Nico Hülkenberg bleibt nach Topergebnis demütig

Sauber-Pilot Nico Hülkenberg lässt sich von seinem überraschenden fünften Platz in Spanien und dem erfolgreichen Update nicht blenden.

Nico Hülkenberg fährt seit 2025 für Kick Sauber.
Image: Nico Hülkenberg fährt seit 2025 für Kick Sauber.  © Imago

"Wir müssen es überprüfen und abwarten, wie es hier ist", sagte der Emmericher vor dem Großen Preis von Kanada (Sonntag, 20.00 Uhr/Sky Sport).

Zwar hätten die neuen Teile an seinem Boliden "großen Einfluss" gehabt und ihn "gut performen lassen", auf dem Circuit Gilles-Villeneuve könne das aber "ziemlich unterschiedlich sein".

Hülkenberg macht dafür vor allem die Streckencharakteristik verantwortlich. Im Vergleich zum Rundkurs in Barcelona sei die Strecke in Montreal holprig und es würde mit "niedrigerer Geschwindigkeit" gefahren.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Sauber liegt auf Platz acht in der Konstrukteurswertung

Zudem war am letzten Rennwochenende das Glück auf Hülkenbergs Seite. Ein spätes Safety Car durch den Ausfall von Mercedes-Pilot Kimi Antonelli und die Strafe gegen Weltmeister Max Verstappen spülten den 37-Jährigen zu seinem besten Rennergebnis seit 2019. Das Tempo sei aber auch so grundsätzlich "anständig und punktewürdig" gewesen, sagte Hülkenberg.

In der Konstrukteurswertung liegt Sauber dank Hülkenberg derzeit mit 16 Punkten auf Platz acht - 2024 hatte Sauber in der ganzen Saison nur vier Punkte geholt und war Letzter geworden. Im Team sei der "besondere" Ausgang des Rennens in Spanien auch deshalb "sehr willkommen und positiv" gewesen, gerade im Sinne der Moral, so Hülkenberg.

Kein Wunder: Ab 2026 geht der Rennstall als Audi-Werksteam an den Start - mindestens Punkte müssen dann her.

SID

Mehr Formel 1

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Mehr Geschichten