Zum Inhalte wechseln
SPIELENDE n.V. LIVE Verl. HZ

VfL Wolfsburg - 1. FC Union Berlin. Bundesliga.

Volkswagen ArenaZuschauer21.917.

VfL Wolfsburg 2

  • J Wind (12. minute)
  • J Maehle (30. minute)

1. FC Union Berlin 1

  • R Gosens (28. minute)

Live-Kommentar

comment icon

Das wars für heute aus der Bundesliga, allen Lesern wünsche ich einen schönen restlichen Abend, bis dann!

comment icon

Wolfsburg reist nächste Woche zu einem schweren Auswärtsspiel nach Dortmund. Union Berlin trifft in der Liga zu Hause auf die TSG Hoffenheim. Zwischen Euphorie und Reisestress müssen Urs Fischer und Union dann eine Abwärtsspirale stoppen, in die man sich womöglich hineinbewegt. Denn: Am Dienstag steht ein sehr großer Tag für die Eisernen an. Es wird das Champions-League-Debüt geben für Union Berlin, Wahnsinn. Und die Mannschaft reist bei allen Träumen auch noch zum Größten: Ins Santiago Bernabeu zu Real Madrid! Viel Erfolg dafür!

comment icon

Wolfsburg holt den dritten Sieg im vierten Spiel, Union verliert zwei Spiele in Folge. In der Tabelle bleibt Wolfsburg aber auf dem 6. Rang, weil Hoffenheim, Suttgart und Leipzig ebenfalls gewonnen haben. Union steht jetzt hinter Dortmund auf dem 8. Rang. An der Tabellenspitze steht Leverkusen punktgleich mit dem FC Bayern München. An dieser Konstellation wird sich auch im Laufe des Spieltags nichts mehr ändern. 

comment icon

Es war ein intensives und spannendes Spiel, das am Ende einen verdienten Sieger gefunden hat. Wolfsburg hat eine sehr stabile und disziplinierte Partie geboten und dabei vor allem vorne eiskalt die Chancen verwertet. Während Union insgesamt 17 Mal auf das Tor geschossen hat und mehr Ballbesitz als Wolfsburg hatte, nutzten Wind und Maehle zwei Chancen für die beiden Tore. Weil Union aber vor allem auch im zweiten Durchgang nicht wirklich zwingend vor die Kiste kam, ist das Ergebnis am Ende auch leistungsgerecht. Die Abwehrleistung der Wölfe heute war sehr hochwertig.

full_time icon

Abpfiff. Wolfsburg gewinnt gegen Union Berlin mit 2:1.

comment icon

Union wirft nochmal alles nach vorne, auch Rönnow geht mit in den Strafraum! Irgendwie kommt der Ball dann zu Behrens, der frei vor Casteels einläuft. Der Stürmer köpft aber zu hoch, der Ball geht über den Querbalken!

substitution icon

Dazu wird Maehle durch Zesiger ersetzt.

substitution icon

Kurz vor dem Ende wechselt Kovac nochmal aus: Bornauw kommt für Lacroix rein.

comment icon

Viel ist im zweiten Durchgang nicht passiert, trotzdem gibt es sieben Minuten Nachspielzeit. Das ist ordentlich!

highlight icon

Und Wolfsburg antwortet mit Tomas! Er kommt über die rechte Seite in den Strafraum und zieht dann aus zentraler Position flach in die rechte Ecke ab! Das Ding knallt wuchtig an den Pfosten!

highlight icon

Prompt nach der Einwechslung gibt es die große Chance für Union! Von der linken Seite kommt die Hereingabe von Gosens. Becker steht sieben Meter vor dem Tor sträflich alleine, köpft das Ding freistehend aber rechts am Tor vorbei!

substitution icon

Urs Fischer wird offensiver: Stürmer Kaufmann kommt rein und ersetzt Abwehrspieler Knoche.

comment icon

Was kann Union hier noch bringen, bisher sieht das nicht so gut aus. Die Eisernen beißen sich an Wolfsburg die Zähne aus. 

substitution icon

Wind hat sein Tor gemacht, er darf verdient das Feld verlassen. Amin Sarr ist für ihn im Sturm jetzt dabei.

yellow_card icon

Svanberg geht Becker in die Beine, dafür gibt es spät in dieser fairen Begegnung die erste Verwarnung des Spiels.

comment icon

Wolfsburg hat im zweiten Durchgang noch keinen Torschuss abgegeben. Das sagt viel aus über das Spiel der Wölfe, auch wenn das taktisch vielleicht gar nicht so schlecht ist.

substitution icon

Trimmel geht ebenfalls runter, jetzt ist Juranovic mit dabei.

