit dem ersten Kontakt den Ball in den rechten Winkel zirkelt. Die Torhymne wird schon eingespielt, allerdings wird das Tor sofort wegen einer klaren Abseitsposition Opendas einkassiert.

Es kommt die Meldung, dass Gulacsi auf dem Weg ins Krankenhaus gebracht wird, aber bei Bewusstsein ist. Gute Besserung!

Tooor! RB LEIPZIG - Holstein Kiel 1:1. Sesko nimmt sich den Ball und versenkt den Elfmeter ganz sicher in die rechte, untere Ecke. Dähne springt in die andere Ecke und kann dem Ball nur hinterhersehen.

Seiwald schickt Openda lang, der hängt Becker ab und legt den Ball an Dähne vorbei. Der Keeper will zurückziehen, berührt Openda aber leicht, der dadurch zu Fall gebracht wird. Das langt für einen Elfmeter. 

Das Spiel kann nach einer längeren Pause fortgesetzt werden.

Auch für Skrzybski geht es in die Kabine, Knudsen kommt für ihn.

Gulacsi wird wie angekündigt durch Vandevoordt ersetzt.

Zec wird nun durch Johansson ersetzt.

Gulacsi wird mit der Trage aus dem Stadion gebracht. Ersatzkeeper Vandevoordt wird ihn ersetzen müssen. Auch für Zec wird es nicht weitergehen.

Gulacsi muss weit aus seinem Tor raus, um einen langen Pass zu erlaufen. Der Keeper klärt den Ball, kollidiert dann heftig mit Zec. Beide Spieler bleiben benommen liegen und müssen behandelt werden. Das sieht für beide Spieler nicht gut aus. Besonders Gulacsi scheint sich schwer verletzt zu haben. Im Stadion ist es mucksmäuschenstill. 

Sesko kratzt den Ball von der Außenlinie und bringt die Flanke auf die Fünfmeterraumlinie. Baumgartner steigt am höchsten und köpft den Ball Zentimeter über die Latte. Die Aktion wird aber wegen einer Abseitsposition abgepfiffen.

Bernhardsson schockt Leipzig beinahe durch einen Distanzschuss. Von der rechten Seite lässt er zwei Gegenspieler stehen, zieht in die Mitte und knallt aus über zwanzig Metern mit dem linken Fuß knapp neben den rechten Pfosten.

Leipzig wird stärker, Kiel wird nun mit allen Spielern an den eigenen Sechzehner gedrückt. Die Gäste verteidigen bisher vor allem die hohen Bälle sicher weg. Drei Eckbälle von Seiwald hintereinander finden die Köpfe der langen Verteidiger.

Openda setzt auf der linken Seite mit Ball zum Sprint an, läuft Remberg davon, kommt aber kurz vor dem Tor ohne gegnerische Einwirkung ins Stolpern. 

Nach einem Freistoß durch Seiwald von der linken Seite, segelt der Ball an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum. Baumgartner stellt seinen Fuß raus und bringt das Leder in Richtung Tor, verfehlt das Gehäuse aber um wenige Zentimeter.

Leipzig beginnt mit mehr Ballbesitz, aber das Aufbauspiel bleibt fehlerhaft. Bitshiabu spielt den ersten unnötigen Fehlpass.

Weiter geht es mit den zweiten 45 Minuten.

Und Vermeeren wird durch Haidara ersetzt.

Leipzig reagiert zur Pause mit einem Doppelwechsel auf die schwache erste Halbzeit: Für Nedeljkovic kommt Geertruida ins Spiel.

In den ersten Minuten vergaben sowohl Leipzig und als auch Kiel je eine dicke Chance zur Führung. Mit jeder weiteren Spielminute aber wurde der Außenseiter Kiel stärker und stärker. Leipzig verlor viele Bälle sehr früh im Spielaufbau, die Norddeutschen spielten sich ein ums andere Mal in den gegnerischen Strafraum. Völlig verdient erzielte Machino kurz vor dem Pausenpfiff den überfälligen Führungstreffer zum 1:0-Halbzeitstand für die Störche. 

Es ertönt der Pausenpfiff. Kiel führt mit 1:0 in Leipzig.

Es wird eine Minute nachgespielt.

Tooor! RB Leipzig - HOLSTEIN KIEL 0:1. Mit zwei Pässen spielt Kiel die gesamte Leipziger Elf aus. Skrzybski wird auf der rechten Seite lang geschickt und spielt mit perfektem Timing den zentral einlaufenden Machino an, der einfach nur seinen Fuß reinhalten muss. Gulacsi ist chancenlos. Kiel führt verdient mit 1:0!

Vorlage Steven Skrzybski

Bernhardsson erläuft einen Einwurf hinter die Abwehrkette der Leipziger und versucht einen Pass auf den mitgelaufenen Remberg, der aber verpasst.

Klostermann blockt nach seinem Fehlpass Remberg und sieht dafür die Gelbe Karte.

Nach einem Fehlpass von Klostermann fängt Remberg den Ball ab und startet im Vollsprint in Richtung Tor. Dieses miserable Aufbauspiel zieht sich durch die gesamte erste Hälfte. Immer wieder leisten sich die Abwehrspieler unerzwungene Fehlpässe.

Zu behäbig, zu statisch, technisch zu unsauber. Leipzig findet weiterhin nicht ins Spiel. Kiel spielt sich ein ums andere Mal in die rote Zone der Bullen. Diesmal fängt Gulacsi aber eine Hereingabe von Rosenboom sicher ab.

Mit jeder Minute wird Kiel dominanter. Das ist ein sehr starker Auftritt der Gäste. RB scheint mit den frühen Kieler Ballgewinnen und den schnellen Umschaltmomenten überfordert zu sein. 

