Marktwerte der Bundesliga: Top-10 mit Bellingham, Nkunku, Musiala

Bundesliga-Marktwerte: FCB-Star trotz Formtief als größter Gewinner

Der Marktwert von Serge Gnabry (M.) stieg im Laufe der letzten sechs Monate.
Image: Der Marktwert von Serge Gnabry (M.) ist im Laufe der letzten Monate gestiegen.  © DPA pa

KMPG hat die aktuellen Marktwerte veröffentlicht. Ein 19-Jähriger führt das Ranking in der Bundesliga an. Die Werte eines Bayern-Spielers überraschen.

Nur vier von acht Bundesliga-Spiele gewonnen, lediglich Tabellendritter - beim FC Bayern lief es in der laufenden Saison nicht immer rund.

Im aktuellen Marktwert-Ranking von KPMG dominiert jedoch weiterhin der Rekordmeister. Allein sieben Spieler der Münchner befinden sich in den Top-10 der höchsten Marktwerte in der Bundesliga.

Auf Platz eins steht allerdings ein Profi eines anderen Vereins. Der Marktwert-Spitzenreiter ist zugleich der einzige Bundesliga-Star mit einem aktuellen Marktwert von über 100 Millionen Euro.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Top-10 der Bundesliga-Marktwerte

  1. Platz 1: Jude Bellingham (Borussia Dortmund) - Marktwert: 125 Millionen Euro.
    Image: Platz 1: Jude Bellingham (Borussia Dortmund) - Marktwert: 125 Millionen Euro. © Imago
  2. Sadio Mane erzielt im Supercup gegen RB Leipzig sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern.
    Image: PLATZ 10: Sadio Mane (FC Bayern) - Marktwert: 69 Millionen Euro.  © DPA pa
  3. Alphonso Davies am 17.03.2019: 18 Jahre 4 Monate 15 Tage
    Image: PLATZ 9: Alphonso Davies (FC Bayern) - Marktwert: 73 Millionen Euro.  © Imago
  4. PLATZ 8: Serge Gnabry (FC Bayern) - Marktwert: 75 Millionen Euro.
    Image: PLATZ 8: Serge Gnabry (FC Bayern) - Marktwert: 75 Millionen Euro.  © Imago
  5. Platz 7: Jamal Musiala (FC Bayern) - Marktwert: 83 Millionen Euro
    Image: Platz 7: Jamal Musiala (FC Bayern) - Marktwert: 83 Millionen Euro.  © Imago
  6. PLATZ 24: Florian Wirtz (19, Bayer 04 Leverkusen) | aktueller Marktwert: 85,50 Millionen Euro | Verlust: -5,66 Millionen Euro
    Image: PLATZ 6: Florian Wirtz (Bayer 04 Leverkusen) Marktwert: 83 Millionen Euro.  © Imago
  7. Matthijs de Ligt spielt nun mit seinem bislang härtesten Gegenspieler zusammen.
    Image: Platz 5: Matthijs de Ligt (FC Bayern) - Marktwert: 87 Millionen Euro. © Imago
  8. Leroy Sane zum wichtigen 2:0 - die Bayern schlagen zuhause den FC Barcelona.
    Image: Platz 4: Leroy Sane (FC Bayern) - Marktwert: 87 Millionen Euro. © Imago
  9. Erleichterung in Leipzig! RB bezwingt Wolfsburg dank Nkunku.
    Image: Platz 3: Christopher Nkunku (RB Leipzig) - Marktwert: 92 Millionen Euro. © Imago
  10. Vor 50.000 Zuschauern im Kölner Rhein-Energie-Stadion bestreiten die Bayern um Joshua Kimmich ihre erste Runde im DFB-Pokal.
    Image: Platz 2: Joshua Kimmich (FC Bayern) - Marktwert: 92 Millionen Euro. © Imago
  11. Platz 1: Jude Bellingham (Borussia Dortmund) - Marktwert: 125 Millionen Euro.
    Image: Platz 1: Jude Bellingham (Borussia Dortmund) - Marktwert: 125 Millionen Euro. © Imago
  12. Sadio Mane erzielt im Supercup gegen RB Leipzig sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern.
    Image: PLATZ 10: Sadio Mane (FC Bayern) - Marktwert: 69 Millionen Euro.  © DPA pa

Die größte Steigerung unter den zehn wertvollsten Spielern seit der letzten Veröffentlichung am 1. April 2022 gelang ausgerechnet einem Bundesliga-Profi, der mit seinen Leistungen in dieser Saison nicht immer überzeugen konnte: Serge Gnabry.

Der Flügelstürmer saß beim FC Bayern zuletzt meist auf der Bank, legte aber um 15 Millionen Euro zu und übertrumpft damit sogar den Shooting-Star der aktuellen Saison, Jamal Musiala (+13).

Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte
Zum Transfer Update: Alle Wechsel, alle Gerüchte

In unserem täglichen Liveblog halten wir Dich über alle Gerüchte und fixe Transfers auf dem Laufenden.

Gnabrys Steigerung hängt mit seiner neuen Vertragssituation zusammen. Der 27-Jährige verlängerte im Sommer seinen Kontrakt und ist nun bis zum Sommer 2026 an den FC Bayern gebunden.

Mehr dazu

Den größten Rückgang seines Marktwerts hat Gnabrys Mitspieler Joshua Kimmich (-6) zu verzeichnen.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.