substitution icon

Auch Fischer wechselt nochmal doppelt: Aaronson kommt für Haberer rein.

substitution icon

Auch Baku kommt rein, er ersetzt Wimmer auf dem rechten Flügel.

substitution icon

Tomas kommt neu in die Partie, Majer geht für ihn raus.

comment icon

Doekhi bedient Haberer aus dem halbrechten Halbfeld mit einer Flanke, der Kopfball geht dann aber aus fünf Metern links am Tor vorbei. Es ist immerhin mal ein Abschluss, gefährlich war der aber nicht.

comment icon

Svanberg bedient Maehle auf der rechten Seite, der wird aber von Knoche fair abgeräumt. 

comment icon

Wolfsburg zieht sich wieder zurück, die Hausherren machen hier nur so viel wie notwendig. Union hat in den letzten Minuten fast 100 Prozent Ballbesitz.

substitution icon

Auch ein neuer spielstarker Mann ist dabei: Tousart schnuppert wieder Bundesligaluft. Er ersetzt Laidouni.

substitution icon

Urs Fischer will etwas verändern: Becker kommt neu in die Partie, dafür geht Fofana raus.

comment icon

Wolfsburg fokussiert sich hier weiterhin nur auf die Abwehrarbeit und das macht es sehr gut. Union kommt da nicht durch, die Konsequenz daraus ist, dass wir keine Torchancen sehen. Das Spiel findet um den Mittelkreis herum statt, fern der jeweiligen Tore.

comment icon

Die Gäste greifen hier das Aufbauspiel der Wölfe sehr früh an, bereits beim Bodenabstoß stehen beide Stürmer am Strafraumrand. Aber die Abwehr der Gastgeber macht bisher keine Fehler.

comment icon

Die ersten Minuten im zweiten Durchgang sind sehr ausgeglichen. Union ist bemüht und spielt aktiv nach vorne, Wolfsburg kann die Angriffe aber bisher frühzeitig abfangen.

comment icon

Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.

match_start icon

Wolfsburg beginnt den zweiten Durchgang. 

comment icon

Union kam mit mehr Druck und Selbstvertrauen in diese Begegnung. Nachdem die Hausherren sich aber sortiert hatten, ging es mit der Führung ganz schnell. Union zeigte sich nach dem Rückstand schockiert und musste den Wölfen das Spielfeld überlassen. Mit der ersten richtigen Möglichkeit erzielte trotzdem Gosens den Ausgleich, den Maehle mit einem furiosen Volleyschuss allerdings postwendend konterte. Insgesamt kommt seither von den Berlinern zu wenig. Wolfsburg zeigte nach der wackeligen Anfangsphase eine sehr stabile Leistung und wirkt im Spiel sehr souverän, vor allem Wind ist mal wieder die Garantie der Gastgeber und immer für Gefahr gut.

half_time icon

Halbzeit. Wolfsburg führt mit 2:1 gegen die Eisernen. 

comment icon

Zwei Minuten werden nachgespielt.

comment icon

Behrens setzt Jenz unter Druck, der als letzter Mann aber cool bleibt und den Stürmer ins Leere laufen lässt. Sehr souverän.

comment icon

Trimmel bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Mitte. Wolfsburg kann nur unzureichend klären, Laidouni kommt im Strafraum halbrechts zum Abschluss, knallt das Ding aber weit rechts am Tor vorbei. 

comment icon

Svanberg hat vor dem Strafraum zu viel Platz und zieht ab. Der Ball landet ungefährlich in den Armen von Rönnow, der hier keine Probleme mit diesem Versuch hat. 

comment icon

Nach einem starken Union-Beginn hat sich Wolfsburg gut in das Spiel gearbeitet. Der Führungstreffer kam relativ unerwartet, in der Folge haben die Wölfe dann aber mehr für die Begegnung getan und sich nachträglich den Vorsprung verdient. Von Union hat man kaum noch was gesehen, bis Laidouni und Gosens den Ausgleich beisteuerten. Insgesamt ist es aber auch verdient, dass Wolfsburg jetzt kurz danach wieder die Führung erzielte. Es ist eine sehr flotte Bundesliga-Partie. 

comment icon

Das waren wieder wilde Minuten, hier geht es auf dem Feld jetzt richtig zur Sache. Union ist wieder geschockt, Wolfsburg hat sich diese Führung aber hart erarbeitet. Innerhalb der beiden Treffer lagen nur zwei Minuten!

goal icon

Tooor! WOLFSBURG - Union Berlin 2:1. Und es geht weiter! Wimmer bringt eine Ecke von der linken Seite auf den kurzen Pfosten. Rönnow kommt aus dem Kasten und faustet das Ding zentral vor den Strafraum. Maehle steht goldrichtig und zimmert die Kugel volley in die linke untere Ecke! 