Endlich wird es nochmal gefährlich. Und wieder vor dem Leipziger Tor. Klostermann verliert auf der rechten Seite fahrlässig den Ball gegen Tolkien, der den Ball sofort auf Skrzybski in den Sechzehner spielt. Der braucht etwas lange, um abzuschließen, sein Schuss wird von Vermeeren geblockt.

Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht Rosenboom, der Baumgartner im Laufduell von hinten umstößt. 

Kiel hat mit 52 Prozent mehr Ballbesitz als Leipzig. Wer hätte das gedacht?

So rasant das Spiel begann, so wenig Torraumszenen bietet das Spiel in den letzten Minuten. Zwischen den Sechzehnern wird das Spielfeld eng gemacht, beide Teams agieren gut organisiert gegen den Ball. 

RB überlässt überraschenderweise den Kielern die Spielkontrolle. Sie finden im Angriffspressing keinen Zugriff, laufen viel, aber können keine Drucksituationen erzeugen. Kiel kann sich erstaunlich oft nach vorne kombinieren.

Kiel rangiert seit dem dritten Spieltag auf einem Abstiegsplatz, der Glaube an den Klassenerhalt lebt aber weiter. Die Mannschaft ist intakt, das merkt man auch an der kollektiven Stärke in den Zweikämpfen. Bisher verkaufen sich die Mannen aus dem Norden sehr gut. Und nach vorne spielen sie mutig: Machino wird von Bernhardsson in Szene gesetzt. Sein Schuss aus halblinker Position wird jedoch geblockt.

Remberg teilt mit dem Arm gegen Openda aus. Freistoß für Leipzig. Seiwald bringt den ruhenden Ball vor das Tor, erzeugt aber keine Gefahr für das Kieler Tor.

Die Partie startet rasant. Beide Teams hätten bereits in Führung gehen können. Momentan ist das Spiel unterbrochen, weil Remberg nach einem Tritt gegen sein Bein länger behandelt werden muss. Für ihn wird es zum Glück erst einmal weitergehen. 

Riesenchance für Kiel. Vermeeren spielt im Spielaufbau einen fatalen Fehlpass auf Skrzybski. Der reagiert schnell und versucht aus 40 Metern Gulacsi zu überlupfen. Der Keeper muss sein ganzes Können aufbieten, um den Ball noch über die Latte zu lenken. 

Sesko flankt von rechts auf Vermeeren am langen Pfosten. Der Belgier bekommt aber keinen Druck hinter den Ball, Dähne pflückt das Leder ohne Probleme hinunter.

Leipzig startet stark und wird das erste Mal gefährlich. Baku schickt Seiwald auf der rechten Seite. Die flache Hereingabe kommt zielgenau auf den einlaufenden Sesko auf den kurzen Pfosten. Sesko platziert den Ball aber einen guten Meter neben das Tor.

Ein Blick auf die Taktik: RB Leipzig spielt in einer 4-4-2-Grundordnung, Kiel hat sich in einem 5-3-2 formiert.

Schiedsrichter Brych pfeift die Partie an. Los gehts.

Über 33.000 Zuschauer haben den Weg in die Red Bull-Arena gefunden. Geleitet wird das Spiel vom Schiedsrichter Felix Brych.

In der 1. Bundesliga spielte man bisher lediglich ein Mal, nämlich in der Hinrunde gegeneinander: RB Leipzig setzte sich im Dezember mit 2:0 in Kiel durch.

Leipzig liegt mit 48 Punkten aus 29 Spielen auf dem vierten Tabellenplatz. Das Saisonziel Champions League steht immer noch auf wackeligen Füßen. Eine ganze Reihe von Verfolgern sitzen den Sachsen im Nacken. Nach zuletzt zwei Siegen gegen Hoffenheim und Leipzig will man eine Siegesserie starten, um sich im Kampf um die Königsklasse durchzusetzen.

Holstein Kiel liegt mit nur 18 Punkten aus 29 Spielen auf dem letzten Tabellenplatz. Aus den letzten fünf Spielen holte man nur zwei Punkte, aus den letzten zwölf Spielen gar nur einen Sieg. Der direkte Nichtabstiegsplatz ist bereits in weite Ferne gerückt, zum Relegationsplatz fehlen vier Punkte. Es sieht nicht gut aus für den Aufsteiger, jeder Punkt ist nun wichtig im Kampf um den Klassenerhalt, richtig helfen werden aber nur Siege.

Kiel musste letzte Woche eine bittere 1:2-Heimniederlage durch ein Eigentor in der Nachspielzeit einstecken. Coach Rapp nimmt im Vergleich dazu zwei Wechsel in der Startelf vor: Für Komenda und Knudsen spielen heute Zec und Skrzybski. Erras, Holtby, Kelati, Kleine-Bekel, Nekic und Pichler fehlen heute verletzungsbedingt. 

Holstein-Coach Marcel Rapp vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Dähne - Becker, Ivezic, Zec - Tolkin, Remberg, Rosenboom, Gigovic, Skrzybski - Bernhardsson, Machino.

Leipzig gewann letzte Woche mit 3:2 in Wolfsburg. Interimstrainer Löw wechselt im Vergleich dazu auf einer Position. Für den gelbgesperrten Xavi rückt Baumgartner ins Team. Neben Xavi fehlen Kampl, Orban, Henrichs, Nusa und Schlager verletzungsbedingt und Raum krankheitsbedingt.

Leipzig-Coach Zsolt Löw vertraut zu Beginn folgenden Spielern: Gulacsi - Nedeljkovic, Klostermann, Lukeba, Bitshiabu - Vermeeren, Seiwald, Baku, Baumgartner - Sesko, Openda.

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 30. Spieltages zwischen RB Leipzig und Holstein Kiel.