Lewis Hamilton erlebt dagegen eine enttäuschende Ferrari-Premiere. Dazu schreibt die internationale Presse:
NIEDERLANDE
AD: "Letztes Jahr wie dieses Jahr: Am Ende landen wir immer beim Duell Max Verstappen gegen Lando Norris, jetzt steht es 1:0 für den Briten. Der chaotische Nachmittag im Albert Park war ein 'survival of the fittest', und in den letzten Runden kämpften wieder die beiden besten Fahrer gegeneinander."
Telegraaf: "Lando Norris gewinnt ein beispiellos chaotisches Rennen in Melbourne vor Max Verstappen."
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
25:57
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Standort nicht unterstützt
Fehlercode: ACCESS_DENIED_CLIENT_GEO
Technische Details
:
Dieses Video kann von deinem aktuellen Standort nicht geschaut werden
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Die meisten Fahrer haben im Starkregen von Melbourne vor allem mit sich selbst und nicht mit dem Rest des Grids zu kämpfen. Norris, Verstappen und Russell haben ihre Boliden am besten im Griff.
ITALIEN
Tuttosport: "Der Grand Prix geht für Ferrari mit einer einzigen Gewissheit zu Ende: Es gibt viel zu tun. Nach dem Wintertraum ein böses Erwachen: Die Realität hat gesprochen und die Wahrheit ist, dass Ferrari nicht das Auto ist, das Leclerc und Hamilton gerne gehabt hätten, und die Fans auch nicht."
Corriere dello Sport: "Die Erwartungen waren groß, aber einige Zweifel an Ferraris Leistung waren schon nach dem Qualifying berechtigt. Das Rennen verstärkt nun das Gefühl, dass noch viel Arbeit vor dem Team liegt, damit es mit den Besten mithalten kann. Auch auf der Ebene der Strategie ist noch vieles zu verbessern."
Gazzetta dello Sport: "Verrücktes Rennen in Melbourne. Lando Norris bewahrt auf der Achterbahn Albert Park die Nerven. Dieses Rennen ist ein hervorragender Beweis für die Reife des Engländers."
Corriere della Sera: "Chaos und Show beim ersten Rennen der Saison. Der Regen hat den Albert Park in eine rutschige Falle verwandelt, was zu Lasten der Neulinge oder der Fahrer ging, die das Team gewechselt hatten und ihre Autos noch nicht gut genug kannten."
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Timo Glock findet, dass der Druck auf das Team Ferrari bereits nach dem ersten Rennen wächst und der schlechte Saisonstart Fred Vasseur Kopfschmerzen bereiten wird.
ENGLAND
Daily Mail: "Lando Norris überlebt nur knapp einen späten Regenschauer und gewinnt den nassen und verrückten Großen Preis von Australien um Haaresbreite. Lewis Hamilton erlebt ein enttäuschendes Ferrari-Debüt und gibt dann eine brutal ehrliche Einschätzung seines Autos ab. Es war ein schillerndes Rennen voller Zwischenfälle, ein großartiger Start in die Saison 2025."
Telegraph:"Lando Norris bleibt cool und gewinnt einen wunderbar chaotischen Saisonauftakt in Australien. Damit beantwortete er nebenbei auch einige Fragen zu seiner Mentalität."
Guardian:"Der Sieg bestätigt die Stärke des neuen McLaren. Die Saison ist nun im Gange, und man darf davon ausgehen, dass das Papaya-Team der Konkurrenz einen echten Schritt voraus ist."