1. FC Union Berlin - VfL Bochum. Bundesliga.
Hier gibt's die Highlights im Video
Ich bedanke mich für Ihr Interesse und darf Sie noch aufs Abendspiel des 28. Bundesliga-Spieltags verweisen: In wenigen Minuten erfolgt der Anstoß zur Partie Wolfsburg gegen Leverkusen!
Weiter gehts für die Köpenicker in exakt einer Woche mit dem Auswärtsspiel in Gladbach (Anstoß 19:30 Uhr). Schon einen Tag zuvor trifft der VfL Bochum zu Hause auf den VfL Wolfsburg (15:30 Uhr).
Mit diesem Remis hat Union Berlin mit jetzt 52 Punkten den 3. Platz zurückerobert und RB Leipzig überholt. Bochum bleibt Viertletzter, drei Punkte vor dem VfB Stuttgart (24 P.).
Ein traumhafter Freistoß von Juranovic, dem stärksten Unioner an diesem Sonntag, brachte die Berliner zum Ende einer relativ ruhigen ersten Halbzeit etwas glücklich in Führung. Der VfL kam feurig aus der Kabine und schnell zum Ausgleich, als Stöger einen Foulelfmeter lässig in die Mitte chippte. Nach Jaeckels berechtigter Ampelkarte erhöhte Bochum in Überzahl den Druck, fing sich durch Behrens aber fast das 1:2. In Summe ein gerechtes Unentschieden, worauf besonders die Bochumer stolz sein dürften.
Riemann schlägt den Ball hoch nach vorn, findet aber keinen Mitspieler. Das dürfte es gewesen sein ...
Zoller zeigt sich gleich und kommt zum Abschluss, wird aber geblockt. Den Nachschuss von Masovic begräbt Rönnow in seinen Armen.
Fischer nimmt mehrere Wechsel vor. Siebatcheu kommt für Behrens, der sich weiter über die vergebene Großchance ärgert.
Behrens verpasst das 2:1! Becker ist rechts frei durch, Gamboa kommt nicht hinterher. Die Flanke ans linke Fünfereck ist perfekt, kann besser nicht sein. Behrens hält den Kopf hin und köpft aus vier Metern links am leeren Tor vorbei. Vielleicht hat ihm da der 70-Meter-Sprint zuvor die letzte Konzentration geraubt.
Erst zwei Auswärtssiege haben die Bochumer in dieser Saison gefeiert. Ein dritter ausgerechnet bei Union, das seit 19 Heimspielen nicht mehr verloren hat, wäre ein echter Big Point.
Rönnow bewahrt Union vor dem Rückstand! Nach einer schnell ausgeführten Bochumer Ecke samt Flanke von Asano köpft Hofmann aus fünf Metern aufs Tor, der Ball wird von Knoche sogar noch abgefälscht. Unions Keeper zeigt einen hervorragenden Reflex auf der Linie und lenkt den Ball zur Seite.
Ein weiterer Wechsel bei Union: Haberer geht runter, Thorsby ist neu dabei und soll die Defensive weiter stabilisieren.
Hui! Riemann kommt einer Juranovic-Flanke weit entgegen und boxt das Leder 14 Meter vor seinem Tor nur unweit aus dem Strafraum. Becker legt direkt ab für Behrens, der die Kugel aus 20 Metern links oben über den Kasten jagt.
Das derzeit etwas ruhigere Spielgeschehen erlaubt einen Blick in die Statistik: Union-Torschütze Juranovic hat heute schon vier Torschussvorlagen geliefert.
Eine weitere Juranovic-Ecke sorgt für Gefahr in Bochums Hoheitsgebiet, doch Khedira bekommt einen Aufsetzer nicht unter Kontrolle und lupft das Leder im Fünfer stehend direkt in die Arme Riemanns.
Unions Anhang spürt, dass sich hier etwas zusammenbraut und stellt sich lautstark hinter die Rot-Weißen.
20 Minuten noch. Gelingt dem VfL hier der Coup? Von den Köpenickern kommt offensiv nur mehr wenig. Aber das muss ja nichts heißen in dieser Saison ...
Bochum bleibt dran! Erst wird eine Antwi-Adjei-Flanke geblockt, dann kriegt Union auch einen Asano-Schuss nach Stöger-Ecke bereinigt.
Tatsächlich: Das Eigentor zählt nicht, es steht weiter 1:1. Behrens stand beim Zuspiel näher zum Tor als jeder Bochumer Feldspieler, der Videoassistent nimmt das Tor zurück.
Aber so sind sie eben, die Unioner! Alles spricht gegen sie, aber dann fällt doch das Tor aus dem Nichts. Behrens wird halblinks in die Gasse geschickt und schießt aus spitzem Winkel aufs Tor. Der Ball springt vom linken Pfosten an den Rücken Riemanns und von dort ins Tor! Allerdings wird der Treffer gecheckt, Behrens könnte im Abseits gestanden haben ...
Urs Fischer rauft sich draußen die Haare. Er hatte einige seiner Einwechselspieler zum Warmlaufen geschickt und wollte Jaeckel wohl runternehmen ... Dafür ist es jetzt zu spät.
Union spielt ab jetzt in Unterzahl! Jaeckel bleibt im Zweikampf mit Osterhage erst zu passiv und steigt dem vorbeilaufenden Bochumer dann auf den Fuß. Klare Gelbe Karte und die zweite für den Verteidiger: Gelb-Rot für Jaeckel!
Antwi-Adjei narrt Jaeckel am linken Flügel und flankt von der Grundlinie. Knoche steht gut und knallt das Leder zur Ecke über die Torauslinie.
Die Ecke kommt auch gut: Juranovic flankt mit Schnitt von links ans rechte Fünfereck, wo diesmal Behrens vor Heintz an den Ball kommt und knapp am Tor vorbei köpft.
Jetzt aber reagiert Union! Roussillon marschiert links den Flügel entlang und flankt flach an den Fünfer. Dort klebt Heintz förmlich an Behrens und klärt zur Ecke.
Tooor! Union Berlin - VFL BOCHUM 1:1. Wie schon vor einer Woche gegen Stuttgart tritt Stöger an den Punkt und verwandelt mit einem lässigen Chippball in die Mitte des Tores zum 1:1-Ausgleich.
Elfmeter für die Gäste! Laidouni will den Ball wegschlagen und trifft Ordets volle Kanne am linken Unterschenkel. An diesem Pfiff gibt es keinerlei Zweifel!
Bochum findet bestens rein in diese zweite Hälfte und erhöht sukzessive den Druck auf Unions Defensive.
Antwi-Adjei überläuft Jaeckel am linken Flügel, der sich nur mehr mit einem Trikotzupfer zu helfen weiß. Das gibt Gelb für Unions Verteidiger.
Osei-Tutu findet auf rechts mehr Platz vor als in der gesamten ersten Hälfte jemals. Sein Spurt endet letztlich nah der Grundlinie.
Nach einer hektischen Anfangsphase mit kleineren Aufregern und einer heftigen Verletzung (Schlotterbeck) beruhigte sich das Geschehen relativ bald. Union überließ den Gästen den Ball, die damit aber nichts anfangen konnten und auf ihre erste gefährliche Szene warten. Kurz vor der Halbzeit besorgte Juranovic per direktem Freistoß die durchaus schmeichelhafte Halbzeitführung der Heimelf.
Erstmals verwandelt Union in dieser Saison einen Freistoß direkt. Das hatte sich bei den vorherigen Hereingaben von Juranovic durchaus schon angedeutet ...
TOOOR! UNION BERLIN - VfL Bochum 1:0. Juranovic macht ihn, und was für ein herrlicher Treffer das war! Die Nummer 18 wählt bei seinem direkten Freistoß die Torwartecke und schlenzt die Kugel mit großer Wucht links oben in den Knick. Besser geht es nicht.
Jetzt kann es gefährlich werden. Freistoß für Union, relativ zentral vorm Tor. Distanz: circa 25 Meter.
Vier Minuten lässt Stieler nachspielen. Das liegt an der Verletzungsunterbrechung, als Schlotterbeck behandelt und dann ausgewechselt werden musste.
