Kuriose Rückennummern: Darum trägt Wagner die "2"

Die kuriosesten Trikotnummern im Fußball

  1. Vor seiner Zeit in Frankfurt durchlebte Jonathan de Guzman ein paar wilde Klubjahre. Unter anderem unterschrieb er bei Chievo Verona. Dort wählte er die Nummer eins für sein Trikot.
    Image: Vor seiner Zeit in Frankfurt durchlebte Jonathan de Guzman ein paar wilde Klubjahre. Unter anderem unterschrieb er bei Chievo Verona. Dort wählte er die Nummer eins für sein Trikot. © Getty
  2. Der Wechsel von Sandro Wagner zum FC Bayern ist perfekt. Kurios: Beim deutschen Rekordmeister erhält der Angreifer die Nummer zwei. Quelle: twitter.com/fcbayern
    Image: Der Wechsel von Sandro Wagner zum FC Bayern ist perfekt. Kurios: Beim deutschen Rekordmeister erhält der Angreifer die für einen Stürmer eher ungewöhnliche Nummer zwei. Das hat einen speziellen Grund ... (Quelle: twitter.com/fcbayern)
  3. Wagners Lieblingsnummer ist eigentlich die 14 - diese trägt allerdings schon Juan Bernat. "So viele Nummern waren nicht mehr frei und deswegen habe ich mich für die zwei entschieden, da es auch mein zweiter Anlauf hier ist", erklärt der Torjäger.
    Image: Wagners Lieblingsnummer ist eigentlich die 14 - diese trägt allerdings schon Juan Bernat. Doch für die Zwei spricht laut Wagner: "Es ist mein zweiter Anlauf hier. Daher fand ich die Nummer sehr sympathisch." © Getty
  4. Der letzte Spieler, der bei den Münchnern die Nummer zwei auf dem Rücken trug, war übrigens Breno. Die Bayern sorgen nicht zum ersten Mal mit einer Rückennummer für Aufsehen ...
    Image: Der letzte Spieler, der bei den Münchnern die Nummer zwei auf dem Rücken trug, war übrigens Breno. Die Bayern sorgen nicht zum ersten Mal mit einer Rückennummer für Aufsehen ... © Getty
  5. 2005 erhielt Bixente Lizarazu bei seiner Rückkehr nach München erhielt die Nummer 69. Begründung: 1969 geboren, 1,69 Meter groß und 69 Kilogramm schwer. Es ist die höchste Trikot-Nummer in der Bundesliga-Geschichte der Bayern.
    Image: 2005 erhielt Bixente Lizarazu bei seiner Rückkehr nach München erhielt die Nummer 69. Begründung: 1969 geboren, 1,69 Meter groß und 69 Kilogramm schwer. Es ist die höchste Trikot-Nummer in der Bundesliga-Geschichte der Bayern.  © Getty
  6. Wagner wandelt damit auf den Spuren von Nicklas Bendtner. Der Däne trug während seiner Zeit beim VfL Wolfsburg die Nummer drei. "Meine Mama hat die Nummer ausgesucht", erklärte der Stürmer seine ungewöhnliche Wahl.
    Image: Wagner wandelt dagegen auf den Spuren von Nicklas Bendtner. Der Däne trug während seiner Zeit beim VfL Wolfsburg die Nummer drei.  © Getty
  7. Genau umgekehrt läuft es beim HSV: Hier trägt Abwehr-Riese Kyriakos Papadopoulos die Nummer neun. Seine Torgefährlichkeit hat der Grieche mit drei Treffern bereits unter Beweis gestellt.
    Image: Genau umgekehrt läuft es beim HSV: Hier trägt Abwehr-Riese Kyriakos Papadopoulos die Nummer neun. Seine Torgefährlichkeit hat der Grieche mit drei Treffern bereits unter Beweis gestellt. © Getty
  8. Ob der FC Chelsea wusste, dass Khalid Boulahrouz eigentlich ein Abwehrspieler ist? Die Nummer neun brachte dem Niederländer jedenfalls nicht so viel Glück. Er absolvierte nur 23 Spieler für die Blues - ein Treffer gelang ihm dabei nicht.
