Die Sky Stimmen zum Großen Preis von Österreich

Die McLarens zeigen ihre Dominanz auch in Österreich. Nico Hülkenberg fährt sensationell von P20 auf P9.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Beim Großen Preis von Österreich kann niemand dem Team McLaren das Wasser reichen. Oscar Piastri und Lando Norris machen den Sieg unter sich aus – mit dem glücklicheren Ende für Lando Norris.

Norris mit der perfekten Antwort nach seinem Kanada-Fiasko, Piastri mit dem zweiten Platz und ein Ferrari auf dem Podium. Die wichtigsten Stimmen zum GP von Österreich in Spileberg.

Lando Norris (Rennsieger McLaren) ...

... zum Rennen: "Es war ein hartes Rennen. Ich musste die ganze Zeit pushen. Es war schwierig und heiß, aber ein verdientes Ergebnis für uns. Doppelsieg - genau das, was wir wollten. Wir haben es wieder geschafft."

… zum Zweikampf mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri: "Intensiv war es im Auto, wir sind Vollgas gefahren, haben gepusht. Bei den drei DRS-Zonen ist viel los. Es war ein heißes Duell, wir haben beide damit unsere Reifen recht schnell runtergefahren. Manchmal ist es einfacher, etwas weiter hinten zu fahren. Als ich die Chance sah, den Abstand zu vergrößern, habe ich gepusht und es geschafft. Es war aber ein tolles Duell."

… zu den letzten Runden: "Das war schwierig, denn es hing alles von den Überrundeten und Blauen Flaggen ab. Manche sind da etwas netter, manche etwas weniger. Ich hatte eigentlich nie DRS, darf dann überrunden und die geben Oscar bis zu Kurve drei DRS. Das hat mir ein paarmal durchaus wehgetan. Oscar war schnell, hatte etwas frischere Reifen. Es war hart."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Lando Norris sagt im Interview, wie viel Spaß er während des Großen Preis von Österreich und bei seinem Duell mit Teamkollege Oscar Piastri hatte.

Oscar Piastri (McLaren/Platz 2) ...

... zum Zweikampf mit seinem Teamkollegen Lando Norris: "Ich habe mein Bestes gegeben, vielleicht hätte ich mich besser verhalten können, als ich kurz mal vorne war. Ich war teilweise am Limit, vielleicht haben wir die Limits teilweise zu weit nach außen geschoben. Es hat Spaß gemacht und dafür sind wir hier: Um frei zu fahren und um den Sieg zu fahren. Es hat für mich nicht ganz gereicht, aber ich danke dem Team für die Pace. Es war beeindruckend, wie wir gegeneinander fahren konnten."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Beim Großen Preis von Österreich kann niemand dem Team McLaren das Wasser reichen. Oscar Piastri und Lando Norris machen den Sieg unter sich aus – mit dem glücklicheren Ende für Lando Norris.

... zum Ergebnis nach dem schwierigen Wochenende: "Ich dachte schon, dass etwas möglich sei. Im Qualifying hatte ich einfach Pech mit der Gelben Flagge. Ich hatte das ganze Wochenende über das Gefühl, dass die Pace eigentlich gut war. Als ich in der DRS-Zone war, habe ich mich auch gut gefühlt. Nach dem ersten Stopp war es hart, da wieder ranzufahren. Es gibt ein paar Sachen, die man sich vielleicht anschauen kann, um zu sehen, ob ich was besser machen kann."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Für Oscar Piastri war das Duell gegen Lando Norris während des Großen Preis von Österreich harte Arbeit, die heute aber auch viel Spaß gemacht hat.

Charles Leclerc (Ferrari/Platz 3) ...

... zum Rennen: "Unser Ergebnis als Team am Wochenende war echt gut. Die Pace hat heute einfach nicht gereicht. In der ersten Kurve habe ich mir überlegt, ob ich vorkommen kann, aber Lando hat die Tür zugemacht. Damit war die Tür für Oscar auf und ich habe P2 verloren. Aber die waren sowieso zu schnell für uns. P3 war das Beste, was ich holen konnte. Wir haben das Maximale erreicht."

Mehr Formel 1

… zum immer noch fehlenden ersten Saisonsieg: "Den vermisse ich auch. Ich werde alles geben, um ganz oben auf dem Podium zu stehen. Das ist unsere Priorität, das ganze Team hat das verdient. In Silverstone werden wir wieder alles versuchen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Mit P3 in Österreich kann Charles Leclerc durchaus zufrieden sein. Im Interview spricht der Monegasse über den Rennverlauf.

Dr. Helmut Marko (Strategischer Berater Red Bull) ...

… zu einem möglichen Wechsel von Max Verstappen: "Es gibt einen Vertrag bis 2028. Der Vertrag hat Ausstiegsklauseln, die leistungsbezogen sind. Nach derzeitigem Stand gibt es keinen Grund daran zu zweifeln, dass der Vertrag erfüllt wird."

