SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Heidenheim. DFB-Pokal 1. Runde.
Das war es mit diesem Liveticker. Danke fürs Mitlesen! Der DFB-Pokal geht bereits morgen um 18:30 Uhr wie gewohnt in unseren Livetickern weiter!
Wehen Wiesbaden schlägt wie schon 2017 (2:0 gegen Aue) und 2018 (3:2 gegen St. Pauli) in der 1. Pokalrunde ein höherklassiges Team. 2019 hatten die Hessen im Elfmeterschiessen gegen Köln verloren. Für Wehen Wiesbaden geht es nächsten Samstag in der 3. Liga zum Auftakt gegen den SC Verl, der 1. FC Heidenheim bekommt es mit dem Aufsteiger aus Braunschweig in der 2. Bundesliga zu tun.
Der SV Wehen Wiesbaden belohnt sich für seinen starken Kampf mit der nächsten Runde im DFB-Pokal. Die Hessen waren entschlossener und hatten offensiv die besseren Chancen. Neuzugang Tietz machte das Tor des Tages für den Zweitliga-Absteiger. Heidenheim ließ die Form der letzten Saison vermissen und wurde kaum gefährlich. Frank Schmidt muss sein Team vor dem Saisonstart weiterhin neu formieren und an der Taktik feilen.
Malone mit der Möglichkeit! Der eingewechselte Spieler der Hessen kommt nach einem Konter rechts im Strafraum zum Schuss. Der Versuch ist aber zu harmlos und landet in den Armen von Eicher.
Was geht hier noch? Halten die Hessen dem ständigen Anlaufen der Heidenheimer bis zum Abpfiff Stand?
Fast! Pick kommt nach einer Ecke links am Strafraum zum Abschluss. Der Schlenzer fliegt knapp rechts am Tor vorbei!
Tooooor! SV WEHEN WIESBADEN - 1. FC Heidenheim 1:0. Die Hausherren gehen in Führung! Kuhn wird aus dem Mittelfeld mit einem Heber auf die Reise geschickt und macht den Ball dann im Strafraum fest. Der Wehen Wiesbadener wartet, bis Tietz aufgerückt ist und legt dem Stürmer ab, der aus vollem Lauf zum 1:0 trifft!
Knapp drüber! Lais flankt den Ball von der linken Strafraumkante an den langen Pfosten, wo Wurtz in Rücklage drüber köpft!
Freistoß Wehen Wiesbaden: Kuhns Flanke aus dem rechten Mittelfeld geht an Freund und Feind vorbei und landet links im Aus.
Wehen Wiesbaden knüpft an die erste Halbzeit an. Die Hessen spielen weiter mit Zug nach vorne und erobern immer wieder die Bälle im Mittelfeld.
Nächste Möglichkeit für die Hessen: Tietz spielt Kuhn im Sechzehner an, der sich den Ball aber zu weit vorlegt und die Chance vergibt.
Heidenheim hat zwar 53 % Ballbesitz und gewinnt 56 % seiner Zweikämpfe, Wehen Wiesbaden ist mit 4:2 Torschüssen aber gefährlicher.
Ecke Heidenheim: Theuerkaufs Flanke von der rechten Seite wird von Mockenhaupt im Strafraum geklärt.
Heidenheim fehlt die Ideen nach vorne. Die Gäste wurden bisher offensiv zu ungefährlich und spielen zu unpräzise Bälle.
Korte mit der großen Chance! Der Offensivspieler wird aus dem Mittelfeld auf die Reise geschickt und sprintet links in den Strafraum. Aus spitzem Winkel schießt er haarscharf rechts am Tor vorbei!
Tietz verpasst knapp! Mrowca treibt den Ball über die rechte Seite an und flankt scharf vor das Tor, wo Tietz einen Schritt zu spät kommt und die große Chance liegen lässt!
Das Spiel wird etwas ruhiger. Heidenheim lässt den Ball in den eigenen Reihen kreisen und sucht die Lücken nach vorne.
Wehen Wiesbaden macht mächtig Dampf zu Beginn. Die Hessen setzen Heidenheim immer wieder unter Druck und gewinnen so die wichtigen Bälle im Mittelfeld.
Tietz mit der Chance! Der Stürmer wird mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld in Richtung Tor geschickt und umkurvt den herauseilenden Eicher. Links im Strafraum verzieht Tietz aber den Schuss und setzt den Ball auf die Tribüne!
Freistoß Heidenheim: Busch flankt den Ball aus dem rechten Mittelfeld an den Sechzehner, wo Schöppner weit links daneben köpft.
Guter Angriff des SVWW: Kuhn geht mit Tempo über die rechte Seite und bringt den Ball scharf vor das Tor, wo Busch vor Tietz klärt!
Erste Ecke Heidenheim: Mohr bringt den Ball an den kurzen Pfosten, wo Schöppner Mockenhaupt umgrätscht und die Situation abgepfiffen wird.
Heidenheim hat Anstoß. Die Gäste spielen heute ganz in Weiß, Wehen Wiesbaden in schwarz-roten Trikots.
Für Zweitligist Heidenheim ist der Start in die Saison auch eine Reise ins Ungewisse. Nach dem fast geglückten Aufstieg in Bundesliga, verlor das Team von Frank Schmidt einige Leistungsträger. "Viele Sachen müssen sich erst wieder einspielen", sagte Schmidt. "Aber ich bin zufrieden mit der Vorbereitung." Ziel für die neue Spielzeit sei der komfortable Klassenerhalt.
Auf Spielerseite verzeichneten die Hessen nach dem Abstieg in die 3. Liga insgesamt gleich 22 Abgänge - darunter auch Torjäger Manuel Schäffler, der in der vergangenen Saison 19 Treffer erzielt hatte und mittlerweile beim 1. FC Nürnberg unter Vertrag steht.
Das Team aus Württemberg ist für die Hessen kein Unbekannter. Zweimal traf der SVWW auf den FCH in der vergangenen Saison, einmal gab es ein 0:0, einmal eine knappe 0:1-Niederlage.
Für den SV Wehen Wiesbaden verlief die Vorbereitung nicht gerade erfolgreich. Die Generalprobe für das Erstrunden-Match im DFB-Pokal gegenHeidenheim fiel, wegen zweier Corona-Befunde rund um das Team, ins Wasser.
Frank Schmidt lässt Kevin Müller auf der Bank und setzt Vitus Eicher im Tor ein. Kapitän Marc Schnatterer muss ebenfalls erst mal nur zusehen.
So beginnt Heidenheim: Eicher - Busch, Mainka, Theuerkauf, Mohr - Biankadi, Steurer, Kerschbaumer, Schöppner - Schmidt, Thomalla.
Tim Boss hütet erstmals in einem Pflichtspiel für Wehen Wiesbaden das Tor. Der Keeper kam im Sommer von Dynamo Dresden. Ebenso kommen die Neuzugänge Dennis Kempe, Marc Lais, Gianluca Korte und Johannes Wurtz zum Einsatz.
Die Startelf von Wehen Wiesbaden: Boss - Kuhn, Mockenhaupt, Carstens, Kempe - Mrowca, Lais, Chato - Wurtz, Tietz, Korte.
Mit dem Absteiger aus Hessen habe der FCH eines der "schwierigsten Lose" erhalten, so Schmidt. "Letzte Saison waren sie noch unser Konkurrent in der 2. Liga. Ich erwarte eine große Herausforderung. Wir stellen uns auf eine harte Nuss ein und darauf mental und körperlich gleich voll da zu sein. Dazu sind wir auch bereit."