FC St. Pauli - Karlsruher SC. 2. Bundesliga.
Das war es mit dem Liveticker zum Spiel zwischen St. Pauli und Karlsruhe. Vielen Dank fürs Mitlesen.
Weiter geht es für St. Pauli genau heute in einer Woche mit dem Auswärtsspiel bei Aufsteiger Dynamo Dresden (ab 13:30 Uhr). Auf Karlsruhe wartet am 13. März ab 13:30 Uhr das Heimspiel gegen Jahn Regensburg.
Mit 47 Punkten nach 25 Spielen liegt der FC St. Pauli aktuell auf Platz 2 in der Tabelle und darf damit sogar vom direkten Aufstieg träumen. Karlsruhe hat weiterhin 33 Zähler auf dem Konto und damit liegen die Badener in der Tabelle auf Rang 9.
Der FC St. Pauli hat am 25. Spieltag einen letztlich verdienten 3:1-Sieg gegen Karlsruhe eingefahren. Den Grundstein legten die Hamburger bereits im ersten Durchgang. Zwei Tore von Kyereh und ein weiterer Treffer durch Makienok sorgten für eine 3:0-Pausenführung St. Paulis. Nach dem Wiederbeginn bäumte sich Karlsruhe noch einmal auf, kam auch zum 1:3, aber wirklich in Gefahr geriet der Sieg St. Paulis nicht mehr.
Gersbeck lenkt einen Schuss von Paqarada von links im Strafraum aus etwa neun Metern in Richtung langes Eck überragend um den Pfosten.
Doppeltorschütze Kyereh darf wenige Minuten vor dem Spielende Feierabend machen und für ihn kommt Becker zu einem Kurzeinsatz.
Nun geht es auch schon in die absolute Schlussphase und immer noch sieht es klar nach einem Heimsieg des FC St. Pauli gegen Karlsruhe aus. Dadurch würden die Hamburger auf einen direkten Aufstiegsplatz vorrücken.
Nach einer Ecke von links verschätzt sich St. Paulis Keeper Vasilj, springt unter dem leicht abgefälschten Ball durch und am langen Pfosten köpft der etwas überraschte Breithaupt rechts am Tor vorbei.
Die Gastgeber kommen durch Burgstaller mal wieder zu einer Chance. Der Österreicher versucht, von links im Strafraum aus etwa 14 Metern in Richtung langes Eck abzuschließen, doch Gordon wirft sich in die Schussbahn und fälscht den Ball so entscheidend ins Toraus ab.
Mit Defensivmann Dzwigala kommt noch ein weiterer, frischer Mann beim FC St. Pauli in die Partie. Er ersetzt Zander.
Nun wechseln auch die Gastgeber erstmals in der heutigen Partie. Für Buchtmann darf nun Aremu gut 15 Minuten ran.
Die Gäste kombinieren sich auf der linken Seite blitzschnell in den Strafraum, wo Cueto das Leder weit über den Kasten knallt.
Die Karlsruher nehmen einen weiteren Wechsel vor. Für Goller kommt Kaufmann auf die offensive Außenbahn.
Bei den Gastgebern ist Beifus leicht angeschlagen, er muss daher aktuell auf dem Spielfeld behandelt werden.
Gut 25 Minuten vor dem Ende steht nun also auch der KSC auf der Anzeigetafel. Wird es doch noch mal spannend am Millerntor?
Toooooooooor! FC St. Pauli - KARLSRUHER SC 3:1! Hofmann bringt die Spannung zurück ins Spiel! Nach einem Freistoß kommt der Ball in weiterer Folge nach links vor das Tor zu Hofmann, wo sich der Stürmer dann kraftvoll gegen Zander behauptet und den Ball aus etwa sieben Metern zum 1:3 aus Sicht des KSC ins linke, obere Eck knallt.
Und wieder Gelb! Doppeltorschütze Kyereh ringt Gegenspieler Cueto durch ein längeres Ziehen am Trikot zu Boden und dafür bekommt der St. Paulianer folgerichtig die nächste Verwarnung.