... zur Chance auf die WM für Max Verstappen: "Das ist ein ganz schwarzer Tag. Der Rückstand ist fast nicht mehr aufholbar. Wenn nichts außergewöhnliches mehr passiert, müssen wir davon ausgehen, dass die WM dahin ist."

… zur Leistung von Yuki Tsunoda: "Dem Yuki fehlt momentan das Selbstvertrauen. Dann probiert er wieder Überholmanöver, kollidiert leicht und es gibt zehn Sekunden. Da müssen wir uns überlegen, wie wir ihn so stabilisieren, dass er über das ganze Wochenende die Leistungen bringt, die er teilweise im Freien Training zeigt."

… zu einem möglichen Fahrer-Wechsel neben Max Verstappen: "Jetzt zu wechseln würde überhaupt keinen Sinn machen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Red-Bull-Motorsportchef Dr. Helmut Marko spricht im Interview mit Sky über das frühe Aus von Max Verstappen kurz nach dem Start beim Großen Preis von Österreich. Marko glaubt, dass durchaus ein Podium drin gewesen wäre.

Nico Hülkenberg (Sauber/Platz 9) ...

... zum Resultat: "Es war positiv nach gestern, der ein schwarzer Samstag war, wo ich mir selbst das Leben unnötig schwer gemacht habe. Es war ein Happy End und ich bin glücklich, dass wir das ein Stück weit korrigieren konnten. Es wäre wahrscheinlich was mehr gegangen, wenn man da gestartet wäre, wo man starten müsste. Hätte, hätte, hätte - wir nehmen das mal so mit. Doppelte Punkte sind ein gutes Resultat."

... zu den Verbesserungen im Team: "Man hat einfach gut gearbeitet und in den letzten Monaten wurden ein paar Sachen korrigiert - speziell in der Aerodynamik beim Unterboden. Eigentlich wollten wir so die Saison starten, aber das ist uns nicht gelungen, sondern es ging in die Hose. Man hat was verstanden und korrigiert."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Nico Hülkenberg fährt von der letzten Startposition in Spielberg bis auf Platz neun vor und damit in die Punkte. Er freut sich über die Fortschritte im Team Sauber.

Andrea Stella (Teamchef McLaren) ...

... zum Rennen: "Die beiden McLarens haben gezeigt, dass sie definitiv die schnellsten Autos sind. Oscar hat eine Position am Start geholt. Er hing dann die ganze Zeit im Getriebe von Lando Norris. Wir wussten, dass auf dieser Strecke das DRS so wichtig ist, dass es immer ein spannendes Rennen ist. Ich bin stolz darauf, wie Oscar und Lando mit dieser Situation umgegangen sind. Es gab nur eine Situation in Kurve vier, wo es eng wurde. Da haben wir auch die Nachricht an Oscar gesendet, dass es etwas zu eng war. Ich bin auch stolz auf Oscar, dass er direkt nach der Zielflagge sich für diese Aktion entschuldigt hat. Das spricht für den Charakter der beiden und für das sportloche Verhalten, was beide an den Tag legen."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Zentimeter verhindern Crash! Piastri zu spät auf der Bremse | In-Race Video

... zur Reaktion von Lando Norris auf den Unfall in Kanada: "Da hat sich gar nicht so viel verändert. In Monaco hat er den Sieg von der Pole geholt. In Kanada ist er leider in die Bande gefahren, nun hat er hier die Pole und den Sieg geholt. Die Nachbesprechung nach Kanada, da ging es um kleine Episoden. Das zeigt einfach, dass wir einfach ein bisschen mehr Abstand untereinander lassen können. Wir müssen nicht 100 Prozent perfekt sein und wir sind immer noch schnell genug."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Andrea Stella könnte kaum zufriedener sein, als wenn seine beiden Fahrer Lando Norris und Oscar Piastri in Österreich den Sieg unter sich ausmachen. Auch die Art und Weise des Racings macht Stella stolz.

Jerome D'Ambrosio (stellvertretender Teamchef Ferrari) ...

... zur starken Teamleistung: "Für uns war es wichtig, alles richtig zusammenzubringen. Die Abstände sind wirklich klein und es braucht nur ganz wenig, um auf dem Podium oder auf P7 oder P8 zu stehen. Wir hatten am Freitag und Samstag eine gute Entwicklung und das macht das Leben am Sonntag einfacher."

... zur Entwicklung von Lewis Hamilton bei Ferrari: "Was wir intern sehen ist, dass er in den letzten drei Rennen im Qualifying alles im Griff hatte, aber im Rennen nicht so ganz. In Barcelona hatten wir ein Problem mit dem Auto, in Kanada hatte er in Runde 14 ein Murmeltier überfahren. Heute hatte er nun ein starkes Rennen, war immer knapp an Charles dran. Beide hatten eine gute Pace. "

… zur Bedeutung von Lewis Hamilton für das Team: "Er ist definitiv ein Siegertyp. Zu sagen, dass er viel Erfahrung hat, wäre noch eine Untertreibung. Er weiß einfach alles und für uns als Team ist es wichtig, die Balance zu finden. Wir als Team machen gewisse Dinge anders und er muss sich einfinden und anpassen. Diese Anpassungszeit lief reibungslos, auch mit Charles versteht er sich gut."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Jerome D'Ambrosio spricht im Sky Interview über Leclercs dritten Platz in Österreich und geht auf Lewis Hamiltons Situation im Team Ferrari ein.

