FIFA-Transferbericht für 2024 veröffentlicht

Obwohl die Anzahl der Spieler-Wechsel stieg, wurde ein Rückgang bei den Gesamtausgaben der Klubs verzeichnet.

Im Jahr 2024 gab es im Profi-und Amateurbereich so viele Spieler-Transfers wie nie zuvor.
Image: Im Jahr 2024 gab es im Profi-und Amateurbereich so viele Spieler-Transfers wie nie zuvor.  © Imago

Im vergangenen Fußballjahr sind so viele internationale Transfers wie noch nie abgeschlossen worden. Das geht aus dem globalen Transferbericht der FIFA für 2024 am Donnerstag hervor.

Insgesamt handelt es sich dabei um 78.742 Spielerwechsel im professionellen Männer- und Frauenfußball sowie im Amateurbereich. Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Klubausgaben aber von 9,26 Milliarden auf 8,23 Milliarden Euro.

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Olmo unter den Top fünf

Nur 2019 war mit 7,02 Milliarden Euro weniger als in den letzten beiden Jahren ausgeben worden. Mit Dani Olmos Wechsel von RB Leipzig zum FC Barcelona schafft es ein Transfer aus der Bundesliga unter die Top fünf im letzten Jahr. Der FC Bayern gab insgesamt am viertmeisten aus, die größten Zahler kommen aber aus England. Dort wird gleichzeitig auch das meiste Geld empfangen.

Darüber hinaus wurden viele Rekorde aufgestellt. Unter anderem haben noch nie zuvor so viele Vereine wie im vergangenen Jahr Geld für neue Spieler gezahlt (1100) oder erhalten (1378).

FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!
FC Bayern bei Fanatics: Achtung Fans! Euer Lieblingstrikot - jetzt hier!

Hol dir jetzt das neue Trikot des FC Bayern! Hier im Store von Sky Sport.

Wechsel-Anstieg auch im Frauenfußball

Auch im Frauenfußball wird mehr ausgegeben. Rund 15 Millionen Euro haben die Vereine gezahlt, zweieinhalb Mal so viel wie 2023. Mit 2284 internationalen Wechseln von Profispielerinnen wurden 20,8 Prozent mehr verzeichnet. Diese Zahl hat sich seit Beginn der ersten Erhebung 2018 mehr als verdreifacht.

SID

Mehr dazu

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.