Zum Inhalte wechseln

Como 1907 kehrt nach 21 Jahren in die Serie A zurück - dank Fabregas & Co.

Das Märchen Como 1907: Fabregas, Henry & ein steinreiches Brüderpaar

Como Calcio kehrt nach 21 Jahren wieder in die Serie A zurück.
Image: Como Calcio kehrt nach 21 Jahren wieder in die Serie A zurück.  © DPA pa

Como am berühmten Comer See wird nicht zwangsläufig mit Fußball in Verbindung gebracht. Ein reiches Brüderpaar aus Indonesien versucht dies mit einer gewissen Starpower zu ändern. Die Hauptrollen werden u.a. besetzt von Cesc Fabregas und Thierry Henry.

Es ist ein Anblick, den niemand mehr vergisst, der einmal am Comer See war. Im Hintergrund schmiegen sich die südlichen Alpen um den tiefblauen See, im Vordergrund reihen sich kleine Städtchen mit bunten Häusern, Kirchen und Palmen aneinander. Kein Wunder, dass der malerische See rund 80 Kilometer nördlich von Mailand auch bei der Hollywoodprominenz äußerst beliebt ist. George Clooney, Brad Pitt oder auch Julia Roberts sollen hier ein Ferienhaus haben.

Stadion direkt am See

Mit Fußball bringt man das 80.000 Einwohner-Städtchen Como, Namensgeber des Sees, nicht wirklich in Verbindung. Kein Wunder, denn der ansässige Verein hat zwar ein Stadion direkt am See mit dem vielleicht schönsten Ausblick der Welt, dümpelte in der Vergangenheit aber meist nur in den Niederrungen der italienischen Ligen herum.

In den 80er Jahren spielte Como Calcio fünf Jahre in Folge in der Serie A, war seitdem aber abgesehen von der Saison 2002/03 nur zweit oder drittklassig. Mehr noch: Seit dem letzten Abstieg aus der höchsten Liga des Landes musste Como zweimal Konkurs anmelden, seinen Namen ändern und sogar in der vierten Liga neu starten.

Das Giuseppe Sinigaglia, Stadion von Como 1907, liegt direkt am Comer See
Image: Das Giuseppe Sinigaglia, Stadion von Como 1907, liegt direkt am Comer See  © Imago

Zuletzt ging es jedoch konstant bergauf. Seit 2017/18 heißt der Klub Como 1907, 2019 kauften die Hartono-Brüder Michael Bambang (84) und Robert Budi (83) den Klub über eine ihrer Holdings für rund 350.000 Euro und es folgte die sofortige Rückkehr in den Profifußball. Für die Geschwister aus Indonesien war der Kaufpreis nicht mehr als Peanuts, schließlich schätzt Forbes ihr Gesamtvermögen auf rund 46 Milliarden Dollar.

Milliardenschwere Eigentürmer setzen auf Nachhaltigkeit

Ums Geld verdienen geht es den steinreichen Eigentürmern aber auch nicht. Ähnlich wie die Hollywood-Stars Ryan Reynolds und Rob McElhenney bei AFC Wrexham setzen die Hartonos auf Nachhaltigkeit. 2022 spendeten sie beispielsweise rund 150.000 Dollar, um marode Schulturnhallen und Sportplätze zu sanieren.

Zudem arbeitet der Klub seit der Übernahme nur mit lokalen Lieferanten zusammen, um die Region zu stärken. Und Gerüchte besagen, dass das Duo hin und wieder sogar die komplette Zeche in den Bars der Stadt bezahlt, wenn Spiele von Como 1907 übertragen werden.

Mehr Fußball

International fand der Kauf durch die Hartonos, die ihr Geld hauptsächlich einem Tabakkonzern, der auf die Herstellung von Nelkenzigaretten spezialisiert ist, zu verdanken haben, zunächst kaum Beachtung. Sportlich fühlt es sich für Como seitdem aber fast ein Märchen an. Der Klub schreibt ausschließlich positive Schlagzeilen. Großen Anteil daran hat der englische Ex-Nationalspieler Dennis Wise, der von den Hartonos als CEO installiert wurde und die Geschicke vor Ort leitet. Und wie, denn seit der Spielzeit 2021/22 ist Como wieder zweitklassig.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Rückkehr in die Serie A nach 21 Jahren

Der Aufsteiger hielt im Folgejahr als 14. die Klasse souverän und sorgte dann erstmals auch international für Schlagzeilen: Der ehemalige Weltklasse-Fußballer Cesc Fabregas wechselte trotz anderer Offerten zu Como in die Serie B, um seine glanzvolle Karriere ausklingen zu lassen. Sein ehemaliger Teamkollege Thierry Henry stieg zudem als Investor ein. Fabregas ist mittlerweile ebenfalls Anteilseigner, übernahm zwischenzeitlich sogar als Cheftrainer, erlebte in der abgelaufenen Saison aber als Co-Trainer die Rückkehr in die Serie A nach 21 Jahren.

Nun soll endlich auch das altehrwürdige Giuseppe Sinigaglia mit einem Fassungsvermögen von weniger als 14.000 Zuschauern erneuert werden. Ob die reichen Eigentürmer, die angeblich seit der Übernahme noch nicht ein einziges Mal vor Ort waren, auch den ein oder anderen Millionentransfer durchwinken, ist unklar. Zur bisherigen Strategie würde es aber nicht zwingend passen.

Cesc Fabregas (l.) feiert den Aufstieg in die Serie A mit Como Calcio.
Image: Cesc Fabregas (l.) feiert den Aufstieg in die Serie A mit Como Calcio.  © DPA pa

Vardie, Henry und Zambrotta unter den Zuschauern

Dabei ist Como mittlerweile nicht nur bei der Hollywood-Prominenz, sondern auch in Fußballkreisen bekannt. Beispiel gefällig? Beim entscheidenden Sieg zum Aufstieg gegen Cosenza waren neben Henry auch Ex-Weltmeister Gianluca Zambrotta und Jamie Vardie, langjähriger Torjäger von Premier-League-Rückkehrer Leicester City, unter den Zuschauern.

Kein Wunder, denn der Ausblick aus dem Stadion auf den Comer See ist schließlich ein Anblick, den niemand mehr vergisst...

Mehr zum Autor Robert Gherda

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.