Max Verstappen (Red Bull/DNF) ...

... zum Crash mit Kimi Antonelli: "Das kann passieren. Jeder Fahrer hat so einen Fehler schon gemacht. Daher ist es für mich nicht so ein großes Problem."

... zur Bedeutung des Ausfalls für den WM-Kampf: "Wir kämpfen sowieso nicht um die Meisterschaft. Wir versuchen natürlich immer, das Maximale rauszuholen und da ist so ein Wochenende nicht optimal. So ist es aber."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Max Verstappen drückt im Interview klar und deutlich aus, dass er nicht daran glaubt, dass er und das Team Red Bull noch ernsthaft in den Kampf um die Weltmeisterschaft eingreifen können.

Toto Wolff (Teamchef Mercedes) ...

... zum Rennen: "Das sind keine gemischten Gefühle, es gibt heute nichts Positives. Erstens dass Kimi das Auto verliert. Das ist ein Rookie-Fehler, aber das passiert. Wir wussten immer, dass er in seinem Jahr ist und das ist erlaubt. Die Pace, die uns insgesamt gefehlt hat, ist etwas, worüber man sich nur den Kopf kratzen kann und verstehen muss. Dafür gibt es keine Entschuldigung, wir haben letztes Jahr hier gewonnen. Bevor die beiden vorne sich ins Auto gefahren sind, lagen wir 16 Sekunden zurück, heute eine Minute. Wir wissen, dass wir ein paar Experimente gemacht haben, aber so weit darf man nicht hinten liegen."

... zur erneuten Problematik mit der Hitze: "Vor allem für uns, alle anderen können damit umgehen. Bei den Rennen, wo es wirklich kalt ist, sind wir der dominante Faktor. Es ist unverständlich und auch nicht akzeptabel, dass man als Team mit unserer Größe solche Ausreißer hat. Es passiert auch anderen, aber nichtsdestotrotz kann man das nicht akzeptieren."

… zum anstehenden Rennen in Silverstone: "Man kann sich nicht immer darauf verlassen, aber Silverstone ist in den letzten Jahren immer ein guter Platz für uns gewesen. Momentan zählt eine schlechte Performance hier in Österreich mit diesen Temperaturen und das Wetter darf nicht immer die Ausrede sein."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Toto Wolff will das verbesserungswürdige Ergebnis in Spielberg nicht akzeptieren und erwartet, dass es in den nächsten Rennen bedeutend besser wird.

Kimi Antonelli (Mercedes/DNF) …

… zum Crash mit Max Verstappen (während des Rennens): "Wir kamen zu Kurve drei, da wollte ich bremsen, nichts Dummes machen und die Position halten. Als ich zum Bremsen kam, habe ich die Hinterräder blockiert, das Auto verloren. Ich wollte nicht Lawson treffen, dadurch war das Bremsmanöver ruiniert, ich habe nochmal blockiert und Max getroffen. Klar, das ist ein Fehler von mir. Es tut mir leid für das Team und gegenüber Max."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Kimi Antonelli erklärt im Interview die Situation nach dem Start in Spielberg und entschuldigt sich im selben Atemzug bei Max Verstappen, der aufgrund seines Manövers sein Auto abstellen musste.

Sky Experte Timo Glock ...

... zum WM-Zweikampf der McLaren-Piloten: "Es muss sich wieder stabilisieren. Es ist schön zu sehen, wie schnell in diesem Sport das Pendel von links nach rechts ausschlagen kann. Das hat man auch zwischen Verstappen und Hamilton gesehen. Die Motivation ist jetzt bei Lando Norris, der nach seinem groben Fehler merkt, dass er nur so antworten kann."

… zum möglichen Wechsel von Max Verstappen zu Mercedes (vor dem Rennen): "Max Verstappen möchte ein Auto haben, mit dem er um die WM fahren kann. Er wird sich alles um ihn herum angucken. Er weiß genau, wo Red Bull steht und was dort die Motoren-Entwicklung angeht. Er wird genau das hören, was wir auch hören: Dass Mercedes mit den neuen Antriebsstrang für 2026 schon unfassbar weit ist. Das ist der große Punkt. Wenn man so einen großen Vorsprung hat, weiß er, dass er im falschen Auto sitzt."

… zur möglichen Zukunft von George Russell bei einem Verstappen-Wechsel zu Mercedes (vor dem Rennen): "Er könnte mit Max Verstappen den Platz tauchen, Aston Martin oder Cadillac wären auch Varianten. Mit den Leistungen, die er gezeigt hat, macht er sich für die Teams interessant. Mit den Leistungen muss er sich nicht verstecken."

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Dass Lando Norris in Spielberg bislang einen so entspannten Eindruck macht, gleichermaßen aber so dominant auf der Strecke ist, beeindruckt Sky Experte Timo Glock.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten