Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

Slowakei - Ukraine. UEFA EURO 2024 Gruppe E.

ESPRIT arenaZuschauer43.910.

Slowakei 1

  • I Schranz (17. minute)

Ukraine 2

  • M Shaparenko (54. minute)
  • R Yaremchuk (80. minute)

Live-Kommentar

comment icon

Das war es für heute aus Düsseldorf! Ich bedanke mich fürs Mitlesen und wünsche Ihnen einen schönen Fußballabend. Jetzt gleich im Anschluss um 18:00 Uhr das Spiel Polen gegen Österreich und um 21:00 Uhr kommt es zum Kracher Niederlande gegen Frankreich. Bei uns verpassen Sie nichts. Bis zum nächsten Mal.

comment icon

Werfen wir noch einen Blick auf die Tabelle, auch wenn der Erkenntniswert aktuell überschaubar ist. Rumänien bleibt vorerst auf Platz 1, die Ukraine liegt punktgleich dahinter. Die ausschlaggebenden direkten Vergleiche sind natürlich nur eine Zwischenmeldung, diese Rechnung geht erst nach Ende der Gruppenspiele auf. Belgien belegt punktelos den letzten Tabellenplatz, hat aber wie erwähnt morgen die Chance, das mit einem Sieg zu ändern.

comment icon

Durch den heutigen Sieg der Ukraine verspricht der letzte Spieltag Hochspannung. Sollte morgen Belgien gegen Rumänien gewinnen, hätten alle Mannschaften drei Punkte und wir müssten den Rechenschieber auspacken. Zum Abschluss trifft die Ukraine auf den ehemaligen Gruppenfavoriten Belgien. Die Slowakei muss dann zeitgleich gegen Rumänien ran. 

comment icon

Durch eine Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit drehten die Ukrainer das Spiel und wahren die Chance auf das EM-Achtelfinale. Matchwinner der Ukrainer ist eindeutig Mykola Shaparenko, der kurz nach der Halbzeit zum Ausgleich traf und in der Schlussphase auch den Siegtreffer von Yaremchuk mit einem Traumpass auflegte. Der Führungstreffer durch das zweite EM-Tor von Ivan Schranz reichte nicht aus für die Slowakei, denn man ließ sich immer mehr hinten reindrängen und konnte nach dem Rückstand den Schalter nicht mehr umlegen.

full_time icon

Abpiff! Die Ukraine gewinnt 2:1 gegen die Slowakei.

comment icon

Die Ukrainer verteidigen jetzt mit Mann und Maus und stehen hinten drin. Die Slowakei versucht es mit langen Bällen, diese stellen bisher aber kein Problem für die ukrainische Hintermannschaft dar.

substitution icon

Der Torschütze zum 1:1 und Vorlagengeber zum 2:1, Mykola Shaparenko, geht vom Feld. Maksym Talovierov kommt für die letzten Minuten in die Partie.

comment icon

Fünf Minuten gibt es obendrauf.

comment icon

...dieser bringt aber nichts ein. Es gibt Abstoß für die Ukraine.

comment icon

Nochmal Eckball für die Slowakei....

comment icon

Stand jetzt verspricht der letzte Gruppenspieltag viel Spannung. Sollten die Belgier morgen gegen Rumänien gewinnen, hätten alle Mannschaften drei Punkte auf dem Konto.

substitution icon

Torschütze Ivan Schranz geht vom Feld. Leo Sauer betritt für ihn den Rasen.

substitution icon

Ruslan Malinovskyi kommt für Chelsea-Star Mudryk in die Partie.

substitution icon

Serhii Sydorchuk ersetzt Volodymyr Brazhko im Mittelfeld.

yellow_card icon

Roman Yaremchuk erhält für ein Foul an Skriniar im Mittelfeld die Gelbe Karte.

comment icon

Inklusive Nachspielzeit bleiben den Slowaken noch knapp zehn Minuten, um den Ausgleich zu erzielen.

comment icon

Die Ukrainer drehen also tatsächlich die Partie und sind Stand jetzt wieder voll im Rennen um den Einzug ins Achtelfinale.

goal icon

Tooooooor! Slowakei - UKRAINE 1:2. Shaparenko wird auf der rechten Halbspur bedient und hat dann viel Zeit. Er sieht den gerade eingewechselten Yaremchuk in die Tiefe starten und spielt einen perfekten Chippball hinter die Abwehrkette. Yaremchuk pflückt den Ball perfekt vor Keeper Dubravka runter und spitzelt ihn dann aus zwei Metern am Keeper vorbei ins Tor.

