Zum Inhalte wechseln

Handball News: Trainingsauftakt der Bundesligisten

Es geht wieder los: Wer startet wann in die HBL-Vorbereitung?

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Die TSV Hannover-Burgdorf ist in die Vorbereitung für die kommende Saison gestartet. International werden die Recken aber nicht auflaufen, der sportliche Leiter Sven-Sören Christophersen erklärt im Video die Gründe (Videolänge: 1:21 Minuten).

Es geht wieder los: Die Handball-Bundesliga hat Anfang Juli den Saisonstart für 2020/21 festgelegt. Nun starten nach und nach die Teams in ihre Vorbereitungen. Doch wann geht es eigentlich bei wem los? Sky Sport hat den Überblick.

Seit dem 9. Juli ist es amtlich: Die HBL-Saison 2020/21 startet Anfang Oktober in die neue Spielzeit. Nach der langen Corona-Zwangspause war lange nicht klar, wann und ob es überhaupt wieder los gehen kann. Nun haben sich die Verantwortlichen entschieden. Und das wiederum ist gut für die Bundesligisten, denn nun kann jeder Verein planen, wann er in die Vorbereitung startet.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Silvio Heinevetter mit ''Benzin im Blut'' - Born to be wild in Melsungen

Dabei entscheidet sich jedes Team für einen anderen Zeitraum, während sich manche noch im Urlaub befinden, sind andere schon längst am Schwitzen. Aber egal ob im Trainingslager, im Freien auf dem Sportplatz oder in der Halle - Sky Sport hat den Trainingsauftakt der einzelnen Mannschaften zusammengefasst:

Zum Durchklicken: Der Trainingsauftakt bei den Bundesligisten

  1. Eulen Ludwigshafen: Sie sind frühzeitig gestartet. Wann genau, ist nicht klar, seit fast 9 Wochen läuft der Trainingsbetrieb. Für Trainer Ben Matschke ist nämlich klar, ''hier wartet eine nie dagewesene Aufgabe auf uns''. Quelle: Instagram/Eulen
    Image: Eulen Ludwigshafen: Sie sind frühzeitig gestartet. Wann genau, ist nicht klar, seit fast 9 Wochen läuft der Trainingsbetrieb. Für Trainer Ben Matschke ist nämlich klar: ''Hier wartet eine nie dagewesene Aufgabe auf uns.'' (Quelle: Instagram/Eulen)
  2. SC DHfK Leipzig: Am 3. Juli  ging es los mit einer Lauf- und Athletikeinheit. Für die Neuzugänge Kristian Saveraas und Martin Larsen war es das erste gemeinsame Teamtraining. Marc Esche (Reha) und Maximilian Janke (OP) fehlten. Screenshot Homepage
    Image: SC DHfK Leipzig: Am 3. Juli ging es los mit einer Lauf- und Athletikeinheit. Für die Neuzugänge Kristian Saveraas und Martin Larsen war es das erste gemeinsame Teamtraining. Marc Esche (Reha) und Maximilian Janke (OP) fehlten. (Screenshot Homepage)
  3. SC Magdeburg: Früh los ging’s für die Truppe von Bennet Wiegert. Bereits am 6. Juli trafen sich alle zur ersten Einheit. Dabei lautete das Motto: Weniger ist mehr. Gisli Kristjansson und Marko Bezjak fehlen weiterhin. Quelle: Instagram/SC Magdeburg
    Image: SC Magdeburg: Früh los ging’s für die Truppe von Bennet Wiegert. Bereits am 6. Juli trafen sich alle zur ersten Einheit. Dabei lautete das Motto: Weniger ist mehr. Gisli Kristjansson und Marko Bezjak fehlen weiterhin. (Quelle: Instagram/SC Magdeburg)
  4. TVB Stuttgart: Mit Leistungstests und Fototerminen sind sie am 6. Juli gestartet, danach ging es ins Trainingslager nach Zillertal. Reichlich Abwechslung war geboten mit Wanderung, Crossfit, Badminton, Beachvolleyball und weiteren Aktivitäten.
    Image: TVB Stuttgart: Mit Leistungstests und Fototerminen sind sie am 6. Juli gestartet, danach ging es ins Trainingslager nach Zillertal. Reichlich Abwechslung war geboten mit Wanderung, Crossfit, Badminton, Beachvolleyball und weiteren Aktivitäten. © Imago
  5. HSC 2000 Coburg: Nach der Meisterschaft in der zweiten Liga und dem Aufsteig heißt es nun wieder ran an den Ball. Trainingsauftakt war am 6. Juli unter dem neuen Trainer Alois Mraz.
    Image: HSC 2000 Coburg: Nach der Meisterschaft in der zweiten Liga und dem Aufstieg heißt es nun wieder ran an den Ball. Trainingsauftakt war am 6. Juli unter dem neuen Trainer Alois Mraz. © Imago
  6. Bergischer HC: Groß war die Freude als die Löwen am 7. Juli wieder einen Ball in der Hand hielten. Los ging es mit einer Athletikeinheit. Mit an Bord die Neuzugänge David Schmidt, Tom Kaare Nikolaisen und Tom Bergner. Quelle: Screenshot Homepage
    Image: Bergischer HC: Groß war die Freude, als die Löwen am 7. Juli wieder einen Ball in der Hand hielten. Los ging es mit einer Athletikeinheit. Mit an Bord die Neuzugänge David Schmidt, Tom Kaare Nikolaisen und Tom Bergner. (Quelle: Screenshot Homepage)
  7. HBW Balingen-Weilstetten: Auch die Gallier mussten lange warten, am 7 Juli war es dann endlich so weit. Eingeschränkt und ohne Körperkontakt durften die Jungs von Jens Bürkle ein paar Bälle werfen. Quelle: Facebook/HBW
    Image: HBW Balingen-Weilstetten: Auch die Gallier mussten lange warten, am 7. Juli war es dann endlich so weit. Eingeschränkt und ohne Körperkontakt durften die Jungs von Jens Bürkle ein paar Bälle werfen. (Quelle: Facebook/HBW)
  8. HC Erlangen: Zusammen kamen alle am 9. Juli. Neu-Trainer und Ex-Spielmacher Michael Haaß setzt erst den Schwerpunkt Athletik, dann Taktik. Mit dabei: die Neuen Steffen Fäth, Klemen Ferlin, Max Jaeger, Simon Jeppsson, Martin Ziemer und Janis Boieck.
    Image: HC Erlangen: Zusammen kamen alle am 9. Juli. Neu-Trainer und Ex-Spielmacher Michael Haaß setzt erst den Schwerpunkt Athletik, dann Taktik. Mit dabei: die Neuen Steffen Fäth, Klemen Ferlin, Max Jaeger, Simon Jeppsson, Martin Ziemer und Janis Boieck. © Imago
  9. MT Melsungen: Los ging's am 10. Juli, zu Beginn gab es ein Shooting und eine Leistungsdiagnostik. Trainer Gudmundsson legte großen Wert auf leichte Bewegungen. Mit dabei: Silvio Heinevetter, Timo Kastening und Arnar Arnarsson. Quelle: Instagram/MTM
    Image: MT Melsungen: Los ging's am 10. Juli, zu Beginn gab es ein Shooting und eine Leistungsdiagnostik. Trainer Gudmundsson legte großen Wert auf leichte Bewegungen. Mit dabei: Silvio Heinevetter, Timo Kastening und Arnar Arnarsson. (Quelle: Instagram/MTM)
  10. Frisch Auf! Göppingen: Spaßig wurde es beim ersten Training, am 12. Juli gab es Basketballduelle in Dreierteams. Tobias Ellebaek, Janus Smarason & Axel Goller sind neu im Team. Heymann und Zelenovic befinden sich in Reha. Quelle: Facebook FAG
    Image: Frisch Auf! Göppingen: Spaßig wurde es beim ersten Training, am 12. Juli gab es Basketballduelle in Dreierteams. Tobias Ellebaek, Janus Smarason & Axel Goller sind neu im Team. Heymann und Zelenovic befinden sich in der Reha. (Quelle: Facebook/FAG)