    Image: Ob der FC Chelsea wusste, dass Khalid Boulahrouz eigentlich ein Abwehrspieler ist? Die Nummer neun brachte dem Niederländer jedenfalls nicht so viel Glück. Er absolvierte nur 23 Spieler für die Blues - ein Treffer gelang ihm dabei nicht. © Getty
  9. Im Vorfeld der WM 2006 lieferten sich Oliver Kahn und Jens Lehmann einen erbitterten Konkurrenzkampf um die Position des Stammtorhüters. Im August 2005 vergab der DFB feste Trikotnummern bis zur WM - Kahn erhielt die eins, Lehmann die neun ...
    Image: Im Vorfeld der WM 2006 lieferten sich Oliver Kahn und Jens Lehmann einen erbitterten Konkurrenzkampf um die Position des Stammtorhüters. Im August 2005 vergab der DFB dann feste Trikotnummern bis zur WM - Kahn erhielt die Eins, Lehmann die Neun. © Getty
  10. Ganz schlau machte es Ivan Zamorano. Dem Chilenen wurde 1997 nach der Verpflichtung von Ronaldo (r.) die Nummer neun weggenommen. Der Angreifer entschied sich dann für die Nummer 18 und setzte  ein kleines Plus-Zeichen zwischen beide Ziffern ...
    Image: Ganz schlau machte es Ivan Zamorano. Dem Chilenen wurde 1997 nach der Verpflichtung von Ronaldo (r.) die Nummer neun weggenommen. Der Angreifer entschied sich dann für die Nummer 18 und setzte ein kleines Plus-Zeichen zwischen beide Ziffern: © DPA pa
  11. Nach seinem Wechsel zum AC Mailand im Jahr 2008 sollte Ronaldinho eigentlich die Nummer zehn erhalten. Diese war jedoch durch Clarence Seedorf besetzt. Deswegen entschied sich der Brasilianer für die "80", weil er 1980 das Licht der Welt erblickte.
    Image: Nach seinem Wechsel zum AC Mailand im Jahr 2008 sollte Ronaldinho eigentlich die Nummer zehn erhalten. Diese war aber durch Clarence Seedorf besetzt. Deswegen entschied sich der Brasilianer für die 80, weil er 1980 das Licht der Welt erblickte. © Getty
  12. Den gleichen Weg wie Ronaldinho ging auch Gianluigi Donnarumma. Der Schlussmann wurde 1999 geboren und trägt bei den Lombarden deswegen die Nummer 99.
    Image: Den gleichen Weg wie Ronaldinho ging auch Gianluigi Donnarumma. Der Schlussmann wurde 1999 geboren und trägt bei den Lombarden deswegen die Nummer 99. © Getty
  13. Tommy Oar wollte bei der australischen Nationalmannschaft eigentlich mit der Nummer elf auflaufen. Diese war jedoch bereits vergriffen, deswegen entschied er sich für die 121! Begründung: Elf mal elf sind 121 ...
    Image: Tommy Oar wollte bei der australischen Nationalmannschaft eigentlich mit der Nummer elf auflaufen. Diese war jedoch bereits vergriffen, deswegen entschied er sich für die 121! Begründung: Elf mal elf sind 121. © Getty
  14. Vor seiner Zeit in Frankfurt durchlebte Jonathan de Guzman ein paar wilde Klubjahre. Unter anderem unterschrieb er bei Chievo Verona. Dort wählte er die Nummer eins für sein Trikot.
    Image: Vor seiner Zeit in Frankfurt durchlebte Jonathan de Guzman ein paar wilde Klubjahre. Unter anderem unterschrieb er bei Chievo Verona. Dort wählte er die Nummer eins für sein Trikot. © Getty
  15. Der Wechsel von Sandro Wagner zum FC Bayern ist perfekt. Kurios: Beim deutschen Rekordmeister erhält der Angreifer die Nummer zwei. Quelle: twitter.com/fcbayern
    Image: Der Wechsel von Sandro Wagner zum FC Bayern ist perfekt. Kurios: Beim deutschen Rekordmeister erhält der Angreifer die für einen Stürmer eher ungewöhnliche Nummer zwei. Das hat einen speziellen Grund ... (Quelle: twitter.com/fcbayern)