comment icon

Vorlage Mykola Shaparenko

comment icon

Offensiv finden die Falken in Halbzeit zwei kaum statt. Die Ukrainer haben sich den Ausgleich bis hierhin redlich verdient. 

comment icon

Yaremchuk und Mudryk laufen alleine auf Verteidiger Skriniar zu. Erneut spielen die Ukrainer den Angriff aber schlecht aus und verpassen den richtigen Zeitpunkt für das Abspiel. Mudryk wird dann nach links außen gedrängt und kommt so nur noch aus spitzem Winkel zum Abschluss. Sein Schuss knallt zwar gegen den Pfosten, Dubravka wäre aber zur Stelle gewesen.

comment icon

Auf dem Feld passiert gerade nicht viel. Die Ukrainer versuchen weiterhin, die Slowaken unter Druck zu setzen, diese können sich aber immer wieder befreien und für Entlastung sorgen.

comment icon

Mit dem Unentschieden können die Slowaken wohl deutlich besser leben als die Ukrainer. Mit vier Punkten wäre man ziemlich sicher für das Achtelfinale qualifiziert.

comment icon

Gelingt hier einer Mannschaft noch der Lucky Punch? Gut 20 Minuten bleiben den beiden Teams noch. 

substitution icon

Ex-Dortmunder Andrii Yarmolenko geht vom Feld und wird von Oleksandr Zubkov ersetzt.

substitution icon

Valencia-Spieler Roman Yaremchuk ersetzt Artem Dovbyk im Sturmzentrum.

substitution icon

Adam Obert kommt für Lukas Haraslin in die Partie.

substitution icon

Der angeschlagene Hancko muss nun doch auch vom Feld. Tomas Suslov ersetzt ihn.

comment icon

Die Ukrainer stehen nun extrem hoch und lassen den Slowaken kaum Luft zum Atmen. Beim Abstoß von Dubravka warten bereits fünf gelbe Spieler an der Strafraumkante.

comment icon

Die Partie ist gerade unterbrochen. Hancko muss behandelt werden.

substitution icon

David Strelec ersetzt Robert Bozenik im Sturm.

substitution icon

Der Ex-Kölner Ondrej Duda verlässt den Platz. Für ihn kommt HSV-Spieler Laszlo Benes in die Partie.

comment icon

Mit dem Ausgleich wahren die Ukrainer wieder die Chance aufs Weiterkommen. Beflügelt vom Ausgleichstreffer drücken sie nun sogar auf den Führungstreffer.

comment icon

Es ist der erste Turniertreffer für die Ukraine.

goal icon

Toooor! Slowakei - UKRAINE 1:1. Ausgleich! Mudryk treibt den Ball im Zentrum durchs Mittelfeld und sieht links den mitgelaufenen Zinchenko. Dieser bedient in der Mitte den mitgelaufenen Shaparenko, der aus elf Metern mit der linken Innenseite ins linke Eck trifft. Dubravka hat gegen den platzierten Schuss keine Abwehrmöglichkeit.

comment icon

Vorlage Oleksandr Zinchenko

comment icon

Erster Angriff der Ukrainer in Halbzeit zwei. Mudryk bringt eine Flanke von der linken Seite Richtung Fünfmeterraum. Diese ist aber ein bisschen zu hoch und so kann Dovbyk den Kopfball nicht genau genug platzieren.

comment icon

Irgendwann muss die Ukraine wohl mehr Risiko eingehen, um hier zum Ausgleich zu kommen. Das wird den Slowaken aber Räume für Kontermöglichkeiten bieten.

comment icon

Beide Trainer haben vorerst auf einen Wechsel in der Halbzeit verzichtet.

comment icon

Direkt nach dem Anstoß prallen Pekarik und Zinchenko mit den Köpfen aneinander. Der Slowake bleibt liegen. Kann wohl nach kurzer Behandlungspause aber weiterspielen.

match_start icon

Weiter gehts.

comment icon

Mit einer 1:0-Führung gehen die Slowaken in die Pause und diese ist nicht unverdient. Die Falken erwischten den besseren Start und gingen verdient durch das zweite EM-Tor von Ivan Schranz in Führung. Danach kamen die Ukrainer zwar besser in die Partie und erspielten sich ein paar Halbchancen, aber wirklich zwingend war das nicht. Im Gegenzug waren die Slowaken bei Kontern immer wieder gefährlich. Die Ukrainer müssen sich bei Schlussmann Trubin bedanken, nicht höher in Rückstand zu liegen.

half_time icon

Danach ist Pause in Düsseldorf.