Die Ecke landet bei Heintz, dessen Kopfball sein Ziel verfehlt. Der Eingewechselte fordert einen weiteren Eckball, aber da macht Stieler nicht mit.
Becker schleicht sich im Rücken der Abwehrkette davon und flankt von links. Dabei verzieht er aber dermaßen, dass die Kugel direkt im Toraus landet.
Latte! Aber das klingt aufregender, als es war: Eine Roussillon-Flanke von links segelt und segelt, Riemann schaut und schaut, und der Ball streift den Querbalken.
Wenn man es gut meint mit den Bochumern, war das hier der erste Torschuss: Nach Ballverlust von Jaeckel im Aufbau flankt Soares aus dem linken Halbfeld in die Box. Hofmann blockt den Weg frei für Asano, der in Bedrängnis nur ein Volleyschüsschen zustande bringt. Kein Problem für Rönnow.
Nach schöner Kombination im Zentrum macht sich Juranovic auf nach vorn und flankt aus dem rechten Halbfeld überraschend früh links hinaus zu Becker. Der weiß damit nicht viel anzufangen, sein Kopfball aus 14 Metern wird zur Rückgabe für Riemann.
Roussillon überlässt links für Becker, der sich um die eigene Achse dreht und vom linken Sechzehnereck an den langen Pfosten flankt. Weil niemand mitgelaufen war, landet die Kugel ohne weiteren Kontakt im Toraus.
Mal was Offensives vom VfL, doch die Soares-Flanke vom linken Flügel ist was fürs oberste Regal - und darauf hat nur Rönnow Zugriff, der locker zupackt.
Osterhage rutscht übermotiviert in Laidouni hinein. Da war sicher auch der Ball dabei, trotzdem ist die Gelbe eine berechtigte.
Ein kleiner Becker-Check in den Rücken von Soares lässt den Verteidiger zu Boden fallen. Stieler entscheidet auf Offensivfoul, was der Unioner nicht recht glauben mag.
Behrens verpasst das 1:0! Der Stürmer setzt sich acht Meter vorm Tor stark gegen Ordets durch und köpft in leichtem Bogen aufs linke Eck. Wenige Zentimeter fliegt der Ball übers Tor, Riemann wäre machtlos gewesen.
Erneut faustet Riemann mutig eine Juranovic-Flanke aus dem Strafraum und beschwert sich bei Stieler, dass Khedira ihm da im Weg stand. Der durfte da allerdings stehen ...
Nette Szene: Osei-Tutu stolpert über ein Stück Rollrasen, woraufhin Union-Trainer Urs Fischer in die Rolle des Greenkeepers schlüpft.
Und dabei wird es sogar gefährlich! Juranovic hat Platz für die Flanke und zwingt Riemann aus seinem Tor. Der Keeper faustet die Kugel weg und rammt Mitspieler Osei-Tutu um. Nach kurzer Verschnaufpause kann der Rechtsverteidiger weitermachen.
Weiter gehts mit Fußball: Becker sucht rechts einen Weg vorbei an Ordets, aber der blockt die Flanke. Es gibt Einwurf für Union.
Gestützt von zwei Betreuern verlässt Schlotterbeck verletzt den Platz. Das Publikum an der Alten Försterei applaudiert höflich bei der Auswechslung. Heintz ist jetzt neu im Spiel.
Die Partie ist unterbrochen, Schlotterbeck wird auf dem Platz behandelt. Draußen macht sich Heintz warm, ausgerechnet ein Leihspieler von Union Berlin.
Das sieht nicht gut aus bei Schlotterbeck. Der Innenverteidiger hat sich bei einer (fairen) Grätsche gegen Becker am rechten inneren Oberschenkel verletzt und zeigt an, dass es nicht mehr weitergeht. Es sah aus, als hätte Becker ihn beim Auftreten mit dem rechten Fuß unabsichtlich, aber hart erwischt. Die Haut am Oberschenkel ist an einer Stelle regelrecht aufgeplatzt.