comment icon

Für Gosens ist es im dritten Spiel der dritte Treffer für die Eisernen. Außerdem erzielen die Gäste von insgesamt neun Saisontreffern satte sieben mit dem Kopf!

goal icon

Tooor! Wolfsburg - UNION BERLIN 1:1. Laidouni bringt von der rechten Seite eine maßgeschneiderte Flanke in die Mitte auf den Kopf von Robin Gosens! Der Nationalspieler läuft ein und köpft aus sieben Metern den Ball perfekt in die linke Ecke, da gibt es nichts zu halten für Casteels! 

comment icon

Vorlage Aïssa Bilal Laïdouni

comment icon

Gosens trifft mit einer Grätsche sauber den Ball, im Anschluss aber auch Wimmer, der lautstark zu Boden geht. Der bleibt zwar erstmal liegen, kann dann aber ohne Behandlung wieder weitermachen. 

comment icon

Jetzt verschärft Kral das Tempo, bedient Haberer auf der linken Seite und sprintet nach vorne. Dann kommt die Hereingabe von Haberer wieder auf den Kopf von Kral, der Ball landet aus fünf Metern aber zentral in den Armen von Casteels.

comment icon

Es ist sehr spürbar, dass dieses Führungstor mit Union eine Menge gemacht hat. Die Gäste haben den Faden verloren, der ihnen zu Beginn noch die Spielhoheit verliehen hat. Wolfsburg steht jetzt sehr kompakt in den Räumen und spielt sehr sicher nach vorne.

comment icon

Maehle bringt von der rechten Seite die halbhohe Hereingabe. Wind verpasst in der Mitte, aber am langen Pfosten läuft Wimmer ein, der die Direktabnahme links neben das Tor setzt.

comment icon

Union ist jetzt gefragt, müsste eigentlich das Spiel wieder ankurbeln. Aber Wolfsburg hat jetzt die Kontrolle über das Geschehen und nutzt die Schockstarre der Gäste aus. 

comment icon

Natürlich ist es Wind, der hier wieder einmal den Treffer erzielt, es ist bereits der fünfte Saisontreffer. Er zieht mit Guirassy in der Torschützenliste gleich und steht jetzt auf dem geteilten ersten Platz.

goal icon

Toooor! WOLFSBURG - Union Berlin 1:0. Wolfsburg kommt das erste Mal überhaupt mit Ball in die gegnerische Hälfte. Wind spielt zu Majer, der im Strafraum stehend klatschen lässt. Die Kugel kommt zurück zu Wind, der aus halblinker Position mit der rechten Innenseite den Ball überlegt in die rechte Ecke schiebt. 

comment icon

Vorlage Lovro Majer

comment icon

Jetzt wehren sich auch mal die Wolfsburg-Fans und zeigen, wie laut sie anfeuern können. In dieser Phase treibt auch die Mannschaft das erste Mal das eigene Spiel nach vorne.

comment icon

Fofana kommt über den rechten Flügel vor den Strafraum, dann zieht der Stürmer ab. Der Ball wird noch leicht abgefälscht und landet in den Armen von Casteels, der sich für diese Aktion nicht wirklich anstrengen muss.

comment icon

Lautstark hallen Vereinslieder von Union durch die Arena, die Gästefans sind zahlreich mitgereist nach Wolfsburg. Sehr eindrucksvoll! 

comment icon

Wolfsburg kann sich jetzt stabilisieren und steht ein bisschen besser im eigenen Strafraum. Trotzdem bleiben die Gäste die aktivere Mannschaft.

comment icon

Union bleibt aber am Drücker, kommt wieder nach vorne! Über Trimmel und Fofana geht es direkt in den Strafraum, jetzt kann Jenz den Angriff unterbinden. Wolfsburg ist aber unter Druck in den ersten Sekunden. 

comment icon

Union macht direkt Tempo und stößt nach vorne! Haberer bringt über die linke Seite das Ding in die Mitte, viele Beine blocken gleichzeitig das Leder ab. Haberer geht hinterher und stochert den Ball in Richtung Tor, Casteels muss sich ganz lang machen und lenkt den Versuch an die Latte! Der Schiedsrichter pfeift aber dann direkt ab, er hat ein Foul von Haberer gesehen und das Spiel unterbrochen. 

match_start icon

Union stößt den ersten Durchgang an!