comment icon

Auf der anderen Seite hat Haraslin zu viel Platz und kann von der linken Strafraumkante abziehen. Sein flacher Versuch ins lange Ecke zwingt Turbin erneut zu einer Glanzparade.

comment icon

Der Gefoulte probiert es selbst und bringt den Freistoß mit Zug aufs Tor. Dubravka ist aber zur Stelle und kann den Ball wegfausten.

comment icon

Erneut ist es Yarmolenko der auf der rechten Seite ins Dribbling geht. Diesmal wird er am Strafraumeck gefoult. Eine gute Freistoßmöglichkeit.

comment icon

Die Ballbesitzstatistik beider Teams ist ziemlich ausgeglichen. Mit 55 zu 45 Prozent für die Slowakei.

comment icon

Noch knapp zehn Minuten bleiben den Ukrainern in der ersten Halbzeit. In den letzten Minuten sind sie die deutlich stärkere Mannschaft und drängen auf den Ausgleich.

comment icon

Über die linke Seite kann Mudryk in den Strafraum eindringen, aber er bekommt den Ball nicht an Dubravka vorbei.

comment icon

Yarmolenko pflückt einen Diagonalball auf der rechten Seite runter und dribbelt mit Tempo in den Strafraum. Genau im richtigen Moment steckt er die Kugel auf den einlaufenden Dovbyk durch, der gleich per Hacke zurück auf Yarmolenko ablegen will, aber der Pass ist ein bisschen zu weit und so kommt Yarmolenko nicht zum Abschluss. Über Umwege kommt der Ball zu Tymchyk, der die Kugel an den Pfosten knallt. Aber der Unparteiische hat zuvor schon die Fahne gehoben.

comment icon

Die Ukrainer kommen besser in die Partie und kommen vor allem durchs Zentrum zu guten Möglichkeiten.

comment icon

Die anschließende Ecke bringt nichts ein für die Ukrainer.

highlight icon

Mudryk erneut mit viel Platz im Zentrum. Diesmal kommt sein Steckpass auf Dovbyk im linken Strafraum auch an. Der Stürmer von Girona schlägt im Sechzehner noch einen Haken und kommt dann zum Abschluss. Sein Schuss wird aber im letzten Moment noch geblockt.

comment icon

Die Slowakei drückt weiterhin aufs Gas und will hier gleich nachlegen. 

comment icon

Mudryk hat im Mittelfeld viel Platz und kann unbedrängt auf die Abwehrkette der Slowakei dribbeln. Sein Abspiel nach außen zu Yarmolenko ist aber zu ungenau und so verpufft diese gute Möglichkeit.

comment icon

Es war bereits der zweite Treffer von Ivan Schranz bei dieser EM.

comment icon

Die Slowakei war in den ersten 20 Minuten die aktivere Mannschaft und geht hier nicht unverdient in Führung.

goal icon

Toooor! SLOWAKEI - Ukraine 1:0. Nach einem Einwurf von der linken Seite verliert Yarmolenko Haraslin aus den Augen. Der bringt eine Flanke in den Strafraum. Zinchenko verschätzt sich und springt unter den Ball, so muss der völlig freistehende Schranz das Leder aus fünf Metern nur noch an Turbin vorbei ins Tor köpfen.

comment icon

Vorlage Lukáš Haraslín

comment icon

Hansko kümmert sich um den Freistoß und versucht es mit einem strammen Schuss auf das Torwarteck. Trubin ist aber zur Stelle und kann den Ball wegfausten.

comment icon

Lobotka wird zentral 17 Metern vor dem Tor gefoult. Eine gute Freistoßmöglichkeit für die Slowakei.

comment icon

Das Spiel nimmt Fahrt auf. Beide Teams finden jetzt häufiger den Weg Richtung Tor und kommen zu Abschlüssen. Brazhko versucht es zentral aus der zweiten Reihe. Sein Abschluss ist aber zu zentral und kein Problem für Dubravka.

highlight icon

Im Gegenzug dann die Riesenchance für die Slowaken! Nach einer Flanke von der linken Seite kann Matviienko die Kugel nicht klären und so landet der Ball am rechten Fünfereck bei Schranz. Der Slowake nimmt die Kugel direkt und zwingt Trubin zu einer Monsterparade.

comment icon

Erste gute Kontermöglichkeit für die Ukraine. Tief in der eigenen Hälfte erobern sie den Ball und kombinieren sich über die rechte Seite nach vorne. Der letzte Pass von Yarmolenko auf Dovbyk ist aber zu ungenau.

