Zum Inhalte wechseln

Formel 1 News: Valtteri Bottas holt Pole Position bei 70th Anniversary GP

Furioser "Hulk" bei Vettel-Blamage - Bottas holt die Pole

Valtteri Bottas feiert beim 70th Anniversary GP die Pole Position für seinem Teamkollegen Lewis Hamilton. Nico Hülkenberg startet sensationell von Platz drei aus.

"Ich bin etwas überrascht, hier zu stehen. Ich habe ein großes Lächeln im Gesicht", sagte Hülkenberg nach seinem Husarenritt. WM-Spitzenreiter Hamilton erklärte: "Das war von mir nicht die perfekte letzte Runde. Valtteri hat einen super Job gemacht."

Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream
Noch mehr F1! Der ''Pitlane''-Channel im Livestream

Du willst mehr Eindrücke aus der Boxengasse? Dann bist du mit unserem "Pitlane"-Channel im Livestream noch näher dran. Jedes Rennwochenende hier auf skysport.de!

Sebastian Vettel (Heppenheim) stellte den Ferrari lediglich auf Platz zwölf, rückte aber aufgrund einer Strafe gegen den Franzosen Esteban Ocon im Renault nachträglich eine Position auf. Der viermalige Weltmeister verpasste damit zum zweiten Mal in dieser für ihn zunehmend frustrierenden Saison das Q3, während sein Teamkollege Charles Leclerc (Monaco) Rang acht eroberte.

Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel spricht über das Qualifying in Silverstone und seine Leistung (Videolänge: 42 Sekunden).

Vettel: "Mehr war heute nicht drin mit dem Auto"

"Es war alles, was ich hatte. Das war alles, was drin war im Auto. Ich habe es versucht. Danke", funkte Vettel recht emotionslos an seine Box. Am Sky Mikro fügte er hinzu: "Das Ziel war, weiter nach vorne zu kommen. Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinen Runden. Mehr war heute nicht drin mit dem Auto. Ich versuche jedes Mal, den Reset-Knopf zu drücken und mein Bestes zu geben."

Formel 1: Rennkalender 2020
Formel 1: Rennkalender 2020

Die Termine und Rennen der F1-Saison 2020.

Formel 1: Ergebnisse Qualifying zum 70th Anniversary GP

1. Valtteri Bottas (Finnland) Mercedes 1:25,154 Minuten
2. Lewis Hamilton (Großbritannien) Mercedes 1:25,217
3. Nico Hülkenberg (Emmerich) Racing Point-Mercedes 1:26,082
4. Max Verstappen (Niederlande) Red Bull-Honda 1:26,176
5. Daniel Ricciardo (Australien) Renault 1:26,297
6. Lance Stroll (Kanada) Racing Point-Mercedes 1:26,428
7. Pierre Gasly (Frankreich) AlphaTauri-Honda 1:26,534
8. Charles Leclerc (Monaco) Ferrari 1:26,614
9. Alexander Albon (Thailand) Red Bull-Honda 1:26,669
10. Lando Norris (Großbritannien) McLaren-Renault 1:26,778
11. Esteban Ocon (Frankreich) Renault 1:27,011
12. Sebastian Vettel (Heppenheim) Ferrari 1:27,078
13. Carlos Sainz jr. (Spanien) McLaren-Renault 1:27,083
14. Romain Grosjean (Frankreich) Haas-Ferrari 1:27,254
15. George Russell (Großbritannien) Williams-Mercedes 1:27,455
16. Daniil Kwjat (Russland) AlphaTauri-Honda 1:27,882
17. Kevin Magnussen (Dänemark) Haas-Ferrari 1:28,236
18. Nicholas Latifi (Kanada) Williams-Mercedes 1:28,430
19. Antonio Giovinazzi (Italien) Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:28,433
20. Kimi Räikkönen (Finnland) Alfa Romeo Racing-Ferrari 1:28,493

Mehr dazu

Sport-Informations-Dienst (SID)

Mehr Geschichten