comment icon

Der Statistik nach dürfen wir heute eher nicht mit einem Sieg von Union rechnen. In der gemeinsamen Vergangenheit der beiden Vereine, gibt es nur sehr wenige Auswärtssiege. Der letzte davon geht zurück in das Jahr 2018, als Wolfsburg in Berlin 3:0 gewann. Union schaffte den letzten Auswärtssieg in Wolfsburg sogar 2016 mit einem 3:1. Danach gab es entweder ein Unentschieden oder die Heimmannschaft holte die drei Punkte. Das letzte Spiel zwischen Wolfsburg und Union fand im März statt, da trennten sich die Teams hier in Wolfsburg 1:1. Die Tore erzielten Juranovic per Elfmeter und Wimmer kurz vor Schluss.

comment icon

Behrens trumpfte vor allem beim Saisonstart gegen Mainz auf, als er drei Tore mit dem Kopf erzielte. Er steht heute neben Fofana im Sturmzentrum. Der Neuzugang vom FC Chelsea hat noch keinen Treffer erzielen können. Außerdem bleiben wir mit einem Auge heute auch auf der Bank der Eisernen. Da sitzt nämlich erneut Leonardo Bonucci. Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn der berühmte Neuzugang heute die ersten Bundesliga-Sekunden spielen würde.

comment icon

Wir haben heute mehrere Spieler, auf denen ein besonderes Augenmerk liegt. So schauen wir uns bei den Wölfen auf jeden Fall Jonas Wind an, der in dieser Saison an jedem Saisontor beteiligt war. Die ersten vier Tore erzielte er selber, gegen Hoffenheim legte er das Tor von Tomas vor. Damit steht er hinter Guirassy auf dem zweiten Platz der Torschützenliste, gemeinsam mit Kane, Boniface und Unions Behrens.

comment icon

Wolfsburg zeigte zu Beginn ebenfalls zwei souveräne Siege: Heidenheim (2:0) und Köln (2:1) waren aber für einen Saisonstart auch dankbare Gegner. Gegen Hoffenheim ließ man dann beim 1:3 zum ersten Mal punkte liegen. 

comment icon

Union zeigte einen sehr starken Saisonstart: Gegen Mainz und Darmstadt setzte es torreiche 4:1-Siege. Aber gegen Leipzig zogen die Eisernen dann den Kürzeren: Zu Hause ging die Mannschaft von Urs Fischer 0:3 unter. Heute wird sich dann offenbaren, ob Union einfach einen schlechten Tag erwischt hat, oder ob hier vielleicht eine Trendwende einsetzte.

comment icon

Drei Spiele sind in der aktuellen Saison absolviert, beide Mannschaften haben die ersten beiden Spiele jeweils gewonnen, das letzte Spiel vor der Länderspielpause aber verloren. Somit gehören Wolfsburg und Union zu der Gruppe, die mit Sechs Punkten die ersten Verfolger von Bayern München und Bayer Leverkusen darstellen. Neben den beiden Vereinen sind außerdem Stuttgart, Leipzig, Hoffenheim und Freiburg dabei. 

comment icon

Urs Fischer stellt seine Mannschaft ebenfalls um: Torhüter und Abwehr bleiben im Vergleich zur 0:3-Pleite gegen Leipzig gleich. im Mittelfeld bleibt Juranovic draußen, im Sturm muss Volland aussetzen, der ja mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen wurde. Neu mit dabei sind dafür Haberer und Trimmel. Auf der Taktiktafel spielt Union also mit fünf Mittelfeldspielern und zwei Stürmer, statt wie zuvor in einem 3-4-3-System. Neben Volland fehlen Urs Fischer heute Khedira, Dehl und Schäfer verletzungsbedingt.

comment icon

Union geht mit dieser Startelf ins Spiel: Rönnow - Leite, Knoche, Doekhi - Gosens, Kral, Laidouni, Haberer, Trimmel - Fofana, Behrens.

comment icon

Kovac stellt im Vergleich zur 1:3-Niederlage gegen Hoffenheim auf mehreren Positionen um: Janz kommt neu in die Verteidigung, Zesiger bleibt dafür draußen. Gerhardt rückt ins defensive Mittelfeld, dafür stößt Svanberg eine Position nach vorne auf die Außenposition im Mittelfeld. Dafür bleiben Tomas und Cerny draußen, Wimmer ist auf dem anderen Flügel neu mit dabei. Mit Nmecha, Lange und Fischer fehlen den Wölfen drei Spieler verletzungsbedingt. 

comment icon

Wolfsburg startet mit dieser Formation: Casteels - Rogerio, Jens, Lacroix, Maehle - Gerhardt, Arnold - Wimmer, Majer, Svanberg - Wind. 

comment icon

Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 4. Spieltages zwischen dem VfL Wolfsburg und Union Berlin.