Behrens stemmt seinen Körper in die Hüfte von Schlotterbeck, weshalb Stöger wieder vor einem ruhenden Ball steht. Er flankt den Ball dann aber direkt in die Hände von Rönnow.
Union kommt über rechts, wo Behrens von der Grundlinie flankt. Becker will abschließen, findet dazu aber keine Gelegenheit. Doekhi rückt nach und hält aus 16 Metern drauf, flach aufs linke Eck. Schon der zweite Torschuss des linken Innenverteidigers ... ob das heute Mode macht?
Auf der anderen Seite schlägt Stöger einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld ans linke Sechzehnereck. Schlotterbeck soll und will per Kopf ablegen, aber scheitert an seinem Vorhaben.
Und schon der erste Abschluss: Doekhi, der unter Bochums Trainer Letsch für Vitesse Arnheim in den Niederlanden gespielt hatte, jagt den Ball nach Juranovic-Ecke per Dropkick aus gut elf Metern über die Kiste.
Riesenaufreger schon nach einer halben Minute! Roussillon spielt den Ball von links flach in die Box. Auf Höhe des linken Pfostens läuft Behrens auf Masovic auf, beide fallen. Kurz dahinter sprinten Khedira und Antwi-Adjei heran, wobei der Unioner zu Fall kommt. Stieler entscheidet auf Eckball, anstatt auf Elfmeter.
Schiedsrichter Tobias Stieler hat angepfiffen! Videoassistent Benjamin Brand hat heute ein Auge auf die Livebilder.
Dass Bochum den Berlinern her werden kann, zeigte sich im Hinspiel: Vor eigenem Publikum gewann der VfL mit 2:1. Die lautstarke Unterstützung wird heute aber den Berlinern zuteil: Mal sehen, wie Bochum damit umgeht ...
Entschieden werden könnte die Partie heute durchaus in der Luft: Kein Bundesligist hat mehr Treffer per Kopfball erzielt als Union (12), während die Bochumer mehr als die Hälfte ihrer Rückrundentore nach Standards schossen (7 von 13).
Allerdings gibt es für den VfL auswärts selten etwas zu holen: In 14 Versuchen hagelte es elf Niederlagen (zwei Siege). Zugleich stellt Union die viertbeste Heimmannschaft der Liga und hat an der Alten Försterei noch nicht verloren (9S, 4U).
Für die Gäste aus dem Ruhrpott (15.) wäre schon ein Remis ein großer Erfolg: Das würde den Abstand zu Relegationsrang 16 (Stuttgart, 24 P.) von derzeit zwei auf drei Punkte erhöhen.
In 27 Spielen haben die Köpenicker (4.) starke 51 Punkte gesammelt und 15 ihrer Spiele gewonnen - nur zwei weniger als der FC Bayern (28 Spiele). Mit einem Sieg würde Union Platz 3 von RB Leipzig (punktgleich) zurückerobern. Die Ausgangslage ist aus Sicht der Berliner demnach sonnenklar: Will man weiter mitmischen im Rennen ums internationale Geschäft, ist der Heimsieg ein Muss.
Thomas Letsch auf der anderen Seite muss heute auf seinen Kapitän verzichten, nachdem Losilla sich beim 2:3 gegen Stuttgart auf der Bank sitzend eine Gelbsperre eingehandelt hatte. Das Startelfmandat geht an Schlotterbeck, zudem beginnt Osei-Tutu für Stafylidis (Bank).
Und das ist die Startelf der Gäste aus Bochum (4-2-3-1): Riemann - Osei-Tutu, Ordets, Schlotterbeck, Soares - Masovic, Osterhage - Asano, Stöger, Antwi-Adjei - Hofmann.
Nach dem 1:2 bei Borussia Dortmund in der Vorwoche nimmt Urs Fischer zwei Veränderungen vor. Für Gießelmann (Bank) beginnt der schnelle Roussillon auf links, außerdem startet Laidouni im Mittelfeld für Thorsby (Bank).
So läuft Union Berlin auf (3-5-2): Rönnow - Jaeckel, Knoche, Doekhi - Juranovic, Laidouni, Khedira, Haberer, Roussillon - Behrens, Becker.