Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham vom AFC Sunderland

Rechtzeitig zur Klub-WM tütet der BVB seinen Wunsch-Transfer ein und stellt am Mittwoch Jobe Bellingham offiziell vor. Der Neuzugang unterschreibt einen Vertrag bis 2030.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Borussia Dortmund verpflichtet Jobe Bellingham vom AFC Sunderland. Trainer Niko Kovac ordnet den Transfer ein.

Zwei Jahre nach dem Abgang von Bruder Jude hat Dortmund wieder einen Bellingham.

Für den 19-jährigen Jobe geht es mit seinem neuen Team direkt zur Klub-WM in die USA. Dort wird er zunächst mit der Nummer 77 auflaufen, auf seinem Trikot steht hinten sein Vorname Jobe. Der BVB überweist nach Sky Sport Informationen 30,5 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro an Boni an den AFC Sunderland. Allerdings ist die eine Hälfte der zusätzlichen Zahlungen realistisch zu erreichen, die andere Hälfte eher unrealistisch.

"Ich freue mich sehr, jetzt Spieler von Borussia Dortmund zu sein und gemeinsam mit diesem großen Klub um Titel zu kämpfen. Ich möchte meinen Teil dazu beitragen, mit diesen großartigen Fans hier Erfolge zu feiern und werde dafür jeden Tag an mir und mit dem Team arbeiten. Ich freue mich sehr, dass ich bereits bei der Klub-WM das schwarzgelbe Trikot tragen werde", wird Bellingham in einer BVB-Pressemeldung zitiert.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten BVB-Transfers

  1. Julian Brandt hat beim BVB seine Position gefunden.
    Image: Platz 16: Julian Brandt (Bild) - 2019 für 25 Millionen Euro von Bayer Leverkusen || Emre Can - 2020 für 25 Millionen Euro von Juventus || Andriy Yarmolenko - 2017 für 25 Millionen Euro von Dynamo Kiew || Yan Couto - 2025 für 25 Millionen Euro von Ma © Imago
  2. PLATZ 17 - MARCIO AMOROSO:
2001 wechselt der Brasilianer für 25,5 Millionen Euro nach Dortmund - Bundesliga-Rekord! In seinem ersten Jahr führt er die Schwarz-Gelben zur Meisterschaft und wird Torschützenkönig, doch anschließend verblasst der Glanz.
    Image: Platz 13: Marcio Amoroso - 2001 für 25,50 Millionen Euro vom AC Parma © Imago
  3. NICO SCHULZ - Linksverteidiger - 25,5 Millionen Euro. Kam 2019 von der TSG Hoffenheim.
    Image: Platz 13: Nico Schulz - 2019 für 25,50 Millionen Euro von der TSG 1899 Hoffenheim © DPA pa
  4. Thorgan Hazard rutschte erst unmittelbar vor Anpfiff in die Startelf, nachdem sich Giovanni Reyna beim Aufwärmen verletzte. Es folgte eine bärenstarke Leistung des Belgiers.
    Image: Platz 13: Thorgan Hazard - 2019 für 25,50 Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach © DPA pa
  5. 2016: Henrikh Mkhitaryan (Borussia Dortmund) - 5 Tore
    Image: Platz 12: Henrikh Mkhitaryan - 2013 für 27,50 Millionen Euro von Shakhtar Donetsk © Imago
  6. ABDOU DIALLO - Innenverteidiger - 28 Millionen Euro. Kam 2018 vom 1. FSV Mainz 05.
    Image: Platz 11: Abdou Diallo - 2018 für 28 Millionen Euro von Mainz 05 © Imago
  7. Platz 6: Maximilian Beier - 2024 für 28,50 Millionen von TSG Hoffenheim
    Image: Platz 10: Maximilian Beier - 2024 für 28,50 Millionen von der TSG Hoffenheim © DPA pa
  8. Platz 5: Felix Nmecha - 2023 für 30 Millionen vom VfL Wolfsburg
    Image: Platz 6: Felix Nmecha - 2023 für 30 Millionen vom VfL Wolfsburg © DPA pa
  9. Für Andre Schürrle wurden fast 100 Millionen Euro an Ablöse gezahlt.
    Image: Platz 6: Andre Schürrle - 2016 für 30 Millionen Euro vom VfL Wolfsburg © Getty
  10. Donyell Malen war gegen Hoffenheim an allen drei Toren direkt beteiligt.
    Image: Platz 6: Donyell Malen - 2021 für 30 Millionen Euro von der PSV Eindhoven © DPA pa
  11. Karim Adeyemi unterschreibt bei Borussia Dortmund bis 2027 (Foto: Borussia Dortmund).
    Image: Platz 6: Karim Adeyemi - 2022 für 30 Millionen Euro von RB Salzburg
  12. Jude Bellingham ist einer der wertvollsten Youngster. (Bildquelle: Twitter/@BellinghamJude)
    Image: Platz 5: Jude Bellingham - 2020 für 30,15 Millionen Euro von Birmingham City
  13. Jobe Bellingham verlässt den AFC Sunderland und schließt sich dem BVB an.
    Image: Platz 3: Jobe Bellingham - 2025 für 30,50 Euro vom AFC Sunderland © Imago
  14. -
    Image: Platz 3: Mats Hummels - 2019 für 30,50 Millionen Euro vom FC Bayern © DPA pa
  15. Platz 3: Sebastien Haller - 2022 für 31 Millionen von Ajax Amsterdam.
    Image: Platz 2: Sebastien Haller - 2022 für 31 Millionen von Ajax Amsterdam © DPA pa
  16. PLATZ 8 - OUSMANE DEMBELE:
Der Franzose bescherte Zorc viele schlaflose Nächste - und reichlich Geld. 2016 wechselte er für 15 Mio. € zum BVB, um sich ein Jahr später zum FC Barcelona zu streiken. Bis heute sind 125 Mio. € nach Dortmund geflossen.
    Image: Platz 1: Ousmane Dembele - 2016 für 35 Millionen Euro von Stade Rennes © Imago

