Carlos Sainz verrät Details zur Absage von Red Bull
Der Spanier wurde nach vier Jahren bei Ferrari durch Lewis Hamilton ersetzt. Das Scuderia-Aus war für ihn "ein harter Schlag. Ich habe das nicht kommen sehen." Anschließend sprach der 30-Jährige mit vielen Teams über eine mögliche Anstellung.
01.06.2025 | 22:41 Uhr

Auch zu Red Bull gab es dabei Kontakt. Die Österreicher haben Sainz laut eigener Aussage aber eine Abfuhr erteilt.
"Ich habe natürlich mit Red Bull gesprochen", erzählte Sainz im spanischen Podcast El Cafelito und fügte an: "Red Bull wollte mich nicht, aus welchem Grund auch immer. So kam es auch zu keiner Einigung." Die Österreicher entschieden sich nach der Trennung von Sergio Perez stattdessen für Liam Lawson, der allerdings nach nur zwei Rennen zu Racing Bulls degradiert wurde. Mittlerweile fährt Yuki Tsunoda an der Seite von Weltmeister Max Verstappen.
CARLOS SAINZ 🇪🇸
- Name: Carlos Sainz Vázquez de Castro, kurz: Carlos Sainz jr.
- Geburtstag: 01. September 1994 (Madrid, Spanien)
- Team: Williams Racing
- Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2015, 9.)
- Erster F1-Sieg: GP von Großbritannien (2022)
- Titel: -
- Vorherige Teams: Toro Rosso, Renault, McLaren, Scuderia Ferrari
ZUM DURCHKLICKEN: Die Verträge der F1-Stars
-
Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa -
Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen. © DPA pa -
Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert. © DPA pa -
Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehr © Imago -
Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa -
Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot. © Imago -
Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa -
Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago -
Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa -
Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt. © Imago -
Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa -
Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago -
Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls. © DPA pa -
Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls. © DPA pa -
Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa -
Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago -
Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber. © Imago -
Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf. © Imago
Sainz, der seine F1-Karriere 2015 gemeinsam mit Verstappen bei Toro Rosso begann und sich dort harte Duelle lieferte, unterschrieb am Ende bei Williams.
Ob der Niederländer sein Veto für ein Engagement beim "Smooth Operator" einlegte? "Ich rede mit anderen Piloten nicht über Vertragliches. Ich denke, jeder, der sich mit der Formel 1 auskennt, versteht, warum Red Bull mich nicht wollte", so Sainz und ließ damit zumindest etwas Raum für Spekulationen.
Mehr dazu
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.