FC Schalke 04 verpflichtet Soufiane El-Faouzi von Alemannia Aachen
Die Königsblauen präsentieren nach Timo Becker ihren zweiten Neuzugang in diesem Sommer.
19.06.2025 | 10:56 Uhr
Der FC Schalke 04 hat seinen zweiten Neuzugang: Von Drittligist Alemannia Aachen kommt Mittelfeldspieler Soufiane El-Faouzi zu den Knappen.
Der 22-Jährige erhält einen Vertrag bis 2029. Das teilte der Klub am Donnerstag mit, ohne Angaben zu den Ablösemodalitäten zu machen.
El-Faouzi habe "mit Top-Werten in der Athletik auf sich aufmerksam gemacht und dem Aachener Offensivspiel mit seiner Individualität viele Impulse gegeben", sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball beim FC Schalke: "Wir sehen bei ihm viel Entwicklungspotenzial." Bei der Alemannia absolvierte der 22-Jährige in der vergangenen Saison 36 Ligaspiele (3 Tore), er war dabei der Spieler mit der höchsten Gesamt-Laufleistung in den ersten drei Profiligen.
Baumann erklärt El-Faouzi-Transfer: "Wollen Spieler haben, die sich weiterentwickeln wollen"
"Wir wollen Spieler haben, die heiß sind, die sich weiterentwickeln wollen, die auch den nächsten Schritt hier auf Schalke gehen wollen. Soufiane hat sich über die Regionalliga, über die dritte Liga letztendlich auch qualifiziert", erklärt Sportvorstand Frank Baumann den Transfer exklusiv gegenüber Sky Sport.
Und weiter: "Es gab viele Angebote, viele Nachfragen für ihn. Ich glaube, er kann vieles kombinieren, was wir auf Schalke eben auch spielen lassen wollen. Das heißt eine hohe Intensität und eine hohe Aktivität. Auch wirklich bissig im Zweikampf und unangenehm sein, trotzdem auch nach vorne zu agieren und zielstrebig in Richtung gegnerisches Tor zu gehen. Deswegen ist er ein Spieler, mit dem wir uns seit Wochen beschäftigt haben und ihn dann Gott sei Dank auch von Schalke überzeugen konnten."
Bereits seit April steht fest, dass Timo Becker in der anstehenden Spielzeit wieder für Schalke aufläuft. Der Innenverteidiger kommt von Holstein Kiel zurück zu seinem Ausbildungsklub. Schalke hatte nach dem direkten Wiederabstieg 2023 in den vergangenen beiden Spielzeiten mit dem Kampf um den Aufstieg nichts zu tun. Die abgelaufene Saison schloss Königsblau als 14. ab.