Die Dortmunder rechnen mit einem Ablösepaket von insgesamt 33 Millionen Euro. Sunderland, frischgebackener Premier-League-Aufsteiger, hat sich in den Verhandlungen zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung in Höhe von zehn Prozent gesichert.

"Jobe ist ein außergewöhnlich talentierter Spieler, der trotz seines jungen Alters bereits über eine bemerkenswerte Reife und Spielintelligenz verfügt. Wir sind überzeugt, dass er perfekt zu unserer Philosophie passt, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich auf höchstem Niveau zu entwickeln. Seine Professionalität, seine Dynamik und sein Ehrgeiz werden unsere Mannschaft bereichern. Wir freuen uns darauf, ihn auf seinem weiteren Weg begleiten zu dürfen und sind sicher, dass er eine wichtige Rolle in Borussia Dortmunds Zukunft spielen wird", erklärte Lars Ricken, Dortmunds Geschäftsführer Sport.

Bellingham-Debüt bei der Klub-WM

"Wir kennen Jobe schon seit vielen Jahren und haben seine Entwicklung natürlich ganz eng verfolgt. Er hat im vergangenen Jahr nochmal einen immensen Schritt gemacht und ist mit 19 Jahren zu einer absoluten Führungspersönlichkeit gereift. Seine Präsenz und Ausstrahlung im zentralen Mittelfeld ist bemerkenswert und wird uns in unterschiedlichen Systemen besser machen", so BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl und ergänzt.

Bei der Klub-WM bestreiten die Schwarz-Gelben ihr erstes Gruppenspiel beim neuen interkontinentalen Vereinswettbewerb am 17. Juni im MetLife Stadium - dort tragen normalerweise die NFL-Teams New York Giants und New York Jets ihre Heimspiele aus - gegen Fluminense aus Brasilien.

Mehr dazu

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"

"Transfer Update - die Show" sendet während des "Klub-WM-Transferfensters" von Montag bis Freitag live im TV auf Sky Sport News! Jede Woche beginnt mit "Transfer Update - die Show" in einem 45-minütigen Format inklusive Nachspielzeit. Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen. Dienstag, Mittwoch und Donnerstag halten wir Euch von nun an on top in "Transfer Update - Express" auf dem Laufenden. Und das Beste: Am 10. Juni gibt es sogar einen Deadline Day. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!

Mehr Geschichten