Weltmeister-Rennstall Red Bull kommt nicht zur Ruhe. Ganz im Gegenteil! Nach den abgeschlossenen internen Ermittlungen gegen Teamchef Christian Horner steht nun plötzlich Motorsportberater Dr. Helmut Marko vor dem Aus!
Im Machtkampf beim Formel-1-Team Red Bull soll einem Bericht des ORF zufolge der einflussreiche Motorsportberater Dr. Helmut Marko vor der Ablösung stehen. Der 80 Jahre alte Österreicher, ein Vertrauter von Weltmeister Max Verstappen, äußerte sich am Freitag in Saudi-Arabien am Sky Mikrofon zu den aktuell aufkommenden Gerüchten um sein Aus:
PinpollAufgrund Deiner Consent-Einstellungen kannst Du diesen Inhalt leider nicht sehen.Datenschutzoptionen anzeigen
"Es gibt so viele Gerüchte. Ich möchte dazu eigentlich gar nichts sagen. Da sind derartig viele Spekulationen im Umlauf. Ich habe morgen noch ein Gespräch und dann sehen wir weiter. Aber wie gesagt: Es muss alles passen, damit ich hier weiterarbeiten WILL." Alleine diese Aussage zeigt, dass bei Red Bull nach der Causa um Teamchef Christian Horner intern eine große Kluft entstanden ist - zwischen der thailändischen und österreichischen Seite des Unternehmens.
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:18
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Standort nicht unterstützt
Fehlercode: ACCESS_DENIED_CLIENT_GEO
Technische Details
:
Dieses Video kann von deinem aktuellen Standort nicht geschaut werden
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Die turbulenten Wochen bei Red Bull hören nicht auf! Nach dem Drama um Horner steht jetzt wohl Dr. Helmut Marko kurz vor dem Aus. Der Motorsportchef bestätigte am Sky Mikro Gespräche über ein Ende der Zusammenarbeit.
Dieses Gespräch wird Dr. Marko wohl mit Oliver Mintzlaff führen, der nach dem Tod von Red-Bull-Oberhaupt Dietrich Mateschitz in die Führungsetage berufen wurde.
Schumacher: "Wer hätte mit so einer Dynamik gerechnet"
Sky Experte Ralf Schumacher sieht die Lage bei Red Bull als äußerst "ernst". "Wer hätte mit so einer Dynamik gerechnet? Da muss man ein bisschen weiter zurückgehen. Ich weiß, wer damit gerechnet hat, aber der ist leider nicht mehr unter uns (Dietrich Mateschitz, Anm. d. Red.). Deshalb hatte Mateschitz auch fest im Plan, dass Porsche als 50-prozentiger Anteilseigner mit reingeht, weil er so eine Entwicklung hat kommen sehen. In dem Fall ärgert sich Dr. Helmut Marko glaube ich gerade selber, weil er da mit dabei war und es so hätte machen können. Dann wäre die Situation heute nicht da."
Und weiter: "Seitdem driftet das Ganze ein bisschen auseinander. Ich möchte nicht in der Haut des Teams stecken, wenn auf einmal Max' Vater Jos nicht mehr kommen kann und auch Dr. Marko nicht. Ich glaube, das ist falsch und es wird Zeit, dass sich alle Parteien zusammensetzen. Da ist ja einer in der Mitte (Christian Horner, Anm. d. Red.), der hier alles verursacht, weil er mit aller Gewalt alles im Griff haben will. Ob das so hilfreich ist, weiß keiner."
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Red Bull kommt nicht zur Ruhe! Das Drama um Christian Horner hat Folgen zu haben, jetzt steht wohl Dr Helmut Marko kurz vor dem Aus. Eine Entwicklung, die Ralf Schumacher als sehr problematisch sieht.
Schumacher: "Das man jetzt so reagiert, ist falsch"
Sollte Marko, der einen Vertrag bis Ende 2026 hat, den Rennstall tatsächlich verlassen müssen, würden auch die Zweifel an der Zukunft von Max Verstappen bei Red Bull wieder wachsen. Offenbar hat der Niederländer in seinem bis ins Jahr 2028 laufenden Vertrag eine Klausel, die ihm bei einem Weggang von Marko einen Abschied zum Saisonende ermöglicht. "Ja, das ist Fakt. So wie ich das gehört habe und die Quellen sind gut", erklärt Schumacher.
"Ob Verstappen das macht, weiß ich nicht. Ich glaube jeder schneidet sich hier ins eigene Fleisch. Man sieht ja, was gerade hier passiert. Viel schlimmer ist das aber für die ganzen Mitarbeiter, die da dahinter stehen und auch für die Marke Red Bull. Ich verstehe in diesem Fall die thailändische Seite und Christian Horner gar nicht, dass man das mit aller Gewalt durchdrückt, weil: Was hat man Didi Mateschitz nicht alles zu verdanken. Das man jetzt so reagiert, ist meiner Meinung nach falsch."
Bitte verwende den Chrome-Browser, um unseren Videoplayer mit optimaler Leistung nutzen zu können!
1:49
Video-Player wird geladen.
Aktueller Zeitpunkt 0:00
/
Dauer 0:00
Geladen: 0%
Streamtyp LIVE
Verbleibende Zeit -0:00
1x
Kapitel
Beschreibungen aus, ausgewählt
Untertiteleinstellungen, öffnet Einstellungen für Untertitel
Untertitel aus, ausgewählt
This is a modal window.
Anfang des Dialogfensters. Esc bricht ab und schließt das Fenster.
Ende des Dialogfensters.
This is a modal window. Durch Drücken der Esc-Taste bzw. Betätigung der Schaltfläche "Schließen" wird dieses modale Fenster geschlossen.
Toto Wolff bezeichnet Dr. Helmut Marko scherzhaft als ''seinen Lieblings-Feind'' im Paddock. Doch der Mercedes-Teamchef respektiert den RB-Motorsportchef und meint, dass eine Trennung von ihm ein harter Schlag für Red Bull wäre.
Wolff: Marko-Abgang wäre definitiv ein Rückschlag
Auf Sky Nachfrage äußert sich auch Mercedes-Teamchef Toto Wolff zur Thematik: "Helmut war nie ein Kind von Traurigkeit. Er war mein "Lieblingsfeind" hier. Er war ein richtiger Racer. Er hat sicherlich sehr stark beigetragen zur Performance des Teams über all die Jahre. Verstappen und die jungen Fahrer kommen alle von ihm, das ist seine Nase für die jungen Fahrer. Für das Team ist das definitiv ein Rückschlag, wenn Helmut gehen sollte."