Burgstaller und Kyereh kombinieren sich rechts im Strafraum sehenswert bis vor das Tor. Dort verkürzt Keeper Gersbeck erfolgreich den Winkel gegen Burgstaller und klärt somit diese Situation für den KSC.
Karlsruhe versucht nun spielerisch immer wieder durchzukommen, doch am oder im Strafraum haben die Badener noch nicht die erhoffte Durchschlagskraft.
Der eingewechselte Schleusener versucht es von rechts im Strafraum aus etwa 14 Metern mit einem Volleyschuss. Dieser geht letztlich etwa einen Meter links am Tor vorbei.
St. Paulis Zander sieht Gelb, weil er die schnelle Ausführung eines Einwurfes für die Gäste verhindert.
In den ersten Minuten nach Wiederbeginn geht es sehr intensiv zur Sache. Die Karlsruher wollen sich hier wohl nach der enttäuschenden ersten Halbzeit erhobenen Hauptes verabschieden.
Auch in der Innenverteidigung versucht es der KSC mit neuem Personal. Statt Kobald kommt Gordon aufs Feld.
Bei den Gästen gibt es zur Pause gleich drei Wechsel. Stürmer Schleusener kommt für Lorenz in die Partie.
Paqarada schießt den Freistoß nach dem Foul an Buchtmann von rechts am Strafraum aus etwa 22 Metern. Der heutige Kapitän des FC St. Pauli trifft den Ball richtig schlecht und so geht er ungefähr zehn Meter links am Tor vorbei.
Karlsruhes Kobald sieht für ein taktisches Foulspiel vor dem Strafraum gegen Buchtmann die erste Gelbe Karte der heutigen Begegnung.
Burgstaller versucht es von rechts im Strafraum aus ungefähr elf Metern mit einem Volleyschuss in Richtung langes Eck. Der Ball geht nur knapp am Tor von Keeper Gersbeck vorbei.
Toooooooooooor! FC ST. PAULI - Karlsruher SC 3:0! Makienok macht es im Alleingang! Der großgewachsene Däne wird vor dem Strafraum hoch angespielt, setzt sich im anschließenden Zweikampf gegen Kobald locker durch und hält dann aus ungefähr 17 Metern in Richtung rechtes Eck drauf. Der Ball schlägt genau neben dem Pfosten zum 3:0 für St. Pauli ein.
Nach jetzigem Stand würde der FC St. Pauli auf Platz 2 vorrücken und damit auf einen direkten Aufstiegsrang.
Für St. Pauli sieht es nach gut einer halben Stunde nun also schon sehr gut aus, die Hamburger führen durch zwei Treffer von Kyereh mit 2:0 gegen den KSC und würden mit einem Erfolg heute die Aufstiegsambitionen einmal mehr untermauern.
Toooooooooor! FC ST. PAULI - Karlsruher SC 2:0! Kyereh mit dem Doppelpack! Nach einem abgefälschten Hartel-Schuss landet der Ball rechts im Strafraum bei Burgstaller und von dessen Oberschenkel geht das Leder dann nach links vor dem Tor zu Kyereh. Dieser hat aus kurzer Distanz keine Probleme mehr, das Leder zum 2:0 für St. Pauli über die Linie zu schieben.
Karlsruhes van Rhijn tritt Kyereh von hinten recht hart um, aber der Verteidiger kommt für dieses Vergehen noch mal ohne Gelbe Karte davon.
Nach einer Flanke von links am Strafraum in Richtung Fünfmeterraum kommt KSC-Stürmer Hofmann per Kopf nur um wenige Augenblicke zu spät, um den Ball noch zu erreichen.
St. Paulis Hartel hält aus etwa 20 Metern von halbrechts drauf. Der Schuss des Mittelfeldspielers geht doch deutlich links unten am Tor vorbei.
Aufgrund der bislang etwas größeren Offensivbemühungen der Hamburger ist die Führung für die Gastgeber zum jetzigen Zeitpunkt nicht komplett unverdient.
Tooooooooor! FC ST. PAULI - Karlsruher SC 1:0! Kyereh trifft im zweiten Versuch! Zunächst wird ein Schuss des St. Paulianers aus etwa elf Metern noch abgeblockt, doch Kyereh setzt nach und knallt den Ball im zweiten Anlauf volley mit links zum 1:0 für die Gastgeber unter die Latte.
