Kevin Magnussen für Baku wohl gesperrt - Haas kann Protest einlegen
Magnussen droht Rennsperre - Ersatzfahrer steht bereit
01.09.2024 | 18:03 Uhr
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Formel-1-Pilot Kevin Magnussen hat beim Großen Preis von Italien die nächste Strafe kassiert und sich damit eine Rennsperre eingehandelt. Haas kann dagegen allerdings noch Protest eingelegen.
Nico Hülkenbergs Teamkollege beim Haas-Team löste am Sonntag in Monza eine Kollision mit Pierre Gasly (Alpine) aus, das stellten die Stewards fest und verhängten die übliche Sanktion: Eine Zehn-Sekunden-Strafe und zudem zwei Strafpunkte - Magnussen hat damit nun zwölf Zähler auf seinem Konto, dies gibt den Ausschlag für die Sperre.
Das Punktekonto wird für jeden Piloten mit Blick auf die vergangenen zwölf Monate geführt, auf den zwölften Punkt in diesem Zeitraum folgt eine Rennsperre. Das Haas-Team kann grundsätzlich Berufung gegen die Entscheidung einlegen, bleibt diese erfolglos, muss Magnussen beim Grand Prix in Baku (15. September) aussetzen.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!

Magnussen äußert Unverständnis
"Wir sind einfach Rennen gefahren, ich weiß nicht, warum da so mit Strafen um sich geschmissen wird", sagte Magnussen bei Sky: "Ich habe schon so oft mit den Stewards gesprochen, ich weiß immer noch nicht, wie die Regeln funktionieren. Es scheint, als werden sie willkürlich ausgelegt. Wenn so eine Aktion bestraft wird, dann wollen die Stewards keinen Rennsport sehen."
KEVIN MAGNUSSEN 🇩🇰
- Name: Kevin Magnussen
- Geburtstag: 05. Oktober 1992 (Roskilde, Dänemark)
- Team: MoneyGram Haas F1 Team
- Erstes F1-Rennen: GP von Australien (2014, 2.)
- Erster F1-Sieg: -
- Titel: -
- Vorherige Teams: McLaren, Renault
Muss der Däne aussetzen, wird er höchstwahrscheinlich durch Oliver Bearman (19) ersetzt. Der Brite, Stammpilot in der Formel 2, ist Ersatzfahrer bei Haas und rückt in der kommenden Saison ohnehin ins erste Glied. Im März hatte Bearman bei Ferrari sein Formel-1-Debüt gegeben, als er in Saudi-Arabien für den erkrankten Carlos Sainz einsprang und auf Anhieb in die Punkteränge fuhr.
ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten
-
Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull. © DPA pa -
Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen. © DPA pa -
Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert. © DPA pa -
Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert. © Imago -
Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehr © Imago -
Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert. © DPA pa -
Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot. © Imago -
Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben. © DPA pa -
Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen. © Imago -
Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben. © DPA pa -
Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt. © Imago -
Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet. © DPA pa -
Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet. © Imago -
Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls. © DPA pa -
Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls. © DPA pa -
Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben. © DPA pa -
Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet. © Imago -
Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber. © Imago -
Image: Dort heißt sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf. © Imago
Mehr dazu
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.