  11. TSV Hannover-Burgdorf: Am 13. Juli bat Trainer Carlos Ortega sein Team in die Halle. 17 Spieler waren an Bord, darunter die Neuen Johan Hansen und Filip Kuzmanovski. Auf dem Plan standen Grundlagen wie Ballgewöhnung, prellen und locker werfen.
    Image: TSV Hannover-Burgdorf: Am 13. Juli bat Trainer Carlos Ortega sein Team in die Halle. 17 Spieler waren an Bord, darunter die Neuen Johan Hansen und Filip Kuzmanovski. Auf dem Plan standen Grundlagen wie Ballgewöhnung, prellen und locker werfen. © Imago
  12. TBV Lemgo: Die Mannschaft von Florian Kehrmann ist am 13. Juli gestartet. In zwei Gruppen ging es bereits um 7:30 Uhr los, erst zur Einkleidung, dann gab es Sprung- und Sprinttests. Zudem stand noch ein Ausdauertest an. Quelle: Screenshot Homepage
    Image: TBV Lemgo: Die Mannschaft von Florian Kehrmann startete am 13. Juli. In zwei Gruppen ging es bereits um 7:30 Uhr los, erst zur Einkleidung, dann gab es Sprung- und Sprinttests. Zudem stand noch ein Ausdauertest an. (Quelle: Screenshot Homepage)
  13. GWD Minden: Seit Mitte Mai trainieren die Grün-Weißen, wann genau in die Vorbereitung gestartet wird, ist nicht klar. Seit Anfang Juli sind einige Profis im wohlverdienten Urlaub, anschließend wird es dann richtig losgehen. Quelle: Instagram/GWD
    Image: GWD Minden: Seit Mitte Mai trainieren die Grün-Weißen, die Vorbereitung startet am 14. Juli mit ersten medizinischen Tests. Seit Monatsbeginn befinden sich die Profis im Urlaub, ehe es anschließend dann richtig losgeht. (Quelle: Instagram/GWD)
  14. HSG Wetzlar: Am 16. Juli geht es auch für die HSG los. Dabei steht Trainer Kai Wandschneider vor seiner letzten Saison. Zunächst wird es fünf Wochen einen dosierten Wiedereinstieg geben, danach eine Woche Pause, ehe es in die intensive Phase geht.
    Image: HSG Wetzlar: Am 16. Juli geht es auch für die HSG los. Dabei steht Trainer Kai Wandschneider vor seiner letzten Saison. Zunächst wird es fünf Wochen einen dosierten Wiedereinstieg geben, danach eine Woche Pause, ehe es in die intensive Phase geht. © Imago
  15. Füchse Berlin: Mit neuem Trainer geht's am 17. Juli los. Jaron Siewert trifft dann erstmals auf das gesamte Team. Auch neu mit dabei: Milos Vujovic, Marian Michalczik, Fredrik Genz und Lasse Andersson.
    Image: Füchse Berlin: Mit neuem Trainer geht's am 17. Juli los. Jaron Siewert trifft dann erstmals auf das gesamte Team. Auch neu mit dabei: Milos Vujovic, Marian Michalczik, Fredrik Genz und Lasse Andersson. © Imago
  16. Rhein-Neckar Löwen: Die Kalenderwoche 30 (20. bis 24. Juli) wird für die Spieler sowie den Trainer- und Betreuerstab zur ''Woche der Wahrheit''. Mit dabei sind: Neuzugänge Albin Lagergren und Mait Patrail. Jesper Nielsen wird zum Auftakt fehlen.
    Image: Rhein-Neckar Löwen: Die Kalenderwoche 30 (20. bis 24. Juli) wird für die Spieler sowie den Trainer- und Betreuerstab zur ''Woche der Wahrheit''. Mit dabei sind: Neuzugänge Albin Lagergren und Mait Patrail. Jesper Nielsen wird zum Auftakt fehlen. © Imago
  17. Er ist da: Sander Sagosen ist in Kiel angekommen. Quelle: Screenshot/THW Kiel
    Image: THW Kiel: Der Meister beginnt die Vorbereitung am 27. Juli. Mit dabei: Neuzugang Sander Sagosen. Bis zum Start halten sich die Spieler individuell fit. An diesem Tag endet auch die Kurzarbeit im Verein. (Quelle: Screenshot/THW Kiel) © Privat
  18. SG Flensburg-Handewitt: Einen genauen Starttermin gibt es bei den Nordlichtern nicht. Voraussichtlich Ende Juli heißt es auf der Homepage. Neun Wochen Vorbereitung hält Trainer Maik Machulla für dringend nötig. Dabei gilt aber eins: langsam anfangen.
    Image: SG Flensburg-Handewitt: Am 3. August bittet Coach Maik Machulla in die Halle. Langsam soll sich herangetastet werden. ''Die Trainingseinheiten werden kurz sein, in denen vorerst Passübungen oder Richtungsänderungen dominieren.'' © Imago
  19. TUSEM Essen: Aufsteiger TUSEM startet mit dem neuen Cheftrainer Jamal Naji in die 1. Liga. Nach der langen Zwangspause haben sich die Profis mit interessanten Übungen fit gehalten. Der genaue Saisonauftakt ist nicht bekannt. Quelle: Instagram/TUSEM
    Image: TUSEM Essen: Aufsteiger TUSEM startet mit dem neuen Cheftrainer Jamal Naji in die 1. Liga. Nach der langen Zwangspause haben sich die Profis mit interessanten Übungen fit gehalten. Der genaue Saisonauftakt ist nicht bekannt. (Quelle: Instagram/TUSEM)
  20. Robert Weber. Auch er ist für ungefähr jedes vierte Tor der bislang 608 verantwortlich. Trotz dieser starken Einzelleistung ist Weber mit seiner Mannschaft schon so gut wie abgestiegen. Nur vier Pluspunkte stehen auf der Haben-Seite.
    Image: HSG Nordhorn-Lingen: Aufgrund der Corona-Krise gibt es keinen Absteiger in der HBL, Glück für die HSG, denn der weit abgeschlagene Tabellenletzte kann so eine weitere Runde im Oberhaus bleiben. Wann die Vorbereitung losgeht, ist nicht bekannt. © Imago

Und auch wenn der Starttermin bei jedem Team anders ist, so ist doch eines für alle gleich: Es wird eine extrem lange Vorbereitung auf eine ungewisse Saison, die zwar terminiert ist, aber von der keiner sagen kann, ob sie wirklich wie geplant Anfang Oktober - aufgrund der Pandemie - stattfinden kann.

Mehr dazu

Mehr zur Autorin Isabel Barquero Pena

Mehr Geschichten