Carlos Sainz grübelt weiterhin über seine Zukunft nach Ferrari-Aus
Zukunftsfrage sorgt für Kopfzerbrechen bei Sainz
06.07.2024 | 09:21 Uhr

Carlos Sainz bereitet die weiter ungeklärte Frage um seinen Arbeitgeber in der nächsten Formel-1-Saison eine unruhige Zeit. Der 29 Jahre alte Spanier muss seinen Platz Ende des Jahres bei Ferrari für Rekordweltmeister Lewis Hamilton (39) von Mercedes räumen.
Gehandelt wird Sainz sowohl als möglicher Pilot für die Silberpfeile, aber auch als künftiger Fahrer bei Alpine, Williams und Sauber, dem designierten Audi-Rennstall.
CARLOS SAINZ 🇪🇸
- Name: Carlos Sainz Vázquez de Castro, kurz: Carlos Sainz jr.
- Geburtstag: 01. September 1994 (Madrid, Spanien)
- Team: Scuderia Ferrari
- Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, 9.)
- Erster F1-Sieg: GP von Großbritannien (2022)
- Titel: -
- Vorherige Teams: Toro Rosso, Renault, McLaren
"Es verursacht schon ein bisschen Stress und Zeit zum Nachdenken", betonte der Madrilene am Rande des Großen Preises von Großbritannien. "Vor allem, weil natürlich von Montag bis Donnerstag hinter verschlossenen Türen viel passiert." Es würden viele Gespräche geführt, erklärte Sainz. Auf Details, mit wem und worüber genau, ging er nicht. "Das ist mehr Stress als sonst in den Jahren."
ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten
-
Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa -
Image: Liam Lawson ersetzt ab 2025 Sergio Perez im zweiten Red Bull. © DPA pa -
Image: Lando Norris hat gezeigt, dass er bei McLaren die Nummer eins ist. Auch aus diesem Grund hat der Rennstall den Vertrag des Briten bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert. © DPA pa -
Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © Imago -
Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa -
Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und wird 2025 Stammpilot. © Imago -
Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa -
Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago -
Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa -
Image: Jack Doohan wird 2025 an der Seite von Gasly fahren. © Imago -
Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa -
Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago -
Image: Yuki Tsunoda wird auch 2025 für die Racing Bulls fahren. © DPA pa -
Image: Isack Hadjar ersetzt Lawson 2025 als zweiter Pilot bei den Racing Bulls. © DPA pa -
Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa -
Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago -
Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselt er von Haas zu Sauber. © Imago -
Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf und wird bis mindestens 2026 für den Rennstall fahren. © Imago
Mick wartet auf Sainz-Entscheidung
Sobald er donnerstags an der Strecke sei, sei er aber zu hundert Prozent auf seine Arbeit mit Ferrari konzentriert. Sainz belegt im Klassement vor dem Rennen in Silverstone den vierten WM-Rang. Er hat nach einer überstandenen Blinddarmentzündung bei seinem Comeback in diesem Jahr in Australien den Grand Prix gewonnen.
An Sainz' Entscheidung hängen wiederum andere Personalien, wie auch die von Mick Schumacher. Er ist einer von mehreren Piloten wie Sainz auf der Liste von Alpine. Wann klar ist, für wen Sainz im kommenden Jahr fährt, bleibt indes offen. "Er ist ein Weltklasse-Fahrer", betonte Williams-Teamchef James Vowles in Silverstone. Sie müssten aber heute keine Entscheidung treffen, wichtiger sei eine langfristige Zusammenarbeit. Vowles erwartet aber immerhin Klarheit, bevor es in den September geht.
Mehr dazu
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.