comment icon

An den ukrainischen Fans wird es wohl heute nicht liegen. Die machen hier von Anfang an ordentlich Dampf und peitschen ihre Mannschaft an.

comment icon

Bisher lassen beide Teams den Ball durch die eigenen Reihe laufen. Jeweils eine Abseitsposition auf beiden Seiten haben wir bisher zu verzeichnen.

comment icon

Die Ukrainer in den klassischen Gelben Trikots versuchen die Slowaken gleich vorne unter Druck zu setzen.

match_start icon

Los gehts. Der Ball rollt.

comment icon

Gerade werden die Nationalhymnen beider Teams abgespielt. Gleich geht es los. Wir freuen uns auf einen spannenden Fußballnachmittag.

comment icon

Das Spiel steht unter der Leitung des englischen Unparteiischen Michael Oliver.

comment icon

Gespielt wird heute in der Düsseldorfer Merkur Arena. 47000 Fußballbegeisterte freuen sich gleich auf den Anpfiff.

comment icon

Hier die Ausgangslage: Die Slowenen sind bei einem Sieg vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert und die Ukrainer wohl so gut wie aus dem Turnier ausgeschieden, auch wenn noch eine kleine Restmöglichkeit besteht. Bei einem Unentschieden kann die Slowakei ebenfalls für das Achtelfinale planen und die Ukraine müsste im letzten Gruppenspiel gegen Belgien gewinnen. Bei einem Sieg der Ukraine ist noch alles offen im letzten Spiel.

comment icon

Die Slowaken legten einen Traumstart hin und schlugen das Spitzenteam aus Belgien mit 1:0. Ivan Schranz erzielte bereits nach sieben Minuten den entscheidenden Treffer. Heute möchte das Team von Francesco Calzona natürlich nachlegen und den Einzug ins Achtelfinale perfekt machen.

comment icon

Auch wenn die Ukrainer erst über die Play-offs das Ticket für die EM buchen konnten, waren die Erwartungen doch sehr groß. So ist man in der Offensive mit Dovbyk und Tsygankov (heute vorerst auf der Bank), die eine überragende Saison mit dem Überraschungsteam Girona hinlegten, Mudryk, der bei Chelsea in der Premier-League spielt, sehr gut aufgestellt. In der Abwehr spielt mit Oleksandr Zinchenko vom FC Arsenal ebenfalls kein Unbekannter.

comment icon

Die Ukraine steht nach der 0:3-Pleite gegen Rumänien bereits mit dem Rücken zur Wand und muss heute gegen die Slowakei am besten dreifach punkten, um noch eine realistische Chance auf das Achtelfinale zu haben. Denn im letzten Gruppenspiel warten noch die Belgier, der wohl härteste Gegner in Gruppe E.

comment icon

Im ersten Spiel des Tages treffen der Tabellenzweite Slowakei und der Tabellenletzte Ukraine aufeinander. Die Slowaken gewannen 1:0 gegen Belgien, während die Ukrainer das Auftaktspiel mit 0:3 gegen Rumänien in den Sand setzten.

comment icon

Nach der überraschenden 0:3-Niederlage gegen Rumänien nimmt Trainer Rebrov vier Wechsel vor. Auf der rechten Verteidigerposition kommt Tymchyk für Konoplia in die Startelf, der vorerst auf der Bank Platz nimmt. Auf der Doppelsechs ersetzt Branko Stepanenko. Im rechten Mittelfeld bleibt Tsygankov vorerst draußen. Ex-Dortmund Yarmolenko startet für ihn und sogar zwischen den Pfosten wird gewechselt. Real-Keeper Lunin muss auf der Bank Platz nehmen. Anatolii Turbin von Benfica Lissabon bekommt das Vertrauen vom Trainer.

comment icon

Der ukrainische Trainer Sergiy Rebrov schickt folgende Mannschaft auf den Platz: Trubin - Tymchyk, Zabarnyi, Matviienko, Zinchenko - Shaparenko, Brazhko - Yarmolenko, Sudakov, Mudryk - Dovbyk.

comment icon

Trainer Francesco Calzona hat nach dem überraschenden 1:0-Auftaktsieg gegen Belgien wenig Grund zu wechseln. Er schickt die gleiche Startelf ins Rennen.

comment icon

Die Slowakei startet mit folgender Elf: Dubravka - Pekarik, Vavro, Skriniar, Hancko - Kucka, Lobotka, Duda - Schranz, Bozenik, Haraslin.

comment icon

Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Europameisterschaft 2024 zwischen der Slowakei und der Ukraine.