Das Tempo in dieser frühen Phase der Partie ist schon recht hoch und das, obwohl beide Teams unter der Woche auch noch im DFB-Pokal im Einsatz waren. St. Pauli verlor im Viertelfinale mit 1:2 bei Union Berlin und Karlsruhe unterlag beim Hamburger SV im Elfmeterschießen mit 4:5.
Kyereh rennt Gegenspieler Heise in die Hacken, Schiedsrichter Reichel belässt es aber bei einer Ermahnung für den St. Paulianer.
Burgstaller kommt links im Strafraum aus etwa neun Metern zum Schuss. Der Ball wird gerade noch von einem Karlsruher Verteidiger ins Toraus abgefälscht und so gibt es einen weiteren Eckball für St. Pauli.
Nach einer Ecke von rechts kommt der Ball in den Rückraum, wo es Buchtmann mit einem Schuss aus etwa 18 Metern versucht. Der Ball geht doch deutlich links am Tor vorbei.
In den ersten Minuten der Partie am Hamburger Millerntor gibt es ein klassisches Abtasten zwischen dem FC St. Pauli und Karlsruhe.
Das Hinrunden-Duell zwischen Karlsruhe und St. Pauli endete mit einem 3:1-Sieg der Gäste. Gersbeck (Eigentor), Burgstaller und Kyereh trafen dabei für St. Pauli, Schleusener für die Karlsruher zum 1:3-Endstand.
Die Badener fanden in den zurückliegenden Wochen wieder in die Erfolgsspur, holten aus den drei Zweitliga-Spielen zuletzt zwei Siege und eben das Remis gegen Schalke. Davor blieb der KSC vier Spiele in Folge ohne vollen Erfolg.
Dem Karlsruher SC gelang zuletzt in der 2. Bundesliga ein Achtungserfolg. Die Badener holten zuhause gegen Bundesliga-Absteiger Schalke beim 1:1 einen Punkt. Choi glich in der 34. Minute für den KSC aus, nachdem zunächst Terodde die Gelsenkirchener in Führung brachte.
Für St. Pauli war der Erfolg in Ingolstadt erst der zweite Sieg im Jahr 2022. Davor gewannen die Kiez-Kicker am 22. Spieltag bereits mit 3:2 in Regensburg.
Am zurückliegenden Spieltag kam der FC St. Pauli zu einem 3:1-Sieg bei Zweitliga-Schlusslicht Ingolstadt. Kyereh, Burgstaller und Joker Makienok trafen dabei für St. Pauli. Eckert Ayensa besorgte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich für Ingolstadt.
Der KSC hat immerhin auch bereits 33 Zähler gesammelt, damit lag die Mannschaft von Coach Eichner vor Beginn des 25. Spieltages auf Rang 9.
Der FC St. Pauli hat 44 Punkte nach 24 Punkten auf dem Konto. Damit lagen die Hamburger vor dem aktuellen Spieltag auf Platz 3.
In der Tabelle der 2. Bundesliga liegen aktuell elf Punkte zwischen den beiden heutigen Kontrahenten FC St. Pauli und Karlsruher SC.
KSC-Coach Eichner bringt im Vergleich zum 1:1 zuletzt in der 2. Bundesliga gegen Schalke ebenfalls ein paar neue Spieler in seiner Anfangsformation. Van Rhijn, Kobald, Lorenz und Cueto dürfen heute statt Thiede, Gordon, Gondorf und Choi von Beginn an ran.
Karlsruhe läuft mit folgender Elf auf: Gersbeck - van Rhijn, Kobald, O'Shaughnessy, Heise - Goller, Lorenz, Breithaupt, Wanitzek, Cueto - Hofmann.
Bei St. Pauli gibt es im Vergleich zum 3:1-Sieg in Ingolstadt nur punktuelle Veränderungen. Zander, Beifus und Buchtmann rücken für Dzwigala, Ziereis und Aremu ins Team der Hamburger.